UFA-Dabei 1039/1976 22.06.1976

Sacherschließung

01. Dortmund: SPD-Parteitag
Willy Brandt, Helmut Schmidt, Herbert Wehner, Hans Koschnick kommen durch die Menschenmenge zum Parteitag. Delegierte klatschen. Hans Koschnick spricht, O-Ton: "Dies ist das vierte Mal, dass wir uns in Dortmund versammelt haben, heute, um die Weichen für den Bundestagswahlkampf 1976 zu stellen und das Regierungsprogramm für die nächste Legislaturperiode zu beschließen. Hier, mitten zwischen Zechen und Hütten im Herzen des Industriegebietes, hier, im Zentrum angewandter Forschung ist auch Daseinsvorsorge und soziale Leistung seit jeher zu Hause; hier, in Dortmund fühlen wir uns wohl." Willy Brandt, Helmut Schmidt (nimmt Schnupftabak). Georg Leber beugt sich zu Helmut Schmidt. Berlins Bürgermeister Schütz, Ehmke, Roth, Heide Wiercorek-Zeul spricht, Hans Apel spricht, Herbert Wehner spricht. Holger Börner - Willy Brandt im Gespräch. Schmidt und Leber, Delegierte stimmen ab. Helmut Schmidt spricht, O-Ton: "Das Zeitalter der "National-Ökonomie" ist vorbei; wir sind dabei, eine "International-Ökonomie" praktisch zu entwickeln. Wir stehen am Beginn einer globalen Stabilitätspolitik. Die Bundesregierung spielt dabei eine kreative Rolle. Für die Bundesrepublik ist die Rezession überwunden. Alle Wirtschaftszahlen weisen jetzt aufwärts. An uns alle richtet sich die Frage, ob die Art, wie wir diskutieren und die Probleme wälzen, ob sie dem Lebensgefühl unserer Gesellschaft in der Mitte der Siebziger Jahre wirklich noch entspricht? Eine unruhige Jugend hat uns in den Sechziger Jahren geholfen, politische Verkrustungen zu überwinden. Von der Jugend der Siebziger Jahre können wir lernen, das Leben leichter zu nehmen und das Glück des Augenblicks zu begreifen. Die Herren von der CDU/CSU sagen immer nur "Oder" und "Statt". Sagen wir doch: Leben und leben lassen!" Großer Monitor an der Wand. Willy Brandt spricht, O-Ton: "Diese SPD ist quicklebendig und arbeitsfreudig und angriffslustig. Sie denkt nicht daran, sich klein kriegen zu lassen. Unser Weg steht fest: Weiterarbeiten am Beispiel eines zukunftsbereiten und weltoffenen Deutschland unter der Führung des sozialdemokratischen Bundeskanzlers Helmut Schmidt." Unser Gerhard Jahn sitzend.

02. Rheinland: Rheinisches Braunkohlerevier
Großes Braunkohletagebaugebiet in Luftaufnahme, Schaufelradbagger. Abbau in diversen Stufen. Rekultivierte Landschaft. Viele neue Pflanzen, Gerstenfelder, Landwirtschaft. Angler an kleinen Seen, Segel- und Schlauchboote. Luftaufnahme des rekultivierten Gebietes.

03. BRD: Ausländische Sportler trainieren für die Olympiade
Pferde groß, nah. Amerikanische Springreiter trainieren, auch ZL-Aufnahmen. Sprungtraining der Brasilianer. Laufen hinter einem Auto. Übungen in der Halle der Mainzer Universität. Sportler an Kraftmaschinen. Sporthochschule Köln. Ein Japaner am Reck.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Apel, Hans ; Börner, Holger ; Brandt, Willy ; Ehmke, Horst ; Jahn, Gerhard ; Koschnik, Hans ; Leber, Georg ; Roth, Wolfgang ; Schmidt, Helmut ; Schütz, Klaus ; Wehner, Herbert ; Wieczorek-Zeul, Heide

Orte

Rheinland ; Dortmund ; BRD

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Sportveranstaltungen ; Bergbau ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 1039/1976

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.06.1976
Produktionsjahr:
1976

Stabangaben

Herkunft:
SPD-Parteitag in Dortmund
Kamera: Brandes

Rheinisches Braunkohlenrevier
Kamera: Luppa

Ausländische Sportler trainieren in der BRD für die Olympiade
Kamera: Luppa, Jürgens

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 210/1960
    02.08.1960

  • UFA-Wochenschau 37/1957
    10.04.1957

  • UFA-Dabei 635/1968
    24.09.1968

  • Bundeswehr zwischen Auftrag und Gesellschaft
    1971

  • Welt im Bild 58/1953
    04.08.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 593/1961
    09.06.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 385/1957
    14.06.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 462/1958
    05.12.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 421/1958
    21.02.1958

  • UFA-Wochenschau 432/1964
    03.11.1964