Neue Deutsche Wochenschau 311/1956 13.01.1956

Sacherschließung

01. Bonn: Neujahrs-Diplomatenempfang in der Villa Hammerschmidt
Wagenvorfahrt vor der Villa Hammerschmidt. Diplomaten steigen aus und betreten das Haus. Diplomaten betreten Saal und überbringen die Neujahrsgrüße ihrer Länder. Heuss, Adenauer, von Brentano, der Nuntius Erzbischof Münch im Kreise von Diplomaten. Valerian Zorin, Botschafter der Sowjetunion, im Gespräch mit Heuss.

02. Oberaudorf: Ehrung von Vertretern alter Bauerngeschlechter
Alte Bauernhöfe im Inntal. Frauen am Spinnrad. Bauernschrank. Festumzug. Angehörige der 74 ältesten Bauerngeschlechter werden im Festsaal geehrt. Bauern sitzen an langen Tischen. Redner O-Ton (bayerisch). Überreichung von Ehrenurkunden an alte Bauern und Bäuerinnen.

03. Malaya: Britische Verhandlungen mit aufständischen Kommunisten
Ministerpräsident Abdul Rahman und der britische Minister David Marshall verhandeln mit Chin Peng, Führer der aufständischen Kommunisten, zwecks Beendigung des Dschungelkrieges. Nach Scheitern der Verhandlungen verläßt Chin Peng den Verhandlungsort.

04. Ottawa: Großfeuer in der sowjetischen Botschaft
Großbrand bei Nacht und Löscharbeiten. Schaulustige.

05. Frankreich: Verbrecherjagd mit Photomontage
Von Tatzeuge wird aus Photos von Kartei Bilder herausgesucht und durch Zusammensetzen von Gesichtsteilen Phantombild gestaltet.

06. Berlin: Filmball
Viktor de Kowa mit seiner Frau Michiko Tanaka bei Ankunft zum Filmball im Esplanade. Hand Albers zwischen Margit Nünke und Schauspielerin. Filmstars an Tischen u.a. Albert Florath, Magda und Romy Schneider. Tanz dichtgedrängt auf Tanzfläche.

07. Köln: Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf
Kür der Sieger Manfred Schnelldorfer, 13 Jahre alt, Rosl Pettinger und im Paarlauf Marika Kilius/ Franz Ningel.

08. Stockholm: Hallenhandball Schweden - Deutschland 23:19
Sturmlauf. Torwart hält. Spielstand in der Halbzeit 11:10 für Schweden. Verletzter wird von Spielfeld getragen. Deutscher Sturm und Torwurf. Schweden am Wurfkreis, Torwurf. Freiwurf-Tor für Schweden.

09. Skirennen in Grindelwald und am Lauberhorn
Grindelwald: Damenslalom: Läuferinnen im Rennen auf der Strecke. Es siegt Maria Kowalska/ Polen. 2. Renée Colliard/ Schweiz. 3. Andy Mead/ USA. Die 3 Siegerinnen, groß. Lauberhorn: Herren Abfahrt: Skiläufer auf der Strecke. Gefährliche Stürze. Lauf des Siegers Toni Sailer/ Österreich.

10. Schwabinger Nächte
Lustiges Faschingsfest in Künstleratelier. Tanz der Künstler in lustigen Gewändern. Tanzende Beine. Skulpturen im Atelier.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Albers, Hans ; Brentano von, Heinrich ; Chin, Peng ; Florath, Albert ; Heuss, Theodor ; Joxe, Louis ; Kowa de, Victor ; Marshall, David ; Muench, Aloysius ; Nünke, Margit ; Rahman, Abdul ; Schneider, Magda ; Tanaka, Michiko ; Zorin, Valerian Alexandrowitsch ; Colliard, Renée ; Kilius, Marika ; Kowalska, Maria ; Mead, Andy ; Ningel, Franz ; Pettinger, Rossl ; Sailer, Toni ; Schnelldorfer, Manfred

Orte

Oberaudorf ; Ottawa ; Berlin ; Frankreich ; Malaya ; Bonn ; Lauberhorn ; Stockholm ; Köln ; Grindelwald

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Handball ; Justiz ; Katastrophen ; Feuer ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Tanz ; Unruhen ; Krisenherde ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verbrechen ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 311/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.01.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Neujahrsempfang der Diplomaten in Bonn
Kamera: Grund, Essmann

Bauernehrung in Bayern
Kamera: Hafner

Malaya Verhandlungen
Herkunft: Pathe News

Botschaftsbrand in Kanada
Herkunft: Canada

Verbrecherphotos
Herkunft: Gaumont

Filmball in Berlin
Kamera: Pahl

Schwabinger Faschingsfest
Kamera: Rau

Sport:

Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf
Kamera: Grund, Essmann

Handball: Deutschland-Schweden
Herkunft: Nuet

Skilaufen im Grindelwald und Lauberhorn
Herkunft: Cine Journal

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 252/1961
    23.05.1961

  • Welt im Film 22/1945
    12.10.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 223/1954
    05.05.1954

  • El Mundo al Instante 1134/1987
    13.08.1987

  • Neue Deutsche Wochenschau 213/1954
    24.02.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 765/1964
    22.09.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 834/1966
    18.01.1966

  • Deutschlandspiegel 141/1966
    30.06.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 57/1951
    27.02.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 284/1955
    08.07.1955