Sacherschließung
01. Die 10 besten Sportler, gewählt von der Sportpresse
Ria und Paul Falk, Weltmeister im Eis- und Rollkunstlauf bei Eislaufkür. Herbert Schade bei Langstreckenlauf. Herbert Klein, Weltrekordler 200 m Brustschwimmen, beim Schwimmen. Gottfried von Cramm beim Tennisspiel. Hein ten Hoff, Europameister im Schwergewicht, beim Boxkampf. Wilhelm Herz fährt auf NSU Geschwindigkeitsrekord für Motorräder. Andreas Ostler, Weltmeister im Viererbob, mit seiner Mannschaft beim Bobrennen. Fritz Walter als Spielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Helmut Bantz turnt am Reck, bester deutscher Kunstturner. Maria Sander Domagalla, mehrfache deutsche Meisterin, beim Hürdenlauf.
02. Moderne Schnellboote der britischen Marine
Schnellboote bei der Fahrt auf dem Meer. Mannschaften an Deck.
03. USA: Rettung aus Hubschrauber abgestürzter Reporterin bei Flottenmanöver
Rettungsschwimmer eines U-Bootes retten die verunglückte Reporterin, die an Bord von U-Boot gezogen wird.
04. Trier: Beisetzung des Erzbischofs von Trier Dr. Rudolf Bornewasser
Trauerzug in den Straßen von Trier. Katholische Schwestern und Priester gehen in Trauerzug. Kardinal Frings unter den Trauergästen, im Zug gehend. Fahnenträger. Der Kranz des Bundespräsidenten wird getragen.
05. Jugoslawien: Freilassung des Erzbischofs Stepinac aus der Gefangenschaft
Stepinac auf der Straße eines kleinen Dorfes im Gespräch, wo er als Gemeindepriester tätig sein wird.
06. USA: Pressekonferenz von Flugzeugpiloten, die nach Überfliegen von
ungarischem Hoheitsgebiet zur Landung gezwungen und jetzt gegen Zahlung von Lösegeld freigelassen wurden. Die vier Piloten, umgeben von Reporter, bei Pressekonferenz. Für die Freilassung wurden 120.000 Dollar gezahlt.
07. London: Tödlicher Unfall des Motorradartisten Wickbold
Letzte Aufnahmen des tödlich verunglückten Artisten in Hamburg. Arno Wickbold steigt als Clown verkleidet in Motorrad-Todesbahn und fährt mit Motorrad im Kreis an den Seitenwänden.
08. Washington: Gorillababy
Gorillababy auf dem Arm von Frau. Er wird in Bett gebracht und trinkt aus Flasche.
09. Hamburg: Löwenvierlinge bei Hagenbeck
Löwin in Käfig mit vier Jungen. Löwenkopf hinter Gittern, groß. Löwenbabys, groß. Löwin steht auf und beleckt Junges. 4 kleine Löwen im Körbchen.
10. Berlin: Mode 1952 - Heinz Oestergard
Mannequins führen vor. Kostüm mit wadenlangem Rock und kleiner Kappe. Dunkler Mantel über Kleid. Heinz Oestergard, lachend, halbnah. Cocktailkleider: Helle Organdybluse mit großen Puffärmeln und Taftrock, weit, ¾ lang. Großblumiger weiter Rock mit dunkler Bluse. Kostüm aus Rips mit heller Stickereibluse nach Ausziehen der Jacke. Weißer flacher Hut mit rundem Rand (Kreissäge). Tief ausgeschnittenes großblumiges Abendkleid. Abendkleid in weiß, pailettenbestickt mit Tüllrock.
11. Paris: Mode 1952 - Pierre Balmain
Eng anliegendes Satinabendkleid. Stola aus schwarzem Samt wird nach Herunterlassen schleppenartiger Überrock. Schulterfreies Abendkleid mit Tüllschal. Vorführung vor Springbrunnen auf dem Place de la Concorde. Tief dekolletiertes dunkles Abendkleid mit buntem Rock. Weites ¾ langes Tüllabendkleid mit farbiger Taftdrapierung über den Hüften, schürzenartig. Tüllabendkleid mit goldenen Punkten und Satinjacke. Abendkleid mit Perlen und Spitzen, vorgeführt vor dem Arc de Triomphe.
12. Berlin: Fußball Tennis Borussia - Hadjuk-Split Jugoslawien 2:8
Sturm auf das Tor. Zuschauer mit Hut und Brille, erst ernst, dann erleichtert. Torwart hält. Torschuß für Jugoslawien. Zuschauer im Olympiastadion, bildfüllend. ZL - Kopfbälle vor dem Tor. Zuschauer mit Zahnlücken lacht. Jugoslawien schießt Freistoß aus 25 m in das Tor. Zuschauer klatscht. Halbzeitstand 6:1 für Jugoslawien. Berliner Torwart wehrt Ball ab. Parade des jugoslawischen Torwartes. 11 m für Berlin. Torwart hält, hat aber Linie verlassen. Wiederholungsschuß ins Tor. Jungen unter den Zuschauern jubeln.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Die zehn besten Sportler
Herkunft: Archiv
Schnellboote
Herkunft: Pathe News
Rettungsaktion
Herkunft: Metro
Beisetzung d. Erzbischofs von Trier
Kamera: Starke
Stepinac (Priester)
Herkunft: Jugoslavien
Flugzeugpiloten
Herkunft: Austria
Todesfahrer
Herkunft: Archiv
Gorillababy
Herkunft: Metro
Löwen - Vierlinge
Kamera: Stoll
Mode: Berlin (Oestergard)
Kamera: Onasch
Mode: Paris
Herkunft: Pathé Journal
Fußball: Hadjuk-Tennis Borussia
Kamera: Onasch
Schlußmarke
Sprechertext
Olympia-Jahr 1952
Mit den 10 besten Sportlern, die von den Sportjournalisten gewählt wurden, ins Olympia-Jahr. Ria und Paul Falk, die deutschen Eis- und Rollkunstlauf-Weltmeister. Langstreckenläufer Herbert Schade-Wuppertal verbesserte mehrfach die deutschen Rekorde über 5.000 und 10.000 m. Herbert Klein schaffte im Brustschwimmen eine großartige neue Weltbestleistung. Gottfried v. Cramm ist immer noch Deutschlands Tennis-As und einer der besten Europäer. Ihm verdankt Deutschland seine Siege im den Daviscup-Spielen. Hein ten Hoff errang die Europameisterschaft im Schwergewichtsboxen und die Anwartschaft auf einen Weltmeisterschaftskampf. Wilhelm Herz fuhr für die NSU-Werke mit 290 Stkm einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Motorrades. Andreas Ostler gewann mit seiner Mannschaft die Weltmeisterschaft im Viererbobfahren. Fritz Walter, der Kapitän der deutschen Fussball-Nationalelf, ist nach wie vor Deutschlands Spieler Nr. 1. Helmut Bantz wurde hauptsächlich auf Grund seines Sieges im Länderkampf gegen die Schweiz zum besten deutschen Kunstturner gewählt. Und hier die vierte von rechts ist Maria Sander-Domagalla, die "Hürden-Maria", mehrfache deutsche Meisterin in der Leichtathletik.
Grosse Fahrt voraus
Die britische Marine startete eine Serie moderner Schnellboote im neuen Jahr. Sie sollen noch wendiger, noch schlagkräftiger, noch schneller sein als alle bisher bekannten Typen. Die technischen Daten der Neukonstruktion werden noch geheim gehalten. Schnellboote sind die Angriffswaffen des modernen Seekrieges. Sie werden einzeln und in Gruppen eingesetzt.
Drama auf hoher See
Ins Wasser gefallen - war mit ihrem Hubschrauber bei einem amerikanischen Flottenmanöver die New Yorker Reporterin Charlotte Knight. Aber Charlotte hatte Glück - Rettungsschwimmer eines U-Bootes fischten die Journalistin aus der See und zogen sie wie "eine nasse Ente" an Bord - sozusagen eine nasse Zeitungsente - Ente gut - alles gut!
Trauerfeier in Trier
In Trier wurde unter großer Anteilnahme des katholischen Klerus und der Bevölkerung Erzbischof Dr. Rudolf Bornewasser beigesetzt, Kardinal Frings im Trauerzuge. Dr. Bornewasser Deutschlands ältester Bischof, war zunächst Volksschullehrer und studierte dann erst Theologie. Fast 30 Jahre lang war er Bischof von Trier.
Stepinac wieder frei
In dem kleinen Dorf Krasic in Jugoslavien hat sich nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis Erzbischof Stepinac als einfacher Gemeindepriester niedergelassen. Stepinac war von den Gerichten der Tito-Regierung wegen Hochverrats zu lebenslänglichem Gefängnis verurteilt worden.
Aus Ungarn zurück
120000 Dollar Strafe zahlte die amerikanische Regierung für 4 US-Flieger, die über ungarischem Gebiet von sowjetischen Jägern zur Landung gezwungen worden. Vor der Presse erklärten die Flieger nach Eintreffen auf österreichischem Gebiet, daß sie während ihrer Haft pausenlos von sowjetischen und ungarischen Offizieren verhört worden seien.
Der Todesfahrer
In einem Londoner Zirkus erfüllte sich vor den Augen von 7.000 Zuschauern ein tragisches Artistenschicksal. Der deutsche Todeswandfahrer Arno Wickbold von der NDW in Hamburg vor seiner grossen Auslandstournee gefilmt, stürzte mit seinem Motorrad aus 20 m Höhe in die Arena. Arno Wickbold starb ohne die Besinnung wiederzuerlangen in einem Londoner Krankenhaus.
Hobo- der Menschenaffe
In Washington mußte sich ein Gorilla-Baby in menschliche Pflege begeben. Der kleine Patient legt allergrößten Wert auf gute Behandlung. Seine Milchflasche verlangt er zu jeder Tag- und Nachtzeit und ist gewohnt; einen guten Schluck-Auf zu tun. Mamma - Schnaps!
Ein frohes Ereignis
In Hagenbecks Tierpark in Hamburg haben diese Löwenbabies ein frohes 1952 vor Sich. Geborene Hamburger. Sie sind als Vierling zur Welt gekommen und führen sich vorläufig noch wie junge Katzen auf. Vater Löwe schaut verstört - weil der Nachwuchs ihm gehört.
Neuheiten aus der Retorte
Was ziehn wir 1952 an - ein paar Vorschläge aus Berlin, ein paar modische Anregungen von Heinz Oestergard. Ein kleines Abendensemble: Die Bluse aus weissem Organdy - der Rock aus dunklem Taft. Modell "Bei zärtlicher Musik". Sehr zärtlich. Sehr bärtlich. Für den 5-Uhr-Tee: Grosse Blumen, sehr weit, sehr lang - ein Cocktail-Kleid. Nicht nur die Zebras tagen Streifen: Kostüm aus Rips. Auch die Kreissäge wird wieder modern* Kreissäge in weiss. Kreissäge in Schwarz. Modell "Ich erwarte Dich" - zu einem unverblümten Abenteuer. Sehr unverblümt. Und zum Schluss ein Abendkleid in weiss; Modell "Braver Backfisch". Diese Kleider, die in Berlin gezeigt wurden, sollen konfektionsmäßig hergestellt werden - daher die schlichte Form.
Bummel durch Paris
Paris 1952: Modelle von Pierre Balmain., Genevieve in einem enganliegenden roten Satinkleid mit einem Oberteil aus schwarzem Samt. Modell Jeanette: Je kälter der Januar, desto heisser wird die Mole. Der Tüllschal ist gegen die Kälte. Marie Therese auf dem Place de la Concorde. Wie man sieht: auch beim Decolté gewinnt meistens die, die viel wagt. Am Chevaux de Marly: Grünes Tüllkleid mit farbiger Taftschürze. Nicole trägt ein weisses Tüllkleid mit goldenen Punkten. Der kleine Mantel darüber ist aus blauem Satin - pelzgarniert. Und Pierre Baimains schönstes Kleid des neuen Jahres am Are de Triomph. Genevieve in einer champagnerfarbigen Satinrobe mit Perlen und Spitzen.
Tennis-Borussia - Hajduk-Split
Im Olympia-Stadion fiel der Berliner Fußballmeisters Tennis Borussia unter die Räuber. Die jugoslavische Spitzenmannschaft Hajduk Split, zu Deutsch "Räuber", zeigte den Berlinern ihre grosse Fussballkunst. In den Reihen der Gäste, die in weissem Jersey und dunkler Hose spielten, sah man allein sieben jugoslavische Nationalspieler. Es stand bereits 2:0 für Hajduk, als Tennis durch Hanne Berndt zum ersten Torerfolg kam. Linksaussen Kollmannsperger wird gesteppt. Tor für die Jugoslawen! Matrusic verwandelt einen Freistoss aus 25 m Entfernung. Bis zur Pause konnten die Gäste mit 6:1 in Führung gehen. 2. Halbzeit: Steinbeck wehrt einen Scharfschuss ab. Auf der Gegenseite zeichnete sich immer wieder der katzengewandte jugoslavische Nationaltorwächter Beara aus, der alle Bemühungen des Berliner Angriffs züchte machte. Beim Stande von 7:1 für die Jugoslaven bekam Tennis einen Elfmeter zugesprochen. In blitzschneller Reaktion hielt Beara den Strafstoss, entfernte sich aber dabei von der Torlinie. Wiederholung. Diesmal zielt Wilde besser. Das Spiel endet 7:2 für Hajduk Splits.
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Bornewasser, Rudolf ; Frings ; Oestergard, Heinz ; Stepinac ; Cramm von, Gottfried ; Falk, Ria ; Herz, Wilhelm ; Klein, Herbert ; Ostler, Anderl ; Sander-Domagalla, Maria ; Schade, Herbert ; Hoff ten, Hein ; Walter, Fritz ; Wickbold, Arno
Orte
London ; Bonn ; USA ; England ; Berlin ; Paris ; Trier ; Hamburg ; BRD ; Frankreich ; Jugoslawien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Fußball ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Militär ; Waffen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Architektur ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau