UFA-Dabei 764/1971 16.03.1971

Sacherschließung

01. Hamburg-Neuengamme: Schwedische Damen-Beatband "Sunny Girls" spielen für Insassen des Hamburger Männergefängnisses Neuengamme
Hand Gitarre spielend, nah. 6 musizierende, miniberockte Mädchen auf der Bühne total und Detaileinstellungen. Taktschlagende Häftlinge von hinten gesehen, diverse Einstellungen der musizierenden und singenden Mädchen. Interview mit dem Leiter der Strafanstalt zur Frage "Belastet der Sex der Mädchen die Häftlinge in unfairer Weise?" Anstaltsleiter, nah.
O-Ton: "Das wird sicherlich gelten für diejenigen Gefangenen, die jahrelang schon in diesem Zustand gelebt haben. Und zwar besonders dann, wenn eine solche Veranstaltung falsche Akzente setzt. Das ist bei dieser Veranstaltung, so meine ich, nicht der Fall gewesen. es dominierte ganz eindeutig die Musik." (Zwischenschnitte die Mädchen-Band), Frage an einen Häftling. O-Ton:"Wie haben nun Sie beim Anblick dieser sechs hübschen Mädchen empfunden?" - "Ja, wenn Sie mich direkt nach dem Anblick der Mädchen fragen, muss ich sagen, dass ich sie sehr nett fand. Wir haben lange keine Zeit keine Mädchen mehr gesehen und da war natürlich der Anblick mit den kurzen Mini-Röcken erfreulich."
Nahaufnahme des Häftlings. Frage an ein Mädchen der Band, nah. O-Ton: "Warum singen Sie gerade hier im Gefängnis?" - "Wir wissen, dass die Leute, die im Gefängnis sind, nicht so viel Spaß haben und deswegen wollten wir herkommen und Spaß machen." - "Aber das sind nun alles Männer, die ohne Frauen leben müssen, wie sehen Sie das?" - "Das finde ich sehr schlecht." Fragen an Häftling.
O-Ton: "Welche Wirkung hat diese Vorstellung auf Sie ausgeübt?" - "Ja, ich möchte sagen, dass bei uns die Musik sehr gut angekommen ist und dass es mal ´ne große Abwechslung für uns ist, für uns persönlich, das man mal auf andere Gedanken kommt." - "Und wie sehen Sie das, das Sie eben jetzt nach dieser Veranstaltung wieder in Ihre Zelle zurück müssen?" - "Ja, wir haben hier keine Zellen, wir haben Säle und liegen mit mehreren Mann da und dies Thema wird natürlich durchdiskutiert von allen, weil das jeder hier gehört hat und wie nun jeder sexuell auf die Sachen reagiert, kann ich nicht sagen." Applaudierende Häftlinge.

02. Paderborn: Krupp-Traglufthalle über Straßenbauabschnitt
Landschaft, Straße, Traforückfahrt, Straßenbaustelle. Schwenk von Wald auf Traglufthalle. Aufpumpvorrichtungen, außen. LKW fährt rückwärts durch Tor hinein. Der leitende Ingenieur der Herstellerfirma spricht O-Ton über die Vorteile einer solchen Überhalle.
O-Ton: "Ein solcher Idealfall ist hier unter einer Krupp-Traglufthalle gegeben, unter der zur Zeit eine Autobahnbrücke in Stahlbetonweise erstellt wird. Die Arbeiter, die unter dieser Halle arbeiten, sind nicht länger mehr gezwungen, Schlechtwettergeld zu beziehen und damit auch Lohneinbußen in Kauf zu nehmen. Sie haben vielmehr hier Arbeitsbedingungen, die besser sind als sie es jemals im Freien haben. Man kann sagen, es sind genau die gleichen Verhältnisse, wie in einer temperierten Fabrikhalle auch."
Unter der Rede Blick in die Halle, Straßenbauszenen. Betonmischmaschine, Kran etc. Beton wird aufgeschüttet. Arbeitsszenen. Schwenk auf Kuppel innen. Totale der Halle, fern, total. Traforanfahrt.

03. Polen: Herzoperation
Ärzte in OP-Kleidung, nah. OP-Szenen. Herz im geöffneten Brustkorb, nah. Einpflanzen eines Ersatzteiles, das an Fäden in das Herz eingelassen wird. Schwester mit Ballpumpe. Arzthände, nah, beim Verknoten von Fäden. Teil der Herz-Lungenmaschine in Betrieb, nah. Zwei Elektroden werden an das offenliegende Herz geführt zwecks Schock, das zitternde Herz beginnt wieder zu schlagen. Skalen des Elektrokardiogramms. Patient wird von Schwestern fortgefahren.

04. Polen: Pferde bei Bauholztransport in den Bergen
Diverse Einstellungen von schwerster Arbeit eines Kaltblutgespannes, das gefällte Bäume aus verschneitem bergigem Waldgebiet abschleppt, von Männern mit Peitschen angetrieben. Die Stämme verhängen sich zum Teil im Unterholz.

05. Genf: Auto-Salon
Diverse Einstellungen der Ausstellung. Unter anderem Ford, Chevrolet, Audi NSU, Jaguar, Renault Alpine, Ford GT 2600; Mann nah, beim Anlegen eines Sicherheitsgurtes. Riemen, der das Schienbein bei etwaigem Aufprall schützen soll, nah. Vorführung einer versetzbaren Kopfstütze. Scheibenwischer für Scheinwerfer, nah, in Betrieb. Citroen GS Club. BMW-3 Liter-Coupe etc.

06. München: Fußball Bayern München - HSV, Ergebnis 6 :2 für Bayern München
Diverse Einstellungen der Spielszenen bei matschigem Boden, verdreckte Spieler. Es spielen u.a. Müller/München. Höneß/München schießt das 1:0. Müller das 2:0. U.a. Uwe Seeler. Zaczyk schießt das 1:2. Beyer/HSV schießt Tor, ebenso Müller/München. Franz Beckenbauer schießt Tor. HSV-Torwart Özcan fängt Bälle ab. Brenninger/München schießt das 6:2 für München. Gute Zuschauerzwischenschnitte.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beckenbauer, Franz ; Beyer, Uwe ; Brenninger ; Müller, Gerd ; Öczian ; Zaczyk

Orte

Genf ; Paderborn ; Neuengamme ; Polen ; Hamburg-Neuengamme ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Ausstellungen ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 764/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.03.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Schwed. Band "Sunny Girls" im Gefängnis Neuengamme
Kamera: Jürgens, Ahsendorf

Krupp-Traglufthalle

Polnische Herzoperation
Herkunft: Polkronika

Polen: Pferde b. Bauholztransport
Herkunft: Polkronika

Autosalon in Genf
Herkunft: Cine Journal

Fussball Bayern München/HSV i. Mü.
Kamera: Brandes, Rau, Rühe, Tietge

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 667/1969
    06.05.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 451/1958
    16.09.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 542/1960
    17.06.1960

  • Deutschlandspiegel 71/1960
    25.08.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 35/1950
    26.09.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 915/1967
    08.08.1967

  • Welt im Bild 158/1955
    06.07.1955

  • UFA-Dabei 753/1970
    29.12.1970

  • Der eiserne Film
    1917

  • Deutschlandspiegel 366/1985
    1985