Neue Deutsche Wochenschau 191/1953 23.09.1953

Sacherschließung

01. Münster: Berufswettkampf der Landjugend
Mädchen gehen in Haus. Schild an der Tür: Berufswettkampf Bundesentscheid, Altersklasse II, Mädchen. Mädchen beim Rühren und Kochen in Versuchsküche. Jungen melken Kühe. Junge untersucht Gebiß von Pferd beim Viehschätzen. Jungen entladen Mist auf Wagen, pflügen Acker, Kartoffelernte. Am Deutschen Bauerntag überreicht Heuss den Siegern des Berufswettkampfes Urkunden. Urkunde, groß: Berufswettkampf des Bundes der Deutschen Landjugend.
(35 m)

02. München: Oktoberfest
Die Wies'n total. Sich drehendes Karussell. Sich drehendes Teufelsrad voller Leute. Maßkrüge werden geschwenkt. Bierzelt voller Menschen. Schunkeln. Hähnchen drehen sich am Spieß. Leute essen Hähnchen. Oktoberfest bei Nacht mit beleuchteten sich drehenden Karussells.
(30 m)

03. Rom: Ministerpräsident Giuseppe Pella spricht zum Triest-Problem
Giuseppe Pella erklärt vor Mitgliedern des diplomatischen Korps und Mitglieder der Regierung, dass den Bewohnern von Triest das Recht zur freien Selbstbestimmung zugestanden werden müsse. Zuhörer klatschen.
(10 m)

04. Brazzaville: Empfang für den Generalgouverneur von Belgisch Kongo
Dem Generalgouverneur von Belgisch Kongo wird das Kreuz der Ehrenlegion verliehen. Französische Soldaten und Kolonialtruppen paradieren vor dem Gouverneur.
(16 m)

05. Nevada: Atomkanone
Riesengeschütz wird zu Abschlußplatz transportiert. Abschuß. Atomrauchpilz bildet sich.
(17 m)

06. New York: UNO Vollversammlung - Wahl eines neuen Präsidenten
Wahl des Nachfolgers für den kanadischen UN-Präsidenten Lester Pearson. Frau Pandit, Schwester von Premierminister Nehru, wird zu Präsidentensitz geführt. Paul Lakshei Pandit sitzt neben Dag Hammarskjöld. Großaufnahme Lakshei Pandit.
(16 m)

07. Gastspiel des American National Ballet Theatre in der Bundesrepublik
Tanzspiel: Der Kampf. Kämpfer ersticht Gegner, der Helm abnimmt und sich als Frau zu erkennen gibt. Umarmung.
(43 m)

08. Tokyo: Kunstturnländerkampf Japan - Deutschland
Helmut Bantz turnt an den Ringen und wird 3. Adalbert Dickhut turnt am Barren. Irma Walther bei einer Übung am Stufenbarren. Takemoto, Japan, turnt am Reck und macht Abgang mit doppeltem Salto. Deutschland siegt knapp.
(25 m)

09. Duisburg: Tennisländerkampf Deutschland - Österreich
Herrendoppel: Gottfried von Cramm/Horst Buchholz spielen gegen Redl/Huber/ Österreich. Aufschlag von Cramm, groß. Blonde Zuschauerin mit kurzem Haar und Sonnenbrille. Aufschlag des einarmigen Redl. Köpfe der Zuschauer gehen hin und her. Zuschauer klatschen. Von Cramm / Bucholz siegen. Spieler geben sich am Netz die Hand.
(18 m)

10. Hannover: Fußball Hannover 96 - Arminia Hannover 3:1
Zuschauer mit Zigarre, groß. Spiel der Mannschaften im Eilenriede Stadion. Angriff Hannover 96. Spieler wird gelegt. Zuschauer, groß. Elfmeter-Torschuß. Torwart von Arminia hält Ball. Lachender Mann mit Brille und Homburg. Zuschauer wischt sich die Nase. Hannover 96 vor dem gegnerischen Tor. Lattenschuß. Hannover 96 stürmt. Gedränge vor dem Tor und Torschuß. Zuschauer klatschen halbnah. In der 2. Halbzeit Sturmlauf von Hannover 96 und Torschuß 3:0. Arminia schießt auf Tor. Torwart hält. Dunkelhaarige Zuschauerin, groß, mit glatt zurückgekämmtem Haar. Lachender Mann. Alter Mann mit Brille und Hut kauend. Foul im Strafraum von Hannover 96. Arminia schießt Elfmeter ein zum 3:1. Dunkelhaarige Zuschauerin mit zurückgekämmtem Haar springt hoch vor Freude. Nach dem Spiel laufen die Zuschauer auf den Platz.
(47 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bantz, Helmut ; Buchholz, Horst ; Hammarskjöld, Dag ; Heuss, Theodor ; Pandit, Lakshai ; Cramm von, Gottfried ; Dickhut, Adalbert ; Huber, Fred ; Redl ; Takemoto ; Walther, Irma

Orte

Nevada ; Münster ; Brazzaville ; München ; New York ; Rom ; Duisburg ; Hannover ; Tokio

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Erziehung, Jugend ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Nacht ; Paraden ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; UNO ; Urlaub ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Landwirtschaft ; Atom ; Gastronomie ; Landwirtschaft ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 191/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.09.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Landjugend im Wettstreit
Kamera: Grund, Essmann

Oktoberfest
Kamera: Hafner, Koch

Rede Pella
Herkunft: Incom

Parade in Brazzaville
Herkunft: Belgavox

Atom - Kanone in USA
Herkunft: Metro

Frau Pandit vor der UNO
Herkunft: Metro

amerikanisches Ballett
Kamera: Essmann

Sport

Kunstturnen in Japan (deutsche Beteiligung)
Herkunft: Asahi News

Tennis Deutschland-Österreich
Kamera: Starke, Pankau

Fussball: 3:1 für Hannover 96
Kamera: Stoll, Luppa
Herkunft: Knoopfilm

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 154/1953
    04.01.1953

  • Wer schlägt Hasegawa?
    1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 427/1958
    04.04.1958

  • Deutschlandspiegel 433/1990
    1990

  • UFA-Dabei 616/1968
    14.05.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 753/1964
    30.06.1964

  • UFA-Dabei 839/1972
    22.08.1972

  • Lille im dritten Kriegsjahr
    1922

  • Die Zeit unter der Lupe 981/1968
    12.11.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 349/1956
    05.10.1956