UFA-Dabei 1057/1976 26.10.1976

Sacherschließung

01. Hamburg: Bootsausstellung '76
Segelboot im Nebel auf der Alster. Segellehrer und Schüler im Boot. Lehrer gibt Anweisungen, O-Ton: "Sie sagen: klar zur Wende und dann drücken Sie die Pinne von sich weg. Machen Sie mal. Klar zur Wende - ist klar - Ree - Ja, das war schon ganz gut. Sie müssen jetzt nur darauf achten, dass Sie sich während der Wende nicht nach hinten umdrehen, sondern immer nach vorne gucken, weil das Schiff ja weiter geradeaus nach vorne fährt. Jetzt wieder mal die Segelstellung etwas korrigieren, etwas dichter, so dass das Killen gerade eben weg ist." Segelboote in der Ausstellung. Besucher betrachten die Boote genau. Neben einem Boot ausgezogene Schuhe. Große Motorboote. Neuheit auf der Ausstellung: ein propellergetriebenes Flugboot. Nachgebaute alte Segler. Ausrüstung. Demonstration eines Wärme-Schwimmanzuges im Wasser. Rettungsweste mit vollautomatischer Aufblasvorrichtung. Sie tritt in Funktion, nachdem sich eine extrem wasserlösliche Tablette im Ventilsystem aufgelöst hat. Demonstration der Weste.

02. BRD: Weltspartag
Archivaufnahmen aus UFA 1004. Sparkassenpräsident Geiger spricht über das Sparen, O-Ton: "Die Menschen haben ja unterschiedliche Sparmotive, sie legen aus ihrem Arbeitslohn Teile zurück für größere Anschaffungen, aber auch um eine kleine Bar-Reserve zu bilden, auf die man jederzeit dann zurückgreifen kann. Sparkapital ist aber auch die Grundlage für die Finanzierung der Investitionen unserer Wirtschaft, aber auch von Bund, Ländern und Gemeinden und damit die Basis für eine gesunde, wachsende Wirtschaft. Die dafür notwendige Kapitalbildung ist nur dann gesichert, wenn der Sparer auch wirklich weiß, dass sein Spargeld auch morgen seinen Wert behält. Deshalb appelliere ich am Weltspartag an alle für die Wirtschaftspolitik Verantwortlichen, sich energisch um Geldwertstabilität zu bemühen, nur dann behält Sparen einen Sinn." Diverse Spardosen. Archivaufnahmen aus UFA 1004.

03. Belgien: Holzfäller-Wettbewerb
Holzfäller sägen Holzblöcke mit einer Kreissäge. Zuschauer. Geschicklichkeitswettbewerb mit der Motorsäge. Baumfällen mit der Motorsäge. Holzskulpturen erstellt mit einer Motorsäge. Holzblöcke werden mit einem Kran aufeinander gestapelt. Ein Luftballon wir mit dem Kran hochgehoben.

04. Polen: Karate am Strand
Wellen, Sandstrand. Karatekämpfer. Karatestunde auf dem Strand. Impressionen vom Karatekampf am Strand.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Geiger, Helmut

Orte

Hamburg ; BRD ; Polen ; Belgien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Decolletes ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Städtebilder: Deutschland ; Wasser ; Wettbewerbe ; Ausstellungen ; Geldwesen ; Karate ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 1057/1976

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.10.1976
Produktionsjahr:
1976

Stabangaben

Herkunft:
Bootsausstellung '76/Hamburg
Kamera: Rieck, Labudda

Weltspartag
Kamera: Luppa

Holzfäller-Wettbewerb
Herkunft: Belgavox

Karate am Strand
Herkunft: Polkronika

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 184/1970
    28.01.1970

  • UFA-Dabei 1050/1976
    07.09.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 549/1960
    05.08.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 648/1962
    29.06.1962

  • Emelka-Woche 51 (seit 1929)
    01.12.1929

  • Neue Deutsche Wochenschau 244/1954
    01.10.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 606/1961
    08.09.1961

  • Deutschlandspiegel 93/1962
    28.06.1962

  • Welt im Film 143/1948
    19.02.1948

  • Welt im Film 34/1946
    04.01.1946