Sacherschließung
01. Bonn: Premierminister E. Heath zu Besuch
Ein Flugzeug rollt langsam. Köln-Bonner Flughafengebäude. Heath kommt die Flugzeugtreppe herunter. Protokollchef Podewils begrüßt E. Heath. Heath steigt in Hubschrauber. Hubschrauber fliegt ab. Das festliche Abendessen. Heath und Brandt sitzen nebeneinander am Tisch. Beide haben gute Laune. Palais Schaumburg. Heath und Brandt unterzeichnen einen Vertrag. Im Hintergrund Protokollchef Podewils, Botschafter Hase, und E. Franke. E. Heath spricht O-Ton, auf Englisch: "Thank you very much. I'm delighted to be back here in Bonn, so last night it's the first visit I have made to a head of government in the communities since we became a member of the community.
But last evening we discussed the current monetary problems. Then the exchanges had being closed and so this now gives a breath-space and the rest of machinery is coming into action the commission are considering the matter and so on. So I hope you will understand there is really nothing I can say about current monetary problems in this context."
(48 m)
02. Belgien: Autotest von 10 Autotypen
Die Mittelklassewagen fahren alle in einer Schlange. Chefredakteur Stockmar O-Ton: "Ein Autotest bewertet objektiv Preiswürdigkeit, Leistung, Qualität, Komfort und vor allem den Charakter eines Fahrzeuges. Wir prüfen nun in einem ausgedehnten Vergleichstest die wichtigsten europäischen Vertreter der Mittelklasse, die in direkter Konkurrenz aufeinanderstoßen. In einem solchen Vergleich treten natürlich alle Stärken genau wie die Schwächen der einzelnen Modelle besonders hervor. Umfangreiche Fahrversuche und Messungen erbringen derart detaillierte Ergebnisse, dass sich danach jeder Kaufinteressent das seinen Ansprüchen genügende Fahrzeug aussuchen kann, ohne später unangenehme Überraschungen erleben zu müssen." Die Phonmessung des Innenraumgeräusches. Das Peiseler Rad für Geschwindigkeits- und Bremsmessungen. Slalomfahren.
(61 m)
03. Briancon: Französische Bergpolizei
Ein Hubschrauber fliegt zwischen den Berggipfeln. Tiefe Schluchten. Das Landemanöver eines Hubschraubers. Ein Bergmann mit einem Hund steigt aus Hubschrauber aus. Viel Schnee.
(38 m)
04. BRD: Freddy Breck
"I like Freddy" Anstecknadeln auf Hüten, Mantelkragen, Kinderwagen. DW-Angestellte als begeisterte Freddy Fans. Ein Hubschrauber mit Freddy Breck-Fahne. Freddy Breck singt vor riesigen Baumaschinen. Trafo das Dorf Hammersbach. Auf einem verfallenen Hof vor einem Misthaufen singt Freddy Breck in der Badewanne. Interview Börner O-Ton:
"Ja, meine Damen und Herren, jetzt sitze ich in der Badewanne, aber Sie sollten wissen, auch ein Künstler ist ein ganz normaler Mensch, und jetzt werden Sie leicht staunen, warum ich meine erste goldene Schallplatte, auf die ich sieben Jahre gewartet habe, in der Hand habe. Ich kann sie einfach nicht aus den Händen lassen. Das sollte ich aber jetzt tun."
"Welches Shampoo, Herr Breck, bevorzugen Sie?" "Muss ich ganz ehrlich sagen, am liebsten Fichtennadel, das prickelt so schön auf der Haut und das beruhigt mich nach den langen Autostrecken." "Warum sind Sie Sänger geworden?" "Ja, Sänger geworden bin ich eigentlich, um dem Publikum etwas zu geben, was ich in mir fühle." "Welche Aufgabe hat ein Künstler in unserer heutigen Zeit?" "Wenn ich da ganz persönlich von mir ausgehen darf: er sollte in den grauen Alltag den bunten Farbenklecks der Illusion bringen." "Interessieren Sie sich für Politik?" "O ja, sehr! Denn ich arbeite ja international." "Beeinträchtigt nicht die zur Zeit stattfindende Dollarabwertung Ihr Geschäft, Ihren Export?" "Ja, ich kann das in diesen Wirren noch nicht beantworten, aber ein kleines bißchen Angst habe ich schon." Schlachtfest in Hammersbach. Die Dorfbewohner sagen ihre Meinung über Freddy
Breck O-Ton: "Freddy is a Pfundskerl und mir sind froh, dass ma'n habbe." - "Ich habe Freddy Breck oft live erlebt und ich muss sagen, für mich ist er der Größte." - "Er ist ein dufter Typ." - "Ich mag den Freddy, weil er in unsere Gegend passt und weil er nur deutsche und keine englischen Lieder singt."
(105 m)
Herkunft / Inhaltsart
Premiermin. E. Heath in Bonn
Kamera: Luppa
Autotest von 10 Auto-Typen
Kamera: Luppa
Französische Bergpolizei b. Briancon
Herkunft: Gaumont
Freddy Breck
Kamera: Jürgens, Titze
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Politik: Ein Europäer zu Gast
Mit einem Jet-Veteranen der britischen Serie 'Comet', die vor 15 Jahren das Düsenzeitalter für Europa eröffnet hatte, war Premierminister Heath zu zweitägigen Konsultationen nach Bonn gereist. Protokoll-Chef Podewils begrüsste den Premier und half ihm in den Gäste-Hubschrauber der Regierung. Heath flog zum Schloss Gymnich bei Bonn - zum ersten Gespräch, das der britische Premier nach dem EWG-Beitritt seines Landes mit einem Regierungschef der Gemeinschaft führte.
Die plötzlich hereingebrochene zweite Dollarkrise belastete die gelöste Atmosphäre beim festlichen Abendessen nicht, aber Sie drängte die für das Arbeitstreffen angesetzten Themen in den Hintergrund.
Im Bundeskanzleramt unterzeichneten die Regierungschefs am nächsten Morgen einen Vertrag, der helfen soll, gemeinsame Zukunftsprobleme zu bewältigen: Das Regierungsabkommen über die Errichtung einer deutsch-britischen Stiftung zum Studium der Industriegesellschaft. Die Bundesrepublik bringt 15 Millionen Mark in die Stiftung sin. Die abschliessende Pressekonferenz des britischen Gastes, der seinen Deutschlandbesuch wegen der Währungskrise vorzeitig, beenden musste, stand im Zeichen der Dollarflut. Zwar seien in den Gesprächen mit dem Kanzler die geplanten Themen angeschnitten worden - so Heath vor den Journalisten - doch habe man vor allem die gespannte monetäre Lage beraten. Heath forderte eine schnelle Reform des internationalen Währungssystems und bat wegen der Dollar-Spekulation um Verständnis, dass er nichts Näheres sagen würde.
'Thank you very much. I'm delighted to be back here in Bonn, so last night it's the first visit I have made to a head of Government in the communities since we became a member of the community.
But last evening we discussed the current monetary problems. Then the exchanges had being closed and so this now gives a breath-space and the rest of the machinery is coming into action the commission are considering the matter and so on. So I hope you will understand there is really nothing I can say about current monetary problems in this context.'
Dabei-Technik: Test der Mittelklasse
Praxistest für zehn auropäische Autotypen. Die deutsche Autozeitung führte den Vergleich durch, Chefredakteur Stockmar nennt Ziel und Absicht:
'Ein Autotest bewertet objektiv Preiswürdigkeit Leistung, Qualität, Komfort und vor allem den Charakter eines Fahrzeugs. Wir prüfen nun in einem ausgedehnten Vergleichstest die wichtigsten europäischen Vertreter der Mittelklasse, die in direkter Konkurrenz aufeinanderstossen. In einem solchen Vergleich treten natürlich alle Stärken genau wie die Schwächen der einzelnen Modelle besonders hervor.
'Umfangreiche Fahrversuche und Messungen erbringen derart detaillierte Ergebnisse, dass sich danach jeder Kaufinteressent das seinen Ansprüchen genügende Fahrzeug aussuchen kann, ohne später unangenehme Überraschungen erleben zu müssen.'
Wir beobachteten die wichtigsten Testphasen der 1.3 Liter-Klasse. Die Phonmessung des Innenraumgeräusches und die des Motorlärms nach aussen liefert potentiellen Kunden Maßstäbe für Fahrkomfort; den Technikern ein entscheidendes Indiz für die Vollgas-Festigkeit.
Das 'Peiseler Rad' wurde für Geschwindigkeits-Beschleunigung und Bremsmessungen konstruiert, Wichtig für den Kunden: hier gab es bemerkenswerte Unterschiede. Von Null auf Hundert beschleunigten die Fahrzeuge in 15.6 bis 20.4 Sekunden.
Slalomfahren :Test für Fahrwerk, Strassenlage, Spurenfestigkeit. Zwischen 7.500 und 9.145 Mark liegt der Preis der einzelnen Typen. Der grösste 'Praxisvergleichstest' auf dem Kontinent Leistung. Für die deutschen Produzenten war das Ergebnis günstig: sie liegen in der Relation von Fahreigenschaft, Ausstattung und Preisen vorn.
Dabei-Report: Rettung in 2000 m Höhe
Für den Zuschauer ein reizvolles Abenteuer, für die französische Hochgebirgspolizei im Alpenmassiv bei Briançon alltägliche Routine. Übungseinsatz am Berghang mit seinen tückischen Aufwinden. Ständige Wiederholung des Landemanövers in 2000 Meter Höhe - bis hierher verirren sich Touristen - gehört zum Übungsrepertoire.
Pilot, Bergmann und Rettungshund bilden ein Einsatzteam. Erst wenn sie aufeinander eingespielt sind, Landeplatz und Treffpunkt bei jedem Wetter wiederfinden können, erhalten sie den ersten Rettungseinsatz, sind sie Lebensgarant für in Bergnot gekommenê Alpinisten.
Dabei-Musik: Neuer Pop-Saubermann
I like Freddy !!! - Neuer Slogan im Strassenbild der Industrie-Nation. Die Kampagne, sonst nur für Waschmittel inszeniert, gilt einem neuen Pop-Idol, das im Generalangriff Herzen und Hit-Listen bezwang. Das Portrait vom neuen Saubermann :
'Ja meine D men und Herren, jetzt sitze ich in der Badewanne, aber Sie sollten wissen, auch ein Künstler ist ein ganz normaler Mensch, und jetzt werden Sie leicht staunen, warum ich meine erste goldene Schallplatte, auf die ich sieben Jahre gewartet habe, in der Hand habe. Ich kann sie einfach nicht aus den Händen lassen. Das sollte ich aber jetzt tun.'
'Welches Shampoo, Herr Breck; bevorzugen Sie?' 'Muss ich ganz ehrlich sagen, am liebsten Fichtennadel, das prickelt so schön auf der Haut und das beruhigt mich nach den langen Autostrecken.'
'Warum sind Sie Sänger geworden?' 'Ja, Sänger geworden bin ich eigentlich, um dem Publikum etwas zu geben, was ich in mir fühle.'
'Welche Aufgabe hat ein Künstler in unserer heutigen Zeit?' Wenn ich da ganz persönlich von mir ausgehen darf: er sollte in den grauen Alltag den bunten Farbenklecks der Illusion bringen'.
'Interessieren Sie sich für Politik.'
'O ja, sehr! Denn ich arbeite ja international.'
'Beeinträchtigt nicht die z. Zt. stattfindende Dollarabwertung Ihr Geschäft, Ihren Export?' 'Ja, ich kann das in diesen Wirren noch nicht beantworten, aber ein kleines bisschen Angst habe ich schon.'
Schlachtefest in Hammersbach. Freddy liebt das bodenständig Derbe. Hammersbach ist Freddys Heimat, Auch hier wird Freddy rückhaltlos bewandert:
Freddy is a Pfundskerl und mir sind froh, dass ma'n habbe.'
'Ich habe Freddy Breck oft live erlebt und ich muss sagen, für mich ist er der Grösste.' 'Er ist ein dufter Typ.'
'Ich mag den Freddy, weil er in unsere Gegend passt und weil nur deutsche und keine englischen Lieder singt.'
Personen im Film
Boerner, Hans Jürgen ; Brandt, Willy ; Breck, Freddy ; Thomas, Frank ; Hase von, Karl-Günther ; Heath, Edward ; Podewils ; Stockmar
Orte
Briancon ; Belgien ; BRD ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Staatliche Besuche (innen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Bergwacht ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau