Neue Deutsche Wochenschau 64/1951 17.04.1951

Sacherschließung

01. Adenauer in Paris
Pilotenkabine in Flugzeug (Titeluntergrund). In Flugzeug Adenauer und Francois Poncet im Gespräch. Francois Poncet bietet Adenauer Bonbons an. Koffer mit Kofferschild Adenauer. Adenauer und Francois Poncet steigen in Orly aus dem Flugzeug. Hallstein in Begleitung von Adenauer. Photographen. Adenauer und Francois Poncet gehen Arm in Arm durch Paris. Besuch des "Place de l'Opera". Gang über die Champs Elysee. Adenauer und Francois Poncet vor dem Arc de Triumphe am Grab des Unbekannten Soldaten. Blick vom Arc de Triumphe über Paris, in der Ferne der Eiffelturm.
(50 m)

02. Ernest Bevin +
Letzte Aufnahmen von Ernest Bevin auf der Außenministerkonferenz in New York. Bevin im Gespräch mit seinem Nachfolger Herbert Morrison in London.
(12 m)

03. USA: Abberufung von General Mac Arthur
Mac Arthur, grüßend, groß. Zeitungsschlagzeilen. Truman spricht. O-Ton: "General Mac Arthur is one of the greatest military comanders, but the cause of world peace is much more important, than any individual." Nachfolger General Richway, groß.
(17 m)

04. Hamburg: Ankunft von Grzimek Tierexpedition aus Afrika
Dr. Grzimek begrüßt seinen 16-jährigen Sohn Michael Grzimek am Schiff. Affenkäfig mit Schimpansen wird ausgeladen. Michael Grzimek öffnet Koffer mit Pythonschlange. Pythonschlange kriecht in Koffer zurück.
(21 m)

05. Paris: Frühlingsmode
Modevorführung im Freien. Kostüm mit breitem Hut. Plisseekleid. Tageskleid mit Wollmantel. Enge Taille, Faltenrock, wadenlang, flache Kappen.
(24 m)

06. München: Malschule für Kinder
Kinder malen in Raum auf Paletten.

07. München: Ausstellung "Kind und Künstler"
Gemälde in Ausstellung. Kinderbilder bekannter Künstler und Kindergemälde von Kindern gemalt.
(19 m)

08. München: Motorrad-Rekordfahrten von NSU
Hermann Böhm am Start auf einer 500 ccm NSU-Seitenwagenmaschine. Fahrt auf der Autobahn-Teststrecke. Neuer Weltrekord mit 201 Stundenkilometer. Wilhelm Herz auf einer 500 ccm Solomaschine am Start. Windmesser dreht sich. Fahrt auf der Autobahn-Teststrecke. Neuer Weltrekord mit 290 Stundenkilometern. Ernst Henne gratuliert Wilhelm Herz nach Rekordfahrt.
(26 m)

09. Barcelona: Motorradrennen um den Großen Preis von Barcelona
Start von 29 Teilnehmern. Rennen. Zuschauer am Rand der Straße. Sieger Umberto Masetti, Italien, erhält Blumenstrauß.
(23 m)

10. Marseille: Internationales Autorennen Formel 2
Start und Rennen der Formel-2-Rennwagen. Sieger Villoresi/ Italien fährt durchs Ziel und wird beglückwünscht. Villoresi siegt auf Ferrari.
(26 m)

11. Zürich: Fußballänderspiel Schweiz-Deutschland 2:3
Begrüßung der beiden Mannschaften. Seitenwahl der Spielführer mit Fritz Walther. Anpfiff. Erster Angriff der Schweiz. Schweiz schießt das 1:0. Zuschauer jubeln und springen hoch. Turek hält Ball. Deutscher Angriff. Torschuß 2:1 für Deutschland. Deutscher Angriff. Othmar Walter gibt zu Fritz Walther, 3:1. Jubelnde Zuschauer, total. Elfmeter für die Schweiz, 3:2. Deutscher Schuß am Tor vorbei. Othmar Walter schießt an den Torpfosten.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Böhm, Hermann ; Adenauer, Konrad ; Bevin, Ernest ; François-Ponçet, André ; Grzimek, Bernhard ; Hallstein, Walter ; MacArthur, Douglas ; Morrison, Herbert ; Ridgway ; Truman, Harry ; Henne, Ernst ; Herz, Wilhelm ; Masetti, Umberto ; Turek, Toni ; Villoresi ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar

Orte

München ; Bonn ; Paris ; USA ; England ; Barcelona ; Zürich ; Marseille ; Hamburg ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Presse, Pressekonferenzen ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Militärische Veranstaltungen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 64/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.04.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Adenauer in Paris
Kamera: Starke

Bevin gestorben
Herkunft: Archiv

Mc Arthurs Abberufung
Herkunft: Metro

Expedition aus Afrika (Dr. Grzimek)
Kamera: Stoll

Mode aus Paris
Herkunft: Pathé Journal

Ausstellung in München: Kind u. Kunst
Kamera: Hafner, Koch

NSU - Weltrekord
Kamera: Koch

Motorradrennen in Barcelona

Autorennen in Marseille
Herkunft: Pathé Journal

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 154/1948
    07.05.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 489/1959
    12.06.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 661/1962
    28.09.1962

  • Welt im Bild 42/1953
    12.04.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 872/1966
    11.10.1966

  • Deutschlandspiegel 434/1990
    1990

  • Welt im Film 67/1946
    04.09.1946

  • UFA-Wochenschau 588/1967
    31.10.1967

  • UFA-Dabei 875/1973
    30.04.1973

  • UFA-Dabei 604/1968
    20.02.1968