Sacherschließung
01. Schaufenster der Welt
a) Frankfurter Messe: Stände Irland - India - Luxemburg - Italia - France. Bundeswirtschaftsminister Erhard geht durch die Ausstellung. Internationales Publikum. Erhard beim Versuchen von spanischem Wein. b) Leipziger Messe: Gedränge auf dem Messegelände. c) Nürnberg: Erfinder- und Neuheitenmesse: Kühlbox. Briefcouvert kann leicht ohne Brieföffner geöffnet werden. Miniaturwaage. Aschenbecherring. Blinklichter an den Schultern von Vespafahrer. Lüftende Rückenlehne an Autositz. Kleine Eselfigur in Wagen zeigt Fehlerquellen an.
(40 m)
02. Fulda: 76. Katholikentag
Fahnen an den Häusern. Abschlußkundgebung im Freien. Menschen knien nieder. Motto des Kirchentages: "Ihr sollt mir Zeugen sein".
(20 m)
03. Bühlerhöhe: US-Senator Wiley besucht Adenauer
Adenauer und Wiley in Begleitung u.a. von Hallstein auf Bühlerhöhe. Adenauer O-Ton: "Wir haben mit Ihnen und Botschafter Conant die gegenwärtige Situation, wie man sich wohl denken kann, besprochen, und ich glaube, ich kann sagen, dass wir eine volle Übereinstimmung erzielt haben. Sie sind uns immer in Europa und ganz besonders in Deutschland, von ganzem Herzen Willkommen." Wiley O-Ton: "Auf Wiedersehen in Amerika".
(17 m)
04. Jugoslawien: Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Celal Bayar
Tito und Bayar besteigen nach Ankunft Wagen. Fahrt durch Belgrad. Leute jubeln. Flottenmanöver und Salutschießen.
(17 m)
05. Formosa: Krisenherd Fernost
In Amerika spricht Mme Tschiang Kai Schek für die Freiheit ihres Landes. Nationalchinesische Inselgruppe lag unter kommunistischem Feuer. Die 7. US Flotte im Chinesischen Meer.
(13 m)
06. Pakistan: Erfolgreiche italienische Bergsteiger bezwingen den K2
Ohne Sauerstoffgerät haben italienische Bergsteiger den 8.611 m hohen K2 bestiegen. Begrüßung der Männer nach Rückkehr mit Blumen und Musik.
(12 m)
07. Niederlande: Internationales Bogenschießen
Bogenschützen aus Frankreich, Belgien und Holland ziehen aus und versuchen Ziel oben an aufgerichtetem Mast zu treffen.
(18 m)
08. Berlin: Tag der Polizei
Einmarsch der Polizisten im Olympiastadion. Zuschauer auf den Rängen des voll besetzten Stadions. Einmarsch der Sportler, der Kradfahrer. Bürgermeister Schreiber unter den Zuschauern. Fahnenschwinger. Motorradartisten, Zuschauer klatschen.
(31 m)
09. Turin: Schwimm-Europameisterschaften
100 m Kraul Männer: Start, Schwimmen, Wende. In 57,8 sec. siegt Nyeki/ Ungarn. Siegerehrung mit Nyeki. 100 m Butterfly Damen: Start, Schwimmen, Wende. Mit neuem Weltrekord siegt Jutta Langenau/ DDR, in 1.16.6. Siegerehrung mit Jutta Langenau und Ursula Happe/ Bundesrepublik, die 3. wurde. 200 m Brust Damen: Start, Schwimmen, Wende. In 2.54.9 siegt Ursula Happe. Bundesrepublik Deutschland. Siegerehrung.
(38 m)
10. Monza: Formel I Autorennen
Rennwagen werden zum Start geschoben. Internationale Fahnen. Start. 20 Wagen im Rennen. Fangio auf Mercedes führt. Hinter ihm Kling auf Mercedes. Wagen kommt von Bahn ab. Fahrer gibt auf. Kling gibt mit Ölrohrbruch auf. Rennleiter Neubauer mit Stoppuhr. Fangio fährt mit einer Runde Vorsprung als Sieger durchs Ziel. Fangio mit Blumen umdrängt von Leuten.
(35 m)
11. Eilenriede: Motorradrennen
350 Solomaschinen: Motorradsportler, groß, setzen sich Helm auf. Start. Rennen. Reklame: Continental, Dunlop. An der Spitze fahren H. P. Müller und Werner Haas, beide NSU. Müller siegt knapp vor Haas. Zuschauer springen auf. Müller mit Siegerkranz bei Siegerehrung wird von seiner Frau geküßt. Seitenwagen: Start. Rennen. Es siegen Faust/Remmert auf BMW. Mit geplatztem Seitenwagenreifen fährt Gespann ins Ziel. Ministerpräsident Kopf bei der Siegerehrung für Faust/Remmert.
(48 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Schaufenster der Welt.
Herkunft: DEFA
Kurz belichtet:
Kathol. Fulda
Kamera: Grund
Adenauer-Wiley
Kamera: Starke
Bayar
Herkunft: Novosti
7. Flotte
Herkunft: Metro
K2-Expedition
Herkunft: Pathe News
Bogenschiessen, internat. Wettbewerb
Herkunft: Polygoon
Polizeischau
Kamera: Onasch
Sport:
Schwimmen, Europameisterschaften
Herkunft: Incom
Monza-Rennen
Herkunft: Sedi
Eilenriede
Kamera: Stoll, Luppa
Schluss
Sprechertext
Schaufenster der Welt
Die Zeit der grossen Messen ist da. Unser erster Besuch gilt Frankfurt. Rund 3.000 Firmen, davon etwa l.000 ausländische hatten ihre Stände aufgebaut. Mit Bundeswirtschafts-Minister Prof. Erhard kamen viele tausend Gäste aus dem Ausland, um sich von der Qualität dieser grossartigen Leistungsschau zu überzeugen. Der Handel kennt anscheinend keine Grenzen. In Leipzig waren neben den Ländern aus dem Osten 22 nichtkommunistische Länder vertreten. Allein aus dem Bundesgebiet und West-Berlin hatten 1.110 Firmen ihre Erzeugnisse ausgestellt.- Eine wahre Fundgrube war die Erfinder- und Neuheiten-Ausstellung in Nürnberg. Der Brieföffner wird überflüssig bei den neuen Couverts mit Reißverschluss.- Prüfe Dein Gesicht! Die Waage in Miniaturformat erleichtert die ständige Kontrolle der schlanken Linie.- Für Kettenraucher etwas besonders apartes: Der Aschenbecherring. Die Blinkschultern sind ebenso praktisch wie die gut lüftende Rücklehne.- Und "Kyrill" zeigt alle Fehlerquellen im Wagen an. Eine Fülle von Neuheiten in der grossen Messezeit.
Begegnung im Glauben
Der 76. deutsche Katholikentag würde in Fulda abgehalten. Er stand unter dem Motto: "Ihr sollt mir Zeugen sein". Aus ganz Deutschland waren etwa 300000 Menschen zusammengekommen, um teilzuhaben an dieser machtvollen Kundgebung des Glaubens. Im Mittelpunkt aller Aussprachen und Vorträge stand das Bemühen, die scheinbare Trennung von Glaube und Leben zu überwinden.
Senator Wiley Bei Dr. Adenauer
Ein Wiedersehen in Deutschland. US-Senator Wiley, der Vorsitzende des auswärtigen Ausschusses stattete dem Bundeskanzler einen freundschaftlichen Gegenbesuch ab. (Originalton)
Celal Bayar in Belgrad
Die politischen Fronten sind in Bewegung. Der türkische Staatspräsident Celal Bayar kam zu einem Staatsbesuch nach Jugoslawien. Eine begeisterte Menschenmenge begrüsse den Gast als er mit Marschall Tito durch Belgrad fuhr. Der Freundschaftsbesuch des türkischen Präsidenten stand im Zeichen des Balkanpaktes. Ein Flottenmanöver unterstrich die militärische Bedeutung dieser neuen Koalition.
Alarm in Fernost
Eine alarmierende Nachricht aus Fernost: Während in Manila wegen eines Südostasienpaktes verhandelt wird, überflogen rotchinesische Bomber Formosa, das Exil der Regierung Tschiang Kai Schek. Kurz vorher waren einige der von den Nationalchinesen. besetzten Inseln angegriffen worden. Die siebente US-Flotte ist inzwischen aus den philippinischen Häfen ausgelaufen.
Bezwinger des K 2
Eine italienische Bergsteiger-Expedition hat den K 2, den 8611 Meter hohen Riesen im Karakorum bezwungen. Mit Musik und Blumen wurden die Männer, die ohne Sauerstoffgeräte den Aufstieg schafften bei ihrer Rückkehr am Indus begrüsst. Der K2 ist der vierte Achttausender, dessen Gipfel von Menschen betreten wurde.
Mit dem Pfeil ..
Mit dem Pfeil, dem Bogen zogen in Ovezande die besten Schützen von Frankreich, Belgien und den Niederlanden aus, um sich in der alten Kunst des Bogenschiessens zu messen. Von kritischen und sachverständigen Zuschauern schoß schliesslich ein Holländer den Vogel ab. b.w
Sensation im Olympiastadion
Das Olympia-Stadion war überfüllt; denn weit über hunderttausend Menschen waren gekommen, um sich die grosse Polizeischau anzusehen. So ziemlich alles was Rang und Namen hat, war anwesend. Und die Polizisten gaben sich redlich Mühe, alle Schaulustigen zufriedenzustellen. Als dann das fröhliche Fest seinen Höhepunkt erreichte, hatte Jeder Schupo eine Fahne. Und schliesslich zeigten unsere Freunde und Helfer, dass auch sie nicht abgeneigt sind, gelegentlich als Akrobaten aufzutreten.
Europameisterschaften in Turin
In Turin wurden die europäischen Schwimm-Meisterschaften ausgetragen. Sie wurden vor allem ein Erfolg der favorisierten Ungarn. Über 100-Meter Kraul gab es einen spannenden Kampf zwischen den Ungarn Nyeki und Kadar und dem Russen Balandin. In 57,8 siegte Nyeki / Ungarn. 100 Meter Butterfly der Damen. Auf den ersten 50 Metern hält Ursula Happe noch gut mit. Aber auf Bahn 4wendet zuerst Jutta Langenau. In unerhört kraftvollem Stil schwimmt sie mit 1: 16,6 einen neuen Weltrekord. Sieg für Jutta Langenau / Ostzone. Auf dem dritten Platz: Ursula Happe. Beim 200-Meter Brustschwimmen der Damen kam es zu einem erbitterten Duell zwischen Ursula Happe und Jytte Hansen/Dänemark. In 2: 54,9 schlägt Ursula Happe als erste an. Sie holte damit für Westdeutschland die einzige Europameisterschaft im Schwimmen.
Grosser Preis von Monza
Die gesamte Elite des Rennsports war am Start beim Grossen Preis von, Monza: Weltmeister Fangio und Kling; Ascari, Gonzales, Villoresi, Hawthornd und Moss. Ein Feld wie man es selten erlebt. Da ist der Start; und unter der glühenden italienischen Sonne gehen zwanzig Wagen auf die 504 Kilometer Enge Strecke. Bald liegt Fangio auf Mercedes, in Führung, abgeschirmt durch Stallgefährten Kling. Aber dicht dahinter: Ascari, Moss und Villoresi. Die mörderische Stecke zwingt viele Wagen zum Ausscheiden. Nur neun erreichen las Ziel. Auch Kling muss aufgeben. Ein Ölrohrbruch macht seinen Hoffnungen in Ende. Aber das Rennen geht weiter. Und mit einer Runde Vorsprung steuert Eungio dem Sieg entgegen. Mit einem Schnitt von 180,2 Stundenkilometern holt sich Fangio auf Mercedes den Grossen Preis von Monza.
Meister von Eilenriede
Sechster und letzter Lauf bei den deutschen Motorrad-Meisterschaften auf der Eilenriede in Hannover. 80000 Anhänger des Motorsports erlebten hervorragende Rennen und dramatische Kämpfe. Bei den 350 er Maschinen galten als Favoriten: Werner Haas, H. P. Müller, Rupert Hollaus und Ray Amm. Schon bald nach dem Start gehen Haas, Müller und Hollaus an die Spitze. Zwar muss Hollaus vorzeitig aufgeben; doch Haas und Müller bleiben allen anderen klar überlegen. Und dann schiebt sich Müller an seinem Stallgefährten Haas vorbei. Mit knappem Vorsprung gewinnt er das Rennen. H. P. Müller wurde damit deutscher Meister in der 350-er Klasse. Start der Gespanne. Ohne das deutsche Meisterpaar Noll/Cron gab es einen packenden Kampf zwischen Faust/Remmert, Hillebrandt/ Grunwald und Schneider/ Strauss. Runde um Runde liegen die drei dicht beisammen. Bis dann Faust/ Remmert und Hillebrandt/ Grunwald ihren Konkurrenten davonfahren. Das erbitterte Duell entscheiden Faust / Remmert für sich. Und eine besondere sportliche Leistung: Das Durchhalten Rohlers mit einem defekten Beiwagenrad. Sieger bei den Gespannen: Faust / Remmert.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bayar, Celal ; Erhard, Ludwig ; Hallstein, Walter ; Kopf, Hinrich ; Schreiber ; Tito, Josip ; Tschiangkaischek ; Wiley ; Fangio, Juan ; Faust ; Haas, Werner ; Happe, Ursula ; Kling, Karl ; Langenau, Jutta ; Müller, H. P. ; Neubauer ; Nyeki ; Remmert, Rosi
Orte
Pakistan ; Berlin ; Formosa ; Bühlerhöhe ; USA ; Fulda ; Jugoslawien ; Monza ; Eilenriede ; Turin ; Niederlande ; Belgrad ; Frankfurt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bogenschießen ; Kunstspringen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Turmspringen ; Unruhen ; Krisenherde ; Ausstellungen ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau