Sacherschließung
01. Krieg in Korea
Straßenkämpfe in Seoul. Landkarte Korea. Tagung des Sicherheitsrates der UNO. Leerer Platz der russischen Delegation. Mac Arthur, groß. Fahrende Kriegsschiffe der USA. Auf Flugzeugträger werden Düsenjäger an Deck gefahren. Start von Düsenjägern von Flugzeugträgern. Washington: Präsident Truman spricht zum Kriegsausbruch in Korea. O-Ton: "Peace is the only reason for the action ... hoping, always hoping, that the peace in the world will stay, because we have created the United Nations - this is the only reason for the action. Thank you very much." Ostberlin: Demonstration zum Kriegsausbruch. Massenversammlung.
(66 m)
02. Caux: Weltkongreß für moralische Aufrüstung
Teilnehmer aus verschiedenen Ländern bei Spaziergang. Dr. Frank Buchmann, habnah, im Gespräch mit Gewerkschaftlern. Japanerinnen. Inder. Versammlung. Zuhörer mit Kopfhörern. Redner. O-Ton: "We are taking this idea of Caux to the world" "Die Idee von Caux wollen wir in alle Welt tragen" "Nous voulons porter au monde la ideologie de Caux" Japanische Sprache.
(31 m)
03. Bilbao: Parade vor Franco am 13. Jahrestag der Befreiung
Menschenmenge auf Balkonen von Häusern. Franco nimmt Parade ab. Menschenmenge auf Platz winkt Franco zu.
(25 m)
04. Berlin: Kongreß für kulturelle Freiheit
Versammlung. Als Zuhörer Ernst Reuter; Halbnah: Es spricht Carlo Schmid. O-Ton: "Wenn einer den Menschen für bloße Mittel für Zwecke wegradieren will, dazu für Zwecke, an deren Setzung der Mensch nicht beteiligt ist. Es ist nicht nur eine Schande für jene, die es tun, sondern eine Schande für alle, die es akzeptieren, die sich nicht aufbäumen dagegen, dass es in der Welt heute eine kommandierte Dichtung gibt, eine kommandierte Wissenschaft, selbst eine kommandierte Musik."
(30 m)
05. Godesberg: Heuss überreicht Silbernes Lorbeerblatt an Spielerführer von VFB Stuttgart Schmidt
Abordnung des deutschen Fußballverbandes bei Heuss. Dr. Peco Bauwens, Dr. Walter und der Spielführer von VFB Stuttgart Schmidt. Silbernes Lorbeerblatt, groß.
(12 m)
06. Kalifornien: Segelflug
Segelflugzeug startet. Flug über Land und Küste.
(19 m)
07. Paris: Weltmeisterschaft im Murmelspiel
Kinder beim Murmelspiel. Junge mit Eis.
(12 m)
08. München: Bademodenschau
Badeanzug der Jahrhundertwende und Minibikini. Vorführung von Badeanzug mit Schleierüberwurf. Zuschauer klatscht begeistert.
(23 m)
09. Autorennen von Le Mans
Wagen auf der Strecke. Fahrt bei Nacht mit Scheinwerfern. Zielfahne wird geschwenkt.
(23 m)
10. Berlin: Lloyd Marshall besiegt Dieter Hucke durch technischen k.o.
Boxer im Ring in der Waldbühne, Schlagwechsel. Heftiger Schlagwechsel Hucks muß zu Boden, steht aber wieder auf. Marshall boxt überlegen. In der 7. Runde gibt Hucks auf. Sieger durch technischen k.o. Lloyd Marshall.
(35 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Korea und Demonstration in Ost-Berlin mit Aufnahmen von Mc Artur
Kamera: Onasch
Herkunft: Telenews, Metro
Caux - Industrie - Konferenz
Kamera: Juppe
Franco - Festtage in Bilbao
Herkunft: No-Do
Kulturtagung in Berlin
Kamera: Onasch
Heuß und die Fußballer
Kamera: Grund
Segelfliegen
Herkunft: Metro
Murmeln
Herkunft: Metro
Bademoden aus München
Kamera: Gerzer
Le Mans - Autorennen
Herkunft: Pathé Journal
Boxen: Marshall - Hucks
Kamera: Onasch
Schlußmarke
Sprechertext
Krieg in Korea
Weitere Berichte vom Kriegsschauplatz/ In Lake Success und Washington/ Ostberlin demonstriert
Unser zweiter Bericht aus Korea: Bevor die Hauptstadt Seoul aufgegeben werden musste, kam es zu Unruhen und heftigen Strassenkämpfen - von kommunistischen Agenten entfesselt. Über die Stadt wurde der Belagerungszustand verhängt.
Korea liegt zwischen der Mandschurei und Japan. Der 38. Breitengrad ist die Grenze zwischen Nord und Süd.
Sofortige militärische Hilfsmassnahmen für das überfallene Korea beschloss der Sicherheitsrat der UNO. - Sowjet-Russlands-Stuhl blieb unbesetzt.
Mit dem Oberbefehl in Fernost wurde der 72-jährige Douglas Mc Arthur beauftragt.
Amerikanische See- und Luftstreitkräfte stossen in das Kampfgebiet vor, um die Angreifer zurückzudrängen. Erstmalig werden moderne amerikanische Düsenjäger vom Typ "Panther" eingesetzt. Dicht aufeinander verlassen die Maschinen in Doppelstarts die im Pazifik stationierten Flugzeugträger.
In Washington erklärte Präsident Truman im tiefen Ernst: "Wir griffen ein, um den Frieden der Welt zu erhalten."
In Ostberlin dagegen und in allen kommunistisch regierten Ländern wurde Nord-Koreas Überfall auf den Südteil der Insel mit Demonstrationen gefeiert.
Weltkongress für moralische Aufrüstung
Industrie-Konferenz in Caux/ 1000 Delegierte aus allen Ländern
An der grossen Industrie-Konferenz in Caux beteiligten sich starke Delegationen zahlreicher Länder, darunter Japan, Indien, England, U.S.A., Frankreich, Österreich, Deutschland und die nordischen Staaten.
Dr. Frank Buchmann mit britischen und deutschen Gewerkschaftlern. Im täglichen Meeting ergriffen Unternehmer und Arbeiter aus allen Ländern der Welt das Wort, um auf der neutralen Ebene von Caux den Aufbau einer neuen Welt zu diskutieren. Keine Klasse, kein Volk und keine Rasse allein sind fähig, die Probleme unserer Zeit zu lösen und die Welt der Armut und des Krieges in eine Welt der Sicherheit und des allgemeinen Wohlstandes zu verwandeln.
Festtage in Bilbao
Bilbao, die alte spanische Stadt an der Biskaya, beging mit einer festlichen Parade vor Generalissimus Franco feierlich die 13. Wiederkehr des Tages ihrer nationalen Befreiung.
General Francos Gattin nahm neben dem Staatschef selbst und den höchsten Repräsentanten des Landes an der Parade teil.
Die Bevölkerung Bilbaos und die zahlreichen Gäste jubelten in südlichem Überschwang dem Caudillo zu, der erklärt hatte, daß nur im Frieden Gottes Menschen und Menschenwürde in einer freien Welt erhalten bleiben können.
Kurz Belichtet:
Konferenz für kulturelle Freiheit
Internationales Forum führender Wissenschaftler, Künstler und Publizisten/Manifest der Freiheit
In Berlin nahmen am Kongress für kulturelle Freiheit viele hervorragende Vertreter der geistigen Welt teil - u.a. Arthur Köstler, Ignazio Silone, Jules Romain und Alfred Weber.
Es sprach der deutsche Politiker Prof. Carlo Schmid.
VfB Stuttgart beim Bundespräsidenten
Prof. Heuss überreicht Ehrennadel für Sportler
Auf Viktorshöhe empfing Bundespräsident Heuss eine Abordnung des Deutschen Fussballverbandes, um dem Deutschen Meister zum ersten Mal das neu gestiftete silberne Lorbeerblatt der Bundesregierung zu überreichen. Unter den Gästen befanden sich neben "Gummi-Schmidt" auch Dr. Walter und Dr. Pecco Bauwens.
Segelflieger an der kalifornischen Küste
Bald wieder deutsche Segelfliegerei
In Californien starten junge amerikanische Sportflieger zu Segelübungsflügen. Die uralte menschliche Sehnsucht, im befreienden Himmelsflug dem Vogel gleich zu werden, wird - nach einer kürzlich offiziellen Mitteilung von alliierter Seite - auch für die deutsche Sportfliegerei und die deutsche zivile Luftfahrt bald wieder Erfüllung finden.
Um die Meisterschaft im Murmelspiel
Kleine Meister - ganz gross! / 1. Preis: eine Reise nach Paris
In Paris fanden die Ausscheidungskämpfe für die Weltmeisterschaft im Murmelspiel statt. - Hier ist die deutsche Beteiligung bereits seit einigen Monaten als Gewissheit zu betrachten.
Die Murmelmeister, die hier um die goldene Murmel murmeln, haben es bei den französischen Murmelfabrikanten durchgesetzt, daß ihre deutschen Kollegen zur Endrunde nach Paris eingeladen werden. Sonderpreis - eine Tüte Himbeereis!
Fesche Badenixen an der Isar
Von 1900 bis Bikini/ Neckische Spielereien aus Paris
München sah eine Modenschau, die in historischem Ablauf mit der diskreten Badebekleidung aus der Jahrhundertwende begann, und mit der sparsamsten Andeutung einer Verhüllung endete: Bikini-Modell, getragen von Miss Cote d'Azur - - -
24 Stunden am Lenkrad
Das 18. Rennen von Le Mans / Stunden-Durchschnitt 144 km.
In Le Mans waren beim diesjährigen Autorennen Wagen aller Klassen zugelassen. Unablässig donnerten die Motoren über die Strecke, von 16.00 Uhr gestern bis 16.00 Uhr heute, 24 Stunden lang jagten die Fahrer, Meisterfahrer, professionelle Rennfahrer und Herrenfahrer um die kurvenreiche Bahn.
Die Wagen wurden auf die höchste Zerreissprobe gestellt. Ein phantastisches Bild bei Hereinbruch der Nacht:
Rennstrecke erleuchtet - Scheinwerfer blitzen auf - kein Stop, keine Verminderung der Geschwindigkeit - - - und wieder ein neuer Tag - in strahlender Sonne wird das Rennen beendet.
Boxkampf Hucks - Marshall
Mitreisender Kampf in der Waldbühne/ Technischer k.o. in der 7. Runde
Auf der Berliner Waldbühne begegnete im Halbschwergewicht der Deutsche Dieter Hucks dem amerikanischen Boxer Lloyd Marshall. Nach langer Pause bemühen sich die deutschen Profis um den Anschluss an die internationale Klasse.
Hucks hat Herz, er hat auch vom amerikanischen Stil gelernt. Mit hängenden Armen erwartet er die Angriffe des Gegners. Überlegen holte er sich die erste Runde, musste aber bald, nach einem schmerzhaften Schlag auf den Mund, in der 2. Runde bis auf Acht zu Boden gehen. Aber ungebrochen ist die Kampfkraft des Deutschen, vor allem seine Fähigkeit im Nehmen.
Nach der Überlegenheit des amerikanischen Gegners konnte das Resultat, Niederlage durch technischen k.o. in der 7. Runde, nicht ausbleiben.
Personen im Film
Bauwens, Peco ; Buchmann, Frank ; Heuss, Theodor ; MacArthur, Douglas ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Truman, Harry ; Hucks, Dieter ; Marshall, Lloyd ; Schmidt, Loki ; Gropius, Walther ; Franco, Carmen
Orte
Ostberlin ; Korea ; Paris ; Washington ; München ; Bilbao ; New York ; Berlin ; Caux ; Le Mans ; Godesberg ; Kalifornien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Motorsport ; Paraden ; Schiffahrt ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; UNO ; Korea-Krieg ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landkarten ; Wettbewerbe ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau