Neue Deutsche Wochenschau 19/1950 06.06.1950

Sacherschließung

01. Die Regensburger Domspatzen
Der Regensburger Dom, total, und in Teileinstellungen. Die Regensburger Domspatzen gehen zum Dom und singen.
(39 m)

02. Sir Ivone Kirkpatrick übernimmt das Amt des britischen Hohen Kommissars in Deutschland
Sir Ivone Kirkpatrick gibt Interview in seinem Londoner Arbeitszimmer O-Ton: "Die Wochenschau gibt mir eine willkommene Gelegenheit, vielen alten Freunden in Deutschland und vielen, die ich noch nicht kenne, meine Grüße zu übermitteln. Wir leben in schweren Zeiten, aber es besteht kein Grund zur Verzweiflung, wenn wir Mut und Entschlossenheit zeigen, dann können wir unserem alten Europa wieder die Stellung zurück gewinnen, die es früher in der Welt einnahm. Viel ist in den letzten Zeiten geleistet worden, aber viel muß noch getan werden, bevor wir sagen können, dass die Erholung Deutschlands und Europas wirklich gesichert ist. Ich werde mich bemühen, meinen Anteil an dieser großen Aufgabe, die uns allen gestellt ist, mit Verständnis und Ausdauer zu leisten."
(34 m)

03. Historisches Fest in Rothenburg ob der Tauber
Stadtbild. Der Marktplatz. Die Stadtmauer. Erinnerungsfeier an die Schonung der Stadt im 30 jährigen Krieg durch Tilly. Bürgermeister nimmt Meistertrunk aus dem Humpen. Historische Kostüme. McCloy, amerikanischer Hoher Kommissar, bei der Feier.
(21 m)

04. Hamburg: Modenschau Jaques Fath im Atlantik
Leuchtschrift Atlantik. Mannequins von Jaques Fath auf dem Laufsteg. Helles Straßenkleid mit langen schwarzen Handschuhen. Nachmittagskleid. Sportliches Kleid und Jacke. Abendkleider mit plissiertem Tüll, großen Halskrausen. Brautkleid. Als Zuschauer Albrecht Schönhals, groß, und Filmproduzent Walter Koppel.
(44 m)

05. Deutsche Generalkonsule für Paris und London
Das Bundeshaus in Bonn. Der Eiffelturm Paris. Generalkonsul für Paris Dr. Wilhelm Hausenstein an seinem Schreitisch, groß. Die Tower Bridge London. Dr. Hans Schlange Schöningen, Generalkonsul für London, spricht. O-Ton: "Ohne gegenseitiges Vertrauen ist ein deutscher Wiederaufbau und ein Aufbau Westeuropas nicht möglich, und wenn wir wirklich einen dauernden Frieden haben wollen, wie ihn das deutsche Volk sich brennend wünscht, dann wird das nur gehen, indem die Völker einmütig und anständig zum selben Ziel zusammen arbeiten."
(13 m)

06. Düsseldorf: Heuss bei den Lebensversicherungsgesellschaften
Heuss am Rednerpult, halbnah. Unter den Zuhörern Aufbauminister Wildermuth. Richtkranz auf Haus. Neubaublock.
(18 m)

07. Hamburg: Seifenkistenrennen
Start. Seifenkistenrennen. Sieger wird auf Schultern getragen.
(20 m)

08. Siamesische Boxer
Vor dem Kampf knien die Boxer im Ring nieder und rufen die Götter an. Boxkampf mit Boxen und Treten. Boxer geht k.o.
(19 m)

09. Düsseldorf: Glatzenwettbewerb
Mann poliert Glatze mit Handtuch. Glatze wird geschoren. Glatzköpfe. Liane Haid gibt Sieger Kuß auf die Glatze. Marina Ried, lachend, groß. Rudolf Platte, groß. Marina Ried küßt Glatze. Lippenstiftmund auf Glatze.
(19 m)

10. Hamburg: Internationale Schwimmwettkämpfe
100 m Kraul Männer: Start, Schwimmen, Wende. Werner Ditzinger, Braunschweig siegt und steigt aus dem Wasser. Kunst- und Turmspringen: Verschiedene Sprünge normal und in Zeitlupe.
(38 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Haid, Liane ; Hausenstein, Wilhelm ; Heuss, Theodor ; Kirkpatrick, Ivonne ; Koppel, Walter ; McCloy, John ; Platte, Rudolf ; Ried, Marina ; Schlange-Schöningen, Hans ; Schönhals, Albrecht ; Ditzinger, Werner

Orte

Düsseldorf ; Regensburg ; Bonn ; Paris ; London ; Algerien ; Hamburg ; Rothenburg ob der Tauber ; Rothenburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Musikalische Veranstaltungen ; Nacht ; Rückblicke ; Scherz ; Schwimmen ; Seifenkistenrennen ; Städtebilder: Deutschland ; Turmspringen ; Küsse, Kussszenen ; Volksfeste ; Wettbewerbe ; Mode ; Aufbau ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 19/1950

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.06.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Regensburger Domspatzen
Kamera: Stoll

Kirkpatrick
Herkunft: Pathe News

Rothenburg ob der Tauber
Kamera: Gerzer

Modenschau Jaques Fath, Hotel Atlantik
Kamera: Stoll, Juppe

Hausenstein
Kamera: Gerzer

Schlange-Schöningen
Kamera: Stoll

Heuß - Versicherung
Kamera: Grund

Seifenkistenrennen
Kamera: Kipp

Siam-Boxen
Herkunft: Metro

Glatzenwettbewerb
Kamera: Grund

Wettschwimmen, Hamburg
Kamera: Stoll, Juppe

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 383/1963
    29.11.1963

  • Welt im Film 44/1946
    25.03.1946

  • UFA-Wochenschau 98/1958
    10.06.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 542/1960
    17.06.1960

  • Deutschlandspiegel 419/1989
    1989

  • Neue Deutsche Wochenschau 420/1958
    14.02.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 218/1954
    31.03.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 673/1962
    21.12.1962

  • Deutschlandspiegel 262/1976
    1976

  • Welt im Film 209/1949
    27.05.1949