Neue Deutsche Wochenschau 232/1954 07.07.1954

Sacherschließung

01. Totale Sonnenfinsternis
Flugzeugpassagiere sehen durch dunkle Scheiben aus dem Fenster. Verdunkelter Sonnenball am Himmel. Leute sehen durch dunkle Scheiben zum Himmel. Verfinsterte Sonne am Himmel. Beobachtung mit Kamera und Meßgeräten in den USA. Story 2-4: 21 Meter
(26 m)

02. Bonn: Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Papagos in der Bundesrepublik
Adenauer, Papagos, Hallstein gehen im Park vor Palais Schaumburg. Blick auf den Rhein.
(21 m)

03. Bonn: Besuch des Präsidenten des indonesischen Parlaments Sortono bei Bundespräsident Hermann Ehlers
Im Park unterhalten sich Ehlers und Sortono mit Frauen. In Begleitung Carlo Schmid. Sortono und Ehlers, groß.

04. Lindau: Tagung der Nobelpreisträger
Unter den Nobelpreisträgern Albert Schweitzer im Gespräch.

05. Frieden in Guatemala
Umzug der Bevölkerung mit Transparenten. Die Armee der Aufständigen vereinigt sich mit der regulären Armee des Landes. Rebellenführer Oberst Armaz mit Gewehr. Soldat geht mit Mg über schwankende Holzbrücke über Fluß. Pferd wird durch Fluß getrieben. Konferenz. Armaz wird 2. Regierungschef.
(19 m)

06. Ostberlin: Pressekonferenz mit Feldmarschall Paulus
Feldmarschall Paulus an Rednerpult, groß, spricht vor Journalisten.
(11 m)

07. USA: Luxuszug New Haven-Boston
Moderner Stromlinienzug fährt mit 160 km/h zwischen Boston und New Haven. Gepolsterte Sitze.
(10 m)

08. USA: Start von Flugzeugträger mit überhitztem Dampf
Flugzeug auf Flugzeugträger wird mit Dampfkatapult gestartet. Größere und schnellere Flugzeuge können von Träger starten als mit der hydraulischen Anlage.
(13 m)

09. Österreich: Weltrekord für Motorboote auf dem Wörthersee
Christoph von Mayenburg steigt in Motorboot. Start und Schnelligkeitsrekord mit 122,5 km/h für die 800 kg-Klasse. Glückwunsch mit Blumen.
(19 m)

10. Frankreich: Jeep-Rennen über Bodenwellen
Start von Jeeps. Fahrt über Hindernisse und Bodenwellen. Zuschauer stehend. Belgischer Sieger. Zuschauer klatschen.
(23 m)

11. Amsterdam: Flußpferd-Baby
Flußpferd-Baby und Flußpferd-Mutter baden und fressen an Land.
(15 m)

12. Reims: Mercedes siegt beim Autorennen um den Großen Preis von Frankreich
Dunlop-Reklame über Rennstrecke. Zum 1, Mal seit 15 Jahren fahren Mercedes Wagen im Rennen. Mercedes Wagen fahren an der Spitze des 22 Wagen starken Feldes. Nur 6 Wagen erreichen das Ziel. Der Ferrari von Weltmeister Ascari fährt dampfend an die Seite. Juan Fangio geht dicht gefolgt von Kling als Sieger durchs Ziel (beide auf Mercedes. Juan Fangio umringt von Fans.
(28 m)

13. Hamburg: 85. Deutsches Derby
Herren mit grauen Zylindern unter den Zuschauern. Pferde im Führring. Rennen. Pferde im Wandsbeker und Horner Bogen. Zuschauer auf der Ehrentribüne mit Ferngläsern. Blumenprinz und Kaliber setzen sich an die Spitze. Kaliber unter Hein Bollow siegt. Kaliber mit Hein Bollow gefolgt von Polizeipferden. Kaliber erhält Lorbeerkranz. Bollow wird von Gestütsbesitzer Asta umarmt.
(39 m)

14. Bern: Fußballendspiel um die Weltmeisterschaft Deutschland-Ungarn 3:2
Aufschlüsselung aus WIB 106/7 - hier kürzer: Zug mit der Aufschrift Fussballweltmeister fährt in Bahnhof Singen, Grenort zur Schweiz, ein. Zuschauermenge winkt. Geschmückter Zug wird auf der Fahrt nach München überall jubelnd begrüßt. Festlicher Empfang in München. Spieler fahren auf offenen VW´s sitzend durch die Stadt. Spiel: Fritz Walter und Puscas bei Seitenwahl. Zuschauer bildfüllend. Spielszenen. Fritz Herberger, groß. Ungarn spielt überlegen und stürmt. Turek läuft weit aus dem Tor heraus und klärt. In der 5. Spielminute schießt Ungarn das 1:0 durch Puscas. 2 Minuten später steht es 2:0 durch Czibor. Erstarrtes Gesicht eines Zuschauers, groß. Andere Zuschauer jubeln und springen hoch mit erhobenen Armen. In der 12. Minute Flanke Otmar Walter zu Morlok. Torschuß 2:1. Jubelnde Zuschauer. Helmut Rahn verwandelt Eckstoß zum 2:2 in der 20. Minute, Reklame: Cinzano, Chokolat Tobler. 2. Halbzeit: Ungarn vor dem deutschen Tor. Zuschauer mir Handtuch über dem Kopf. Kohlmeier rettet im Tor. Vier Minuten vor Spielende schießt Rahn das 3:2. Glückliche deutsche Spieler. Photographen. Deutschland ist Fußball-Weltmeister 1954. Jules Rimet überreicht Fritz Walter Trophäe. Sepp Herberger wird von den Spielern auf Schultern getragen. Spielen des Deutschlandliedes
(60 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bollow, Hein ; Adenauer, Konrad ; Armaz, Castillio ; Ehlers, Hermann ; Hallstein, Walter ; Papagos, Alexander ; Paulus ; Sortono ; Schweitzer, Albert ; Czibor ; Fangio, Juan ; Herberger, Sepp ; Kling, Karl ; Kohlmeier ; Mayenburg von, Christoph ; Morlock, Max ; Puscas ; Rahn, Helmut ; Rimet, Jules ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar

Orte

USA ; Ostberlin ; Amsterdam ; Bonn ; Lindau ; Bern ; Hamburg ; Reims ; Österreich ; Frankreich ; München ; Guatemala

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Forschung ; Fußball ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (innen) ; Sternwarten ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Meterologie ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 232/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.07.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Sonnenfinsternis in Großaufnahme
Herkunft: Metro

Besucher in Deutschland
Kamera: Essmann, Koch

Kurz belichtet:

Guatemala, gemeinsame Regierung
Herkunft: Metro

Paulus, Feldmarschall spricht i. Berlin

Eisenbahn, neuer Luxuszug
Herkunft: Metro

Marineflugzeug
Herkunft: Metro

Wörthersee, Weltrekord d. Motorrennb.
Kamera: Kubesch

Jeeprennen
Herkunft: Eclair

Nilpferd - Nachwuchs
Herkunft: Polygoon

Reims Autorennen
Herkunft: Gaumont

Derby
Kamera: Luppa, Hardenberg

Fussball, Deutschld.-Ungarn
Kamera: Essmann

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 395/1964
    18.02.1964

  • UFA-Dabei 999/1975
    16.09.1975

  • UFA-Wochenschau 429/1964
    13.10.1964

  • Deutschlandspiegel 425/1990
    1990

  • Die Zeit unter der Lupe 852/1966
    24.05.1966

  • UFA-Dabei 644/1968
    26.11.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 720/1963
    15.11.1963

  • UFA-Wochenschau 199/1960
    18.05.1960

  • UFA-Dabei 744/1970
    27.10.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 689/1963
    12.04.1963