Sacherschließung
01. Frankfurt/Höchst: Produktion von Penicillin
Der amerikanische Hohe Kommissar John McCloy am Rednerpult bei Eröffnung des Werkes, halbnah. Unter den Zuhörern Bürgermeister Kolb, halbnah. McCloy geht durch Werk. Werksaufnahmen des Herstellungsprozesses des Penicillin.
(33 m)
02. Krieg in Korea
Truppen beim Vormarsch. Häuserkämpfe. Beschuß von Nachschub der Nordkoreaner aus Flugzeug gefilmt.
(24 m)
03. Duisburg: Tag der Heimat - Vertriebenenkundgebungschild:
Frei doch treu. Junge Leute mit Fahnen und Wimpeln. Transparent Gebt uns die Heimat wieder. Gesichter von Vertriebenen, groß. Waldemar Kraft am Rednerpult, halbnah.
(22 m)
04. Belgien: Demonstration gegen König Leopold
Demonstranten und Polizei bei Straßenkämpfen. Berittene Polizei treibt Demonstranten zurück. Polizisten und Pferde werden mit Möbeln beworfen.
(29 m)
05. Paris: Hutmode
Vorführung von Hüten und Kappen in Dachgarten von Paris
(23 m)
06. Bayern: Ochsenrennen
Start der Ochsengespanne. Ochsengespann fährt in Publikum. Ochsensieger mit Kranz.
(23 m)
07. Hannover: Deutsche Rudermeisterschaften auf dem Maschsee
Rennen der Vierer mit Steuermann: Sieger Ruderclub Hannover. Achter: Vorjahressieger Rüsselsheim liegt in Führung. Im Endspurt siegt der Kölner Ruderverein von 1877. Sieger erhält Siegerkranz.
(38 m)
08. Stuttgart: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Starter Miller, groß, gibt Startschuß. 80 m Hürden Frauen, Hammerwerfen, Speerwerfen Männer, Kugelstoßen Männer. Hand mit Stoppuhr, groß. Endphase des 400 m Laufs Männer. Hupertz, Rot Weiß Koblenz, siegt in 47,4 sec. Stabhochsprung. Sieger springt 3,90 m.
(40 m)
09. Hamburg: Gladiatoren Rennen in Farmsen
Pferde im Rennen. Pferd galoppiert. Vor dem Ziel geht Walter Heitmann mit Permit in Führung und siegt. Walter Heitmann und Permit mit Siegerkranz nach dem Rennen, groß.
(38 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Penicillin
Kamera: Grund
Korea
Kraft in Duisburg
Kamera: Kramer
Königskrise in Belgien
Herkunft: Pathé Journal
Pariser Hutmodelle
Herkunft: Pathé Journal
Ochsenrennen im Bayrischen Wald
Kamera: Gerzer
Ruderregatta auf dem Maschsee
Kamera: Haux, Juppe
Leichtathletikmeisterschaft
Kamera: Grund
Gladiatorennen in Farmsen
Kamera: Stoll
Schlußmarke
Sprechertext
Penicillin aus Deutschland
Grossproduktion in Frankfurt-Höchst angelaufen
In Gegenwart des amerikanischen Hohen Kommissars John Mc. Cloy wurde in den Höchster Farbwerken eine der grössten und modernsten Penicillinanlagen Europas in Betrieb genommen.
Bei einer Produktion von 400 Milliarden Einheiten monatlich können die deutschen Ärzte von nun ab dieses wichtige Heilmittel ohne jede Beschränkung anwenden.
Wie nicht selten in der modernen Industrie sind nur wenige Menschen erforderlich, um das Werk in Betrieb zu halten. Die Keimfreiheit in der Luft, hier im innersten und im letzten Prozess, ist auf 100% gebracht worden. Die Produktionsanlage macht auf den Besucher den Eindruck eines riesigen Automaten, der von einer geheimnisvollen Zentrale aus gelenkt wird, um das moderne Heilmittel gegen Seuchen und Tod im grössten Stile zu erzeugen.
Korea
Weiter erbitterte Kämpfe
Nur noch um einen Brückenkopf wird in Korea gekämpft. Der Tod hält reiche Ernte. In der Stunde dieses Berichtes unternahmen die amerikanischen Einheiten alle Anstrengungen, um ihre schwer bedrängte Position zu halten und zu verbessern.
"Wir werden sie ins Meer jagen", erklärten kommunistische Sprecher. Die Amerikaner antworteten: "Wir haben das Rennen um die Zeit gewonnen", und nahmen den nordkoreanischen Nachschub unter das Feuer ihrer Luftwaffe.
Tag der deutschen Heimat
Grosskundgebung der Ostvertriebenen mit Waldemar Kraft
Die Ostvertriebenen wollen nicht vergessen. Wie hier in Duisburg gelobten am "Tag der Heimat" alle Ostdeutschen ihren verlorenen Ländern Treue. "Gebt und die Heimat wieder", verlangen sie. Ohne eine entscheidende und befriedigende Lösung des Flüchtlingsproblems werden in Deutschland alle Fragen ungelöst bleiben.
Waldemar Kraft - sein Wahlerfolg liess ihn über Nacht bekannt werden - erklärte: "Wir wollen unsere Heimat wieder, aber nicht durch Krieg.
Wir verlangen von der Welt Gerechtigkeit."
Kurz belichtet
Belgiens Königskrise
Streiks-Protestkundgebungen
Die Königskrise hat das belgische Volk in zwei feindliche Parteien zerrissen, die sich - aufgeputscht von ihren Führern - in wütendem Hass bekämpfen. In den Strassen der grossen Städte, in Brüssel, Lüttich, Antwerpen demonstrieren die Massen und belagerten die amtlichen Gebäude. Mit blanker Waffe versuchte die Polizei die Ordnung wieder herzustellen. Mit faulen Eiern und Tomaten, mit Tischen und Stühlen gingen die Gegner aufeinander los. Es gab auch Tote und Verwundete.
Über den Dächern von Paris
Modische Neuigkeiten aus der französischen Metropole
An der Seine dagegen zeigten am letzten Sonntag elegante schöne Frauen hoch über den Dächern von Paris schöne elegante Hüte - len dernier crie zum nächsten Herbst - das Neueste und Teuerste. Modell L'ombre de Nuit, Modell Cherie, Modell Mignon, Ivonne, Susanne, Annette, Soir de Paris ... und ein paar ranke, schlanke, blanke Hälse ...
"Ochsenrennen" im Bayrischen Wald
Aufgalopp der Schwergewichtler - Sieger: "Rollmops"
Längst nicht se graziös und vornehm ging es bei dem Ochsenrennen in Bayrischen Wald, in Cham, zu. Hänschenklein und Götz von Berlichingen waren Favoriten. Die Bullen zeigten wenig Verständnis für die Leichtathletik und stur wie die Ochsen schossen sie ins Publikum hinein.
Einer wurde Sieger und war sozusagen - der grösste Ochse. Das Rindvieh hiess ausgerechnet "Rollmops".
Deutsche Rudermeisterschaften auf dem Maschsee
Glanzvoller Abschluss der Rennsaison in Hannover
Glanzvoller Abschluss der Rudersaison in Hannover. Am Maschsee verfolgen am Sonntag 10.000 Zuschauer die Titelkämpfe. 7 Meisterschaften bei den Männern und 3 bei den Frauen werden vergeben. Erfolgreichster Verein die Rudergemeinschaft Baden-Mannheim. Hier das Rennen 4 mit Steuer. Der Vorjahressieger Ruderclub Hannover gewinnt wiederum vor Heilbronn und Mühlheim. Das ist der Start zum Rennen des Tages. Das 8er Rennen.
6 Mannschaften am Start. Favorit der Vorjahrssieger Rüsselsheim-Flörsheim. Zu Beginn versucht der Titelverteidiger das Rennen zu machen.
Er liegt in Frontaber die junge Mannschaft von Köln setzt sich voll in Szene, legt sich im mittleren Teil mächtig in die Riemen. Im Endspurt im 38. Schlag kommen sie in Front und gewinnen das Rennen mit etwa 1/2 Länge Vorsprung. Sieger: Kölner Ruderverein von 1877, gleichzeitig Gewinner des silbernen Lorbeerblattes.
50. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
30.000 im Stuttgarter Neckarstadion - Europäische und deutsche Bestleistungen. Zum 50. Male deutsche Leichtathletikmeisterschaften.
Olympiastarter Miller lässt die Hürdenläuferinnen vom Start. Ein deutscher Rekord, eine europäische und 12 deutsche Jahresbestleistungen sind die stelze Bilanz von Stuttgart. In insgesamt 33 Wettbewerben errangen [...]deutschlands Athleten 14 Titel, Westdeutschlands Teilnehmer 11, Norddeutschlands Spitzenkönner 7. Berlins Mannschaft gewann einen Titel, Hier das Speerwerfen der Männer. Kugelstossen.
Endphase im 400 m Lauf. Sieger in 47,4 sek. Hupertz-Rot-Weiss/Koblenz. Im Stabhochsprung überspringt der Sieger 3.90 m.
Gladiatorenrennen in Hamburg-Farmsen
"Permit" Deutschlands Traber Nr. 1 - Wiedersehen mit Charly Mills. Das Gladiatorenrennen in Hamburg-Farmsen ist mit 20.000 DM ausgestattet und geht über 2500 m.
(weiter freie Reportage von Herbert Zimmermann).
Personen im Film
Kolb ; Kraft, Waldemar ; McCloy, John ; Heitmann, Walter ; Hupertz ; Miller, Henry
Orte
Belgien ; Frankfurt ; Korea ; Paris ; Duisburg ; Bayern ; Stuttgart ; Hannover ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Polizei ; Rudern ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Trabrennen ; Korea-Krieg ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Vertriebene ; Wettbewerbe ; Zuhörer ; Mode ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau