Sacherschließung
01. Volkstrauertag
Bonn
Bundeshaus (Titeluntergrund). Fahne des Verbandes der deutschen Kriegsgräberfürsorge. Heuss an Rednerpult bei Gedenkrede vor dem Bundestag (kein O-Ton). Großaufnahmen von Zuhörern. Minister Lukaschek, Hermann Ehlers.
Mannheim
Ehrenmal von Professor Gerhardt Marcks Es mahnen die Toten, darüber Engel mit ausgebreiteten Armen. Adenauer legt Kranz an dem Ehrenmal für die Toten der Jahre 1933-1945 nieder und spricht an der Gedenkstätte (kein O-Ton).
Bonn
Auf dem Ehrenfriedhof legt Vizekanzler Blücher im Namen der Bundesregierung einen Kranz nieder. Kranzschleifen, groß: Der Bundespräsident - Waffenring Ehemaliger Deutscher Pioniere - Afrika Korps.
02. Madrid: Deutscher Botschafter Prinz Adalbert überreicht Beglaubigungsschreiben
Prinz Adalbert steigt in Kutsche. Leute winken ihm zu. Fahrt der Staatskarosse, begleitet von der maurischen Garde, zum Staatspalast. Leute stehen am Straßenrand. Auf Platz präsentiert die Leibgarde. Prinz Adalbert überreicht Beglaubigungsschreiben an Franco. Händedruck.
03. Nordsee. Panamanesischer Frachter Faustus in Seenot vor der holländischen Küste
Aufgepeitschtes Meer, bildfüllend. Schiff in Seenot in den Wellen. Holländisches Rettungsboot fährt aus. Rettungsboot neben dem sinkenden Frachter. Besatzung geht an Bord des Rettungsschiffes.
04. England: Nebelbekämpfung auf Flugplatz
Auf Flugplatz werden in der Nacht neben Landebahn Feuer entzündet. Blick aus Flugzeug auf feuerbegrenzte Landebahn. Flugzeug landet.
05. Mönchen Gladbach. Textilspende für Ostzonenflüchtlinge
Schild: Verein der Unternehmer der Deutschen Textilindustrie. Frauen verpacken Textilien. Zeitungsaufrufe Helft Den Flüchtlingen Aus Der Sowjetzone. Paketstapel. Ministerialrat Radmann übernimmt Spende. Frauen tragen Pakete zu LKW.
06. New York: Rücktritt von UN-Generalsekretär Trygve Lie
UN-Vollversammlung. Trygve Lie am Rednerpult gibt seinen Rücktritt bekannt (Friedensabschluß in Korea).
07. Krieg in Korea
Geschützeinschläge. US-Soldaten stürmen einen Höhenzug. Flammenwerfer im Einsatz. Soldat versucht zu fliehen.
08. Düsseldorf: Auftritt der Artisten Les Minivers im Apollo Theater
Untermann balanciert lange Eisenstange auf den Schultern. Partner steigt hoch und fährt auf der Spitze der Stange auf Motorrad im Kreis.
09. München: O la la Revue im Deutschen Theater
Auftritt des Balletts mit Vera de Lucca, die singt. Tänzerinnen tanzen "Fest der Kirschenernte".
10. London: Fußball England - Wales 5:2
Das Wembley-Stadion (Titeluntergrund). Sturmlauf an der Seitenlinie. Zuschauer mit Hut deutet mit Hand, Spiel im Strafraum, 1:0 für England. Totale Zuschauer bildfüllend. Eckball für England und Torschuß 2:0. Mann mit Brille und Zigarette, Wales im Angriff. Torwart wirft sich zur Seite. Torschuß 2:1 für Wales. England umspielt Verteidigung. Kopfballtor 3:1 für England. Englischer Torwart hält Ball. Torschuß 4:1 für England. Torwart liegt lang auf der Erde. Zuschauerköpfe, u.a. Soldaten. Torschuß für Wales nach Flanke 4:2. Sturmlauf von englischem Spieler. Scharfschuß an den Pfosten. Nachschuß 5:2. Zuschauer winken mit Taschentüchern.
11. Bad Tölz: Eishockey Deutschland - HC Arosa Schweiz 4:4
Deutscher Torschuß und Gegenangriff der Schweizer. Torwart hält. Kampf vor dem Tor. Angriffe. Torschuß für die Schweiz.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Volkstrauertag in Bonn
Kamera: Grund, Essmann
Prinz Adalbert in Madrid
Herkunft: No-Do
Kurz belichtet:
Schiff in Seenot
Herkunft: Polygoon
Flugzeug im Nebel (London)
Herkunft: Pathe News
Textilspende f. Ostzonenflüchtlinge
Kamera: Essmann
Trygve Lie zurückgetreten
Herkunft: Metro
Korea
Herkunft: Metro
Motorrad Sensation 2 Minivers
Kamera: Grund, Essmann
O la-la Revue in München
Kamera: Koch
Sport:
Fussball: England-Wales
Herkunft: Pathe News
Eishockey: Deutschland-Schweiz
Kamera: Hafner, Koch
Schlussmarke
Sprechertext
Volkstrauertag
Im Bundeshaus in Bonn hielt am Volkstrauertag Bundespräsident Heuss eine Gedenkrede für die Toten beider Weltkriege. Die Trauer des deutschen Volkes faßte in Worten zusammen: "Das Opfer der Toten sei unsere Verpflichtung zum Frieden" "Bundeskanzler Dr. Adenauer legte am neuen Mannheimer Ehrenmal von Professor Gerhart Mareks einen Kranz nieder. Vor der Gedenkstätte, die den Toten der Jahre 1933 bis 1945 gewidmet ist, mahnt der Bundeskanzler: "Denkt daran, daß wir alle ein Leid und eine Trauer tragen." Auf dem Ehrenfriedhof der Stadt Bonn legte im Namen d er Bundesregierung Vizekanzler Blücher einen Kranz nieder. Deutschland verlor im ersten und zweiten Weltkrieg mehr als 6 Millionen Tote.
Madrid feierte Prinz Adalbert
In Madrid begrüßte eine vielköpfige Menschenmenge den neuernannten deutschen Botschafter Prinz Adalbert von Bayern. In einer Staatskarosse eskortiert von einer Schwadron der berühmten maurischen Marde, fuhr Prinz Adalbert zum Nationalpalast, während Tausende die Strassen umsäumten und ihm zujubelten. Auf der Plaza de la Armeria empfing die Leibgarde des spanischen Staatschefs den Botschafter mit militärischen Ehren. Im Nationalpalast überreichte Prinz Adalbert von Bayern sein Beglaubigungsschreiben an General Franco.
Schiff in Seenot
Novemberstürme tobten über der Nordsee und dem englischen Kanal. Vor Hoek van Holland strandete der panamesische 6000 t Frachter "Faustus". Auf sein SOS-Signal lief ein holländisches Rettungsschiff aus. um die Besatzung an Land zu holen. Gegen die rollende Dünung kann sich das Boot bis zu dem Frachtdampfer vorarbeiten und längsseits gehen. Ein gefährliches. Manöver! Auf hoher See wird die 25-köpfige Besatzung übernommen. Die "Faustus" wurde eine Beute des Meeres.
Ein Flugplatz stand in Flammen
Durch die Entzündung von Feuerkränzen sollen die Herbstnebel über den englischen Flugplätzen vertrieben werden. Diese kostspielige Methode wurde im Krieg erfunden und jetzt auf dem Flugplatz von Blackbushe in Surrey erstmals vorgeführte. Gespenstische Landung im Flammenviereck von Blackbushe.
Vorweihnachtsfreude für Flüchtlinge
Die deutsche Textilindustrie folgte dem Aufruf Dr. Adenauers zur Flüchtlingshilfe. Stoff- und Kleiderspenden im Wert von 40.000,- DM übergab der Verein der Textilunternehmer an Ministerialrat Radmann, den Sprecher der Sowjetflüchtlinge. Tausende von Vertriebenen können Dank dieser großzügigen Hilfsaktion zu Weihnachten mit Kleidung versorgt werden.
Trygve Lie zurückgetreten
Die politische Weltsensation war der Rücktritt Trygve Lies nach 6-jähriger Tätigkeit als UNO-Generalsekretär. Lie, der von den Sowjets boykottiert worden war, glaubte, daß ein anderer Mann einem Friedensabschluß in Korea nützlicher sein könne, als er.
"Ledernacken" im Angriff
In Korea nehmen die blutigen Kämpfe ihren Fortgang. Nahe dem Verhandlungsort Panmunjon stürmen amerikanische Marinetruppen eine Höhenstellung, die erst kürzlich von den Roten erobert worden war. Diese Aufnahmen wurden in vorderster Front gemacht. Amerikanische "Ledernacken" greifen mit Flammenwerfern einen Bunker an. Ein chinesischer Soldat versucht zu entfliehen.
Looping auf dem Motorrad
Wieder eine neue artistische Sensationsnummer! "Les Minivers" im Düsseldorfer Apollo-Theater. Jean der Untermann, balanciert eine Eisenstange, Jacques klettert hinauf und findet oben ein startfertiges Motorrad vor. Jacques gibt Gas zur seltsamsten und gefährlichsten Motorradfahrt, die je ein Mensch unternahm. Sein Schicksal und 420 Pfund liegen auf den Schultern des Untermannes Jean. Das ist die Höhe, sagten die Zuschauer.
Zum Tanzen geboren
"O-la-la", eine der größten und kostbarsten Ausstattungsrevuen im Deutschen Theater München. Vera de Luca sang und das gesamte Ensemble Tanzte: "Schöne Frauen sind Perlen". "Fest der Kirschenernte" ein Mambo der die Münchner zu Stürmen des Beifalls hinriss.
England-Wales 5:2
90000 im Londoner Wembley-Stadion bei England gegen Wales - einem der besten und packendsten Fußballspiele seitJahren. Elliot paßt zu Finney Schuss und 1:0 für England. Kurz darauf Eckball für England und Lofthouse erzielt Tor-Nr. 2. Wales gibt sich nicht geschlagen. Eine Vorlage in den Strafraum und mit einer artistischen Einzelleistung schlägt Trevor Ford die englische Verteidigung. Nur noch 2:1. Aber schon überlistet der trickreiche Tom Finney die Waliser Deckung. Flanke, Froggartt köpft ein. 3:1 für England. Zweite Halbzeit. England stürmt, und Shortt meistert einen Flachschuss. Doch dann fällt durch Roy Betley ein herrliches viertes Tor für England. Begeistert folgen die Zuschauer einem Angriff von Wales über den rechten Flügel. Flanke - und Ford fälscht den Ball raffiniert ins Tor 4:2. Ein unwiderstehliches Dribbling von Tom Finney, Englands bestem Rechtsaussen nach Stan Matthews. Scharfschuss an den Pfosten. Aber einen Fernschuss von Lofthouse läßt Shortt die Hände ins Tor springen. England gewinnt klar mit 5:2.
Eishockey in Bad Tölz
Im Banne des Kampfspiels Eishockey stand Bad Tölz. Mit der Begegnung einer deutschen Nationalauswahl und des Schweizer Meisters H. C. Arosa wurde das neue Tölzer Stadion eingeweiht. Tor für Deutschland. Und ein schwungvoller Gegenangriff der Schweizer. Im zweiten Spieldrittel kam es zu erregenden Kampfszenen vor beiden Toren. Diesmal schlägt es bei den Deutschen ein. Das Tor ergab das 2:2. Letztes Spieldrittel. Noch einmal spitzt sich das Geschehen auf dem Eis dramatisch zu. Zügige Angriffe des H. C. Arosa und der deutschen Mannschaft wechseln einander ab. Am Ende hiess es unentschieden 4:4.
Personen im Film
Adalbert von Bayern ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Ehlers, Hermann ; Heuss, Theodor ; Lie, Trygve ; Lucca de, Vera ; Lukaschek, Hans ; Radmann ; Franco, Carmen
Orte
Düsseldorf ; Bonn ; Mannheim ; Mönchengladbach ; England ; Nordsee ; Korea ; BRD ; München ; New York ; Madrid ; London ; Bad Tölz
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Büsten ; Denkmäler ; Katastrophen ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; UNO ; Korea-Krieg ; Luftfahrt ; Wasser ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Revuen ; Hockey ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Luftfahrt ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau