Sacherschließung
01. Adenauer in Bonn
Adenauer verabschiedet sich auf dem Flugplatz Köln-Bonn. Sich drehender Propeller, groß. Adenauer neben Lotte Adenauer in Flugzeug, groß. Luftaufnahme der Schneealpen. Auf dem Flugplatz an Rom begrüßen Außenminister Graf Sforza und Botschafter von Brentano Adenauer: Adenauer und Sforza schreiten Front der Ehrenformation ab. Adenauer bei Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten. Adenauer bei Ministerpräsident de Gasperi. Händedruck Adenauer-de Gasperi. Adenauer und Begleitung bei Besichtigung der römischen Baudenkmäler.
(31 m)
02. Porträt: Menschlich gesehen: Elly Ney
Elly Ney tritt aus ihrem Haus in Tutzing am Starnberger See und spielt Ball mit Tochter und Enkelkind. Gemälde Elly Ney, groß. Elly Ney am Klavier, Großaufnahme. Ihre Hände, groß, beim Klavierspiel. Hausmusik am Abend. Als Zuhörer: Dr. Wilhelm van Hoogstraaten; Tochter Eleonore van Hoogstraaten, Cellist Professor Dr. Ludwig Hoelscher.
(27 m)
03. Recklinghausen: Ruhrfestspiele 1951
Heuss fährt in offenem Wagen vor und steigt aus Auto. Mrs. McCloy steigt aus Wagen! Ministerpräsident Karl Arnold steigt aus Wagen. Schauspieler auf Bühne verbeugen sich nach Festaufführung "Don Carlos". Heuss klatscht. Als Darsteller verbeugen sich (total) Heidemarie Hatheyer, Mathias Wiemann; Hans Quest und Bernhard Minetti.
(24 m)
04. 2000 Jahre Paris - Europajugend bringt Glückwunsch
Reisebus fährt. Totale Paris. Vor dem Rathaus überreicht Vertreter des Bundes Europäischer Jugend aus Hamburg dem Vizepräsidenten des Pariser Stadtrates Grußbotschaft aus Hamburg.
(19 m)
05. Stockholm: Tag der schwedischen Flagge
Auf der Tribüne König Gustaf Adolf, die schwedischen Prinzessinnen und Prinz Gustaf. König Gustaf Adolf überreicht an Vereine und militärische Verbände Fahnen. Vorbeimarsch an der Tribüne.
(20 m)
06. Hamburg: Sportschau der Polizei
Berittene Polizei. Polizisten mit Schäferhunden. Vorführung von Pferdefußball und Fußball von Schäferhunden.
(26 m)
07. Kalifornien: Rodeo
Rodeo auf wilden Ochsen. Reiter fallen herunter.
(17 m)
08. Köln: Tennis Davis Cup Deutschland-Belgien
Gottfried von Cramm spielt gegen Washer/ Belgien. Von Cramm trinkt bei Seitenwechsel aus Glas, groß. Unter den Zuschauern Heuss, groß. V. Cramm siegt.
(25 m)
09. Ascot: Pferderennen
Rennanzeige. Pferde am Start. Rennen. Siegerpferd Royaliste wird nach dem Rennen wegen Regelwidrigkeit disqualifiziert.
(23 m)
10. Berlin: Fußball Deutschland - Türkei 1:2 im Olympiastadion
Türkischer Angriff und Torschuß 1:0. Deutscher Schuß auf das Tor. Torwart hält. Deutscher Torschuß wird annulliert. Einzelne Zuschauer, groß. Zuschauer halbnah mit Papierschirmen. Deutscher Torschuß. Zuschauer klatschen. Harter Kampf um den Ball. Spieler fallen. Türke stürmt und schießt 2:1.
(46 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Adenauer in Rom
Kamera: Starke
Elly Ney, menschl. gesehen
Kamera: Stoll, Koch
Ruhrfestspiele 1951
Kamera: Grund
Europajugend in Paris
Kamera: Luppa
Schwed. Fahnen
Herkunft: Filmindustrie
Sportschau der Hamburger Polizei
Kamera: Stoll
Cowboyfest in Kalifornien
Davispokal, von Cramm-Belgien
Kamera: Grund
Rennen in Ascot
Herkunft: Pathe News
Deutschl.-Türkei, Fußball 1:2
Kamera: Onasch
Schlußmarke
Sprechertext
Dr. Adenauer in Rom
Bundeskanzler Dr. Adenauer startete vom Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt mit seiner jüngsten Tochter Lotte zum erstens offiziellen Staatsbesuch nach Rom. Über das gewaltige Gletschermassiv der Alpen geht es der Ewigen Stadt entgegen. Aussenminister Graf Sforza und der Deutsche Botschafter von Brentano begrüssten den hohen Gast auf dem Flugplatz von Ciampino. Kranzniederlegung Am Grab des Unbekannten Soldaten. Die Besprechungen mit Ministerpräsident de Gasperi wurden im Geiste europäischer Freundschaft geführt. In Strahlender Sonne besichtigte der Kanzler mit seiner Begleitung die Schönheiten der Campagna und die klassischen Baudenkmäler der römischen Kaiserzeit.
Menschlich gesehen: Elly Ney
In Tutzing am Starnberger See war unser Kameramann Gast bei Frau Professor Elly Ney. Für die Musikfreunde aller Welt ist der Name der fast 70-jährigen Meisterpianistin zu einem Begriff geworden. Ihr ganzes künstlerisches Schaffen, Denken und Fühlen hat Elly Ney in den Dienst Ludwig van Beethovens Gestellt, dessen berühmteste Interpretin sie geworden ist. Abendliche Hausmusik Im Kreise der Angehörigen - Dr. Willem van Hoogstraaten - der bekannte Cellist Prof. Ludwig Hoelscher und die Tochter Eleonore van Hoogstraaten.
Ruhrfestspiele 1951
In Anwesenheit des Bundespräsidenten wurden in Recklinghausen die Ruhrfestspiele 1951 eröffnet. Als wichtigste Aufgabe dieser Kulturtage im Ruhrgebiet bezeichnete Prof. Heuss die Vermittlung des Schönen an diejenigen, die im Schatten stehen. Unter den Ehrengästen Mrs. mc Cloy Ministerpräsident Karl Arnold. Am ersten Abend öffnete sich der Vorhand zur festlichen Aufführung von Schillers "Don Carlos" mit der Hatheyer, mit Wiemann, Quest und Minetti.
2000 Jahre Paris
30 Mitglieder des Bundes Europäischer Jugend aus Hamburg fuhren von der Elbe an die Seine. Über 3000 km führte diese Freundschaftsfahrt durch Holland und Belgien in das 2000 Jahre junge Paris. Auf den Stufen des Pariser Rathauses nahm in Vertretung des Pariser Bürgermeisters Pierre de Gaulle der Vizepräsident des Pariser Stadtrates eine Glückwunschadresse des Hamburger Bürgermeisters entgegen. In der Botschaft bringt Bürgermeister Brauer im Namen der Stadt Hamburg seine Verbundenheit mit der Hauptstadt Frankreichs zum Ausdruck.
Tag der schwedischen Flagge
Nach alter, feierlicher Tradition empfingen am Tage der schwedischen Flagge 28 Vereine und militärische Verbände ihre Fahnen aus der Hand des Königs mit Ermahnung Haltet Euer Banner in Ehren! zum Abschluss der Feier im Stockholmer Stadion marschierten Über 100.000 Teilnehmer an der Ehrentribüne vorbei.
1:0 für Nero
Bei einer Sportschau der Hamburger Polizei zeigten die Ordnungshüter und ihre vierbeinigen Helfer, was sie alles so gelernt haben. Wachtmeister und Mamsell anno 1900. König Fussball hat neue Anhänger gefunden. Im Gedränge um das gewaltige Leder setzten sich die Spieler rücksichtslos ein und schossen aus allen Hufen. "Rosinante" entpuppte sich als grosses Stürmertalent und schoss kaltblütig ein Tor aus Abseitsstellung. Und dann hatten die schnellen Schäferhunde das Wort, wahre Meister ihres Fachs. Sie waren diesmal nur auf den Ball scharf und nahmen ihre Sache menschlich ernst. Angriff und Tor für den 1. FC Kläff.
Auf rasenden Rindern
Reiter oder Rindvieh, das ist hier die Frage. Rodeo in Californien. Es ist Immer dasselbe Spiel! - mal ist der Ochse oben und der Cowboy unten, mal ist der Cowboy oben und der Ochse unten. Was Nützt des Cowboys grosser Geist, wenn ihn der Ochse runterschmeisst - und was des Ochsen grosser Geist, wenn man ihn schliesslich doch verspeist! Olé!
V. Cramm schlägt Belgiens Nr. 1
Davispokal-Fieber auf den Rot-Weiss-Plätzen in Köln. Nach ihren Siegen über Jugoslavien und Dänemark traf die deutsche Tennisvertretung auf die starke belgische Mannschaft. Hier ist das Einzel zwischen der belgischen Nr. 1 - Washer - im Vordergrund - und unserem 42-jährigen, ewig jungen Gottfried v. Cramm. Vor den 6000 Zuschauern, unter Ihnen Bundespräsident Heuss, musste von Cramm zwar den ersten Satz abgeben, zog dann aber unwiderstehlich davon und gewann in begeisterndem Stil die nächsten 3 Sätze. Deutschland beendete den Länderkampf mit 3:2 und hat damit die Europa-Vorschlussrunde erreicht.
Rennen in Ascot
Ein riesiges Feld von 25 Pferden am Start zu den Ascot Stakes, dem mit 4000 m längsten englischen Flachrennen. Wieder war Ascot Treffpunkt der Fürsten und Pferdenarren aus der ganzen Welt. Der Kampf der Wunderpferde verlief spannend bis zu den letzten Metern. "Royaliste", die Nr. 11 galoppierte in mitreissendem Spurt an die Spitze, kreuzt jedoch dabei regelwidrig seine Konkurrenten und geht auf die Innenseite der Bahn. An zweiter Stelle kämpft "Guerrior", ohne "Royaliste" einholen zu können. Die Siegerfreude War verfrüht. "Royaliste" wurde disqualifiziert.
Deutschland - Türkei 1:2
90.000 Zuschauer sahen im Berliner Olympiastadion das Fussball-Länderspiel Deutschland gegen Türkei. Von Anfang an legten die in weissem Jersey spielenden Türken ein temporeiches und kraftvolles Spiel vor. In der 6. Minute schiesst der Halbrechte Recep zum 1:0 für die Türkei ein der deutsche Angriff fand nicht seine beste Form und alle wohlgemeinten Schüsse wurden von dem katzengewandten Turgay gehalten. In der zweiten Halbzeit belagert der deutsche Sturm das türkische Tor. Freistoss von Schade! Schiedsrichter Cappani annulliert. Auf den linken Läuferposten wird jetzt der Energievolle Schanko einsetzen. Wieder ein deutscher Angriff. Fritz Walter gibt weich zu Haferkamp - Schuss - und Tor. Der Ausgleichstreffer spornt die deutsche Elf an, aber die Stürmer spielen unproduktiv und werden immer wieder gestoppt. Aus einem plötzlichen Durchbruch fällt das Siegestor für die Türkei.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Arnold, Karl ; Brentano von ; Gaspery de, Alcide ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Hatheyer, Heidemarie ; Heuss, Theodor ; Hoelscher, Ludwig ; Hoogstraaten van, Elenore ; McCloy, John ; Minetti, Bernhard ; Ney, Elly ; Quest, Hans ; Wiemann, Mathias ; Cramm von, Gottfried ; Washer
Orte
Paris ; Stockholm ; Recklinghausen ; Köln ; Rom ; Hamburg ; Kalifornien ; Tutzing ; Berlin ; Ascot
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Erziehung, Jugend ; Festspiele ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Polizei ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rodeo ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau