Sacherschließung
01. München: Modenschau Schulze-Varell
Drei Starmannequins führen Modelle vor. Strandanzug mit groß geblümtem bodenlangen Leinenumhang. Strandensemble mit weitem Rock. Eleganter Hut mit breitem Blumenrand. Garbo-Linie 1925: ¾ langer enger Rock, um den Hals gebundene Schleife. Sommerliches weißes Nachmittagskleid aus Baumwollspitze. Handgemaltes Seidenkleid mit plissiertem Chiffonband als Gürtel. Nachmittagskleid aus dunkler Wolle mit Schleierhut. Complet mit dunklem Mantel und gemustertes Kleid. Kleines Abendkleid mit gleichfarbigem Mantel. Abendkleid aus in Falten gelegtem Tüll mit Pailletten. Weißes Abendkleid mit Spitzenüberrock.
02. April-Scherz: Ultra-Atom-Grill
Mann legt Hühnerei in Gerät und schaltet an Hebeln. Aus dem Ei schlüpft ein Küken, wird zum Huhn, das Huhn verliert seine Federn, tafelfertiges Brathuhn brät am Spieß. Mann nimmt den Braten aus dem Atom-Grill.
03. UN-Delegation in Berlin
Schild an Haus Komandantura Berlin. Staatssekretär Dr. Lenz und die Mitglieder der UN-Kommission gehen durch Berlin. Schild: Achtung Sie Verlassen Nach 40 Metern West Berlin vor dem Brandenburger Tor. Die UN-Delegierten vor dem Russischen Ehrenmal in Westberlin. Russischer Wachposten.
04. Frankfurt: Flugzeugabsturz einer KLM-Passagiermaschine
Flugzeugtrümmer in einem Waldgelände. Aufräumungstrupp. Förster, der die Rettungsmaßnahmen einleitete und Fuhrunternehmer, der vier Menschen aus den Trümmern bergen konnte.
05. München: Intendant des Süddeutschen Rundfunks empfängt Sieger von Italien-Wettbewerb
Intendant Dr. Eberhard begrüßt die Sieger des Wettbewerbs. Der Chef der Münchner Illustrierten Hoffenreich. Vera de Lucca singt O-Ton. Dr. Lüders vom Bundesinnenministerium und der Chef der Süddeutschen Zeitung Friedmann.
06. Susanne Erichsen in den USA
Susanne Erichsen, Miss Germany 1950, geht Flugzeugtreppe hinunter und wird von Miss USA 1951 begrüßt. Die Schönheitsköniginnen mit Blumen. Photographen. Großaufnahme Miss USA und Susanne Erichsen.
07. April-Scherz: Pappkartonkontrolle in Militäringen
Junge Männer gehen mit Pappkarton zum Rathaus. Dort registriert der Bürgermeister die Pappkartons.
08. Japan: Entenjagd
Bauer fährt in Boot auf See. Entenschwärme am Ufer. Bauer schießt mit am angebrachtem Gewehr. Entenschwarm fliegt hoch. Bauer fischt geschossene Enten aus dem Wasser.
09. Düsseldorf: Drahtseilschütze Collins und Partnerin Elisabeth
Auftritt der Artisten im Apollo-Theater. Artist steht auf Drahtseil und wirft Messer auf rotierende Scheibe auf der Partnerin sich dreht.
10. Madrid: Fußball Atletico Madrid - Rotweiß Essen 1:1
Spielszenen vor dem deutschen Tor. Torschuß Atletico 1:0. Im Hintergrund Stadion voller Menschen. Ausgleichstor für Essen 1:1, in die Torecke. Torwartparade des deutschen Torwarts Kwiatkowski.
11. England: Rugby England - Schottland 16:3
Rugbyspiel der Mannschaften. Gedränge um den Ball. Spiel hin und her. Spieler mit Ball wird hart bedrängt. Überlegenes Spiel der Engländer. Schottische Mannschaft schafft den Ball über die Linie und gewinnt Punkt.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Modenschau Schulze-Varell
Kamera: Starke, Hafner
Ultra-Atom Grill (Aprilscherz)
Kamera: Stoll
UNO-Kommission in Berlin
Kamera: Onasch
Flugzeugunglück in Frankfurt
Kamera: Kaufmann
Preisausschreiben Südd. Rundfunk
Kamera: Starke
Susanne Erichson in USA
Herkunft: Metro
Aktion Pappkarton
Kamera: Starke
Entenjagd
Herkunft: Nippon News
Drahtseilakt: Elisabeth and Collins
Kamera: Starke
Fußball: Madrid-Rotweiss Essen
Rugby
Herkunft: Pathe News
Schlußmarke
Sprechertext
Eleganz und Schönheit
Die neuesten Modelle von Heinz Schulze-Varell, dem deutschen Jaques Fath, vorgeführt von seinen Starmannequins Jerry, Linda und lll. Ein Strandanzug mit großgeblümtem Leinenumhang und noch ein Strandensemble aus Leinen mit einem lila Oberteil und einem grasgrünen Rock. Schulze-Varell folgt zwar den Pariser Intentionen, betont aber mit Chick und Intelligenz einen eigenen eleganten Stil. Eine kleine Sensation der Collektion: "Come back" der Garbo-Linie von 1925. Die Dame in Weiss. Ein sommerliches Nachmittagskleid aus weisser Baumwollspitze, die mit Taft unterlegt ist. Die Bastseide dieses Kleides ist handgemalt. Als Gürtel verwendete der Modeschöpfer ein plissiertes Chiffonband. Nachmittagskleid aus schwarzem Wollstoff mit einem breiten Handhohlsaum auf beige Duchess. Das Modell heißt: "Mein Parfüm". Paris kaufte ein Komplet aus marineblauem Wollpiquet mit einem weiss-blau gezeichneten Kleid. "On S'amuse", kleiner Abendanzug aus gobelinblauer Seide. Die Überraschung der Kollektion: Ein kleines Abendkleid aus in Falten genähtem schwarzen Tüll mit Pailetten besetzt: "Nachtfalter". Und zwei Abendkleider. Das Erste aus weissem Duchess auf schmalem Unterkleid - die neue moderne Linie. Und noch ein weisses Abendkleid mit silberdurchwirktem Spitzenmantel.
Da staunt der Fachmann!
Speziell für Junggesellen entwickelte die Atomtechnik eine sensationelle Neuheit: den Ultra-Atom-Wachstums-Grill - "U.A.W.G." - der von der NDW zum erstenmal gefilmt wurde. Der Apparat wird eingeschaltet. Sie sehen ein gewöhnliches Hühnerei. 2. Phase: Bestrahlung. Es handelt sich dabei um eine intensivere Kernstrahlung, während die Entwicklung unter Einfluss von hochfrequentem Ultraschall erfolgt: Der Prozess bis zum fertigen Küken dauert nicht länger als 3 Minuten. Beschleunigtes Wachstum durch konzentrierte Atomenergie. Vom munteren Backfisch zum gerupften Brathuhn. Die letzte Etappe: Ein tafelfertiger, knuspriger Braten. Was sagen Sie? Da lachen die Hühner? Bitte, das gibt's wirklich. "Schade, nur zum 1. April".
UN-Besuch in Berlin
Die Deutschland-Kommission der Vereinigten Nationen stattete in Begleitung von Staatssekretär Dr. [...]enz, Berlin einen Besuch ab. Eine Genehmigung, in die Ostzone einzureisen, erhielt die Delegation nicht, dafür besichtigte sie einstweilen das ebenso pompöse wie architektonisch unschöne Denkmal der Roten Armee im britischen Sektor. Der Muschik, der die Panzer bewacht, ignorierte die Kommission ebenso wie sein General Tschuikow, der damit einen weiteren Beweis lieferte, daß der Osten keine freien Wahlen wünscht.
Die Katastrophe von Frankfurt
Beim Anflug auf dem Rhein-Main-Flughafen Frankfurt zerschellte eine viermotorige KLM-Maschine, in der sich 47 Personen befanden, von denen nur 3 gerettet werden konnten. Die Unglücksstelle bot ein schauerliches Bild der Zerstörung. Die abstürzende Maschine hatte eine etwa 400 m lange Schneise in den Wald gerissen, auf der in der ganzen Länge die Einzelteile verstreut lagen. Oberförster Rödner, der die Rettungsmaßnahmen einleitete und der Frankfurter Fuhrunternehmer Hoffmann, der 4 Menschen aus dem abgestürzten Flugzeug bergen konnte.
"Kennst Du das Land ... ?"
Anläßlich des Italien-Wettbewerbes des Süddeutschen Rundfunks empfing Intendant Dr. Eberhard Gäste aus ganz Deutschland und begrüßte ein Dutzend Gewinner der Italien-Reise vor dem Mikrophon. Der Chef der Münchner Illustrierten Hoffenreich und Vera de Lucca. Dr. Lüders vom Bundesinnenministerium, der Chef der "Süddeutschen Zeitung" Friedmann.
Stippvisite in New York
Suzanne in USA. 2 Königinnen begegneten sich in New York. Miss Germany 1950 Suzanne Erichsen und Amerikas Schönheitskönigin 1951. Miss USA - - - Frau Deutschland, mit ihrem Maskottchen aus Berlin.
Unternehmen Pappkarton
In der Nähe Militäringens fielen unserem Reporter junge Männer auf, die sich zu einer bestimmten Stunde mit neuen und alten Pappkartons bewaffnet zum Rathaus begeben. Auf Grund des bekannten Pappkartonerlasses wird am 1.4. beim Bürgermeister ein Appell in einsatzfähigen Persilkartons durchgeführt. Die Aktion soll ab 1.4.1953 auf die ganze Bundesrepublik ausgedehnt werden.
Entensegen in Japan
Weitere Enten. Die nordjapanischen Seen in der Gegend von Ariakne Sen wurden in diesem Jahre wieder von gewaltigen Schwärmen sibirischer Enten überfallen. Die Regierung der betroffenen Bezirke sah sich gezwungen, mit Hilfe der Bauern alle Mittel aufzubieten, die heuschreckengleichen Heere der Wildenten zu bekämpfen und zurückzudrängen. Bei weitem beträchtlicher als die auf diese Weise eingebrachten Entenbraten ist der Schaden, den die Wildenten den Bauern zufügen.
Auf des Messers Schneide
Eine Weltsensation in Düsseldorfs Apollo-Theater: Elisabeth und Collins. Collins wirft seine Messer von einem Drahtseil auf eine routierende Scheibe. Kein Mensch der Welt vermag das Collins nachzuahmen.
Rot-Weiss Essen in Spanien
In Madrid trug der westdeutsche Spitzenreiter Rotweiss Essen ein Freundschaftspiel gegen den spanischen Meister Atletico aus. Die Deutschen in weisser Hose. Ein glänzendes Dribbling von Juncosto gegen zwei deutsche Abwehrspieler. Die Gastgeber zeigten vor allem brilliante technische Einzelleistungen, während Rotweiss mit massierter Abwehr zweckmässiger spielte. Wieder eine Flanke von Juncosta und eine dramatische Torszene, die mit einem Treffer für Atletico endet. Und hier das Ausgleichstor für Essen durch Zaro. Der beste Deutsche war Torwächter Kwiatkowski. Es blieb beim ehrenvollen 1:1
Das Spiel der Saison
Den "Kampf des Jahres" nennen die Engländer ihr traditionelles Rugbyspiel gegen Schottland. Ein stürmischer Durchbruch der Schotten wird in letzter Sekunde gestoppt. Erlaubt ist, was gefällt - beim Rugby. Ein Versuch und drei Punkte für die Engländer, die anfangs ganz in Weiss, später in Grau spielten. Mal oben, mal unten - das Schlachtenglück ist launisch. "Jeder gegen jeden und alle gegen alle" ist die Parole. Die Engländer waren durchweg überlegen und gewannen mit 16 : 3. Hier der einzige Erfolg der sparsamen Schotten.
Personen im Film
Diepgen, Eberhard ; Erichsen, Susanne ; Friedmann ; Hoffenreich ; Lenz ; Lucca de, Vera ; Lüders, Christiane ; Kwiatkowski
Orte
Düsseldorf ; Frankfurt ; USA ; Berlin ; Japan ; München ; Italien ; Neumünster ; Madrid ; England
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Jagd, Jäger ; Katastrophen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Rugby ; Rundfunk, Fernsehen ; Scherz ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Wahlen ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Architektur ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau