UFA-Dabei 704/1970 20.01.1970

Sacherschließung

01. Bundestagsdebatte zur Lage der Nation
Dabei im Bundestag - Sollen wir mit Ulbricht reden, Bild: Brandt redend. Willy Brandt am Rednerpult, halbtotal, spricht O-Ton: "Die Länge und Schwere dieses Weges dürfen uns nicht davon abhalten, in dieser Phase der Geschichte - wenn es möglich ist - in Deutschland zu kommen. Es muss, es kann und schließlich wird verhandelt werden zwischen Bonn und Ostberlin." Schwenk über voll besetzten Plenarsaal. Unter den Hörern Konrad Ahlers, Horst Ehmke, halbtotal. Kiesinger am Rednerpult, halbtotal, mit Brille in der Hand, O-Ton: "Gerade wenn Sie von der Existenz zweier deutscher Staaten ausgehen, die für uns nicht Ausland seien, müssen Sie doch diesen Schutzwall erreichten, sonst stehen Sie eines Tages da vor dem Tatbestand, dass die DDR von den übrigen Staaten der Welt anerkannt ist und dass Sie der DDR gegenüber die Forderung erheben: Ja, Du bist für uns nicht Ausland, wir müssen besondere Beziehungen untereinander vereinbaren und dass die DDR Ihnen schnöde die Tür vor der Nase zuschlagen wird und dann ist der Scherbenhaufen vollständig." Wehner, groß im Profil. Strauß am Rednerpult, halbtotal, mit Brille in der Hand, O-Ton: "Aber irrational halte ich es, wenn man unterstellt, als ob es innerhalb der Politik des Sowjetblocks, innerhalb der Politik des sozialistischen Lagers eine Fülle von Rissen gäbe, Ulbricht die Rolle des einsam trompetenden Elefanten spiele, der zum Mißvergnügen Moskaus und zum Ärger der anderen Mitglieder des Lagers durch unsere Verhandlungstaktik endlich eingefangen werden muss." Mischnik am Rednerpult, halbtotal, O-Ton: "Die politische Ordnung in der DDR entspricht nicht unseren Vorstellungen als freie Demokraten, aber ungeachtet der Tatsache, dass diese Ordnung nicht unseren Vorstellungen entspricht, treten wir eben dafür ein, dass das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vertraglich geregelt wird, um ein weiteres Auseinanderleben zu verhindern." Scheel und Brandt als Zuhörer, halbtotal, Scheel setzt sich die Brille auf. Helmut Schmidt und Käthe Strobel als Hörer. Erhard im Profil, halbtotal. Alex Möller, Gerhard Jahn. Schwenk über den Plenarsaal. Standphoto Walter Ulbricht, Rede O-Ton: "Die Anerkennung des Status quo ist auch für die westdeutsche Bundesrepublik die optimale Variante. Nur bei Anerkennung des Status quo kann ein System der europäischen Sicherheit geschaffen werden."

02. Der Luftelefant - Jumbo Jet
Dabei Luftfahrt - Der Luftelefant - Jumbo Jet, Bild: Ausrollender Jumbo Jet, groß und total. Auf Flugfeld stehender Jumbo Jet. Mehrere Einstellungen des stehenden Pan Am-Flugzeuges. Fahraufnahme an wartenden Passagieren vorbei. Mehrere Einstellungen des startenden Jumbo-Jets, seitlich und frontal, total und in der Luft. Blick in den besetzten Passagierraum mit Stewardessen. Blick in die Anrichte. Dame steigt Treppe vom Obergeschoss herab. Jumbo Jet fliegend in der Luft, total.

03. Das Hico-Bett
Dabei Forschung - Neues aus der Medizin. Krankenhausflur. Krankenpfleger fahren Patienten auf rollendem Bett. 2 Schwestern beim Bettenmachen mit der Wechseldruck-Matratze. Pfleger heben alten Patienten auf dieses Bett und decken ihn zu. Apparat Hico-Decubimat und Vorführung des Liegens auf dieser Matratze mit einzelnen schlauchartigen Luftkammern. Mehrere Einstellungen. Junges Mädchen auf dieser Matratze. Finger drücken auf die einzelnen Kammern, nah. Werbephoto für eine Klimamaske. Trick der Wirkung. Mädchen im Büro mit Klimamasken an ihren Schreibmaschinen. Hyperbarische Bettanlage: Arzt horcht Patienten das Herz ab, mehrere Einstellungen, nah, der auf dieser Bettanlage liegt. Schwenk über Sauerstoffapparat Vickers, Hand, nah, bedient den Apparat. Bettkammer wird geschlossen. Arzt blickt durch Fenster auf den Patienten und spricht telefonisch mit ihm.

04. München: Busen mit Schmuck
Dabei Fasching - zeigt her eure Busen, Bild: Busen mit Schmuck. Tanzende Mädchen mit kaum verhüllendem Busenschmuck. Tanzende Paare, nah. Weißes Mädchen und Farbiger beim Tanz, diverse Einstellungen, total, groß und nah. Band und Schlagzeugerin in weißen Gewändern. Diverse Einstellungen Tanzender mit halbnackten Mädchen. Go Go Girls in Miniröcken mit Busenschmuck. Totale der wild Tanzenden.

05. Hannover: Handball BRD - UdSSR 22:22
Dabei Sport - 1 Spiel mit 44 Toren. Spielszenen, etliche in ZL. Bälle, die in die Tore beider Mannschaften fliegen, einige in ZL.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ahlers, Konrad ; Brandt, Willy ; Ehmke, Horst ; Erhard, Ludwig ; Jahn, Gerhard ; Kiesinger, Kurt ; Möller, Alex ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Strobel, Käthe ; Ulbricht, Walter ; Wehner, Herbert

Orte

London ; England ; München ; Köln ; Bonn ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Karneval ; Fasching ; Flugzeugtypen ; Medizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 704/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.01.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
Dabei im Bundestag sollen wir mit Ulbricht reden?

Bundestagsdebatte Zur Lage d. Nation
Kamera: Luppa

Dabei-Luftfahrt der Luftelefant

Jumbo-Jet
Herkunft: Pathe News

Dabei-Forschung neues aus der Medizin

HICO-Bett
Kamera: Brandes

Dabei im Fasching zeigt her eure Busen

Münchner Fasching
Kamera: Rau

Dabei-Sport 1 Spiel m. 44 Toren

Handball BRD - UdSSR
Kamera: Brandes, Wiers, Rühe

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 241/1974
    1974

  • UFA-Dabei 639/1968
    24.10.1968

  • Welt im Bild 155/1955
    15.06.1955

  • Deutschlandspiegel 14/1955
    24.11.1955

  • UFA-Wochenschau 335/1962
    28.12.1962

  • Deutschlandspiegel 334/1982
    1982

  • Deutschlandspiegel 284/1978
    1978

  • Die Zeit unter der Lupe 962/1968
    02.07.1968

  • UFA-Wochenschau 31/1957
    27.02.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 474/1959
    24.02.1959