Neue Deutsche Wochenschau 122/1952 27.05.1952
Sacherschließung
01. Deutschland-Vertrag
Ankunft der Außenminister der Westmächte auf dem Flughafen Wahn. Viermotoriges Propeller-Flugzeug The Independence rollt aus, seitlich groß. US- Außenminister Dean Acheson und Frau kommen Flugzeugtreppe hinunter und werden von McCloy und Frau begrüßt. Kleine britische Fahne an Flugzeug. Der britische Außenminister Anthony Eden wird von Sir Ivone Kirkpatrick begrüßt. Eden und Kirkpatrick steigen in Wagen. Der französische Außenminister Robert Schuman nach Ankunft, umringt von Leuten. Empfang in der Villa Hammerschmidt: Adenauer tritt neben McCloy aus dem Haus auf Terrasse. Heuss im Gespräch mit Dean Acheson. Photographen und Kameramänner. Schwenk Heuss, Eden, Kirkpatrick, Adenauer. Vertragsunterzeichnung: Alliierte Fahnen wehen vor dem Bundeshaus. Wagen fahren vor. Eden, Schuman und Acheson in Begleitung bei Ankunft, groß. Vertragsunterzeichnung im Bundesratssaal. Kameramänner, Adenauer steht auf und spricht O-Ton: "Wir Deutsche gedenken in dieser Stunde besonders herzlich unserer Brüder im Osten. Wir senden ihnen unsere Grüße. Und wir versichern Ihnen, dass wir davon zutiefst überzeugt sind, dass wir auch mit diesem Werk den ersten Schritt zur Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit führen." Vertragsunterzeichnung nacheinander, groß: Eden, Schuman, Acheson, Adenauer. Vertragswerk mit Siegel. Pressekonferenz: Die westlichen Außenminister geben nach der Unterzeichnung Erklärungen für die Weltpresse ab. O-Ton: Acheson: "... and all Germans in East and West are reunited in freedom." Eden: "... a base is ... a free and united Europe can be built."
02. Amsterdam: Einweihung des Amsterdam-Rheinkanals
Schiff fährt in die Schleuse. Schleusentor, groß. Königin Juliana und Prinz Bernhard bei der Einweihung. Schiff fährt in Kanal.
03. Berlin: Filmstar-Doppelgänger
Wolfgang Lukschy klatscht, groß. Georg Thomalla klatscht, groß. Willy Birgel neben drei Doppelgängern. Käthe Haak klatscht. Grete Weiser und Doppelgängerin. Ursula Herking als Zuschauerin, groß. Hans Albers mit Doppelgängern. Hildegard Knef Double geht über Laufsteg. Karl Schönbök geht neben Doppelgänger.
04. USA: Hell drivers
Autos fahren gegeneinander: Fahrer wird aus Wagen gezogen. Sprung mit Auto über Hindernis auf stehende Wagen. Auto überschlägt sich. Fahrer klettern aus Auto. Autos fahren über Hindernis über fahrende Wagen. Zuschauertribüne.
05. Berlin: Die 3 Molidors, Akrobaten im Zirkus Busch
Zwei Mädchen tragen Gummi-Mann an Beinen, setzen ihn auf Tisch. Verrenkungen "Mensch oder Puppe?". Pinguinfell wird über Mann gestülpt, der unter Fell läuft als Pinguin.
06. Frankfurt: Leichtathletik-Olympia-Ausscheidungswettkämpfe
100 m Lauf: Starter schießt mit Startpistole (Titeluntergrund). Peter Kraus siegt in 10,7 Sekunden. Kugelstoßen: Sepp Hipp stößt die Kugel und wird Sieger. Hochsprung: Sprung des Siegers Naumann/ Frankfurt mit 1,91 m. Hochsprung Frauen: Sprung der Siegerin von Buchholz 1,56 m. Zuschauer klatschen, von Buchholz, groß.
07. Oberhausen: Leichtathletik-Olympia-Ausscheidungswettkämpfe
Dreisprung: Sprung des Siegers Strohschnieder 14,65 m. 800 m Lauf: Start. Junge Mädchen feuern die Läufer an. Steines/ Koblenz siegt im Endspurt mit Brustbreite vor Ulzheimer. 1500 m Lauf: Start und Lauf. In der Zielkurve führt Werner Lueg vor Lamers. Junge Zuschauerinnen feuern Läufer an. Brust an Brust Kampf vor dem Ziel. Lamers siegt knapp vor Lueg. Zeit 3 Minuten 49,4 Sekunden.
08. Berlin: Staffellauf in Berlin
Günter Doroth bei Staffellauf durch Berlin. Er stellt mit 3 Minuten 46,8 Sekunden einen neuen deutschen Rekord auf. Glückwünsche für Günter Doroh nach dem Lauf.
09. Nürburgring: Eiffel-Rennen 1952
Motorrad-Seitenwagen bis 500 ccm: Start. Junge Zuschauerin mit Sonnenbrille. Böhm liegt an der Spitze vor dem Schweizer Haldemann. Fahrt in den Kurven. Mit geringem Vorsprung siegt das Schweizer Gespann Haldemann-Albisser. Zuschauer halbnah. Mann notiert. Sieger Haldemann-Albisser mit Siegerkranz. Formel 2 Rennwagen: Start. Zuschauerin mit Mantelkapuze. Junge mit Teufelsmütze auf Arm von Mann. An der Spitze fährt Fischer/ Schweiz auf Ferrari vor Moss auf HWM. Reklame an Haus: Bosch - Mercedes Benz. Es siegt Fischer, Schweiz mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 124 km/h. Fischer mit Siegerkranz.
10. Berlin: Fußballendrundenspiel: Tennis Borussia Berlin - VFB Stuttgart 1:1
Spiel im Olympiastadion. Stuttgart schießt nach 15 Minuten das 1:0 durch Wehrle. Stehende Zuschauer klatschen und winken. Spielszenen vor dem Berliner Tor. Torwart läuft weit aus dem Tor und verliert den Ball. Großaufnahme Zuschauer mit Hut. Verletzter Torwart im Tor wird betreut, spielt aber weiter. Auf der Zuschauertribüne Kameramann. Angriff Stuttgart. Verteidiger köpft Ball aus dem Tor, Nachschuß geht ins Aus. Zuschauerin mit aufgespanntem Schirm. Berliner Torwart hält Ball. Junger Mann mit Zunge zwischen den Lippen, groß. Sturmspiel Berlin, aber Schuß geht am Tor vorbei. Volles Stadion. Stuttgarter Torwart hält Scharfschuß. Zuschauer mit Brille und Baskenmütze. Junger Mann mit vergrämtem Gesicht, groß. Kampfszenen vor dem Stuttgarter Tor. Torwart hält. Verteidiger klärt. Alter lachender Zuschauer mit ausgebreiteten Armen vor Zuschauern. Ausgleichstor für Berlin 1:1. Zuschauer jubeln.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Albisser ; Böhm, Hermann ; Buchholz von ; Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Albers, Hans ; Bernhard von Holland ; Birgel, Willi ; Eden, Anthony ; Haack, Käthe ; Herking, Ursula ; Heuss, Theodor ; Kirkpatrick, Ivonne ; Knef, Hildegard ; Luckschy, Wolfgang ; McCloy, John ; Schönböck, Karl ; Schuman, Robert ; Thomalla, Georg ; Weiser, Grete ; Doroh, Günter ; Fischer, Fritz ; Haldemann ; Hipp, Sepp ; Kraus, Peter ; Lamers, Rolf ; Lueg, Werner ; Moss, Stirling ; Naumann, Friedrich ; Steines, Bert ; Strohschnieder, Theo ; Ulzheimer, Heinz ; Wehrle
Orte
Berlin ; Amsterdam ; Bonn ; USA ; Frankfurt ; Nürburgring ; Oberhausen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorsport ; Photographen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Sensationen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verträge ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Bauwerke in Europa ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 122/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 27.05.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Deutschlandvertragsunterzeichnung
Kamera: Grund, Grund, Grund, Grund, Stoll, Stoll, Stoll
Eröffnung d. Amsterdam-Rheinkanal
Herkunft: Polygoon
Doppelgänger der Filmschauspieler
Kamera: Onasch
hell drivers
Herkunft: Metro
Mensch oder Puppe (Zirkus Busch)
Kamera: Onasch
Leichtathletik-Olympia
Kamera: Grund
Prüfungswettkämpfe in Frankfurt
Kamera: Starke
Prüfungswettkämpfe in Berlin
Kamera: Onasch
Prüfungswettkämpfe in Oberhausen
Kamera: Stoll
Eifel Jubiläumsrennen
Fussballendspiel:
Tennis Borussia - VfB Stuttgart
Kamera: Onasch
Schlussmarke