Sacherschließung
01. Hamburg-Neuengamme: Schwedische Damen-Beatband "Sunny Girls" spielen für Insassen des Hamburger Männergefängnisses Neuengamme
Hand Gitarre spielend, nah. 6 musizierende, miniberockte Mädchen auf der Bühne total und Detaileinstellungen. Taktschlagende Häftlinge von hinten gesehen, diverse Einstellungen der musizierenden und singenden Mädchen. Interview mit dem Leiter der Strafanstalt zur Frage "Belastet der Sex der Mädchen die Häftlinge in unfairer Weise?" Anstaltsleiter, nah.
O-Ton: "Das wird sicherlich gelten für diejenigen Gefangenen, die jahrelang schon in diesem Zustand gelebt haben. Und zwar besonders dann, wenn eine solche Veranstaltung falsche Akzente setzt. Das ist bei dieser Veranstaltung, so meine ich, nicht der Fall gewesen. es dominierte ganz eindeutig die Musik." (Zwischenschnitte die Mädchen-Band), Frage an einen Häftling. O-Ton:"Wie haben nun Sie beim Anblick dieser sechs hübschen Mädchen empfunden?" - "Ja, wenn Sie mich direkt nach dem Anblick der Mädchen fragen, muss ich sagen, dass ich sie sehr nett fand. Wir haben lange keine Zeit keine Mädchen mehr gesehen und da war natürlich der Anblick mit den kurzen Mini-Röcken erfreulich."
Nahaufnahme des Häftlings. Frage an ein Mädchen der Band, nah. O-Ton: "Warum singen Sie gerade hier im Gefängnis?" - "Wir wissen, dass die Leute, die im Gefängnis sind, nicht so viel Spaß haben und deswegen wollten wir herkommen und Spaß machen." - "Aber das sind nun alles Männer, die ohne Frauen leben müssen, wie sehen Sie das?" - "Das finde ich sehr schlecht." Fragen an Häftling.
O-Ton: "Welche Wirkung hat diese Vorstellung auf Sie ausgeübt?" - "Ja, ich möchte sagen, dass bei uns die Musik sehr gut angekommen ist und dass es mal ´ne große Abwechslung für uns ist, für uns persönlich, das man mal auf andere Gedanken kommt." - "Und wie sehen Sie das, das Sie eben jetzt nach dieser Veranstaltung wieder in Ihre Zelle zurück müssen?" - "Ja, wir haben hier keine Zellen, wir haben Säle und liegen mit mehreren Mann da und dies Thema wird natürlich durchdiskutiert von allen, weil das jeder hier gehört hat und wie nun jeder sexuell auf die Sachen reagiert, kann ich nicht sagen." Applaudierende Häftlinge.
02. Paderborn: Krupp-Traglufthalle über Straßenbauabschnitt
Landschaft, Straße, Traforückfahrt, Straßenbaustelle. Schwenk von Wald auf Traglufthalle. Aufpumpvorrichtungen, außen. LKW fährt rückwärts durch Tor hinein. Der leitende Ingenieur der Herstellerfirma spricht O-Ton über die Vorteile einer solchen Überhalle.
O-Ton: "Ein solcher Idealfall ist hier unter einer Krupp-Traglufthalle gegeben, unter der zur Zeit eine Autobahnbrücke in Stahlbetonweise erstellt wird. Die Arbeiter, die unter dieser Halle arbeiten, sind nicht länger mehr gezwungen, Schlechtwettergeld zu beziehen und damit auch Lohneinbußen in Kauf zu nehmen. Sie haben vielmehr hier Arbeitsbedingungen, die besser sind als sie es jemals im Freien haben. Man kann sagen, es sind genau die gleichen Verhältnisse, wie in einer temperierten Fabrikhalle auch."
Unter der Rede Blick in die Halle, Straßenbauszenen. Betonmischmaschine, Kran etc. Beton wird aufgeschüttet. Arbeitsszenen. Schwenk auf Kuppel innen. Totale der Halle, fern, total. Traforanfahrt.
03. Polen: Herzoperation
Ärzte in OP-Kleidung, nah. OP-Szenen. Herz im geöffneten Brustkorb, nah. Einpflanzen eines Ersatzteiles, das an Fäden in das Herz eingelassen wird. Schwester mit Ballpumpe. Arzthände, nah, beim Verknoten von Fäden. Teil der Herz-Lungenmaschine in Betrieb, nah. Zwei Elektroden werden an das offenliegende Herz geführt zwecks Schock, das zitternde Herz beginnt wieder zu schlagen. Skalen des Elektrokardiogramms. Patient wird von Schwestern fortgefahren.
04. Polen: Pferde bei Bauholztransport in den Bergen
Diverse Einstellungen von schwerster Arbeit eines Kaltblutgespannes, das gefällte Bäume aus verschneitem bergigem Waldgebiet abschleppt, von Männern mit Peitschen angetrieben. Die Stämme verhängen sich zum Teil im Unterholz.
05. Genf: Auto-Salon
Diverse Einstellungen der Ausstellung. Unter anderem Ford, Chevrolet, Audi NSU, Jaguar, Renault Alpine, Ford GT 2600; Mann nah, beim Anlegen eines Sicherheitsgurtes. Riemen, der das Schienbein bei etwaigem Aufprall schützen soll, nah. Vorführung einer versetzbaren Kopfstütze. Scheibenwischer für Scheinwerfer, nah, in Betrieb. Citroen GS Club. BMW-3 Liter-Coupe etc.
06. München: Fußball Bayern München - HSV, Ergebnis 6 :2 für Bayern München
Diverse Einstellungen der Spielszenen bei matschigem Boden, verdreckte Spieler. Es spielen u.a. Müller/München. Höneß/München schießt das 1:0. Müller das 2:0. U.a. Uwe Seeler. Zaczyk schießt das 1:2. Beyer/HSV schießt Tor, ebenso Müller/München. Franz Beckenbauer schießt Tor. HSV-Torwart Özcan fängt Bälle ab. Brenninger/München schießt das 6:2 für München. Gute Zuschauerzwischenschnitte.
Herkunft / Inhaltsart
Schwed. Band "Sunny Girls" im Gefängnis Neuengamme
Kamera: Jürgens, Ahsendorf
Krupp-Traglufthalle
Polnische Herzoperation
Herkunft: Polkronika
Polen: Pferde b. Bauholztransport
Herkunft: Polkronika
Autosalon in Genf
Herkunft: Cine Journal
Fussball Bayern München/HSV i. Mü.
Kamera: Brandes, Rau, Rühe, Tietge
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Gesellschaft: Beat im Knast
Die "Sunny Girls". In Minis und mit heissem Beat versetzten sie im Hamburger Männergefängnis Neuengamme 300 Strafgefangene in Beigeisterung. Sex hinter Gittern - scheinbar zum Greifen nahe: belastet er die Häftlinge nicht auf unfaire weise? Wir fragten den Anstaltsleiter:
(Original-Ton): Das wird sicherlich gelten für diejenigen Gefangenen, die jahrelang schon in diesem Zustand gelebt haben. Und zwar besonders dann, wenn sine solche Veranstaltung falsche Akzente setzt. Das ist bei dieser Veranstaltung, so meine ich, nicht der Fall gewesen. Es dominierte ganz eindeutig die Musik. - Wie haben nun Sie beim Anblick dieser sechs hübschen Mädchen empfunden? - Ja, wenn Sie mich direkt nach dem Anblick der Mädchen fragen, muss ich sagen, dass ich sie sehr nett fand. Wir haben lange Zeit keine Mädchen mehr gesehen und da war natürlich der Anblick mit den kurzen Mini-Röcken erfreulich. - Warum singen Sie gerade hier im Gefängnis? - Wir wissen, dass die Leute, das in Gefängnis sind, nicht so viel Spass haben und deswegen wollten wir herkommen und Spass machen. - Aber das sind nun alles Männer, die ohne Frauen leben müssen, wie sehen Sie das? - Das finde ich sehr schlecht. - Welche Wirkung hat diese Vorstellung auf Sie ausgeübt? - Ja, ich möchte sagen, dass bei uns die Musik sehr gut angekommen ist und dass es mal 'ne grosse Abwechslung für uns ist, für uns persönlich, dass man mal auf andere Gedanken kommt. - Und wie sehen Sie das, dass Sie eben jetzt nach dieser Veranstaltung wieder in Ihre Zelle zurückkehren müssen? - Ja, wir haben hier keine Zellen, wir haben Säle und liegen mit mehreren Mann da unddieses Thema wird natürlich durchdiskutiert von allen, weil das jeder hier gehört hat und und wie nun jeder sexuell auf diese Sachen regiert, kann ich nicht sagen."
Die Sunny-Girls - ein sinnvoller Beitrag zum modernen Strafvollzung? Die Experten sollten darüber nachdenken.
Dabei-Technik: Zeppelin zu fuss
Schlechtwettergeld und geplatzte Bautermine - Winterfolgen für den Strassenbau. Die Zwangspausen, die der Autourlauber nachträglich noch im Sommer spürt, werden jetzt gekürzt. Zum ersten Mal wurde über einem Streckenabschnitt bei Paderborn eine 100 Meter lange geheizte Montagehalle aufgeblasen, die allein von der Luft getragen wird. Arbeiter, Baukörper und Material unter einem Dach: dazu der leitende Ingenieur der Herstellerfirma:
(Original-Ton): "Ein solcher Idealfall ist hier unter einer Krupp-Traglufthalle gegeben, unter der z. Zt. eine Autobahnbrücke in Stahlbetonweise erstellt wird. Die Arbeiter, die unter dieser Halle arbeiten, sind nicht länger mehr gezwungen, Schlechtwettergeld zu beziehen und damit auch Lohneinbussen in Kauf zu nehmen. Sie haben vielmehr hier Arbeitsbedingen, die besser sind als sie es jemals im Freien haben. Man kann sagen, es sind genau die gleiche Verhältnisse, wie in einer temperierten Fabrikhalle auch."
Dabei-Aktuell: Notizen zur Zeit
Eingriff am offenen Herzen - nach der Operationsstatistik eine Routine-Übung, doch für den Arzt jedesmal wieder ein erregendes Abenteuer. Diese chirurgische Klinik in Polen hat sich auf Herzoperationen spezialisiert. Das häufigste Krankheitsbild: Sauerstoffmangel im
Blut, hervorgerufen durch einen Herzklappenfehler. Die Herz- Lungen-Maschine erhält das Lebenssystem des Paticten.
Nach dem Eingriff setzt ein Elektroschock das Herz wieder in Gang. Spektakuläre Herztransplantationen faszinieren ein Millionenpublikum. Die klassische Herzchirurgie aber rettet täglich Hundeten das Leben.
Alltag in den winterlichen Wäldern Polens. Ein Warschauer Kamerateam beobachtete die harte Arbeit in den Bieszczday-Bergen, dem ergiebigsten Holzreservoir des Landes.
Pferde ersetzen die Maschine. Diese Bilder schockten die polnische Öffentlichkeit.
Das unwegsame Gelände verbietet häufig den Einsatz von Bulldozern und Traktoren. Ob dadurch die überharte Behandlung der Pferde gerechtfertigt wird, fragen sich nicht nur die Tierfreunde in Polen.
Unsere Autos sollen sicherer werden. Auf dem Genfer Automobilsalon: würzten die Reizvokabeln "Umweltschutz" und "Sicherheit" die Fachgespräche. Doch auf den Ständen triumphierte das Kalkül der Blechtramschneider und PS-Apologeten: Komfort-Karossen, die Wunschgefühle wecken, sportlich getrimmte Klein-Coupés, wie der neue Renault-Alpine, der mit zeinem 1, 6 Liter-Motor 230 Kilometer in der Stunde rennt.
Mehr PS unter die Haube - war der Leitspruch vieler Firmen, die ihre bisherigen Modelle mit neuer Kraft in den Autofrühling schickten. Nur in Details schlug sich das gestiegene Sicherheitsbedürfnis der Konsumenten nieder: neue Haltegurte und ein Rimen, der das Schienbein beim Aufprall schützt.
Wichtig und praktisch zugleich: die versetzbare Kopfstütze und der Scheinwerfer-Wischer.
Mit dem "GS Club" hat Citroen schon zum erfolgversprechenden Feldzug in Deutschland angesetzt. BMW präsentierte sein neues Flaggschiff-das 3-Liter-Coopé. Ob Familienkutsche oder futuristisch aufgegagter Renner - die Preiskurve zeigt weiter nach oben: in ganz Europa werden die Autos teuer.
Dabei-Sport: Abwehr mit Lücken
Glück für die HSV-Abwehr! Vor 25.000 Zuschauern droht der Gast aus dem Norden schon gleich nach dem Anpfiff im Sturmwirbel der Bayern-Elf unterzugehen. Die galegentlichen Vorstösse der Hamburger - kaum mehr als der Versuch, ihr lädiertes Selbstbewusstsein wieder aufzurichten: seitdem die Bundesliga besteht, verlor der HSV jedes Spiel im Grünwalder Stadion.
München Torjäger Müller: spritzig und selbstbewusst wie in besten Tagen.
In der 15. Minute setzt sich Höneß durch: 1:0 für Bayern! Strafstoss für ein Foul, das niemand sah: Müllers Volleyschuss bringt das 2:0. Sekunden später revanchiert sich Zaczyk: 1: 2! Bayern München bleibt offensiv, spekuliert auf die schlechte Abwehr der Gäste: Müller steht freil
Zaczyk, Hamburgs Motor im Mittelfeld, läuft sich immer wieder fest, erst eine Steilvorlage von Uwe Seeler lässt die Gäste wieder hoffen: Beyer zwingt den Ball ins Netz.
Ein Fehler in der HSV-Abwehr: Müller zieht ab.
Gegen Schluss darf auch Kaiser Franz ins Schwarze treffen: der Münchner Weltklassepieler schiesst sein erstes Tor in dieser Bundesliga-Saison nach Beckenbauer-Art.
Die HSV-Abwehr bastelte in München erfolgreich an ihrem Negativ-Rekord: schen jetzt ist sie die zweitschlechteste der Bundesliga. Nur Torwart Özcan spielte trotz der vielen Münchner Tore fehlerlos. Im Angriff versank auch Deutschlands Fussball-Denkmal Uwe in der Mittelmässigkeit.
In der letzten Spielminute erzwingt Brenninger das 6:2 für München. Den entscheidenden Spielen um den deutschen Meistertitel können Bayerns Fans beruhigt entgegensehen.
Personen im Film
Beckenbauer, Franz ; Beyer, Uwe ; Brenninger ; Müller, Gerd ; Öczian ; Zaczyk
Orte
Genf ; Paderborn ; Neuengamme ; Polen ; Hamburg-Neuengamme ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Ausstellungen ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau