Neue Deutsche Wochenschau 60/1951 20.03.1951

Sacherschließung

01. Düsseldorf: Ausstellung "Deutsche Heimat im Osten"
Plakat der Ausstellung. Zwei Glocken läuten. Heuss besucht die Ausstellung. Modell der Marienburg in Ostpreussen. Modell des Domes St. Marien in Danzig. Pommern: Der Cordula-Schrein. Bild des Nicolaus Kopernikus, Thorn. Gemälde Gerhard Hauptmann. Weber am Webstuhl. Töpferin. Oberschlesien: Heimat der Bergarbeiter.
(34 m)

02. Liverpool: Streik der Dockarbeiter
Umzug durch die Stadt. Redner auf der Straße. Arbeitergesichter. Gewerkschaftsführer lehnt wilden Streik ab. Schiffe liegen am Kai.
(24 m)

03. Porträt - Menschlich gesehen: Die Hagenbecks
Familie Hagenbeck fährt in Ponywagen durch den Tierpark. Besuch am Elefantengehege. Jüngster Hagenbeck füttert das Panzernashorn. Pelikan. Zebras. Straußengehege. Familie Hagenbeck beim Braten von Straußenei und Essen.
(41 m)

04. Bonn: Presseball
Unter den Gästen Adenauer neben Staatssekretär Hallstein, Dr. Ehlers, McCloy neben Adenauer, Sir Ivone Kirkpatrick. Adenauer spricht (kein O- Ton), Francois Poncet spricht (kein O-Ton).
(18 m)

05. Berlin: Trümmerberge
Männer und Frauen schippen Schutt und räumen Trümmer. Bunker auf Trümmerbergen.
(14 m)

06. München: Osterhüte
Osterhase und Eier auf Hut drapiert, Pflanzen, gefülltes Glas auf Hut, Osterlämmchen, kleines Dorf, Ente auf Korb, lebendige Küken im Korb.
(19 m)

07. München: Artist Gladios zeigt Degentricks
Gladios halbiert Apfel mit Degen auf Kopf von Partner, teilt brennendes Streichholz in Hand von Partner, halbiert Apfel auf Kehle von Partnerin, teilt Zigarre in Mund von Partner.
(23 m)

08. Argentinien: Professor Tank führt Düsenjäger Pulky II vor
Tank führt Peron den von ihm konstruierten Düsenjäger vor. Start des Düsenjägers.
(23 m)

09. Argentinien: Autorennen mit Mercedes
Die deutschen Rennfahrer Karl Kling, groß, und Hermann Lang, halbnah. Evita Peron als Zuschauerin, gehend. Start und Rennen.

10. Buenos Aires: Pan-Amerikanische Spiele
Die Olympiaflamme wird mit Fackel gezündet. Turmspringen der Damen: Sprung der Siegerin Pat McCormik. Turmspringen der Männer. 100 m Lauf Männer. Stabhochsprung: Bob Richards, USA, siegt mit 4,60 m, 110 m Hürden. ZL
(36 m)

11. Duisburg: Westdeutschland - Süddeutschland 0:4
Spielszenen. Schuß am Tor vorbei. Süddeutscher Angriff, aber Torwart hält. Zuschauergesichter, groß. Mann fällt Hut ins Gesicht. Torschuß 1:0 für Süddeutschland. Junge bläst Trompete. Ball fliegt an Latte. Zuschauer bildfüllend, total. Torschuß 4:0 für Süddeutschland.
(48 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Ehlers, Hermann ; François-Ponçet, André ; Hagenbeck, Familie ; Hallstein, Walter ; Kirkpatrick, Ivonne ; Peron, Juan ; Tank ; Kling, Karl ; Lang, Hermann ; MacCormick, Pat ; Richards, Bob

Orte

München ; Düsseldorf ; Argentinien ; Liverpool ; Berlin ; Bonn ; Hamburg ; Duisburg ; Buenos Aires

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Embleme ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Motorsport ; Porträts ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Turmspringen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Vertriebene ; Zirkus ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Architektur ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 60/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.03.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Deutsche Heimat im Osten
Kamera: Grund

Streik in England
Herkunft: Pathe News

Menschl. gesehen: Die Hagenbecks
Kamera: Stoll

Empfang der Bundesregierung
Kamera: Grund

Bunkerberge in Berlin
Kamera: Onasch

Verrückte Hüte zu Ostern
Kamera: Koch

Gladios
Kamera: Koch

Argentinien
Herkunft: Argentinien

Pan-Amerikanische Spiele
Herkunft: Metro

Fußball: Westdt.-Süddtl.
Kamera: Stoll, Grund, Kipp

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 574/1961
    27.01.1961

  • UFA-Wochenschau 476/1965
    07.09.1965

  • UFA-Wochenschau 411/1964
    09.06.1964

  • Deutschlandspiegel 185/1970
    24.02.1970

  • UFA-Dabei 1041/1976
    06.07.1976

  • Welt im Film 184/1948
    03.12.1948

  • Deutschlandspiegel 442/1991
    1991

  • Neue Deutsche Wochenschau 392/1957
    02.08.1957

  • Welt im Film 311/1951
    18.05.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 265/1955
    25.02.1955