Neue Deutsche Wochenschau 292/1955 02.09.1955

Sacherschließung

01. Schwarzenbek: Verbrüderung von 4 europäischen Städten
Die Vertreter von Sierre, Schweiz, Zelzate, Belgien, Aubenas, Frankreich und Schwarzenbek schließen den Bund der Verbrüderung. Leute mit Regenschirmen auf dem Marktplatz. Am Rednerpult Fürst Otto von Bismarck spricht über die Europa-Idee. Die Bürgermeister unterzeichnen Kommunique der Zusammenarbeit. Handschlag. Brieftauben fliegen auf.
(29 m)

02. Hamburg: Wilder Streik der Werftarbeiter
Stilliegende Werften. Die deutsche Werft. Streik vor Lohnverhandlungen ohne Gewerkschaft führt zu Entlassung von 11.000 Arbeitern. Arbeiter erhalten Entlassungspapiere.
(20 m)

03. Unruhen in Marokko
Französische Truppen mit Panzern im Einsatz gegen Aufständige. Brände. Gefangene Eingeborene ergeben sich mit erhobenen Händen. Flugzeuge. Erbeutete Waffen. Französische und marokkanische Politiker suchen politische Lösung des Konfliktes bei Konferenz in Südfrankreich.
(30 m)

04. Japan: Tödliche Flutwelle am Badestrand
Angehörige von Schülerinnen, die im Schwimmunterricht von Flutwelle erfaßt worden sind, weinend am Strand. Wiederbelebungsversuche an geborgenen Kindern bleiben ohne Erfolg. 36 Kinder kamen ums Leben. Mitschülerinnen werfen Blumen ins Meer.
(19 m)

05. USA: Überschwemmung nach Hurrican
Eisenhower in Flugzeug überfliegt Überschwemmungsgebiet. Reißende Fluten. Häuser unter Wasser. Einwohner werden in Booten gerettet (150 Tote).
(25 m)

06. Österreich: Goldene Hochzeit auf dem Dachstein
Bergkirche. Wiener Ehepaar steigt auf zum Dachstein und feiert dort seine Goldene Hochzeit. Priester gibt seinen Segen. Paar geht durch Ehrenspalier.
(25 m)

07. Chiemsee: Segeljachtschule
Kapitän unterrichtet Schüler und Schülerinnen in Segelschule. Schwimmunterricht. Ausbildung in kleinen Jollen. Segel werden gehißt. Üben von Knoten. Manöver an Bord. Segler auf dem See.
(30 m)

08. Gent: Europäische Rudermeisterschaften
Finale der Achter: Start und Rennen. Rußland führt nach der Hälfte der Strecke. Deutschland und Schweden kämpfen um Platz 2. Schweden wird knapp 2. Vor Deutschland. Das russische Siegerboot.
(21 m)

09. Berlin: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland - Finnland
Deutschland siegt mit 8 Punkten Vorsprung. Beide Mannschaften stehen sich gegenüber. 200 m Lauf: Heinz Fütterer siegt in 21,3 sec. vor Kaufmann. Stabhochsprung: Siegessprung des Finnen Landstroem mit 4,50 m. 1500 m Lauf: Die Führung wechselt. Im Endspurt siegt Werner Lueg in 3:46 vor Lawrenz. Siegerehrung.
(30 m)

10. Baden Baden: Pferderennen um den Großen Preis von Baden Baden
Elegante Zuschauerinnen und Herren. Pferde im Führring. Rennanzeige. Start. Pferde im Bogen. Masetto geht nach vorn. Im Spurt siegt Stani unter einem rumänischen Reiter.
(28 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bismarck von, Otto ; Eisenhower, Dwight ; Faure, Edgar ; Fütterer, Heinz ; Kaufmann, Konrad ; Landstroem ; Lawrenze, Olaf

Orte

Schwarzenbek ; Österreich ; Japan ; USA ; Chiemsee ; Hamburg ; Casablanca ; Südfrankreich ; Berlin ; Baden-Baden ; Gent

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verlobung ; Wasser ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 292/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.09.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Verbrüderung i. Schwarzenbek
Kamera: Seib, Luppa

Streik in Hamburg
Kamera: Luppa

Aufruhr in Marokko
Herkunft: Eclair, Pathé Journal

Hurricane in USA
Herkunft: Metro, Paramount

Ertrunkene Kinder
Herkunft: Asahi News

Goldene Hochzeit
Kamera: Hafner

Segelschule
Kamera: Rau

Sport:

Rudern in Gent
Herkunft: Belgavox

Leichtathletik: Finnland-Deutschld.
Herkunft: Filmveli

Baden-Baden (Galopp-Rennen)
Kamera: Hafner, Starke, Rau

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 978/1968
    24.10.1968

  • Welt im Film 248/1950
    28.02.1950

  • UFA-Wochenschau 66/1957
    30.10.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 343/1956
    24.08.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 597/1961
    07.07.1961

  • UFA-Dabei 874/1973
    24.04.1973

  • Deutsche Hilfe für Finnland
    1918

  • Welt im Bild 190/1956
    15.02.1956

  • Bei unseren Helden an der Somme
    1916

  • Deutschlandspiegel 365/1985
    1985