Neue Deutsche Wochenschau 163/1953 08.03.1953

Sacherschließung

01. Ein Rückblick auf das Leben Joseph Stalins
Der Kreml. Stalin an der Bahre des toten Lenin 1924. Der Sowjetstern an der Spitze der Basilika auf dem Roten Platz, groß. Stalin nimmt auf Tribüne Parade ab, groß. Vorbeimarsch russischer Truppen, Marinesoldaten. Konferenz von Teheran: Amerikanische, englische und russische Fahne wehen. Stalin in Teheran neben Roosevelt und Churchill. Stalin, Roosevelt und Churchill bei der Konferenz von Jalta ( Beschluß der Aufteilung Deutschlands in 4 Besatzungszonen ). Russische, englische und amerikanische Fahne. Stalin auf der Konferenz von Potsdam Hand in Hand mit Truman und Churchill. Massenvorbeimarsch winkender Jugendlicher. Stalin winkt auf Tribüne, groß. Stalin am 35. Jahrestag der Oktoberrevolution. Nachfolger Stalins sind Woroschilow, Malenkow, Molotow.
(36 m)

02. Flüchtlinge aus dem Osten
Flüchtlingsstrom nach Westberlin. Gesichter von Flüchtlingen, groß. Massenandrang auf Registrierungsstelle. Formulare werden gestempelt. Warmes Getränk wird für Flüchtlinge ausgegeben. Flüchtlinge schlafen in Notunterkünften auf Strohsäcken auf der Erde. Der amerikanische Filmschauspieler James Mason überreicht Bürgermeister Reuter, Scheck über 225.000 Dollar, die in den USA für Flüchtlinge gespendet worden waren. James Mason mit Kind auf der Schulter.
(31 m)

03. Washington: Vereidigung von Claire Booth Duce als US-Botschafterin in Rom
Claire Booth Luce wird von dem amerikanischen Bundesminister vereidigt. Neben ihr steht John Foster Dulles. Bundesrichter und John Foster Dulles geben Claire Booth Luce die Hand.
(18 m)

04. Belgien: König Baudouin besucht Überschwemmungsgebiet
König Baudouin in Bornheim bei Antwerpen. Er geht durch Straße. Leute klatschen am Straßenrand. Baudouin grüßt. Aufräumungsarbeiten im Überschwemmungsgebiet. Kahn auf Wasser mit abgerissenen Baumästen. Schutzwälle werden errichtet. König Baudouin auf Schiff bei Rundfahrt.
(10 m)

05. Vulkanausbruch auf der Insel Kodiak bei Alaska
Luftaufnahme des Vulkanausbruches von Marineflugzeug gefilmt. Rauchpilz über der Insel.
(11 m)

06. Studentenulk in Bristol
Studenten bei Umzug durch die Stadt. Pappkamel geht auf dem Weg der Gelehrsamkeit. Der von der Wissenschaft gerupfte Pegasus bewegt müde die Flügel. Die Studenten bewerfen sich mit Zitronen und Rauchgeschossen.
(20 m)

07. Brüssel: Irish Setter Hündin mit 15 Jungen
Setter Hündin mit 15 Jungen. Die jungen Hunde trinken aus Näpfen. Besitzerin und Tochter tragen kleine Hunde auf Arm. Hundebabys schlafen in Hundekorb.
(16 m)

08. Wiesbaden: Dänischer Kinderartist im Wahlhalla-Theater
Junge "Original John" macht einarmigen Handstand auf Spazierstock, balanciert in Mund Stab mit Ball und jongliert mit der anderen Hand Ringe. Er dreht sich mit einem Arm im Handstand auf dem Stock.
(23 m)

09. München: Tischtennis-Länderkampf Deutschland - Brasilien 5:3
Conny Freundorfer, 16-jähriger deutscher Tischtennismeister spielt gegen den südamerikanischen Meister und gewinnt. Zuschauer klatschen.
(22 m)

10. Kiel: Hallenhandball Deutschland - Schweden 9:15
Spiel in der Ostseehalle. Deutschland beim Zuspiel am Wurfkreis. Scharfschuß wird vom Torwart abgewehrt. Angriff und Torwurf Deutschland. Schweden greift an. Zuspiel am Wurfkreis und Torwurf. Wurf auf des schwedische Tor. Torwart wehrt ab. Deutschland stürmt. Isberg wird am Wurfkreis gelegt. Schiedsrichter entscheidet auf 7 m Wurf. Schwedischer Torwart spuckt in die Hände. Torwurf Deutschland. Schwedische Torwürfe. Zuschauer, halbnah, klatschen.
(36 m)

11. München: Länderkampf der Gewichtheber Deutschland - Österreich 4:3
Heinz Schattner/ Deutschland Olympiavierter, drückt 265 Pfund. Zuschauer klatschen. Ruderhausen/ Deutschland beim Reißen. Gesicht eines Zuschauers mit Brille, groß. Zuschauer mit aufgeplusterten Backen, groß. Zusatzgewichte werden außen aufgeschraubt. Zuschauer führt Hand vor das Gesicht, groß. Gewichtheber läßt Gewicht fallen. Heinz Schattner stößt 325 Pfund und wird Gesamtsieger. Erich Stoll mit Zigarre, groß. Hut wird mit Händen zusammengeknüllt, groß.
(35 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Booth Luce, Claire ; Churchill, Winston ; Dulles, John Foster ; Krupa, Gene ; Lenin, Wladimir ; Malenkow, Georgi ; Mason, James ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Reuter, Ernst ; Roosevelt, Franklin Delano ; Stalin, Josef ; Stoll, Erich ; Truman, Harry ; Freundorfer, Conny ; Isberg ; Rudershausen ; Schattner, Heinz

Orte

Wiesbaden ; Moskau ; Bonn ; Berlin ; Belgien ; USA ; Bristol ; Belgrad ; Washington ; Alaska ; Kiel ; München ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Katastrophen ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Paraden ; Rückblicke ; Scherz ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; Todesfälle, Beisetzungen ; Vulkan, Vulkane ; Wasser ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Luftaufnahmen ; Architektur ; Bauwerke in Europa ; Gewichtheben ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 163/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.03.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Stalin
Herkunft: Metro

Flüchtlinge
Kamera: Onasch

Außenministerin Claire Booth-Luce
Herkunft: Metro

König Baudouin bes. Überschwemmungs-Gebiet
Herkunft: Belgavox

Vulkan bei Alaska
Herkunft: Metro

Studentenulk in Bristol
Herkunft: Pathe News

Irish Setter + 15 Junge
Herkunft: Belgavox

Original John
Kamera: Starke

Sport

Tischtennis Deutschland-Brasilien
Kamera: Koch

Handball Schweden - Deutschland
Kamera: Luppa, Stoll

Gewichtheber
Kamera: Hafner, Luppa, Koch

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 865/1973
    20.02.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 195/1953
    21.10.1953

  • Welt im Film 287/1950
    01.12.1950

  • Besuch beim Pfauenthron 1957
    1957

  • Die Zeit unter der Lupe 1004/1969
    22.04.1969

  • Filmdokumente zur Geschichte der deutschen Marine Teil I: Kaiserliche Marine 1907-1920, "U 35" im Mittelmeer 1917
    1980

  • UFA-Dabei 822/1972
    25.04.1972

  • Welt im Film 7/1945
    29.06.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 275/1955
    06.05.1955

  • Deutschlandspiegel 244/1975
    1975