Neue Deutsche Wochenschau 54/1951 06.02.1951

Sacherschließung

01. Finnland: Tod von Marschall Mannerheim
Rückblick: Mannerheim gibt Soldaten die Hand. Fahnen am Flugplatz auf Halbmast. Flugzeug, das Sarg aus der Schweiz überführt hat. Ehrenformation. Fahne wird gesenkt. Sarg wird in Wagen durch die Stadt gefahren. Soldaten tragen Sarg in Kirche.
(30 m)

02. Landsberg: Entlassung von Alfried Krupp und 32 Häftlingen
Das Gefängnis Landsberg. Häftlinge verlassen die Strafanstalt. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach mit Blumen gehend neben seinem Bruder Berthold Alfried Krupp und andere Häftlinge bei Pressekonferenz in Hotel.
(23 m)

03. Porträt - Menschlich gesehen: Erich Kästner
Arbeitszimmer des Dichters voller Bücher und Manuskripte auf dem Schreibtisch. Schreibmaschine. Erich Kästner sitzt in Schwabinger Lokal und schreibt. Erich Kästner neben Isa und Jutta Günther (Doppelte Lottchen) Kinder bei Kästner. Kästner spricht zu den Kindern und liest vor, neben ihm die Doppelten Lottchen. O-Ton: "Was lesen wir heute?" Kinder im Chor: "Emil und die Detektive." Kästner liest vor: "Also ... plötzlich hupte es dicht hinter Emil. Er sprang erschrocken zur Seite, fuhr herum und sah einen Jungen stehen, der ihn auslachte. Na Mensch, fall' nur nicht gleich vom Stühlchen, sagte der Junge. "Wer hat denn eben hinter mir gehupt?" fragte Emil. "Na Mensch, ich natürlich. Bist wohl nicht aus Wilmersdorf, wie, sonst wüßtest Du längst, dass ich 'ne Hupe in der Hosentasche habe. Ich bin hier nämlich bekannt wie 'ne Mißgeburt!"
(40 m)

04. Bonn: Heuss 67. Geburtstag
Heuss sitzt an seinem Schreibtisch und liest Post, groß. Kleine Enkeltochter Bärbel betritt die Villa Hammerschmidt mit Blumenstrauß. Sie bringt Heuss die Blumen.
(14 m)

05. Washington: Besuch des französischen Ministerpräsidenten Pleven bei Truman
Truman und Pleven im Gespräch, halbnah.
(9 m)

06. Indien: 1. Jahrestag der Unabhängigkeit
Rajendra Prasad, Ministerpräsident, nimmt Parade ab. Kamelreiter, Elefanten, Flugzeuge, marschierende Soldaten, Marinesoldaten.
(16 m)

07. Schweiz: Ausbau der Axenstraße
Sprengungen in Felswand. Sprengkommandos säubern die Felswand von losem Gestein. Bulldozer räumt Steinbrocken. Straßensperre wird beseitigt. Autos fahren auf schmaler Gebirgsstraße.
(21 m)

08. Monte Carlo: Auto-Sternfahrt
Stadtbild Monaco, total. Autos der Sternfahrt fahren durch die Stadt. Fahrt durch Stadt. Fahrt durch das Ziel.
(21 m)

09. Südfrankreich: Thermalquelle
Aus Brunnen fließt heißes Wasser und wird von Frauen in Töpfen aufgefangen. Frauen waschen Wäsche in heißer Quelle.
(20 m)

10. Zürich: Europameisterschaften im Eiskunstlauf
Kür der Europameister im Paarlauf Ria Baran-Paul Falk. Kür der Europameisterin Jeanette Altwegg/ England, Pirouette.
(42 m)

11. Frankreich: Bob-Weltmeisterschaften
Viererbob: Start des Bobs USA I mit Stan Benham. Start des Bobs Deutschland I mit Anderl Ostler. Fahrt auf der Bahn. Ostler, Nieberl und Mannschaft stehen nach Fahrt vom Bob auf. Stan Benham beglückwünscht Ostler und seine Mannschaft nach dem Sieg. Die deutsche Mannschaft mit den Siegerpokalen.
(32 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Altwegg, Jeanette ; Baran, Ria ; Benham, Stan ; Günther, Jutta ; Heuss, Theodor ; Kästner, Erich ; Krupp von Bohlen und Halbach, Alfried ; Mannerheim ; Pleven, René ; Prasad, Rajandra ; Truman, Harry ; Falk, Ria ; Nieberl, Lorenz ; Ostler, Anderl

Orte

Schweiz ; Finnland ; Bonn ; Indien ; Landsberg ; Monaco ; Washington ; Südfrankreich ; Frankreich ; Zürich ; Monte Carlo ; München ; New Delhi

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Eislaufen ; Justiz ; Motorsport ; Paraden ; Porträts ; Presse, Pressekonferenzen ; Spoprt-Ehrungen ; Sprengungen ; Städtebilder: Europa ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Militär ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 54/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.02.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Marschall Mannerheim verstorben
Herkunft: Helsinki

Entlassungen Landsberg
Kamera: Koch

Menschlich gesehen: Erich Kästner
Kamera: Stoll, Koch

Heuss, 67. Geburtstag
Kamera: Grund

Pleven
Herkunft: Metro

Indien, Unabhängigkeit
Herkunft: Pathe News

Axenstraße
Herkunft: Schweiz

Sternfahrt Monte Carlo
Herkunft: Pathé Journal

Heiße Quellen
Herkunft: Pathé Journal

Eiskunstlauf: Baran-Falk
Herkunft: Siehe Woche 52

Jeanette Altweg
Herkunft: Schweiz

Bob - Weltmeisterschaft
Herkunft: Pathé Journal

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 226/1960
    22.11.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 842/1966
    15.03.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 567/1960
    06.12.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 652/1962
    20.07.1962

  • UFA-Dabei 926/1974
    23.04.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 625/1962
    19.01.1962

  • Deutschlandspiegel 360/1984
    1984

  • Die Zeit unter der Lupe 1019/1969
    05.08.1969

  • UFA-Dabei 944/1974
    27.08.1974

  • UFA-Wochenschau 134/1959
    17.02.1959