Neue Deutsche Wochenschau 189/1953 09.09.1953
Sacherschließung
01. Bundestagswahl 1953
Leute gehen in Wahllokal. Bayern bei der Wahl. Wahllokal vor der Kulisse von Förderturmanlagen im Ruhrgebiet. Im Norden an der See gehen Männer vor Fischerbooten zur Wahl. In Wahllokal in Bonn gibt Heuss seine Stimme ab. Erich Ollenhauer wählt in Bonn. Adenauer winkend vor Wahllokal in Rhöndorf. Adenauer steckt Wahlzettel in Wahlurne. An Aushang werden die Wahlergebnisse der Länder bekanntgegeben. Pressezentrum meldet Wahlergebnisse in aller Welt. Frau schreibt an Fernschreiber. Frau telefoniert. Telefonzentrale stöpselt Kabel. Reporter ausländischer Zeitungen. Bild des Wahlsiegers Adenauer wird vervielfältigt. Wagen fährt vor dem Palais Schaumburg vor. Soldat präsentiert das Gewehr. Leute klatschen. Kameramänner. Erich Stoll an der Kamera. Adenauer mit Blumen im Arm. Vor dem Palais Schaumburg gibt Adenauer Presseerklärung zur Wahl ab. O-Ton. "Die Wahlschlacht ist nun zu Ende. Der Erfolg liegt klar zutage. Das deutsche Volk hat in seiner überwiegenden Mehrheit die während der vergangenen vier Jahre von den Parteien der Regierungskoalition und von der Bundesregierung betriebene Politik, die wirtschaftliche und die außenpolitische, gebilligt. Und nun glaube ich, dass der europäische Gedanke nicht nur bei uns, sondern auch in allen anderen europäischen Ländern durch den Ausgang der Wahl eine neue Kräftigung erfahren wird." Journalisten schreiben. Felix von Eckart, groß.
(61 m)
02. Berlin: US-Hochkommissar Conant besichtigt Berlin
Conant in Bus bei Stadtrundfahrt durch Berlin. Baustelle Wohnungsbauprojekt Tempelhof. Bauarbeiter mischen Mörtel. Steine werden transportiert. GAGFAH-Baustelle (Angestellten-Heimstätten). Neubauwohnblocks mit kleinen Balkons. Plakate der Berliner Festwochen.
(22 m)
03. Baden Baden: Herzog und Herzogin von Windsor als Kurgäste
Der Herzog und die Herzogin von Windsor gehen im Kurpark spazieren. Vor Brenners Park Hotel steigen sie in Wagen und fahren fort.
(12 m)
04. Stuttgart-Untertürkheim: Neuer Mercedes 180
Mercedes-Stern 180, bildfüllend. Motor des neuen Mercedes 180. Kühlerhaube des Wagens wird hochgehoben. Innenansicht. Öffnen des Kofferraumes. Hermann Lang und Karl Kling, groß, bei der Besichtigung des Wagens. Wagen des Typs 180 fahren hintereinander auf Versuchsstrecke. Fahrt durch Wasserpfütze.
(20 m)
05. England: Weltrekord im Geschwindigkeitsflug
Technisches Personal wartet Jagdflugzeug vor dem Start. Versuchspilot, Neville Duke steigt in Flugzeug. Hawkee Hunter Maschine startet, fliegt und erreicht mit einer Geschwindigkeit von 1187 7/10 km/h neuen Geschwindigkeitsweltrekord. Flugzeug rollt aus. Neville Duke steigt aus.
(18 m)
06. Versuche der US-Luftwaffe
6-motoriges Düsenflugzeug fliegt in niedriger Höhe. Auf Versuchsstand werden Fremdkörper in Düse getan, worauf Explosion erfolgt. Durchführung eines Falltestes zur Prüfung der Stabilität des Materials. Flugzeug fällt zu Boden. Propeller und Motor brechen ab. Piloten bei Versuchen mit dem Schleudersitz.
(16 m)
07. Arizona: Hitzetest in der Wüste von Arizona
Soldaten der US Armee werden Hitzetests unterzogen. Mann in Badehosen mit Meßgeräten am Körper. Lauf auf Laufband in großer Hitze und Messungen der physischen Belastung des Körpers. Soldaten marschieren in der Wüste.
(16 m)
08. Hamburg: Rassehundeschau
Deutsche Doggen an Leinen neben ihren Besitzern. Schwarzer Pudel auf Arm von hübscher Frau. Mops auf Arm von Frau. Weißer Pudel, groß. Schwarze und weiße Spitze auf Arm von Frau. 3 Spaniels, 3 Collies, 3 Schäferhunde, 3 Afghanen, 3 Langhaardackel. Boxer, groß. 3 weiße Pudel.
(21 m)
09. Rotterdam: Internationales Reitturnier
Einritt der Reiter. Zuschauer, bildfüllend. Reiter auf dem Parcours. Zuschauer klatschen. Hans Günther Winkler auf dem Parcours auf Orient. Er belegt im Großem Preis von Rotterdam den 2. Platz. Helga Köhler auf Armalva auf dem Parcours. Sie belegt bei Jagdspringen den 2. Platz. Prinz Bernhard überreicht dem Gesamtsieger, Major Gibbon/ England, den Pokal. Gibbon bei Siegerehrung mit Arm in der Schlinge.
(25 m)
10. Augsburg: Leichtathletikländerkampf der Frauen Deutschland - Österreich - Jugoslawien
Einmarsch der Mannschaften. Zuschauerrinnen in leichten Sommerkleidern. Speerwerfen: Marlies Müller/ Deutschland, wirft den Speer 45 m und siegt. Weitsprung: Lena Stumpf springt und siegt mit 5,60 m. Diskuswurf: Matey/ Jugoslawien siegt. Großaufnahme der Siegerin Matey. 80 m Hürden: Start und Lauf. Es siegt Babovic/ Jugoslawien. Zeit: 11,4 sec. 100 m Lauf: Starter gibt Startschuß, groß. Start. Es siegt Harasek/ Österreich. Glückwunsch für die Siegerin Harasek.
(29 m)
11. Montreuil: Motocross
Start. Fahrt der Motorradfahrer durch unwegsames Gelände. Steile Bergabfahrt. Sprünge der Fahrer über Bodenunebenheiten. Staubwolken. Zuschauer stehen hinter Zaun. Waghalsige Fahrszenen.
(23 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Babovic ; Adenauer, Konrad ; Bernhard von Holland ; Conant, James B. ; Duke, Neville ; Eckardt von, Felix ; Heuss, Theodor ; Ollenhauer, Erich ; Stoll, Erich ; Herzog von Windsor ; Gibbon ; Harasek ; Köhler, Helga ; Matay ; Müller, Marlies ; Stumpf, Lena ; Winkler, Hans Günter
Orte
Berlin ; Bonn ; England ; USA ; Baden-Baden ; Untertürkheim ; Arizona ; Rotterdam ; Augsburg ; Montreuil
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Kameraleute, Kameramänner ; Flugzeugtypen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Post, Postwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krankheit ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Urlaub ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Bauwesen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 189/1953
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 09.09.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Bundestagswahl 1953
Kamera: Grund, Essmann
Conant bes. Das neue Gesicht Berlins
Kamera: Riske, Onasch
Herzog von Windsor in Baden-Baden
Kamera: Starke
der neue Mercedes: Typ 180
Kamera: Starke
Englands Pilot Duke fliegt Weltrekord
Herkunft: Pathe News
US-Luftwaffen - Test
Herkunft: Metro
Hitze - Test in der Wüste
Herkunft: Metro
Rasse-Hunde in Hamburg
Kamera: Luppa
Sport
Reitturnier in Holland (Köhler, Winkler)
Herkunft: Polygoon
Leichtathletik: Deutschland-Österreich-Jugoslavien in Augsburg
Kamera: Starke, Pankau
Motocross in Frankreich
Herkunft: Gaumont
Schlussmarke