UFA-Dabei 758/1971 02.02.1971

Sacherschließung

01. Hamburg: Sportpressefest und Heide Rosendahl
Totale der Halle, Montage: Fechtszene, Laufstart, Hindernislauf Männer, jeweils kurz. Heide Rosendahl, nah. Viorica Viscopoleanu, Rumänien, nah und bei Weitsprung. Heide Rosendahl vor dem Start, nah, Start, Lauf und Sprung. Interview mit Heide Rosendahl.
O-Ton unterlegt mit Anlaufszene Heide Rosendahl in ZL: "Solche Wettkämpfe können natürlich von der Presse hochgespielt werden, indem sie vorher oft genug angesagt werden, und man selbst wird dadurch in eine gewisse Wettkampfspannung oder Vorbereitungszeit hineingedrängt, die man vielleicht nicht immer gerne hat, aber das überschneidet sich meistens mit Wettkämpfen, die auch wichtiger sind und wo man auch selber Interesse hat, dass man gut abschneidet." "Da geh ich an sich den Anlauf vor dem Sprung noch einmal mit den Fingern so ganz durch, das ist eine reine Konzentrationsübung, eine Rhythmussache." Heide Rosendahl halbnah vor dem Start, trippeln, Finger in Bewegung, total. 3. Anlauf und Sprung, sie springt 6,64 m. Messung der Sprungweite. Weite erscheint auf Tafel, nah. Heide Rosendahl nach dem Sprung, geht winkend durch das Bild.

02. Olang: Rennrodel-Weltmeisterschaft
Rodlerin, nah - Vorwärmen der Rodelkufen mit elektrischem Gerät, nah. Start eines Rodlers und Fahrt im Eiskanal. Fahrer stürzt, richtet sich wieder auf, fährt weiter. 3 Paar Männerbeine trampeln im Schnee. Damen: Erika Lechner, Start und Fahrt und im Ziel. Erika Lechner, halbtotal, erreichte Bahnrekord. Elisabeth Demleitner, mit Sturzhelm und Brille, (nicht erkennbar), ihr werden die Schultern massiert. Start und Fahrt, wird Weltmeisterin.

03. Berlin: Ernst-Lubitsch-Preis für Sabine Sinjen
Berlin, Abend, Schwenk auf Zoo-Palast. Plakat: 14. Verleihung des Ernst-Lubitsch-Preises an Sabine Sinjen. Sabine Sinjen groß im Kino-Sessel. Der Preis, eine Pan-Plastik, groß. Photographinnen. Sabine Sinjen mit Ulrich Schamoni, groß. Er küßt sie auf die Wange. Blumen werden überreicht. Sabine Sinjen groß und nah.

04. Bonn: Bundeskanzleramt, Polnische Parlamentarier bei Willy Brandt
Brandt begrüßt die polnische Delegation. Unter anderem Herbert Wehner, nah. Brandt, groß im Gespräch. Schwenk über die polnischen Gäste. Ehmke, groß im Gespräch. Brandt, Wehner und andere.

05. Bonn: Bundestag, Willy Brandts Bericht "Zur Lage der Nation"
Versammelter Bundestag, halbtotal. Willy Brandt am Rednerpult, fern und groß. O-Ton: "Wenn wir heute um des Friedens Willen bereit sind, von den bestehenden Grenzen in Europa, d.h. auch in Osteuropa auszugehen und sie zu achten, dann bedeutet dies keineswegs eine Legitimierung oder ein stillschweigendes Einverständnis mit der Vertreibung der Deutschen aus den Gebieten, die 1945 und 1946 stattgefunden hat. Den Krieg haben wir allerdings, wie wir alle wissen, nicht erst jetzt verloren und über die Haltung der ausländischen Mächte, einschließlich unserer engsten Verbündeten, hat man sich auch längst orientieren und informieren können. Man bestreitet heute auch in der östlichen Welt kaum noch, dass deutsche Politik dem Frieden gilt. Und man weiß, dass wir bei unseren Bemühungen um Verständigung niemand ausnehmen, auch nicht die DDR." Zwischenschnitte u.a. Rainer Barzel; von und zu Guttenberg; Walter Scheel, Kiesinger. Schwenk über den besetzten Bundestag.

06. Telefonanschlüsse Ost-West-Berlin und Wagenstau an der Grenze wegen der Anwesenheit westdeutscher Politiker in West-Berlin
Hand bedient Telefonstöpsel, nah. Karte wird in einen Spalt gesteckt. Hand wählt mit Kugelschreiber Telefonnummer, nah. Blick in Telefonzentrale mit handbedienter Vermittlungseinrichtung, mehrere Einstellungen der Damen bei der Bedienung. Schild: You are leaving the American Sector etc. Schwenk auf Brücke. Klappe mit Aufschrift "Hinweisdienst für Ortsgespräche". Schallplatte O-Ton "Heute sind leider keine Anmeldungen für Ost-Berlin mehr möglich". Telefonzentrale wie vorher.

Autostau an Grenze
Schwenk über LKW-Schlangen an Grenze. Trinkende, fußballspielende Fahrer der Wagen. Anwinkender Polizist. Mann zwischen Wagenkolonnen.

07. Verkehrsreport IV: Verzicht auf Vorfahrt bei verstopften Straßen
Neue Verkehrszeichen, Trafo. U.a. verstopfte Kreuzung. Ampel, nah, auf Grün. Anfahrende Wagen bei Zebrastreifen, nah. U.a. Claudia Gauert, die Fahrzeuge einwinkt.

08. Hamburg: Musikhalle, Flamenco-Tänzerin La Singla
Bei Probe, beim Schminken, nah. Diverse Einstellungen bei Bühnenprobe. U.a. Füße, nah. Allein, mit Partnerinnen und Partner.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Barzel, Rainer Candidus ; Brandt, Willy ; Ehmke, Horst ; Gauert, Claudia ; Guttenberg von und zu, Karl Theodor ; Kiesinger, Kurt ; Singla, La ; Sinjen, Sabine ; Schamoni, Ulrich ; Scheel, Walter ; Wehner, Herbert ; Demleitner, Elisabeth ; Lechner, Erika ; Rosendahl, Heide ; Viscopoleanu, Viorica

Orte

Berlin ; West-Berlin ; Ost-Berlin ; Hamburg ; Bonn ; Olang

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Filmschaffen ; Post, Postwesen ; Rodeln ; Sport-Details, Fouls ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 758/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.02.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Sportpressefest Hamburg + Heide Rosendahl
Kamera: Jürgens, Rieck, Brandes

Rennrodel-Weltmeisterschaft, Oland/It.
Herkunft: Fox Pool

Lubitsch-Preis f. Sabine Sinjen
Kamera: Pahl

Poln. Parlamentarier b. Brandt
Kamera: Luppa

Bericht "Zur Lage der Nation"
Kamera: Luppa

Telefonanschlüsse Ost-West-Berlin
Kamera: Pahl

Wagenstau an der Grenze
Kamera: Pahl

Verkehrsreport IV: Verzicht auf Vorfahrt b. verstopften Strassen

Flamenco-Tänzerin La Sibgla, Hbg,
Kamera: Seib, Rühe, Brandes

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 873/1973
    17.04.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 115/1952
    08.04.1952

  • UFA-Dabei 771/1971
    04.05.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 319/1956
    09.03.1956

  • UFA-Wochenschau 259/1961
    11.07.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 578/1961
    24.02.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 977/1968
    15.10.1968

  • UFA-Dabei 715/1970
    07.04.1970

  • Welt im Film 345/1952
    12.01.1952

  • UFA-Dabei 730/1970
    21.07.1970