Oktoberfest München
Technogerma in Peking
Herkunft: China
Mode-Forum Hamburg
Kamera: Rühe
Eva Sniezanka singt: Warschauer Tango
Herkunft: Polkronika
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Dabei-Unterhaltung: Oktoberfest in München
Krachlederne Gaudi, viel Blech und Bier - aber das Oktoberfest verträgt auch neue Töne. Beim letzten waren es 50 Mexikaner, die das ur-bayerische Klanggemälde um einen neuen Sound bereicherten. Münchener und zugereiste Oktoberfest-Schlachtenbummler waren begeistert. Warum nicht in Zukunft die bierseligen Oktoberspiele zum internationalen Folklorefest ausweiten? Die aufgekratzten Spieler aus Mexiko sollten ein Anfang sein.
Dabei-Politik: 'technogerma' in Peking
Die deutschen Unternehmer entdecken China, die deutschen Politiker leisten Hilfestellung.
(Bundeswirtschaftsminister Friderichs):
'Für die Entwicklung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China ist 1975 ein wichtiges und ereignisreiches Jahr. Trotz der grossen geographischen Entfernung blicken unsere Völker auf eine lange Tradition vielfältiger Beziehungen zurück, die wir weiter pflegen wollen. Auch Unterschiede der historischen Entwicklungswege, der kulturellen Überlieferungen, der Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme dürfen uns nicht trennen. Gemeinsam ist unseren Ländern die Stunde Null. Jener Punkt, an dem sie ihr Aufbauwerk nach dem Kriege begonnen haben. Bei aller Unterschiedlichkeit der Aufgaben, die in beiden Ländern zu lösen waren, ist es gelungen, Not und Elend zu überwinden.'
Wirtschaftsminister Friderichs und Chinas Aussenhandelsminister eröffneten die grösste Industrieausstellung, die je ein ausländischer Staat in der Volksrepublik veranstaltet hat. 'Technogerma 75'-ein konzentriertes Angebot hochwertiger Investitionsgüter In Peking für 14 Tage präsentiert, um 600 Millionen Chinesen Appetit auf Maschinen Made in Germany zu machen. Nicht nur Konzerne, auch mittelständische Unternehmen demonstrierten ihren Gastgebern technisches Know-how aus der Bundesrepublik.
Zur Leistungsschau der deutschen Industrie waren nur Fachbesucher zugelassen - rund 250.000 Techniker und Ingenieure aus ganz China, die Monate zuvor von Regierungskommissionen ausgewählt worden waren. Ihnen zeigten rund 330 Firmen einen Querschnitt durch die Anlagenindustrie der Bundesrepublik. Einzelinformationen an den Ständen und mehr als 100 Fachvorträge ergänzten das technische Angebot. China, das sich selbst als Entwicklungsland bezeichnet, hat einen grossen Bedarf an Investitionsgütern aller Art. Für die Chance, auf dem Riesenmarkt China Fuss zu fassen, investierten die Ausstellerfirmen mehr als 20 Millionen Mark. Aber keine von ihnen rechnet damit, dass sich ihr Einsatz kurzfristig in Milliardenaufträgen auszahlt. Denn China, das weder in finanzielle Abhängigkeit noch in Exportzwänge geraten will, ist vermutlich das einzige Land der Welt, das ausländische Waren nur bar bezahlt und Kredite ablehnt. Trotzdem waren die deutschen Firmen in Peking optimistisch. Schon jetzt ist die Bundesrepublik nach Japan der zweitgrösste Handelspartner Chinas.
Dabei-Show: Mode-Forum in Hamburg
Beobachtet in Hamburg - Mode aus Paris, - aber diesmal keine Haute Couture sondern Konfektion.
Im Hamburger Kongresszentrum konstituierte sich das erste mode-Parlament der Bundesrepublik. 300 weibliche Abgeordnete in Sachen Charme und Chic, ausgelöst aus 5.000 Leserinnen einer Tageszeitung begutachteten stellvertretend für 32 Millionen deutsche Franken diese Herbst- und Winterkollektion französischer Konfektionäre. Die Vertreter der Verbraucherfront wählten mit Stimmkarte und Applausmesser unter den Modellen aus. Der Mode-Maßstab: nicht, was fasziniert, sondern was man trägt. Zum Beispiel dieses kurze Schwarze, das in der Sparte 'Cocktail-Kleid' den meisten Zuspruch fand. Büro oder Freizeit, Shopping oder Einladung zum Lunch: Mode-Stichworte für Hamburgerinnen zwischen 17 und 70, die den Pariser Mode-Stichworte engagiert und deutlich erklären, wie sie gekleidet sein wollen. In der Sparte 'Wochenend und Freizeit' schickte das Verbraucher. Forum zwei ähnliche Entwürfe in die Stichwahl: Canadienne-Jacken mit Hosenröcken.
Dabei-Musik: Pop in Polen
Auf der polnischen Musik-Szene regieren nicht nur Rock Beat und Soul. Als Eva Sniezanka den Einfall hatte, Polens Hauptstadt in einem Tango zu besingen, besetzte der Warschau-Tagen binnen weniger Wochen vordere Plätze der Hitparaden.