Neue Deutsche Wochenschau 148/1952 24.11.1952

Sacherschließung

01. Treuekundgebungen für die Saar
Industrieaufnahmen Saar. Transportbehälter fahren an Seil über Netz. Rauchende Schornsteine. Förderturm. Trier: CDU-Kundgebung. Transparent über Straße Freiheit für die Saar. Am Rednerpult Franz Josef Strauß, halbnah. (Die Lage an der Saar ist die Schuld einer kleinen Gruppe von Deutsche, die ihr Gewissen und ihre Ehre Deutschland und der Welt gegenüber verloren haben) kein O-Ton. Zuhörer klatschen. Ministerpräsident Altmeier spricht kein O-Ton (Aufforderung an die Saarbevölkerung, ungültige Stimmzettel abzugeben). Kaiserslautern: SPD-Kundgebung. Es spricht Curt Conrad, Vorsitzender der verbotenen SPD des Saargebietes. Kein O-Ton (Saargebiet soll wirtschaftlich an Frankreich ausgeliefert werden). Als Zuhörer Erich Ollenhauer, halbnah. Erich Ollenhauer spricht, groß - kein O-Ton (Freiheit für die Menschen an der Saar).

02. Bad Ems: Bundesparteitag der FDP
Transparent über der Straße Bundesparteitag 1952. Vizekanzler Franz Blücher spricht, groß. nach seiner Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden der Partei. Stellvertreter Dr. Hermann Schäfer, groß, und Dr. Friedrich Middelhauve, groß. Neu gewählte Vorstandsmitglieder Schwennicke/ Berlin, groß. Dr. Erich Mende/ Nordrhein Westfalen, groß. Im Gespräch nebeneinander stehend: Dr. Dehler, Schwennicke und Bezold. Dr. Neumeier, Franz Blücher und Dr. Reinhold Maier. Die Delegierten legen am Grab des Freiherrn von Stein Kranz nieder.

03. Eisenhower in Washington
Motorradeskorte begleitet den Wagen von Eisenhower bei der Fahrt in das Weiße Haus. Eisenhower stehend in Wagen. Winkende und jubelnde Menschen. Eisenhower spricht nach Besuch und Gespräch bei Truman. Kameramänner.

04. Indochina-Krieg
Geschützfeuer. Französische Truppen auf dem Rückzug. Panzer fährt durch unwegsames Gelände. Soldaten gehen durch Dschungel. Gefallene. Verletzter wird auf Bahre getragen. Flugzeug und Bombeneinschlag.

05. Pazifik: Amerikanischer Atombombenversuch
Feuerschein und Rauchpilz. Ferngesteuerte Kameras filmen den Einsturz von Häuserwänden.

06. Äquator: Äquatortaufe auf dem kanadischen Kreuzer Ontario
Männer werden mit Seifenschaum eingeseift und in Wasserbecken gestoßen und untergetaucht.

07. Berlin: Deutsche Boxmeisterschaft im Halbschwergewicht: Gerhard Hecht besiegt Willy Hoepner nach Punkten
Plakat bildfüllend. Mann schlägt auf Gong. Gerhard Hecht greift heftig an. In der 5. Runde muss Hoepner zu Boden. Ringrichter zählt. Männer-Zuschauergesichter, groß. Schwerer Schlagabtausch. In der 6. Runde schlägt Hoepner 2 Tiefschläge und wird von Ringrichter verwarnt. In der 8. Runde muss Hoepner zu Boden, steht aber gleich wieder auf. Hoepner blutet über dem Auge und boxt mit blutverschmiertem Gesicht. Gongschlag. Dem neuen deutschen Meister Gerhard Hecht wird Siegerkranz umgelegt.

08. Dortmund: Borussia Dortmund - 1 FC Köln 4:2
Spieler köpft über Tor. Dortmund schießt Weitschuß ins Tor 1:0. Zuschauer klatschen. Nach Vorlage von Schanko Torschuß 2:0 für Dortmund. Dortmunder Stürmer überspielt Kölner Verteidiger 3:0. Köln schießt nach Angriff das 3:1. Zuschauer bildfüllend total mit Fahnen. Kölner Angriff, Flanke, Torwart hält. Nach der Halbzeit Flanke von Dortmund. Kölner Spieler erzielt Eigentor. 4:1. Klatschende Männerhände mit Handschuhen, groß Zuschauer mit Hut, Zigarre und Brille. Aufgeregte Zuschauer. Torschuß Köln 4:2. Zuschauer nimmt Hut ab, groß.

09. Hamburg: Spuk im Advent im Alsterhaus
Der Nikolaus mit Laterne geht durch das Alsterhaus. An Turmuhr von Michel wird Zeiger auf 12 gestellt. Puppen und Tiere beginnen sich zu bewegen. Tierkarussell dreht sich. Steifftiere bewegen sich. Krokodil beißt Kasper in Kasperltheater. Bärenkapelle spielt. Käthe Kruse Puppen drehen sich. Eisenbahn fährt. Riesenrad dreht sich. Märklin-Karussell dreht sich. Gondeln mit Puppen schaukeln. Nikolaus, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Altmeier ; Bezold ; Blücher, Franz ; Conrad, Kurt ; Dehler, Thomas ; Eisenhower, Dwight ; Maier, Reinhold ; Mende, Erich ; Middelhauve, Friedrich ; Neumeier, John ; Ollenhauer, Erich ; Schäfer, Hermann ; Schwennicke ; Strauß, Franz Josef ; Hecht, Gerhard ; Hoepner, Willy ; Schanko

Orte

Pazifik ; Washington ; Bad Ems ; Indochina ; Äquator ; Trier ; Kaiserslautern ; Berlin ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Atom ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 148/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.11.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Saardemonstration
Kamera: Starke, Starke, Pankau

FDP-Parteitag
Kamera: Essmann, Grund

Eisenhower
Herkunft: Metro

Indochina
Herkunft: Gaumont

Atombombe Pazifik
Herkunft: Metro

Äquatortaufe
Herkunft: Pathe News

Boxen
Kamera: Onasch

Fussball: 1.FC. Köln-Borussia
Kamera: Essmann, Grund

Adventsspuk
Kamera: Stoll

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 287/1955
    29.07.1955

  • Welt im Film 231/1949
    01.11.1949

  • UFA-Dabei 1070/1977
    25.01.1977

  • Die Zeit unter der Lupe 900/1967
    26.04.1967

  • Deutschlandspiegel 346/1983
    1983

  • Welt im Film 278/1950
    01.10.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 477/1959
    20.03.1959

  • UFA-Dabei 917/1974
    19.02.1974

  • UFA-Wochenschau 406/1964
    05.05.1964

  • UFA-Wochenschau 18/1956
    28.11.1956