Sacherschließung
01. London: Neun-Mächte Konferenz
(Wiederherstellung der deutschen Souveränität und Einbeziehung der Bundesrepublik in die westliche Verteidigung) Propellerflugzeug rollt aus. US-Außenminister John Forster Dulles geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Kameramänner. Ausrollen von Propellerflugzeug. Mendes France geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Adenauer geht mit Hut winkend in Bonn zu Flugzeug. Flug. Luftaufnahme Propeller Blick auf London. Wehende britische Fahne. Adenauer kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Sir Ivone Kirkpatrick begrüßt. Adenauer neben ihm Hallstein, gehen von Flugplatz.
(32 m)
02. Teutoburger Wald: NATO Manöver "Operation Morgennebel"
Panzer im Gelände. Invasionstruppen stürmen. Flugzeuge. Flugabwehrgeschütz. Als Manöverbesucher der Sicherheitsbeauftragte der Bundesregierung Theodor Blank. Funker. Transport von Atomkanone und In-Stellungsbringen. Künstlicher Atompilz steigt an Einschlagstelle auf.
(25 m)
03. Berlin: Industrie-Ausstellung am Funkturm
Atom-Schau: Aufbau eines Atoms mit Atomkern. Künstliche Hände schützen Wissenschaftler im Labor vor radioaktiven Strahlen. Junge Frau lenkt die Hände, die Hochkommissar Conant Getränk überreichen. Bundespräsident Hermann Ehlers als Besucher der Schau. Parade der Bärenmützen vor dem englischen Pavillon. Lord Mayor von London schreitet Front ab. Ausstellung auf dem Freigelände am Funkturm. Große Maschinen drehen sich. Flugzeug.
(26 m)
04. Den Haag: Königin Juliana eröffnet die Parlamentsperiode
Die Regimentsgarde marschiert durch Straße und begleitet die Goldene Kutsche, in der Juliana zum Parlamentsgebäude fährt. Juliana steigt aus Kutsche und geht mit Bernhard zu Parlamentsgebäude. Dort nimmt sie auf Thronsessel Platz und hält Eröffnungsrede. Abgeordnete stehen auf und rufen.
(25 m)
05. Texas: Taucher suchen nach Öl
Taucher suchen auf dem Meeresboden im Sand nach Hinweisen für Ölfunde. Meerestiere flüchten. Untersuchung der Meeresfunde.
(14 m)
06. Berlin: Kellnerrennen
Hans Albers startet das Rennen mit Startschuß. Kellner gehen mit Tablett auf dem Getränk steht, um die Wette. Kellnerinnen Lauf um die Wette. Brauereilieferboten rollen Fässer um die Wette. Sturz.
(18 m)
07. Miami: Traber-Hochseil-Artisten
Motorradfahrt auf dem Hochseil zwischen Wolkenkratzern. Artistische Kunststücke am Seil, Fußhang an Heck unter Motorrad. Balanceakt auf frei schwebender Leiter.
(21 m)
08. Hamburg: Halbschwergewichtsboxen: Gerhard Hecht siegt nach Punkten über Wim Snoek, Holland, und verteidigt den Europatitel erfolgreich
Heftiger Schlagwechsel. In den ersten Runden greift Snoek an und trifft Hecht hart. Ringrichter unterbricht Kampf kurz wegen Tiefschlages von Snoek. Gongschlag. In den letzten Runden zeigt Hecht bessere Kondition und boxt überlegen. Snoek boxt defensiv und abgekämpft. Sieger nach Punkten Gerhard Hecht. Gerhard Hecht mit Siegerkranz im Ring winkt.
(54 m)
09. Brüssel: Fußball-Länderspiel Belgien-Deutschland 2:0
Unter den Zuschauern Paul Henry Spaak. Belgien stürmt. Torschuß 1:0. Zuschauer klatschen und winken stehend. Ecke für Belgien. Kohlmeier wehrt Ball ab. Weitschuß auf das belgische Tor bei deutschem Konterangriff. Verteidiger rettet aus dem leerstehenden Tor. Zuschauergesichter, groß, unzufrieden. In der 2. Halbzeit stürmt Belgien weiter und schießt das 2:0. Spieler umarmen sich. Lachende junge Zuschauerin, groß. Spielszenen, Fouls. Rollender Ball.
(43 m)
10. Die Schaumburger Märchensänger besuchen die USA
Die Schaumburger Märchensänger singen in New York "Mein Vater war ein Wandersmann" in deutsch und in englisch. Gesichter von Mädchen, groß.
(31 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Treffpunkt London
Herkunft: Pathe News
Atom-Manöver
Kamera: Essmann, Grund, Essmann
Atom-Ausstellung
Kamera: Onasch
Holländ. Parlament
Herkunft: Polygoon
Ölsucher im Golf von Texas
Herkunft: Metro
Kellnerrennen
Kamera: Onasch
Trabergruppe in Miami
Herkunft: Paramount
Boxen Hecht - Wim Snoek
Kamera: Luppa, Stoll
Fussball Deutschland-Belgien
Herkunft: Belgavox
Melodie aus Deutschland
Herkunft: Paramount
Schluss
Sprechertext
Treffpunkt London
US Aussenminister John Foster Dulles traf zur Neun-Mächte Konferenz in London ein. In einer kritischen Phase der Europapolitik ist dieses Treffen die wichtigste Konferenz seit dem Bemühen um eine europäische Integration. Nach Dulles landete Ministerpräsident Mendes-France als Vertreter Frankreichs. - Als letzter flog Bundeskanzler Adenauer in die britische Hauptstadt Sein Flugzeug startete in Köln--Wahn. Der Aussenministerrat der Neun-Mächte soll in London endgültig über die Herstellung der deutschen Souveränität und die Einbeziehung der Bundesrepublik in die westliche Verteidigung entscheiden.- In London wurde Dr. Adenauer von dem ehemaligen britischen Hochkommissar in Deutschland, Sir Ivon Kirkpatrick empfangen.
"Kampf" um Westfalen
Unter dem Kennwort "Battle Royal" eröffnete die NATO die grössten Herbstmanöver seit Kriegsende auf deutschem Boden. Erstmalig wurden dabei die Möglichkeiten eines Atomkrieges erprobt. - Die Invasionstruppen aus Nordland haben die Aufgabe, den zahlenmässig schwächeren Gegner zurückzudrängen und zum Ruhrgebiet vorzustossen.- Unter Zuhilfenahme von Atomwaffen versuchen die Verteidiger ihre Stellung zu halten. Zehn Atomkanonen mit einer Reichweite von 30 km wurden im Manövergelände stationiert.- Die theoretische Einschläge der Granaten werden durch riesenhafte Rauchpilze markiert.-
Atom-Meiler am Funkturm
Wie die Atomkraft friedlichen Zwecken dienen kann, zeigt die Atom-Schau im Rahmen der deutschen Industrie-Ausstellung in Berlin.- Künstliche Hände hinter einer Glaswand schützen den Wissenschaftler im Labor vor radioaktiven Strahlen. Ein mechanisches Wunderwerk überträgt jede Handbewegung. Dieser ferngesteuerte Willkommenstrunk gilt dem amerikanischen Hochkommissar Dr. Conant.- Ein farbenprächtiges Schauspiel war die Parade der bekannten Bärenmützen vor dem englischen Pavillon.- Sie empfing den Lord[...]ayer von London, der die Industrie-Ausstellung in vollem Ornat besuchte.- Auf dem zweiten Freigelände am Berliner Funkturm zeigen namhafte Firmen aus dem In- und Ausland einen imposanten Querschnitt durch die jüngste internationale Produktion.
Staatsakt in Deen Haag
Ein feierlicher Zug der Regimentsgarde bewegte sich durch den Haag und geleitete Königin Juliane in der goldenen Staatskutsche zur Eröffnung des Parlaments vor den historischen Rittersaal.- Unter den Klängen der Nationalhymne und begleitet von Prinzgemahl Bernhard betrat die Königin wie jedes Jahr die Stufen zum Thronsessel.- Ihre Eröffnungsrede war für die Holländer ein wahrer Ohrenschmaus.- Sie verkündete eine Senkung der Steuern und eine Erhöhung der Löhne.
Schatz im Meer
Im Golf von Mexiko geht die Jagd nicht nach Fischen, sondern nach Öl. Gesucht werden sagenhafte Felsstücke und Muscheln, die den Geologen über Öllager Aufschluss geben ... - Die sonst so ungestörten Meeresbewohner sind aufgescheucht, denn ihr Grund und Boden ist plötzlich zu einem begehrten Objekt geworden.- Die Geologen vermuten unter Wasser riesige Ölvorkommen.
Kollege Kommt Gleich
Hans Albers gab den Startschuss und die Berliner Kellner liefen. Ausnahmsweise nicht um Trinkgeld, sondern um den Ruhm, der Schnellste zu sein. Hinter den männlichen Kollegen stand das schwache Geschlecht in keiner Weise zurück, denn eine zielstrebige Kellnerin weiss, was sie ihrem Ruf schuldig ist. Hauptsache ist immer der Gast, auch wenn man dabei den Pantoffel verliert. Beim Rollkommendo der Brauerei-Helfer gab es einen harten Dazwischen[...]
Triumph für Hecht
Um den Titel im Halbschwergewicht ging es zwischen Europameister Gerhard Hecht und dem holländischen Herausforderer Wim Snoek. Der Holländer, in dunkler Hose, ist ein Draufgänger wie er im Buche steht. In den ersten Runden greift er pausenlos an und gönnt seinem Gegner keine entscheidende Chance. An Snoek hat der Berliner eine harte Nuss zu knacken. Die Doubletten des Holländers sind hart geschlagen und sitzen peinlich genau. Aber Hecht hat ein echtes Kämpferherz. Er weicht keinen Zentimeter und übersteht auch einen ungewollten Tiefschlag.- Nach einer Ermahnung des Ringrichters geht es unverdrossen weiter. Noch einmal versucht der Holländer sein Glück im Angriff. Der Europameister kontert und Wim Snoek läuft leer. Ende der zehnten Runde. Mit einer schmerzhaften Stirnverletzung erhobt sich der Berliner wieder zum Kampf. Und jetzt zeigt sich der Stärkere von beiden. Gerhard Hecht hat das grössere Stehvermögen und deckt seinen Gegner mit Schlägen zu. - Geschickt und taktisch klug stellt er sich den Holländer zurecht. Der Schlagwirbel kurzer Haken prallt ab ohne Wirkung. Dann ist es um Snoek geschehen. Rechts, links kommen die Haken. - Der Holländer geht rettungslos in die Defensive. Wieder eine gestochene Linke. Wim Snoek wird mürbe, aber er bleibt auf den Beinen.- Gerhard Hecht trommelt unentwegt drauflos. Der Herausforderer übersteht einen wilden Schlaghagel.- Nach eine erbitterten Kampf über 15 Runden siegt Gerhard Hecht klar nach Punkten und bleibt Europameister.
Deutschland - Belgien
Nach dem Triumph von Bern das erste Länderspiel des deutschen Weltmeisters gegen Belgien.- Die Belgier im Angriff. Lemberechts gibt den Ball zur Mitte. Liebrich verliert im Zweikampf gegen Coppens und dann setzt sich Belgiens Mittelstürmer durch. An Herkenrath vorbei lenkt er ein zum 1:0 Unbezähmbar ist die Angriffswut der Belgier. Eine Ecke vors Tor wird von Kohlmeier abgebremst. Die Deutschen werden buchstäblich ausgespielt, denn Belgien will siegen um jeden Preis. Der Weltmeister im Gegenzug, doch Gernaye reagiert fabelhaft. Nochmals die Deutschen. Klodt gibt eine mustergültige Flanke. Dann ein Weitschuss aufs Tor. Aber die Verteidigung ist auf dem Posten. In der zweiten Halbzeit ändert sich nichts an der Situation Nach wie vor geben die Belgier den Ton an. Van Brandt stösst vor und bedien seinen Sturm. Blitzschnell hat sich Anoul den Ball geschnappt. Er zögert keine Sekunde und schiesst. 2:0 für Belgien. Das ist das Endergebnis. Die Belgier waren klar überlegen. Die deutsche Mannschaft war eine Verlegenheitself. Trotzdem ist die Niederlage von Brüssel für jeden Fussballfreund eine Enttäuschung.
Melodie aus Deutschland
Eine Melodie aus Deutschland geht durch die Welt. Die Schaumburger Märchensänger begannen in New York eine Konzertreise durch die USA. Zur Begrüssung sangen die sprachgewandten kleinen Botschafter das Lied vom fröhlichen Wandersmann.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Albers, Hans ; Bernhard von Holland ; Blank, Theodor ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Ehlers, Hermann ; Hallstein, Walter ; Juliana von Holland ; Kirkpatrick, Ivonne ; Mendes-France, Pierre ; Hecht, Gerhard ; Kohlmeier ; Snoek, Wim
Orte
Miami ; Berlin ; London ; Griechenland ; Texas ; New York ; Den Haag ; Hamburg ; Brüssel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tauchen, Taucher ; Manöver ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Architektur ; Atom ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau