Neue Deutsche Wochenschau 186/1953 18.08.1953

Sacherschließung

01. Hamburg: 5. Deutscher Evangelischer Kirchentag 1953
Gottesdienst vor der Michaeliskirche. Menschenmenge, bildfüllend. Standbild Luther am Eingang der Michaeliskirche. Posaunenchor spielt. Am Rednerpult Kirchentagspräsident Dr. von Thadden Trieglaff. Landesbischof Schöffel spricht. Schwenk Michaeliskirche. Kundgebung im Stadtpark. Glocken läuten in Glockenturm. Einzug des Präsidiums des Kirchentages mit Kirchentagspräsident von Thadden Trieglaff, dem Bischof von Berlin Brandenburg Dibelius, dem Bischof von Niedersachsen Lilje und den Landesbischöfen der Ostzone. Menschen, bildfüllend. Dibelius spricht O-Ton: "Wir haben hier miteinander gebetet, wir werden auch weiterhin füreinander beten." Zuhörer unter aufgespannten Regenschirmen. Lilje spricht. O-Ton: "Lieber Bruder, wenn Du von hier weggehst, und Dein Schiffchen leidet wieder einmal Not, dann höre hin, wie er zu Dir sagt: Sei getrost, ich bin's, fürchte Dich nicht. Zu den Wundern, die unser Herr an uns getan hat in diesen Tagen gehört es, dass wir ihn gesehen haben. " Unter den Zuhörer groß: Niemöller, Brauer. Schlußchoral: Nun danket alle Gott. Wehende Kirchenfahne, groß.
(57 m)

02. Porträt: Menschlich gesehen Theodor Blank, Sicherheitsbeauftragter der Bundesregierung
Dortmund: Blank geht durch den Garten seines Hauses und begrüßt seinen Sohn, der an den Schularbeiten arbeitet. Blank arbeitet in seinem Garten und mauert Wegabgrenzung: Frau Blank kommt mit Obstkörbchen aus dem Haus. Blank und Sohn essen Pflaumen. Blank sitzt an seinem Schreibtisch und spricht. O-Ton: "Es gibt kein schlimmeres Wort als das früher einmal in Deutschland geprägte 'Viel Feind, viel Ehr'. `Viel Freund, viel Ehr` muß das Wort lauten, und deshalb haben wir auch den Vertrag über die europäische Verteidigungsgemeinschaft mit anderen europäischen Staaten abgeschlossen. Wir sind auf den besten Wege, durch diese Verträge tätige Freunde in Europa für uns, für die Sicherheit Deutschlands und für die Sicherheit Europas zu gewinnen."
(36 m)

03. Erdbeben in Griechenland
Luftaufnahmen des Erdbebengebietes auf den westgriechischen Inseln. Menschen suchen in Trümmern. Trümmerstraßen. In Körben wird restliche Habe geborgen. Wasserflugzeug bringt in Säcken Kleidung und Nahrungsmittel. Trümmerhäuser.
(25 m)

04. Streik in Paris
Scherengitter vor U-Bahn-Eingang. Müll und Abfälle häufen sich auf der Straße. In Bahnhof sitzen Menschen an der Bahnsteigkante und warten auf Züge.
(8 m)

05. Atlantik: Bruchlandung auf Flugzeugträger
Flugzeug fliegt amerikanischen Flugzeugträger an und versucht durchzustarten, erreicht nicht die notwendige Geschwindigkeit und überschlägt sich seitlich. Sturz ins Wasser.
(6 m)

06. Kenia: Mau Mau Krise
Negergesicht, groß. Britische Polizisten kontrollieren Eingeborene nach Ausweisen.
(9 m)

07. Tokio: Tumulte im japanischen Parlament
Nach Unstimmigkeiten bei den Haushaltsberatungen drängen sich Abgeordnete nach vorn zum Rednerpult und beschimpfen Präsidenten. Aschenbecher werden geworfen. Präsident schließt die Sitzung. Abgeordnete prügeln sich. Standkopierung, dann Niederhauen von Faust. Wachsoldaten greifen ein.
(18 m)

08. Kopenhagen: Ruder-Europameisterschaften
Ruderer tragen Ruder und Boote zu Wasser. Einer: Start. Vlasic/ Jugoslawien siegt. Zuschauer klatschen. Junges Mädchen überreicht Vlasic Siegerkranz. Achter: Der russische Achter rudert klaren Vorsprung heraus und fährt als Sieger durchs Ziel. König Frederik klatscht. Zweier mit Steuermann: Das deutsche Boot des Vegesacker RV im Kampf mit dem französischen Boot. Anfeuernde Zuschauer. Frankreich siegt knapp vor Deutschland. Frederik beglückwünscht die französischen Sieger. Die Deutschen werden als 2. in Boot beglückwünscht.
(44 m)

09. Hamburg: Fußball Hamburg - Birmingham 2:2
1. Fußballspiel im Volksparkstadion. Zuschauer mit Zigarre, groß. Hamburg stürmt und schießt das 1:0. Posiphal stürmt nach vorn und fällt im Strafraum zu Boden. Villy Wright/ England, stürzt. Hamburg schießt das 2:0 durch Beck. Lachende junge klatschende Frau. In der 2. Halbzeit schießt Birmingham 2 Tore.
(21 m)

10. Wolfenbüttel: Deutsche Schwimm-Meisterschaften
100 m Butterfly: Start. Herbert Klein geht nach der Wende in Führung. Klein siegt und wird Deutscher Meister. Zuschauer bildfüllend. Kunstspringen Damen: Sprung der Siegerin Susanne von Hartungen, (ZL) Gummersbach. Turmspringen Herren: Fritz Geyer/München, springt einen dreieinhalbfachen Salto. ZL. Sprung des Siegers Hans Hampel/Berlin, eineinhalbfacher Schraubensalto.
(28 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beck ; Blank, Theodor ; Brauer, Max ; Dibelius ; Frederik von Dänemark ; Lilje ; Luther, Martin ; Niemöller, Martin ; Schöffel ; Thadden Trieglaff von ; Geyer, Fritz ; Hampel, Hans ; Hartungen-Heinze von, Susanne ; Klein, Herbert ; Posipal, Jupp ; Vlasic ; Wrigth, Billy

Orte

Hamburg ; Tokio ; Paris ; Atlantik ; Griechenland ; Dortmund ; Kenia ; Kopenhagen ; Wolfenbüttel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Glocken ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Fußball ; Porträts ; Religiöse Veranstaltungen ; Rudern ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Streik, Streiks ; Turmspringen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 186/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.08.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Evangelischer Kirchentag 1953 i. Hamburg
Kamera: Onasch

Menschl. gesehen: Theodor Blank
Kamera: Stoll

Erdbeben in Griechenland
Herkunft: Pathe News

Mosaik-Titel

Streik in Paris
Herkunft: Pathé Journal

Missglückte Landung a.e. Flugzeugträger
Herkunft: Pathe News

Mau-Mau - Krise
Herkunft: Telenews

Tumult im jap. Parlament
Herkunft: Telenews

Sport

Europäische Rudermeisterschaften in Kopenhagen

Fussball: Hamburg - Birmingham
Kamera: Onasch
Herkunft: Knoopfilm

Dt. Schwimm-Meisterschaften in Wolfenbüttel
Kamera: Koch, Blagona

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 14/1952
    02.10.1952

  • Das Staatsbegräbnis des Reichspräsidenten Friedrich Ebert in Heidelberg
    1925

  • Deutschlandspiegel 374/1985
    1985

  • Neue Deutsche Wochenschau 163/1953
    08.03.1953

  • Aus dem befreiten München
    01.01.1919

  • Deutschlandspiegel 89/1962
    01.03.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 405/1957
    01.11.1957

  • Riesenflugzeuge der Zeppelin-Werke in Berlin-Staaken bei Spandau
    1915

  • Deutschlandspiegel 454/1992
    1992

  • Die Zeit unter der Lupe 870/1966
    27.09.1966