Sacherschließung
01. Kassel: Deutsche Meisterschaft der Amateur-Tänzer
Tanzpaare auf dem Parkett beim Langsamen Walzer. Frl. Kämmerer und Herr Hegemann aus Bremen tanzen einen Fox. Zwischenschnitte der Kapelle, Posaunist, Flötist, Akkordeonspieler. Bernhard Ette dirigiert. Das Ehepaar Teipel aus Wiesbaden, Deutsche Meister, tanzt einen Walzer. Zuschauerschnitte. Das Siegerpaar verläßt die Tanzfläche.
(56 m)
02. Krieg in Korea
Geschütz wird in Stellung gebracht. Raketen werden geladen. Geschützfeuer bei Nacht. Trommelfeuer.
(16 m)
03. Abessinien: Rückkehr verwundeter Korea-Kämpfer
Verwundete werden auf Bahren aus Flugzeug getragen. Verwundete liegen auf Bahren. Soldaten mit Krücken. Haile Selassie zeichnet Soldaten mit Orden aus.
(18 m)
04. Formosa: Erdbeben
Zusammengestürzte Häuser nach Erdbeben. Kinder in Notunterkunft. Rettungstrupps bei Aufräumungsarbeiten. Ausgabe von Reis an die Obdachlosen. Essen aus kleinen Schalen mit Stäbchen.
(16 m)
05. England: Riesenflugzeug Princess
Riesenflugzeug steht auf Flugfeld. Teileinstellungen des Flugzeuges, das 200 Soldaten (Truppentransporter) befördern kann.
(15 m)
06. Kalifornien: Aero-Auto
Langes Auto fährt auf Rollfeld. Auto wird zu Flugzeug umgewandelt. Flügel werden ausgeklappt. Auto-Flugzeug startet mit 4 Rädern auf Rollbahn, fliegt und landet.
07. Rüsselsheim: Opel-Prüffeld
Autos fahren auf überhöhter Bahn auf Prüffeld im Rundkurs. Fahrt über Holperstrecke. Georg von Opel als Zuschauer, halbnah. Fahrt über durchweichten Boden und durch Wassergraben, Fahrt auf der Schleuderstrecke.
(24 m)
08. Bayern: Kinderfeuerwehr
Kinder tragen Leitern und schieben Pumpe. Junge mit Feuerwehrhelm, groß. Kinder beim Anschließen von Löschschlauch. Jungen klettern Leitern hinauf. Löschen von brennendem Haus. Jungen bedienen Pumpenwagen. Jungen springen in Sprungtuch.
(25 m)
09. Essen: Fußball Rotweiß Essen - Preußen Münster 2:2
Essen stürmt und schießt durch Termath das 1:0. Aufregende Spielszenen in Münsters Strafraum. Mann mit breitem Hut schüttelt den Kopf, groß. Abwehr von Münster-Torwart. Junger Zuschauer reißt ärgerlich Arme hoch. Angriff von Essen. Verteidigung wehrt Angriff ab. Gegenangriff von Münster. Preußen Münster schießt den Ausgleich 1:1. Mann klatscht, groß. Angriff von Münster, Torschuß 2:1. Zuspiel. Der Ball fliegt knapp über das Tor. Essen stürmt. Kopfball. Torwart hält. Wütender Mann mit Zigarre im Mund. Gedränge im Strafraum von Münster. Torschuß 2:2. Spieler von Essen Umarmen sich.
(49 m)
10. Barcelona: Autorennen um den Großen Preis von Spanien
Rennwagen auf der Rennstrecke. In der 4. Runde geht Fangio (Nr. 22) an die Spitze, gefolgt von Ascari und Gonzales: Fangio im Rennen, groß. Wagen drehen sich. Wagen dreht sich und reißt Baum an der Seite der Rennstrecke um. Fangio fährt als Sieger durch das Ziel. Fangio wird Weltmeister 1951.
(26 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Tanzturnier
Kamera: Stoll, Starke
Korea
Herkunft: Metro
Abessinien
Herkunft: Telenews
Erdbeben
Herkunft: Metro
Riesenflugboot
Herkunft: Pathe News
Autoprüffeld
Kamera: Starke
Kinderfeuerwehr
Kamera: Koch
Fußball: Essen - Münster
Kamera: Grund, Starke
Autoweltmstrsch. in Barcelona
Schlußmarke
Sprechertext
Eleganz und Rhythmus
In Kassel trugen die besten Amateurtanzpaare aus allen Teilen der Bundesrepublik ihre deutsche Meisterschaft aus. 2.000 Zuschauer begeisterten sich an dem Gleichklang der Menschen und der Melodien. Es war ein zauberhaftes Fest der Harmonie und der Eleganz. Fräulein Kämmerer und Herr Hegemann aus Bremen tanzten sich mit einem charmanten und schwungvollen Fox in die Herzen des Publikums hinein. Und mit diesem vollendeten Walzer holte sich, das Ehepaar Teipel aus Wiesbaden seine 8. deutsche Meisterschaft.
Feuerüberfall auf Korea
Während die Verhandlungen über die Feuereinstellung in Korea auf der Stelle treten, dauern an der Front die Kämpfe mit unverminderter Heftigkeit an. Mit schweren Raketensalven der UN-Batterien wurde der 6. Jahrestag der Vereinten Nationen eingeleitet.
Wider in Addis Abeba
Die ersten Verwundeten der freiwilligen abessinischen Verbände kehrten in ihre Heimat nach Addis Abeba zurück. In einer feierlichen Zeremonie dekorierte Kaiser Haile Selassie seine Soldaten, die sich bei den Kämpfen in Korea ausgezeichnet haben.
Erdbeben auf Formosa
Die Insel Formosa, der letzte Stützpunkt der Nationalchinesischen Regierung, wurde von heftigen Erdbeben heimgesucht. 3 Tage lang zitterte die Inselfestung Tschiang-Kai-Scheks unter den schweren Erschütterungen der ununterbrochenen Erdstösse. Besonders gross waren die Zerstörungen in der Hafenstadt Hualien. Kein Haus blieb unbeschädigt, mehr als 1.500 Tote und Verletzte forderte das Beben und Zehntausende wurden obdachlos.
Giganten der Luft
Das neue britische 140-to-Princess-Flugboot. Mit der Fertigstellung dieses Giganten der Luft wird England über das größte Passagierflugzeug der Welt verfügen. 10 Motoren sollen der Maschine eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 600 Stunden-km geben. 200 Mann kann dieser Truppentransporter der Luft im Nonstopflug. Über eine Strecke von fast 6.000 km befördern.
Das Aeroauto
In Kalifornien erblickte dieser kleine Bruder der Princess - das Aero-Auto - das Licht der Welt. Ein Automobil, das in weniger als 3 Minuten in ein ausgewachsenes Flugzeug verwandelt werden kann. 90 km auf der Landstrasse - und dann mit 150 Sachen auf direktem Wege in den siebenten Himmel. Das ideale Gefährt für eine Hochzeitsreise.
Auf Herz Und Nieren
Die Automobile aber, die noch unbeflügelt auf der rauhen Erde bleiben müssen, sollen wenigstens dort allen Anforderungen gewachsen sein. Auf dem neuen Versuchsfeld der Rüsselsheimer Werke überzeugt sich Georg von Opel persönlich von der Leistungsfähigkeit seiner Fabrikate. Damit sich der Autofahrer zur Abwechslung auch mal in die Sahara oder in ein kleineres Flussbett wagen kann, werden die Fahrzeuge hier gleich auf ihre Wetterfestigkeit untersucht. Sogar schwindelfrei ist der moderne Kraftwagen, und die Frage: "Fräulein, können Se linksrum tanzen?" beantwortet er sehr überzeugend.
Wasser - marsch!
Feueralarm! Sie brauchen nicht zu erschrecken, meine Damen, das ist keine neue Katastrophe, sondern eine schneidige Löschübung der Kinderfeuerwehr von Gremertshausen in Bayern. Früh übt sich eben, was ein richtiger Brandmeister werden, will! Schorschl, Hubert und Loisl, knapp ein Dutzend Jahre alt, sind stets die Ersten an der Spritze und mit Feuereifer bei der Sache, die sie übrigens nicht nur zum Spass machen. Sie wollen auch im Ernstfall genauso ihren Feuerwehrmann stehen wie die grossen Kollegen in den Nachbarorten. Und wer nicht nur mit dem Feuer spielt, sondern sogar für die Erwachsenen die Kastanien herausholt, der kann am Ende schon mal einen grossen Sprung riskieren.
Sport der Woche
Rot-Weiss Essen - Preussen Münster
Rot-Weiss Essen gegen Preussen Münster in Essen. 25.000 Zuschauer sahen das Spiel des Westdeutschen Spitzenreiters gegen den Zweiten der deutschen Meisterschaft 1951. Tor durch Termath, und Rot-Weiss führt 1:0! Aufregende Szenen spielten sich in beiden Strafräumen ab. Hier sind die Preussen noch einmal davongekommen. Wieder greift Rot-Weiss an, aber Stopper Pohnke ist auf dem Posten und klärt. Gerritzen stößt vor, flankt, Rachuba köpft und Preissler drückt den Ball in's Tor. 1:1! Viele Kombinationen der Münsteraner wurden von der aufmerksamen Essener Deckung vereitelt. Mierzewski verliert den Ball, aber mit letztem Einsatz verhindern die Preussen ein zweites Gegentor. Durch einen Kopfball von Rachuba fällt überraschend der Führungstreffer für Münster. 2:1!
2. Halbzeit. Ein artistisches Kabinettstück von Gunkel. Ein Bombenschuß über das Preussentor. Rot-Weiss stürmt, ein Kopfball, aber Mierzowski hält großartig. Nach einer weiteren turbulenten Szene im Strafraum der Preussen schiesst Termath den Ball zum 2:2 ins Netz. Rot-Weiss Essen blieb weiter ungeschlagen.
Automobil-Weltmeisterschaft 1951
Großer Preis von Spanien vor 250.000 Zuschauern in Barcelona. Fangio oder Ascari, wer wird Weltmeister? - das war die große Frage. Bereits in der 4. Runde ging Fangio - Nr. 22 - an die Spitze, gefolgt von Ascari und Gonzales. Fangio bewies wieder einmal seine hohe Fahrkunst und Kaltblütigkeit such auf schwieriger Strecke. Ein gefährlicher Zwischenfall. Fangio ging als überlegener Sieger durch's Ziel und wurde mit 160 Stundenkilometern im Durchschnitt Automobil-Weltmeister 1951.
Personen im Film
Etté, Bernhard ; Selassie, Haile ; Hegemann ; Kämmerer ; Woroschilow ; Fangio, Juan ; Opel von, Georg ; Teipel ; Termath
Orte
Bayern ; England ; Kalifornien ; Formosa ; Korea ; Abessinien ; Rüsselsheim ; Kassel ; Addis Abeba ; Essen ; Barcelona
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Kinder ; Feuerwehr ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau