Neue Deutsche Wochenschau 147/1952 17.11.1952

Sacherschließung

01. Volkstrauertag

Bonn
Bundeshaus (Titeluntergrund). Fahne des Verbandes der deutschen Kriegsgräberfürsorge. Heuss an Rednerpult bei Gedenkrede vor dem Bundestag (kein O-Ton). Großaufnahmen von Zuhörern. Minister Lukaschek, Hermann Ehlers.

Mannheim
Ehrenmal von Professor Gerhardt Marcks Es mahnen die Toten, darüber Engel mit ausgebreiteten Armen. Adenauer legt Kranz an dem Ehrenmal für die Toten der Jahre 1933-1945 nieder und spricht an der Gedenkstätte (kein O-Ton).

Bonn
Auf dem Ehrenfriedhof legt Vizekanzler Blücher im Namen der Bundesregierung einen Kranz nieder. Kranzschleifen, groß: Der Bundespräsident - Waffenring Ehemaliger Deutscher Pioniere - Afrika Korps.

02. Madrid: Deutscher Botschafter Prinz Adalbert überreicht Beglaubigungsschreiben
Prinz Adalbert steigt in Kutsche. Leute winken ihm zu. Fahrt der Staatskarosse, begleitet von der maurischen Garde, zum Staatspalast. Leute stehen am Straßenrand. Auf Platz präsentiert die Leibgarde. Prinz Adalbert überreicht Beglaubigungsschreiben an Franco. Händedruck.

03. Nordsee. Panamanesischer Frachter Faustus in Seenot vor der holländischen Küste
Aufgepeitschtes Meer, bildfüllend. Schiff in Seenot in den Wellen. Holländisches Rettungsboot fährt aus. Rettungsboot neben dem sinkenden Frachter. Besatzung geht an Bord des Rettungsschiffes.

04. England: Nebelbekämpfung auf Flugplatz
Auf Flugplatz werden in der Nacht neben Landebahn Feuer entzündet. Blick aus Flugzeug auf feuerbegrenzte Landebahn. Flugzeug landet.

05. Mönchen Gladbach. Textilspende für Ostzonenflüchtlinge
Schild: Verein der Unternehmer der Deutschen Textilindustrie. Frauen verpacken Textilien. Zeitungsaufrufe Helft Den Flüchtlingen Aus Der Sowjetzone. Paketstapel. Ministerialrat Radmann übernimmt Spende. Frauen tragen Pakete zu LKW.

06. New York: Rücktritt von UN-Generalsekretär Trygve Lie
UN-Vollversammlung. Trygve Lie am Rednerpult gibt seinen Rücktritt bekannt (Friedensabschluß in Korea).

07. Krieg in Korea
Geschützeinschläge. US-Soldaten stürmen einen Höhenzug. Flammenwerfer im Einsatz. Soldat versucht zu fliehen.

08. Düsseldorf: Auftritt der Artisten Les Minivers im Apollo Theater
Untermann balanciert lange Eisenstange auf den Schultern. Partner steigt hoch und fährt auf der Spitze der Stange auf Motorrad im Kreis.

09. München: O la la Revue im Deutschen Theater
Auftritt des Balletts mit Vera de Lucca, die singt. Tänzerinnen tanzen "Fest der Kirschenernte".

10. London: Fußball England - Wales 5:2
Das Wembley-Stadion (Titeluntergrund). Sturmlauf an der Seitenlinie. Zuschauer mit Hut deutet mit Hand, Spiel im Strafraum, 1:0 für England. Totale Zuschauer bildfüllend. Eckball für England und Torschuß 2:0. Mann mit Brille und Zigarette, Wales im Angriff. Torwart wirft sich zur Seite. Torschuß 2:1 für Wales. England umspielt Verteidigung. Kopfballtor 3:1 für England. Englischer Torwart hält Ball. Torschuß 4:1 für England. Torwart liegt lang auf der Erde. Zuschauerköpfe, u.a. Soldaten. Torschuß für Wales nach Flanke 4:2. Sturmlauf von englischem Spieler. Scharfschuß an den Pfosten. Nachschuß 5:2. Zuschauer winken mit Taschentüchern.

11. Bad Tölz: Eishockey Deutschland - HC Arosa Schweiz 4:4
Deutscher Torschuß und Gegenangriff der Schweizer. Torwart hält. Kampf vor dem Tor. Angriffe. Torschuß für die Schweiz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adalbert von Bayern ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Ehlers, Hermann ; Heuss, Theodor ; Lie, Trygve ; Lucca de, Vera ; Lukaschek, Hans ; Radmann ; Franco, Carmen

Orte

Düsseldorf ; Bonn ; Mannheim ; Mönchengladbach ; England ; Nordsee ; Korea ; BRD ; München ; New York ; Madrid ; London ; Bad Tölz

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Büsten ; Denkmäler ; Katastrophen ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; UNO ; Korea-Krieg ; Luftfahrt ; Wasser ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Revuen ; Hockey ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Luftfahrt ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 147/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.11.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Volkstrauertag in Bonn
Kamera: Grund, Essmann

Prinz Adalbert in Madrid
Herkunft: No-Do

Kurz belichtet:

Schiff in Seenot
Herkunft: Polygoon

Flugzeug im Nebel (London)
Herkunft: Pathe News

Textilspende f. Ostzonenflüchtlinge
Kamera: Essmann

Trygve Lie zurückgetreten
Herkunft: Metro

Korea
Herkunft: Metro

Motorrad Sensation 2 Minivers
Kamera: Grund, Essmann

O la-la Revue in München
Kamera: Koch

Sport:

Fussball: England-Wales
Herkunft: Pathe News

Eishockey: Deutschland-Schweiz
Kamera: Hafner, Koch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 563/1967
    09.05.1967

  • UFA-Wochenschau 253/1961
    30.05.1961

  • UFA-Wochenschau 39/1957
    24.04.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 346/1956
    14.09.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 946/1968
    12.03.1968

  • Deutschlandspiegel 240/1974
    1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 571/1961
    05.01.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 707/1963
    16.08.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 900/1967
    26.04.1967

  • Deutschlandspiegel 341/1983
    1983