UFA-Dabei 733/1970 11.08.1970

Sacherschließung

01. Moskau: Bundesaußenminister Walter Scheel in Moskau zu Gewaltverzichtsverhandlungen, 3. Bericht
Kreml-Totale, Autoverkehr auf der Straße, Scheel im Auto sitzend, groß. Fahraufnahme einer Moskauer Straße, Frauen und ein Mann an Getränkeautomaten. Soldat geht durch das Bild, groß. Schwenk von Basilius-Kathedrale auf wachablösende Soldaten, fern. Sitzungstisch: Gromyko, groß. Schwenk über den Sitzungstisch (von Scheel auf die russische Seite mit Gromyko). Im Hintergrund Kameramänner. Sitzungstisch total. Scheel am Billardtisch, groß im Profil, Schwenk auf seine Hand mit Queue und auf seinen Spielpartner Staatssekretär Frank, groß bei Stoß. Scheel bei Stoß, halbtotal. Straßenszenen: Hotel. Gromyko begibt sich in das Rossija-Hotel, halbtotal und groß. Scheel empfängt Gromyko in der Halle, beide friedlich lächelnd. Besetzte Tafel mit bedienenden Kellnern. Gromyko, nah, bei Trinkspruch, er hebt lächelnd ein Glas und trinkt, groß. Schwenk auf Scheel, nah. Gruppe von Kameramännern, groß. Vertragsunterzeichnung. Hände schließen die Mappe, Gromyko steht auf. Händeschütteln mit Scheel. Schwenk auf die Hände. Außen: Scheel vor Journalisten O-Ton, nah: "Wir wollen zu einer Entspannung beitragen, die allen Völkern in Ost- und Westeuropa zugute kommen soll. Wir verlassen Moskau in dem Gefühl, ein solides Fundament für diese von uns angestrebte Entwicklung gelegt zu haben."

02. Dortmund: Ferienparadies, Kinderparty
Fördertürme, kurz, Kinder spielen auf dunkler Straße. Kleiner Junge zieht ein Spielzeugtier am Band an einer Mauer entlang. Passanten auf Brücke, darunter fahrende Autos. Kinder kommen über eine stark gewölbte Brücke auf die Kamera zu. Kinder gehen an Schild vorbei mit Aufschrift: "Kinder - Ferien - Party". Kindermenge in der Dortmunder Westfalenhalle beim Spielen. Fußballspiel auf Platte mit Löchern. Jungen bei Judo und Rangeln. Kinder beim malen und Tusche, total und einzelne, groß. Schwenk über große Menge zuschauender Kinder bei Kasperltheater. Kasper und Polizist, groß. Nervöser oder aufgeregter kleiner junge mehrmals im Bild, nah. Ballwerfen auf aufgestellte Konservendosen. Verkehrskindergarten. Kinder fahren auf Gokarts. Kinder an Autorennbahn. Ein Mädchen mit Hula-Reifen. Kinder beim Turnen und beim Federballspiel, bei Tanz und Gymnastik.

03. München: Mini-Moden-Protest
Frauenbeine mit Maxi-Kleid gehend auf der Straße. An Mini-Trägerin wird Zentimetermaß angelegt zwischen Knie und Saum. Minibekleidete Beine auf Brunnenrand werden photographiert. Zwischenschnitte. Maxi-Röcke gehen durch das Bild. Mini-Beine beim Gehen. 2 Mini-Mädchen überholen auf der Straße 2 Nonnen. Mini-Mädchen steigt aus Auto, wird von jungem Mann umarmt. 2 Mini-Mädchen auf einer Plastik, werden photographiert. Marlene Wiese, Gegnerin der langen Mode, groß zwischen miniberockten Beinen. O-Ton: "Ich habe den Intoleranz-Bekämpfungs-Club, kurz Intobe gegründet. Wir sind zur Zeit 35 Mitglieder und wir kämpfen für den Minirock und möchten, dass er weiterlebt. Notfalls gehen wird dafür auf die Barrikaden." Mini-Mädchen mit Plakaten und Polizisten. Sehr kurz berockte Mädchenbeine, von hinten beim Gehen. Demonstrationszug der Mini-Mädchen auf Münchner Straße. Plakate mit Aufschrift: "Hoch mit dem Rocksaum" und "I like Mini". Polizeiwagen hinter den Demonstrantinnen.

04. Wasserkuppe: 50 Jahre Segelfliegen. Startende. Segelflugzeuge. Standphoto von Otto Lilienthal in seinem
Segelflugzeug. Fliegerveteran in einem Modell, groß und halbtotal. Standphoto von Hanna Reitsch. Hanna Reitsch während der Veranstaltung, nah, lachend, gibt Autogramme. Innen: Schwenk auf US-Astronauten Neil Armstrong und Armstrong groß mit Auszeichnung um den Hals, redet, schüttelt Hände Armstrong steigt in Segelflugzeug, groß und nah und spricht Dank. Nebel: Traforanfahrt von Segelflugzeugen auf Plakat: "Karl Pfeifer-Halle, 50 Jahre Segelflug - Wasserkuppe. 1920-1970". Diverse Einstellungen von Segelflugzeugen auf dem Boden, Besucher dazwischen bei Nebel. Vater trägt sein Kind auf den Schultern, das winkt, groß.

05. Ostberlin: Stabhochspringer Wolfgang Nordwig
Nordwig bei Vorbereitung für Sprung. Latte auf die Ständer gelegt. Tafel, nah. Latte 5,45 m. Nordwig bei Sprung über 5,45 m, total; springt, die Arme hochgereckt, von den Matten.

06. Berlin: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften, Olympiastadion
Dicht besetzte Zuschauertribünen. Füße eines Läufers in den Startlöchern, nah und Start. 200 m Lauf der Männer: Sieger wird Jochen Eigenherr in 20,7 Sekunden. Jochen Eigenherr, lachend, halbtotal. 110 m Hürden: Füße in Startlöchern, von hinten gesehen, nah. Start der Läufer, total. Günther Nickel/ Bayer-Leverkusen gewinnt die Spitze, siegt in 13,7 Sekunden. Nickel nach dem Lauf, groß. Kugelstoßen: Birlenbach wirft 19,84 m. 800 m Lauf: Sieger Franz-Josef Kemper/ Münster vor Walter Adam. Windmesser, nah. Kemper auslaufend, groß. Startschuß für 100 m Lauf der Damen: Start und Lauf. Siegerin wird Ingrid Mickler-Becker. Damen-Hochsprung: Junger Mann prüft die Latte. Karin Mack springt rückwärts über die Latte bei 1,82 m, ZL, wirft sich glücklich rückwärts wieder auf die Matten. Weitsprung der Damen: Vorbereitung an Anlauft von Heide Rosendahl und Sprung. Anlauf und Sprung von Ingrid Mickler-Becker, sie springt 6,57 m. Heide Rosendahl, groß, trippelt vor dem Sprung, Anlauf und Sprung in ZL. Sie springt 6,72 m. Rosendahl, groß, setzt sich auf den Boden und bedeckt das Gesicht mit den Händen, lachend, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adam, Walter ; Birlenbach, Heinfried ; Armstrong, Neil ; Thomas, Frank ; Gromyko, Andrej ; Scheel, Walter ; Wiese, Marlene ; Eigenherr, Jochen ; Kemper, Franz-Josef ; Lilienthal, Otto ; Mack, Karen ; Mickler-Becker, Ingrid ; Nickel, Günther ; Nordwig, Wolfgang ; Reitsch, Hanna ; Rosendahl, Heide

Orte

München ; Dortmund ; Wasserkuppe ; Moskau ; Nürburgring ; Ost-Berlin ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Camping, Campinger ; Demonstrationen ; Kinder ; Nebel ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 733/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.08.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
Aussenminister Scheel in Moskau

Dortmunder Ferienparadies
Kamera: Ahsendorf

Mini-Moden-Protest, München
Kamera: Rau

50 Jahre Segelfliegen, Wasserkuppe Astronaut Neil Armstrong
Kamera: Brandes, Gleitsmann

Defa-Stabhochsprung
Herkunft: DEFA

Deutsche Leichtathl.-Meisterschaft, Berlin
Herkunft: Blick i. d. W./Pool

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 67/1960
    28.04.1960

  • Deutschlandspiegel 38/1957
    28.11.1957

  • UFA-Wochenschau 106/1958
    05.08.1958

  • Kriegsflieger an der Westfront
    1940

  • Welt im Film 39/1946
    18.02.1946

  • Die Zeit unter der Lupe 966/1968
    30.07.1968

  • Ein Mann wirbt für sein Volk (Langfassung)
    01.07.1953

  • Land unterm Kreuz

  • Welt im Film 146/1948
    12.03.1948

  • Welt im Film 102/1947
    09.05.1947