Neue Deutsche Wochenschau 320/1956 16.03.1956

Sacherschließung

01. König Hussein entläßt seinen britischen Militärberater General Glubb
London: Aus Wagen steigt vor dem Buckinghampalast General Glubb umringt und photographiert von Leuten, nachdem er zum Ritter geschlagen worden ist nach seiner Entlassung durch Hussein. König Hussein bei seiner arabischen Legion, die General Glubb geschaffen hatte. König Hussein nimmt Parade ab. Reitergruppen, Kamelreiter, Panzerfahrzeuge, Infanterie.

02. Kairo: Konferenz Ägypten, Saudi Arabien, Syrien
Auf dem Flugplatz begrüßt Nasser König Ibn Saud von Saudi Arabien. Ehrenformation präsentiert. Ankunft des Staatspräsidenten von Syrien Schukri El Kuwatli. Konferenz mit dem Ergebnis der arabischen Zusammenarbeit und Unterstützung von Jordanien.

03. Marokko wird selbstständig
Nach Verhandlungen in Frankreich verlässt Sultan Ben Jussef das Flugzeug und wird stürmisch umjubelt. Frankreich hat Marokko in die Selbständigkeit entlassen. Fahrt durch die Stadt.

04. Algerien: In Paris streiken algerische Demonstranten für Unabhängigkeit
Geschützfeuer. Durchsuchen von Häusern in Algier. Eingeborene werden festgenommen. Paris: Tumulte von Algeriern. Streik, Straßenkämpfe. Polizei nimmt Demonstranten für die Freiheit Algeriens fest. Abfahrt in Polizeiauto.

05. Unruheherd Zypern
Britische Gouverneur lässt den Führer der griechischen Anschlußbewegung Erzbischof Markarios verhaften und deportieren. Antibritische Demonstrationen und Straßenkämpfe in Athen.

06. Bamberg: 10 Jahre Bamberger Symphoniker
Der Bamberger Dom. Stadtbild Bamberg. Skulpturen im Dom. Der Bamberger Reiter. Josef Keilberth dirigiert im Dom die Bamberger Symphoniker mit Beethovens 5. Symphonie.

07. Berlin: Schüler als Preisausschreibengewinner besuchen Berlin
Als Sieger eines Preisausschreibens mit schwierigen Fragen aus dem Bereich der Staatsbürgerlichen Bildung der Erziehung besuchen die Schüler der Siegerklasse von 25000 beteiligten Klassen Berlin. Fahrt auf den Funkturm. Essen im Funkturmrestaurant und Blick auf die Stadt.

08. Hamburg: Hotel- und Gastwirtmesse
Junge Dame telefoniert auf gemütlichem Hotel-Schrankbett liegend. Barmixer bedient Gäste an der Bar. Anstoßen mit Biergläsern. Geschirr, Zapfstelle. Essensausgabe. Moderner Hotelkomfort. Dame betritt Zimmer und schließt Tür. Kleiderschrank in Türfüllung. Dame duscht hinter Duschvorhang (Silhouette). Kaltes Buffet. Dicke Kaffeetrinkerin. Dicker Eisbeinesser.

09. Italien: Auto Rallye von Sestrière
Wagen fahren auf regennasser Straße. Schleudern auf Schneestraße. Die Sieger Schok/ Moll auf Mercedes werden von Altmeister Farina beglückwünscht.

10. Bergamo: Rennen mit selbstgebastelten Autos (4 PS)
Tanken und Start. Die Fahrer laufen zu ihren Fahrzeugen. Anschieben und Einsteigen. Fahrt in selfmade-Autos. Sieger fährt durchs Ziel.

11. Berlin: Hallenhandball Deutschland - Schweden 10:13
Deutscher Torwurf. Schweden stürmt und wirft Tor. Zuspiel und deutscher Torwurf. Torwart hält. Torwartparade. Zuschauer klatschen. In der 2. Halbzeit spielt Schweden überlegen und siegt mit 13:10. Nach dem Spiel geben sich die Spieler die Hand.

12. Düsseldorf: Fußball Deutschland - Holland 1:2
Zuschauer bildfüllend (60.000) im Düsseldorfer Rheinstadion. Nach torloser 1. Halbzeit Ecke für Deutschland. Im Gegenzug schießt Holland das 1:0. Zuschauer bildfüllend, total mit Transparent Holland in der Masse. Holländischer Spieler vor dem deutschen Tor. Ecke für Holland führt zum 2:0. Deutschland drängt nun und schießt kurz vor Spielende das 1:2. Auf der Trainerbank ein unzufriedener Herberger. Nach dem Spiel laufen Zuschauer auf den Platz und umarmen die Holländer. "Die Helden von Bern sind müde geworden."

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Glubb-Pascha ; Glubb ; Hussein von Jordanien ; Jussef, Mohammed Ben ; Keilberth, Josef ; Makarios von Zypern ; Mohammed V. von Marokko ; Nasser, Gamal Abdel ; Saud, Ibn ; Kuwatli, Schukri el ; Farina ; Herberger, Sepp ; Moll, Joseph ; Schok

Orte

Hamburg ; Bamberg ; Kairo ; Berlin ; London ; Jordanien ; Marokko ; Algerien ; Paris ; Zypern ; Düsseldorf ; Italien ; Bergamo

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städtebilder: Deutschland ; Unruhen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Krisenherde ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Möbel ; Wohnen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 320/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.03.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Brandherd Mittelmeer
Herkunft: Pathe News, Pathé Journal, Gaumont, Misr

10 Jahre Bamberger Symphoniker
Kamera: Stoll

Preisausschreibengewinner auf Funkturm
Kamera: Pahl

Hamburger Hotel Messe
Kamera: Seib

Sport:

Mercedes-Rennen
Herkunft: Incom

Studenten-Seifenkisten-Rennen
Herkunft: Incom

Handball: Schweden-Deutschland

Fussball: Deutschland-Holland
Kamera: Grund, Essmann

Schluss:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Ein Flug über Laon
    1918

  • UFA-Dabei 756/1971
    19.01.1971

  • Deutschlandspiegel 250/1975
    1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 20/1950
    13.06.1950

  • UFA-Wochenschau 561/1967
    26.04.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 992/1969
    28.01.1969

  • UFA-Wochenschau 108/1958
    20.08.1958

  • Deutschlandspiegel 384/1986
    1986

  • UFA-Dabei 829/1972
    13.06.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 220/1954
    14.04.1954