Neue Deutsche Wochenschau 43/1950 21.11.1950

Sacherschließung

01. Hamburg: Weihnachtsdom
Kinder mit Lebkuchenherzen. Achterbahn fährt mit Polizeikapelle. City Taxi. Riesenrad. Karussells. Menschenmenge auf dem Dom.
(34 m)

02. Mode Helle Brüns
Hildegard Knef führt Nachmittagskleid vor. Abendkleid aus Samt. Nachmittagskleid mit einseitigem Träger. Federhut. Kappe. Schleierhut. Breitrandiger Hut.
(25 m)

03. New York: Hunde-Hutmoden
Boxer und Terrier mit Hüten.
(36 m)

04. USA: Brückenbau
Alte und neue Brücke über den Ohio stehen nebeneinander. Alte Brücke wird nach Fertigstellung der neuen gesprengt.
(16 m)

05. San Francisco: Heimkehr des Flugzeugträgers Boxer aus Korea
Auf dem einfahrenden Schiff bildet die Mannschaft den Namen Boxer auf Deck.
(12 m)

06. Afrika: Franco besucht spanische Kolonien in Afrika
Franco in El Aium besichtigt Kamelreiterkorps. Parade der Kamelreiter vor Franco:

07. Frankreich: Der Wunderdoktor von Perthecourt
Wunderdoktor tauft Anhänger und taucht sie hinterrücks in Wasser.
(14 m)

08. Texas: Wildgansschwärme
Riesige Wildgansschwärme fliegen.
(14 m)

09. Berlin: Fest der Sportpresse
Helmut Bantz turnt am Reck. Gewichtheben mit einer Hand.
(22 m)

10. Düsseldorf: Wiener Eisrevue
Das Eisballett tanzt einen Walzer auf dem Eis mit Eva Pavlik. Eisclown.
(35 m)

11. Stuttgart: Fußball-Länderspiel Deutschland - Schweiz 1:0
Die Schweizer Mannschaft. Die deutsche Mannschaft. Platzwahl der Spielführer. Deutscher Angriff. Schuß auf das Tor, aber Abwehr. Die Schweiz im Gegenangriff. Turek hält. Zuschauer mit Trompete. Zuspiel der Schweizer. Spiel vor dem Schweizer Tor. Leute springen auf. Handspiel eines Schweizer Spielers. Elfmeter für Deutschland. Torschuß 1:0. 2. Halbzeit. Lattenschuß der Deutschen. Turek hält Ball. Spiel vor dem Schweizer Tor. Ecke für Deutschland, Torwart hält.
(96 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bantz, Helmut ; Knef, Hildegard ; Pavlik, Eva ; Turek, Toni ; Franco, Carmen

Orte

Hamburg ; Burep ; New York ; Afrika ; Düsseldorf ; USA ; San Franzisco ; Frankreich ; Stuttgart ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Paraden ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Urlaub ; Revuen ; Mode ; Gewichtheben ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 43/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.11.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Hamburger Dom
Kamera: Stoll, Juppe
Herkunft: Geräusche

Mode: Helle Brüns
Kamera: Stoll, Koch
Herkunft: Knef-Aufn.

Mode: Hutmoden
Kamera: Grund

Hundemoden
Herkunft: Metro

Brückenbau in USA
Herkunft: Metro

"Boxer" Flugzeugträger
Herkunft: Metro

Babtisten-Taufe
Herkunft: Pathe News

Weihnachtsgänse
Herkunft: Metro

Fest der Sportpresse
Kamera: Onasch

Wiener Eisrevue in Düsseldorf
Kamera: Grund

Schlußmarke

Sonderdienst:

Fußball: Deutschland contra Schweiz
Kamera: Koch, Juppe

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 920/1974
    12.03.1974

  • Deutschlandspiegel 458/1992
    1992

  • Neue Deutsche Wochenschau 74/1951
    26.06.1951

  • UFA-Dabei 897/1973
    02.10.1973

  • UFA-Dabei 1039/1976
    22.06.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 204/1953
    22.12.1953

  • UFA-Wochenschau 175/1959
    01.12.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 657/1962
    31.08.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 353/1956
    02.11.1956

  • Deutschlandspiegel 136/1966
    27.01.1966