Sacherschließung
01. Streik in Deutschland
Hamburg
Gewerkschaft ÖTV: Arbeitsniederlegung bei der Hamburger Hochbahn und in den Gas- und Wasserwerken. Straßenbahnen im Depot. Schild: Hier wird gestreikt! Hund liegt auf Straßenbahnschienen und erhebt sich langsam bei Nähern von Kraftfahrzeug. Stilliegende Alsterschiffe am Jungfernstieg. Hochbahnzüge stehend. Zeitungsschlagzeile Abendblatt: Der Streik geht weiter. Fußgängergedränge. Leute steigen in Privatbus. In Motorrad mit Beiwagen fahren 6 Personen. Privatautos nehmen Leute mit. Fahrradverkehr. Urabstimmung von Gewerkschaftsmitgliedern.
München
Gewerkschaft IG-Metall: Streik bei den Bayerischen Motorradwerken. Leute stehen vor geschlossenem Werktor.
(46 m)
02. Tunis: neuer Regierungschef Tahar Ben Ammar
Tahar Ben Ammar umringt von Reportern. Mongi Slim, Chef des politischen Büros der Neo-Destour-Partei, einer der wichtigsten Mitarbeiter des neuen Regierungschefs steigt nach Ankunft mit Flugzeug in Wagen.
(10 m)
03. Paris: Colette +
Großaufnahme Colette. Colette bei Auszeichnung mit dem Kreuz der Ehrenlegion. Trauerfeier. Blumengeschmückter Sarg wird zu Friedhof gefahren.
(19 m)
04. Guatemala: Demonstration für Castillio Armaz
Demonstrationszug mit Schildern und Transparenten. Massenversammlung gegen Auflösung der Freiheitsarmee. Särge von Gefallenen der Aufständigen-Armee werden getragen.
(13 m)
05. USA: Flugzeugunglück in Connecticut
Flugzeugtrümmer nach versuchter Notlandung. Von den 37 Passagieren der Flugroute Paris-New York wurden nur 9 verletzt.
(11 m)
06. Italien: Schule für Marinetaucher
Admiral besichtigt Schule für Unterwassertaucher der Kriegsmarine. Zerschneiden einer Metallplatte mit Sauerstoffflamme unter Wasser. Taucher suchen nach Minen- Blindgängern. Sprengung auf dem Meeresgrund.
(20 m)
07. Österreich: Internationales Campingtreffen
Campingfreunde mit Zelten, Wohnwagen Fahrzeugen bei Internationalem Treffen bei Innsbruck. Herrichten der Wohnwagen und Zelte.
(17 m)
08. Wuppertal: Schimpansin Sarah im Zoo
Schimpansin Sarah besichtigt Armbanduhr von Kameramann. Tigerbaby Bali spielt mit Wärter. Sarah an der Kamera. Hündin Asta mit Tigerbaby und 3 Puma-Kindern.
(19 m)
09. Hamburg: 48. Internationale Tennismeisterschaften
Finale Herren Doppel: Gottfried von Cramm/Patty (Deutschland-USA) spielen gegen Gergelin/Davidsson (Schweden) und siegen in 3 Sätzen. Zuschauer, total. Aufschlag von Cramm. Der 1. Satz geht mit 9:7 an von Cramm/Patty. Spieler erfrischen sich in Pause. Zuschauer klatschen. Händedruck am Spielende.
(36 m)
10. Seoul: Turmspringen
Sammy Lee/ USA, Olympiasieger im Turmspringen, zeigt auf einer Tournee sein Können. 3 ½-facher Salto, 1 ½-facher Schraubensalto, Doppelter Salto. Blumen für Sammy Lee.
(14 m)
11. Hamburg: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Fahnen der deutschen Länder. Kugelstoßer, Hürdenläuferinnen, Stabhochspringer. 1500 m Männer: Starter gibt Startschuß. Günther Dorow läuft an der Spitze, hinter ihm Werner Lueg. In der Zielgeraden setzt sich Werner Lueg an die Spitze und siegt in großem Endspurt. Diskus Frauen: Marianne Werner siegt mit 46,02 m. Speerwerfen Frauen: Jutta Krüger siegt mit 49,67 m. 400 m Männer: Karl Friedrich Haas startet auf der Außenbahn und siegt in 47,4 sec. 80 m Frauen: Start Maria Sander Dogmalla läuft auf der Außenbahn vorn und siegt in 11,4 sec. 100 m Männer: Fuetterer startet gut auf der Innenbahn und siegt in 10,5 sec. Zuschauer klatschen.
(65 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Streiks in Deutschland
Kamera: Rau, Luppa, Koch
Kurz belichtet:
Tunis neue Regierung
Colette +
Herkunft: Gaumont
Guatemala Demonstration
Herkunft: Metro
USA Flugzeugunglück
Herkunft: Metro
Ital. Taucher
Herkunft: Sedi
Camping
Kamera: Kubesch
NDW im Zoo
Kamera: Grund
Tennis Doppel
Kamera: Luppa, Garms
Turmspringen, Olympiasieger Sammy Lee
Herkunft: Metro
Leichtathletik
Kamera: Grund, Rau
Schluss
Sprechertext
Streiks in Deutschland
Die Strassenbahnen stehen im Depot. Die Strassen sind frei für Kraftfahrzeuge, Hunde und sonstige Verkehrsteilnehmer. Die Alsterdampfer liegen still. Die Hochbahn fährt nicht mehr. Hamburg ist im Streik Die Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr verlangt eine Erhöhung der Löhne und Gehälter. Die Verhandlungen zwischen Senat und Gewerkschaft haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Die vom öffentlichen Transport ausgeschlossene Bevölkerung hilft sich wie sie kann. Und ein Autobesitzer ist ein begehrter Mann. In einer Urabstimmung lehnten über 90 % der Streikenden einen vermittelnden Vorschlag des Schlichters ab. Der Streik geht weiter. Auch in Bayern ruht in der Metallindustrie größtenteils die Arbeit. Die Streikbeteiligung ist sehr uneinheitlich. Seit Kriegsende ist der Arbeitsfriede in der deutschen Wirtschaft zum ersten Male ernsthaft bedroht.
Kurz belichtet:
Tunis: Kurswechsel in Nordafrika
Tahar Ben Ammar, der Chef der Neo-Destour'Partei ist es gelungen, eine Regierung für Tunis zu bilden. Einer seiner wichtigsten Mitarbeiter ist Mongi Slim, der Chef des politischen Büros der Neo-Destour-Partei.
Paris: Colette +
Das war Colette, die berühmte Colette. Großoffizier der Ehrenlegion, Präsidentin der bekannten Akademie Goncourt und Frankreichs populärste Schriftstellerin. Nun hat die 81-jährige die Feder für immer aus der Hand gelegt. Sie war eine grosse Mittlerin zwischen den Menschen; eine Freundin der Kinder, Hunde und Katzen; ihre Werke las die halbe Welt. Und ganz Paris trauert um sie. Trauert um seine Colette.
Guatemala: Demonstrationen für Castillo Armas
Der Streit um Guatemala ist noch immer nicht beendet. In Guatemala-City zogen Tausende von Anhängern des antikommunistischen Oberst Armas durch die Strassen. Sie protestierten gegen die Auflösung der Befreiungsarmee. Die Särge der gefallenen Aufständischen wurden durch die Stadt getragen. Die politische Lage in Guatemala ist nach wie vor ungeklärt.
USA: Flugzeugunglück in Connecticut
Bei einer mißglückten Notlandung wurde ein Flugzeug der Route Paris-New York in Connecticut völlig zerstört. Wie durch ein Wunder wurde keiner der 37 Passagiere dieser zertrümmerten Maschine lebensgefährlich verletzt. Und nur 9 von Ihnen mußten in ein Krankenhaus gebracht werden.
Italien: Schule der Taucher
Admiral Mimbelli, der italienische Verteidigungsminister, besichtigte in La Specia eine Schule für Unterwasserausbildung der Kriegsmarine. Das Zerschneiden einer Metallplatte mittels einer Sauerstoff-Flamme ist eine Aufgabe der Tauchschüler. Als nächstes haben die Männer in ihren leichten Spezialanzügen nach Minen und Blindgängern zu suchen. Das Übungsobjekt ist gefunden und wird von den Tauchern gesprengt. So werden die Männer allmählich an alle Arbeiten und auch an alle Gefahren auf dem Meeresgrunde gewöhnt.
Österreich: Mit Zelt und Wohnwagen
Aus 20 Ländern kamen die begeisterten Anhänger der Camping-Bewegung mit Wohnwagen und Zelten nach Innsbruck. Es war ihr 15. internationales Treffen. Camping ist bekanntlich die Art der Erholung, die man wählt, wenn man dem Lärm und Getriebe der Städte entfliehen will. Hier wird zum Vergnügen, was sonst lästige Arbeit ist. Und jeder ist fest entschlossen, das geschäftige Treiben in den Camping-Städten höchst angenehm zu finden.
Wuppertal: Schimpansin Sarah besichtigt den Zoo
Unser Kameramann liess sich von der Schimpansin Sarah ihr Reich, den Wuppertaler Zoo zeigen. Als Gegenleistung wollte er ihr das Filmen beibringen, doch Sarah fand seine Uhr viel interessanter. Wen es juckt, der lass e sich kratzen - und Tigerbaby Bali besorgt es mit viel Zungenspitzengefühl. Inzwischen hat Sarah doch noch das Filmen gelernt. Ihr erster Bericht handelt von ihren Lieblingstieren: Von Asta, dem Hund - Bali dem Tiger und den drei kleinen Pumas, die sich in einem Käfig prächtig miteinander vertragen.
Meister des weissen Sports
In Hamburg wurden die 48. Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland ausgetragen. Für das Finale im Herren-Doppel hatten sich die deutsch-amerikanische Paarung von Cramm/Patty und die Schweden Bergelin/Davidsson qualifiziert. Von Cramm/Patty waren in prächtiger Spiellauen. Vor allem begeisterte der deutsche Tennisbaron durch seine gefährlichen Aufschläge, seine placierten Returns, sein elegantes und reaktionssicheres Spiel. Der stark umkämpfte erste Satz ging mit 9:7 an von Cramm-Patty. Und auch den zweiten Satz konnten sie mit 6:4 für sich buchen. Immer wieder war von Cramm im dritten Satz Mittelpunkt der Ovationen. Patty schlägt auf. Der letzte Ball eines begeisternd schönen Spiels. In drei Sätzen 9:7 - 6:4 - 6:2 gewannen von Cramm-Patty die Meisterschaft im Herren-Doppel.
Turmspringen in Vollendung
Sammy Lee, der amerikanische Olympiasieger im Turmspringen zeigte auf einer Korea-Tournee sein hervorragendes Können. Ein dreieinhalbfacher gehockter Salto. Ein anderthalbfacher Schraubensalto. Und schließlich ein besonders schwieriger doppelter Salto. Applaus und Blumen für Sammy Lee.
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Hamburg. Die Elite der Läufer Werfer und Springer kämpfte um die Titel und die Fahrkarte nach Bern zur Europameisterschaft. 1.500 Meter. Sofort geht Günther Dohrow an die Spitze. Dicht dahinter Werner Lueg. Dohrow-Lueg-Laufer-Emde. Die Spitzengruppe bis zur letzten Runde. 200 Meter vor dem Ziel geht Laufer an Lueg vorbei und greift Dohrow an. Aber eingangs der Zielgeraden geht Lueg an die Spitze. In der hervorragenden Zeit von 3:45,4 zerreist er das Zielband. Das Diskuswerfen der Frauen gewann Marianne Werner mit 46,02 m. Einen neuen deutschen Rekord gab es im Speerwerfen der Frauen. Jutta Krüger erreichte 49,67 m. 400 Meter. Karl Friedrich Haas, ganz aussen - Geister auf der vierten Bahn. Das Rennen kann nur von diesen beiden entschieden werden. Auf den letzten 50 m jedoch hat Haas mehr drin. Und in blendendem Stil jagt er nach 47,4 Sek. durch das Ziel. 80 Meter Hürden der Frauen. Schon bei der zweiten Hürde liegt Maria Sander-Domagalla auf der Aussenbahn vorn. Und ihr Vorsprung wächst. In 11,4 Sek. holte sie sich zum achten Male die Hürdenmeisterschaft. Fuetterer, auf der Innenbahn, erwischt den besten Start bei den 100 Metern der Männer. Und schon bei 60 Metern hat er einen klaren Vorsprung. In der glänzenden Zeit von 10,5 wird er deutscher Kurzstreckenmeister 1954.
Personen im Film
Bergelin, Lennart ; Ammar, Tahar Ben ; Armaz, Castillio ; Colette ; Cramm von, Gottfried ; Mongi, Slim ; Rabanus ; Amar, Tahar ben ; Davidsson, Sven ; Dohrow, Günther ; Fütterer, Heinz ; Haas, Karl Friedrich ; Krüger, Jutta ; Lee, Sammy ; Patty, Budge ; Sander-Domagalla, Maria ; Werner, Marianne
Orte
Österreich ; Guatemala ; Paris ; USA ; Italien ; Hamburg ; München ; Tunis ; Wuppertal ; BRD ; Seoul
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Camping, Campinger ; Demonstrationen ; Kunstspringen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Streik, Streiks ; Tauchen, Taucher ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Unruhen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau