Neue Deutsche Wochenschau 245/1954 08.10.1954

Sacherschließung

01. Abschluß der Londoner Neun-Mächte-Konferenz und Regierungserklärung des Bundeskanzlers
Konferenzteilnehmer unterzeichnen bei Abschluß die Londoner Akte. Paul Henry Spaak unterzeichnet für Belgien. Lester Pearson unterzeichnet für Kanada, Mendes France für Frankreich, Adenauer für die Bundesrepublik Deutschland, Sir. Martino für Italien, Joseph Bech für Luxemburg, Dr. Beyen für die Niederlande, John Foster Dulles für die USA. Kameramänner. Händedruck Adenauer-Foster Dulles. Bonn: Adenauer vor dem Bundestag. O-Ton: "Als die Bundesregierung vor 5 Jahren ihre Arbeit aufnahm, ergaben sich folgende zentrale Probleme: 1. Die Herstellung der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Bundesrepublik 2. Die Wiedervereinigung Deutschlands 3. Der Zusammenschluß des freien Europa und die Eingliederung Deutschlands in die Europäische Gemeinschaft. In dieser Gemeinschaft können wir mit größerer Aussicht auf Erfolg unsere Bemühungen für die Wiederherstellung der deutschen Einheit fortsetzen. Unsere außenpolitische Arbeit wird nicht nur für die Bundesrepublik sondern für eine friedliche und gesicherte Zukunft eines wiedervereinigten Deutschland geleistet." (Klatschen der Abgeordneten) "Wir freuen uns über die Ergebnisse der Londoner Konferenz, weil sie nicht zuletzt unserem Vaterlande zugute kommen. Aber unsere Freude wird erst vollkommen durch die Gewißheit, dass in London die Einheit der westlichen Welt wieder hergestellt wurde, ohne die es auch für uns keinen Frieden, keine Freiheit und keine Wiedervereinigung gibt." Erich Ollenhauer als Zuhörer. Abgeordnete klatschen. Regierungsbank mit den Ministern des Kabinetts (Erhard, Schäffer u.a.)
(58 m)

02. England: Versuchsfahrzeuge der Armee
Geländewagen fahren auf schwerer Teststrecke. Motorradfahrer fährt durch schwieriges Gelände. Centurionspanzer mit 1000 PS Gasturbinenmotor. U-Wagen fährt durch Wasser.
(17 m)

03. Frankfurt: 4. Bundeskongreß des Gewerkschaftsbundes
Heuss bei Ankunft. Carlo Schmid unter den Anwesenden. Der Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes Walter Freitag am Rednerpult. Unter den Zuhörern Kolb, Ollenhauer, Carlo Schmid. Forderung: Einführung der 40-Stunden-Woche. Heuss am Rednerpult.

04. Denver: Eisenhower besucht Landwirtschaftsausstellung
Eisenhower besichtigt auf der Ausstellung preisgekröntes Vieh. Eisenhower schenkt für Journalisten Essen aus.
(10 m)

05. Korea: Demonstration in Seoul gegen den Abzug amerikanischer Truppen
Studenten und Studentinnen laufen durch die Straßen von Seoul. Umzug mit Transparenten. Angst vor Konflikt mit Nordkorea ohne US-Militärschutz.
(37 m)

06. Japan: Wirbelsturm
Aufgewühltes Meer. Leute flüchten. Überschwemmte Eisenbahngeleise. Mann schwimmt aus Haus. Zusammengestürzte Häuser. Überschwemmtes Land. Gekentertes Eisenbahnfährschiff Toya Maru. Das Unglück forderte 1100 Tote. Angehörige identifizieren Opfer des Unglücks und zünden Gedenkkerzen am Strand an.
(37 m)

07. Frankreich: Hubschraubereinsatz bei Tunnelbau
Hubschrauber transportiert Tunnelröhre für Tunnelbau im Gebirge, in der Nähe von Tignes.
(11 m)

08. Österreich: SOS Kinderdorf Imst
Hermann Gmeiner, Medizinstudent, gründete das Kinderdorf 1949. Kinder spielen. Kinder beim Schuhputzern mit Pflegemutter der Großfamilie. Kreisspiel, Sandspiel. Internationale Kindergesichter, groß.
(22 m)

09. Koblenz: Sportfest vor der Reise deutscher Sportler nach Japan
14 Sportler nehmen auf Flugplatz Abschied vor Flug nach Japan. Flugzeug rollt zum Start: 200 m Lauf: Hein Fütterer siegt in 21,1 sec. 3000 m Lauf: Endkampf zwischen Lawzenz und Dohrow, den Lawrenz mit Brustbreite gewinnt. Weitsprung: Heinz Oberbeck siegt. Speerwerfen: Heiner Will wirft den Speer 74,06 m weit. 800 m Lauf: Werner Lueg siegt in 1.52,2. Zuschauer klatschen.
(25 m)

10. Hof: Ringkampf Deutschland-Jugoslawien

Leichtgewicht
Kampf des deutschen Meisters Haller gegen den jugoslawischen Meister Horvat. Spannender Kampf. Zuschauer springen auf. Heller siegt mit 2:1. Zuschauer klatschen.

Schwergewicht
Max Leichter kämpft gegen Ladislav Baksai. Leichter siegt mit 2:1. Deutschland siegt mit 7:1.
(32 m)

11. Berlin: Handball-Städtekampf Berlin-Wien 17:8
Torwurf. Zuschauer bildfüllend. Österreich Torwürfe 2:0. Berliner Torwurf führt zum Ausgleich 2:2. Wiener Sturm. Parade des Berliner Torwarts Pnakonin. Halbzeitstand 5:5. In der 2. Halbzeit stürmt Berlin. Torwürfe. Packende Szenen.
(31 m)

12. Düsseldorf Gerresheim: Motocross
Motocrossfahrer auf schwerer Rennstrecke. Kurven und Steigungen. Fahrer stecken im Schlamm. Motorrad dreht sich. Holländer siegt.
(27 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baksai, Ladislav ; Adenauer, Konrad ; Bech, Joseph ; Beyen ; Dulles, John Foster ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Freitag, Walter ; Gmeiner, Hermann ; Heuss, Theodor ; Kolb ; Martino ; Mendes-France, Pierre ; Ollenhauer, Erich ; Pearson, Lester ; Spaak, Paul Henry ; Schäffer, Fritz ; Dohrow, Günther ; Fütterer, Heinz ; Heller, Andreé ; Horvat ; Lawrenze, Olaf ; Leichter, Max ; Oberbeck, Heinz ; Pankonin ; Will, Heiner

Orte

Denver ; Frankreich ; Korea ; Frankfurt ; Japan ; Österreich ; London ; Bonn ; England ; Koblenz ; Hof ; Berlin ; Düsseldorf

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Catchen ; Demonstrationen ; Handball ; Katastrophen ; Kinder ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Waffen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Landwirtschaft ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Gewerkschaften ; Landwirtschaft ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 245/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.10.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Konferenz von London
Kamera: Stoll, Essmann, Grund
Herkunft: Pathe News

Kurz belichtet:

Neue Fahrzeuge
Herkunft: Pathe News

Ike speist Journalisten
Herkunft: Metro

Protestmarsch Korea
Herkunft: Metro

Taifun über Japan
Herkunft: Asahi News

Hubschrauber helfen beim Tunnelbau
Herkunft: Pathé Journal

Kinderdorf
Kamera: Kubesch

Leichtathletik
Kamera: Grund, Starke

Ringen
Kamera: Hafner

Handball Berlin-Wien
Kamera: Luppa, Jansen

Motocross
Kamera: Grund

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 781/1971
    13.07.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 661/1962
    28.09.1962

  • UFA-Dabei 948/1974
    24.09.1974

  • Welt im Film 46/1946
    08.04.1946

  • Deutschlandspiegel 61/1959
    29.10.1959

  • Welcome Mr. President
    1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 379/1957
    04.05.1957

  • Deutschlandspiegel 255/1975
    1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 91/1951
    23.10.1951

  • UFA-Dabei 865/1973
    20.02.1973