Sacherschließung
01. Treuekundgebungen für die Saar
Industrieaufnahmen Saar. Transportbehälter fahren an Seil über Netz. Rauchende Schornsteine. Förderturm. Trier: CDU-Kundgebung. Transparent über Straße Freiheit für die Saar. Am Rednerpult Franz Josef Strauß, halbnah. (Die Lage an der Saar ist die Schuld einer kleinen Gruppe von Deutsche, die ihr Gewissen und ihre Ehre Deutschland und der Welt gegenüber verloren haben) kein O-Ton. Zuhörer klatschen. Ministerpräsident Altmeier spricht kein O-Ton (Aufforderung an die Saarbevölkerung, ungültige Stimmzettel abzugeben). Kaiserslautern: SPD-Kundgebung. Es spricht Curt Conrad, Vorsitzender der verbotenen SPD des Saargebietes. Kein O-Ton (Saargebiet soll wirtschaftlich an Frankreich ausgeliefert werden). Als Zuhörer Erich Ollenhauer, halbnah. Erich Ollenhauer spricht, groß - kein O-Ton (Freiheit für die Menschen an der Saar).
02. Bad Ems: Bundesparteitag der FDP
Transparent über der Straße Bundesparteitag 1952. Vizekanzler Franz Blücher spricht, groß. nach seiner Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden der Partei. Stellvertreter Dr. Hermann Schäfer, groß, und Dr. Friedrich Middelhauve, groß. Neu gewählte Vorstandsmitglieder Schwennicke/ Berlin, groß. Dr. Erich Mende/ Nordrhein Westfalen, groß. Im Gespräch nebeneinander stehend: Dr. Dehler, Schwennicke und Bezold. Dr. Neumeier, Franz Blücher und Dr. Reinhold Maier. Die Delegierten legen am Grab des Freiherrn von Stein Kranz nieder.
03. Eisenhower in Washington
Motorradeskorte begleitet den Wagen von Eisenhower bei der Fahrt in das Weiße Haus. Eisenhower stehend in Wagen. Winkende und jubelnde Menschen. Eisenhower spricht nach Besuch und Gespräch bei Truman. Kameramänner.
04. Indochina-Krieg
Geschützfeuer. Französische Truppen auf dem Rückzug. Panzer fährt durch unwegsames Gelände. Soldaten gehen durch Dschungel. Gefallene. Verletzter wird auf Bahre getragen. Flugzeug und Bombeneinschlag.
05. Pazifik: Amerikanischer Atombombenversuch
Feuerschein und Rauchpilz. Ferngesteuerte Kameras filmen den Einsturz von Häuserwänden.
06. Äquator: Äquatortaufe auf dem kanadischen Kreuzer Ontario
Männer werden mit Seifenschaum eingeseift und in Wasserbecken gestoßen und untergetaucht.
07. Berlin: Deutsche Boxmeisterschaft im Halbschwergewicht: Gerhard Hecht besiegt Willy Hoepner nach Punkten
Plakat bildfüllend. Mann schlägt auf Gong. Gerhard Hecht greift heftig an. In der 5. Runde muss Hoepner zu Boden. Ringrichter zählt. Männer-Zuschauergesichter, groß. Schwerer Schlagabtausch. In der 6. Runde schlägt Hoepner 2 Tiefschläge und wird von Ringrichter verwarnt. In der 8. Runde muss Hoepner zu Boden, steht aber gleich wieder auf. Hoepner blutet über dem Auge und boxt mit blutverschmiertem Gesicht. Gongschlag. Dem neuen deutschen Meister Gerhard Hecht wird Siegerkranz umgelegt.
08. Dortmund: Borussia Dortmund - 1 FC Köln 4:2
Spieler köpft über Tor. Dortmund schießt Weitschuß ins Tor 1:0. Zuschauer klatschen. Nach Vorlage von Schanko Torschuß 2:0 für Dortmund. Dortmunder Stürmer überspielt Kölner Verteidiger 3:0. Köln schießt nach Angriff das 3:1. Zuschauer bildfüllend total mit Fahnen. Kölner Angriff, Flanke, Torwart hält. Nach der Halbzeit Flanke von Dortmund. Kölner Spieler erzielt Eigentor. 4:1. Klatschende Männerhände mit Handschuhen, groß Zuschauer mit Hut, Zigarre und Brille. Aufgeregte Zuschauer. Torschuß Köln 4:2. Zuschauer nimmt Hut ab, groß.
09. Hamburg: Spuk im Advent im Alsterhaus
Der Nikolaus mit Laterne geht durch das Alsterhaus. An Turmuhr von Michel wird Zeiger auf 12 gestellt. Puppen und Tiere beginnen sich zu bewegen. Tierkarussell dreht sich. Steifftiere bewegen sich. Krokodil beißt Kasper in Kasperltheater. Bärenkapelle spielt. Käthe Kruse Puppen drehen sich. Eisenbahn fährt. Riesenrad dreht sich. Märklin-Karussell dreht sich. Gondeln mit Puppen schaukeln. Nikolaus, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Saardemonstration
Kamera: Starke, Starke, Pankau
FDP-Parteitag
Kamera: Essmann, Grund
Eisenhower
Herkunft: Metro
Indochina
Herkunft: Gaumont
Atombombe Pazifik
Herkunft: Metro
Äquatortaufe
Herkunft: Pathe News
Boxen
Kamera: Onasch
Fussball: 1.FC. Köln-Borussia
Kamera: Essmann, Grund
Adventsspuk
Kamera: Stoll
Schlussmarke
Sprechertext
Freiheit für die Sarr!
Das Saargebiet, eines der wichtigsten Industriegebiete Europas, wurde in den letzten Wochen zu einem brennenden politischen Probleme. "Freiheit für die Saar" forderten die grossen deutschen Parteien in Treuekundgebungen an der saarländischen Grenze. In einer CDU-Kundgebung in Trier erklärte der Bundestagsabgeordnete Strauss, die Lage an der Saar sei die Schuld einer kleinen Gruppe von Deutschen, die ihr Gewissen und ihre Ehre Deutschland und der Welt gegenüber verloren hätten. Ministerpräsident Altmeier forderte die Saarbevölkerung auf, ungültige Stimmzettel abzugeben. Di e Bundesregierung erklärte, sie könne nicht zulassen, daß einem Teil des Volkes die Möglichkeit genommen werde, seinen politischen Willen zu äussern. Die SPD demonstrierte in Kaiserslautern. Kurt Conrai, der Vorsitzende der verbotenen Sozialdemokratischen Partei an der Saar erklärte, es gehe für das Hoffmann-Regime bei den Wahlen darum das Saargebiet wirtschaftlich an Frankreich auszuliefern. In einem Appell an die Westmächte forderte auch Erich Ollenhauer Freiheit für die Menschen an der Saar.
Parteitag der FDP
Der Bundesparteitag der Freien Demokraten in Bad Ems wählte Vizekanzler Franz Blücher erneut zum ersten Vorsitzenden. Dr. Hermann Schäfer bleibt Stellvertreter neben dem neu hinzugewählten Dr. Friedrich Middelhauve. In den Vorstand wurden gewählt u.a.: Schwennicke, Berlin und Dr. Mede, Nordrhein/Westfalen. Über den Standort ihrer Partei diskutierten Dr. Dehler, Schwennicke und Bezold. Dr. Neumeier, Franz Blücher und Dr. Reinhold Maier. An der Grabstätte des Reichsfreiherrn vom Stein in Frücht bei Bad Ems ehrten die Delegierten des Bundesparteitages den grossen Deutschen, der vor 150 Jahren den preußischen Staat reformierte.
Eisenhowers Triumphzug
Zu einem Triumphzug für das künftige Staatsoberhaupt der USA gestaltete sich der Besuch General Eisenhowers in Washington. Mehr als eine Halbe Million Amerikaner jubelten Eisenhower zu; als er durch die mit Fahnen und Girlanden geschmückten Strassen zum Weissen Haus fuhr. In einer 15-minütigen Konferenz unter vier Augen, setzten Präsident Truman und General Eisenhower den Schlußstrich unter die erbittert geführte Wahlkampagne.
Krise in Indochina
Der Indochina-Krieg ist in eine kritische Phase getreten. Verzweifelte Angriffe der Vietminh zwangen die französischen Truppen, in deren Reihen zahlreiche deutsche Fremdenlegionäre kämpfen, zum Rückzug. Seit 6 Jahren tobt in dem tropischen Dschungel ein Krieg, dessen Ende nicht abzusehen ist. Europäer und Eingeborene kämpfe in dem durch Frankreich kolonisierten Land Seite an Seite gegen einen unbarmherzigen Feind.
Feuersturm über Eniwetok
Eine Explosion Von unvorstellbarem Ausmaß warf ihren Feuerschein über den Pazific. Mit diesem neuesten Atomversuch auf dem Eniwetok-Atoll prüften amerikanische Wissenschaftler gewisse Voraussetzungen für die Auslösung der Wasserstoffbombe. Automatische Kameras filmten die Wirkung des Luftdrucks auf Wohnhäuser und Flugzeugschuppen.
Im Reiche König Neptuns
Der kanadische Kreuzer "Ontario" bekam am Äquator allerhöchsten Besuch. Mit ihrem schlichtvornehmen Hofstaat kamen König Neptun und die Königin Neptunichtgut persönlich an Bord. Äquatortaufe" heißt dieser heidnische Ritus bei der christlichen Seefahrt. Weil Fett oben schwimmt, plumpste der Smutje gleich freiwillig ins Taufbecken. Mancher fühlt sich unsanft auf den Arm genommen. Neptuns Knechte sagten hohnlachend: gut rasiert, gut gelaunt, die Matrosen schäumten und dann war der Bart restlos ab.
Hecht entthronte Hoepner
Sport der Woche. In Berlin boxten Willi Hoepner und Gerhard Hecht um die deutsche Halbschwergewichts -Meisterschaft. In der 5. Runde muss Hoepner zu Boden. Er will sofort weiterkämpfen, aber seine Ecke winkt ab. Erst bei "acht" stellt er sich wieder. Schwerer Schlagabtausch. 6. Runde. In der Hitze des Gefechts unterlaufen Hoepner zwei Tiefschläge. Der Hamburger wird verwarnt. Die Gegner verschärfen das Tempo. In der achten Runde muss Hoepner wieder einmal auf die Bretter. Die letzten Runden. Mit blutverschmiertem Gesicht beweist Hoepner abermals sein grosses Kämpferherz. In der Schlußrunde kommt Hecht noch einmal in Bedrängnis, aber sein Punktvorsprung ist einwandfrei. Neuer Deutscher Meister: Gerhard Hecht - Berlin.
1. FC Köln gestoppt
Die Neue Deutsche Wochenschau filmte das grosse Spiel Borussia gegen 1. FC Köln in Dortmund. Die beiden, führenden westdeutschen Mannschaften trafen sich in der Kampfbahn "Rote Erde". Borussia in schwarzer Hose. Dritte Minute. Niepieklo flankt, ein Schuss - und es steht 1:0 für Dortmund. Unüberwindlich war wieder Schanko, den Mann mit der hohen Stirn. Eine Vorlage, und Kasperski schmettert den Ball zum 2:0 ins Netz. Elf Siege in ununterbrochener Reihenfolge haben die Kölner errungen; diesmal aber beissen sie auf Granit. Der Dortmunder Flügelmann Flügel läßt einen Kölner leerlaufen - ein Blick - ein Schuss und vorbei; Ein mustergültiger Pass von Schäfer zu Inns, Michallek springt dazwischen, der Ball kommt zu Gawlicek, der umspielt Niepieklo und schießt ein wundervolles Tor! Nur noch 2:1! Noch ein Angriff der Kölner von links - Flanke - zwei Kölner Verpassen den Ball, Nordmann, schießt und Vogt hält. Zweite Halbzeit. Kasperski bricht durch, ein Pass in den freien Raum zu Flügel, ein blitzartiger vorstoss und Mebus lenkt den Ball ins eigene Tor. 3:1 für Dortmund. Borussia ist nicht mehr zu halten. Preissler flankt und Kasperski köpft ein zum 4:l. Köln kann seine erste Niederlage nicht mehr abwenden. Trotzdem will es der 1. FC noch einmal wissen. Schäfer bringt Breuer in Schußposition, der aus kurzer Entfernung auf 4:2 verringert. Hut ab vor solchem Kampfgeist.
Spult im Advent
Wieder ist die Zeit der Hoffnung und der seligen Kinderträume. In einer Adventsnacht haben wir im Hamburger Alsterhaus das geheimnisvolle Reich des St. Nikolaus besucht. Auf wunderbare Weise wurde das Land der Sehnsucht und der Wünsche für eine Stunde lebendig. Die Zauberwelt unserer Kindheit läßt in diesen Tagen des Advents die Herzen der Kleinen und Grossen erwartungsvoll hoher schlagen, denn Weihnachten steht vor der Tür.
Personen im Film
Altmeier ; Bezold ; Blücher, Franz ; Conrad, Kurt ; Dehler, Thomas ; Eisenhower, Dwight ; Maier, Reinhold ; Mende, Erich ; Middelhauve, Friedrich ; Neumeier, John ; Ollenhauer, Erich ; Schäfer, Hermann ; Schwennicke ; Strauß, Franz Josef ; Hecht, Gerhard ; Hoepner, Willy ; Schanko
Orte
Pazifik ; Washington ; Bad Ems ; Indochina ; Äquator ; Trier ; Kaiserslautern ; Berlin ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Atom ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau