Neue Deutsche Wochenschau 244/1954 01.10.1954

Sacherschließung

01. London: Neun-Mächte Konferenz
(Wiederherstellung der deutschen Souveränität und Einbeziehung der Bundesrepublik in die westliche Verteidigung) Propellerflugzeug rollt aus. US-Außenminister John Forster Dulles geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Kameramänner. Ausrollen von Propellerflugzeug. Mendes France geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Adenauer geht mit Hut winkend in Bonn zu Flugzeug. Flug. Luftaufnahme Propeller Blick auf London. Wehende britische Fahne. Adenauer kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Sir Ivone Kirkpatrick begrüßt. Adenauer neben ihm Hallstein, gehen von Flugplatz.
(32 m)

02. Teutoburger Wald: NATO Manöver "Operation Morgennebel"
Panzer im Gelände. Invasionstruppen stürmen. Flugzeuge. Flugabwehrgeschütz. Als Manöverbesucher der Sicherheitsbeauftragte der Bundesregierung Theodor Blank. Funker. Transport von Atomkanone und In-Stellungsbringen. Künstlicher Atompilz steigt an Einschlagstelle auf.
(25 m)

03. Berlin: Industrie-Ausstellung am Funkturm
Atom-Schau: Aufbau eines Atoms mit Atomkern. Künstliche Hände schützen Wissenschaftler im Labor vor radioaktiven Strahlen. Junge Frau lenkt die Hände, die Hochkommissar Conant Getränk überreichen. Bundespräsident Hermann Ehlers als Besucher der Schau. Parade der Bärenmützen vor dem englischen Pavillon. Lord Mayor von London schreitet Front ab. Ausstellung auf dem Freigelände am Funkturm. Große Maschinen drehen sich. Flugzeug.
(26 m)

04. Den Haag: Königin Juliana eröffnet die Parlamentsperiode
Die Regimentsgarde marschiert durch Straße und begleitet die Goldene Kutsche, in der Juliana zum Parlamentsgebäude fährt. Juliana steigt aus Kutsche und geht mit Bernhard zu Parlamentsgebäude. Dort nimmt sie auf Thronsessel Platz und hält Eröffnungsrede. Abgeordnete stehen auf und rufen.
(25 m)

05. Texas: Taucher suchen nach Öl
Taucher suchen auf dem Meeresboden im Sand nach Hinweisen für Ölfunde. Meerestiere flüchten. Untersuchung der Meeresfunde.
(14 m)

06. Berlin: Kellnerrennen
Hans Albers startet das Rennen mit Startschuß. Kellner gehen mit Tablett auf dem Getränk steht, um die Wette. Kellnerinnen Lauf um die Wette. Brauereilieferboten rollen Fässer um die Wette. Sturz.
(18 m)

07. Miami: Traber-Hochseil-Artisten
Motorradfahrt auf dem Hochseil zwischen Wolkenkratzern. Artistische Kunststücke am Seil, Fußhang an Heck unter Motorrad. Balanceakt auf frei schwebender Leiter.
(21 m)

08. Hamburg: Halbschwergewichtsboxen: Gerhard Hecht siegt nach Punkten über Wim Snoek, Holland, und verteidigt den Europatitel erfolgreich
Heftiger Schlagwechsel. In den ersten Runden greift Snoek an und trifft Hecht hart. Ringrichter unterbricht Kampf kurz wegen Tiefschlages von Snoek. Gongschlag. In den letzten Runden zeigt Hecht bessere Kondition und boxt überlegen. Snoek boxt defensiv und abgekämpft. Sieger nach Punkten Gerhard Hecht. Gerhard Hecht mit Siegerkranz im Ring winkt.
(54 m)

09. Brüssel: Fußball-Länderspiel Belgien-Deutschland 2:0
Unter den Zuschauern Paul Henry Spaak. Belgien stürmt. Torschuß 1:0. Zuschauer klatschen und winken stehend. Ecke für Belgien. Kohlmeier wehrt Ball ab. Weitschuß auf das belgische Tor bei deutschem Konterangriff. Verteidiger rettet aus dem leerstehenden Tor. Zuschauergesichter, groß, unzufrieden. In der 2. Halbzeit stürmt Belgien weiter und schießt das 2:0. Spieler umarmen sich. Lachende junge Zuschauerin, groß. Spielszenen, Fouls. Rollender Ball.
(43 m)

10. Die Schaumburger Märchensänger besuchen die USA
Die Schaumburger Märchensänger singen in New York "Mein Vater war ein Wandersmann" in deutsch und in englisch. Gesichter von Mädchen, groß.
(31 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Albers, Hans ; Bernhard von Holland ; Blank, Theodor ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Ehlers, Hermann ; Hallstein, Walter ; Juliana von Holland ; Kirkpatrick, Ivonne ; Mendes-France, Pierre ; Hecht, Gerhard ; Kohlmeier ; Snoek, Wim

Orte

Miami ; Berlin ; London ; Griechenland ; Texas ; New York ; Den Haag ; Hamburg ; Brüssel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tauchen, Taucher ; Manöver ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Architektur ; Atom ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 244/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.10.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Treffpunkt London
Herkunft: Pathe News

Atom-Manöver
Kamera: Essmann, Grund, Essmann

Atom-Ausstellung
Kamera: Onasch

Holländ. Parlament
Herkunft: Polygoon

Ölsucher im Golf von Texas
Herkunft: Metro

Kellnerrennen
Kamera: Onasch

Trabergruppe in Miami
Herkunft: Paramount

Boxen Hecht - Wim Snoek
Kamera: Luppa, Stoll

Fussball Deutschland-Belgien
Herkunft: Belgavox

Melodie aus Deutschland
Herkunft: Paramount

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 1008/1975
    11.11.1975

  • UFA-Dabei 728/1970
    07.07.1970

  • UFA-Wochenschau 440/1964
    28.12.1964

  • Deutschlandspiegel 206/1971
    27.10.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 4/1950
    21.02.1950

  • UFA-Wochenschau 69/1957
    20.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 217/1954
    24.03.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 831/1965
    27.12.1965

  • UFA-Wochenschau 471/1965
    03.08.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 816/1965
    14.09.1965