UFA-Dabei 687/1969 23.09.1969

Sacherschließung

01. Industriemesse in Berlin
Dabei Sonderbericht - Industrieausstellung Berlin 1969. Sich drehende Maschinenschraube, groß. Ausstellungsgelände. Schütz spricht O-Ton zur Eröffnung: "Berlin ist attraktiv in vieler Hinsicht. Es kann dies aber nur bleiben und es kann nur noch attraktiver werden, wenn Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten und höchstens zu leisten versuchen." Zuhörer, halbnah. Zuhörer klatschen. Schütz geht neben Schiller durch die Ausstellung. Photographen. Schiller, groß. Arbeiter arbeiten an Maschinen in der Ausstellung. Kameramann fährt auf Elektrokarren. Gießerei. Arbeiter bei Herstellung einer gußeisernen Figur. Modernes Flugzeugmodell durchsichtig. Versuche im Strömungskanal der technischen Universität. Dr. Haese interviewt Aussteller und Senator König, O-Ton: "Was versprechen Sie sich von dieser Ausstellung?" - "Wir wollen hier nicht eine einzige Lampe mehr verkaufen. Wir wollen durch unseren Fertigungsbeitrag den Leistungs- und Entwicklungsstand der Berliner Elektroindustrie unterstreichen." - "Wir wollen hier werben. Es ist uns bekannt, dass hier 450 bis 500.000 Menschen durchgehen, und das scheint uns Anreiz genug zu sein, mit dabei zu sein." - "Wir versprechen uns durch die größere umfassendere technische Information eine Steigerung des Umsatzes auf dem Investitionsgütermarkt in Berlin."
O-Ton König: "Diese Ausstellung war für Berlin früher eine große Industrieausstellung wie woanderswo auch, nach dem Kriege war sie quasi, wie wir das ausdrückten, ein Schaufenster der freien Welt, heute ist sie eine Selbstdarstellung der gesamten Industrie, obwohl sie nicht hier mit vielleicht den großen Verkaufserfolgen rechnen kann, aber eine Darstellung der Industrie mit politischem Untergrund und vor allen Dingen in der neuen Konzeption mit, in der Verbindung mit Wissenschaft und wirtschaftlicher Fertigung." - "Braucht Berlin diese Ausstellung auch in Zukunft?" - "Diese Ausstellung braucht Berlin in Zukunft, um zu beweisen, dass sie immer noch eine lebendige Industriestadt ist und das ist sie ja tatsächlich, denn es ist immer noch die größte Industriestadt in Deutschland."

02. Premiere "Luftschlacht um England"
Dabei aktuell - Neues vom Film, Bild: Kampfflugzeuge bei Luftschlacht. Front des Resident-Theaters mit Anzeige "Luftschlacht um England". Ankunft von Ehrengästen. Offiziere, von Hase, Peter Townsend, Adolf Galland, Luftwaffeninspekteur Steinhoff. Photos aus dem Film. Szenen des Angriffs auf englische Städte. Bomben fallen. Brennende Häuser. Leute in U-Bahn-Schächten.

03. Autokino Hannover
Männer stehen auf Riesenleinwand. Aufrichten der Riesenleinwand. Modell der Drive-In-Anlage. Autos fahren zum Kino. Pärchen küßt sich in Auto. Vorführung mit UFA Dabei.

04. Kiel: Premiere "Dr. Fabian" mit Kulenkampff
Kulenkampff mit Bart an Steuer von Boot. Großaufnahme junges Mädchen mit wehenden Haaren. Kulenkampff neben Martin Jente, groß. Kulenkampff gibt Autogramme. Gedränge von Leuten, Front des Metro mit Anzeige "Dr. Fabian". Leute im Kino, bildfüllend. Kulenkampff auf der Bühne. Martin Jente hilft ihm in den Mantel. Dialog Kulenkampff - Herr Martin, O-Ton: "Ich habe Sie nun viele lange Jahre im Fernsehen erlebt, - das kann man sagen, ja, - ich habe Sie im Film gesehen." - "Wenn ich mir eine Bemerkung erlauben dürfte, - bitte sehr, - versuche Sie's doch mal am Theater." Lachende Zuschauer.

05. Tschechischer Photograph Taras Kuscinsky
Photograph betrachtet Photos. Photos von Frauen. Photograph photographiert Model. Hübsche Frauenphotos. Aktphotos. Kuscinsky mit Photoapparat.

06. Wiesn: Fußball Österreich - BRD 1:1
Dabei Sport - Duelle der Woche, Bild: Spiel, total. Zuschauer, halbnah. Deutscher Schuß auf das Tor. Torwart hält. Österreich stürmt. Zuschauer bildfüllend. Torschuß für Österreich. Österreich stürmt. Deutschland schießt 1:1. Zuschauer klatschen.

07. Köln: Kamelrennen
Laufende Beine von Kamel, groß. Kamele beim Vorführen vor Rennen mit Jockeys. Liegendes Kamel. Start. Junge Zuschauerin mit Fernglas. Reiter auf den Kamelen. Kamel galoppiert. 2 Kamele nebeneinander. Ziel-Galopp. Sieger mit Pokal.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Galland, Adolf ; Haese, Jürgen ; Hase von, Karl-Günther ; Jente, Martin ; Kulenkampff, Hans Joachim ; Kuscinsky, Taras ; Schiller, Karl ; Schütz, Klaus ; Steinhoff, Fritz ; Townsend, Peter

Orte

Berlin ; Kiel ; Köln ; Hannover ; CSSR ; Wien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Photographen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Zuhörer ; Berufe ; Ausstellungen ; Autogramme ; Belustigungen, Volksfeste ; Zuschauer und Publikum ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 687/1969

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.09.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Dabei-sonderbericht deutsche Industrie-Ausstellung Berlin 1969

Industrieausstellung Berlin

Dabei aktuell neues vom film

Premiere: "Luftschlacht um England"
Kamera: Luppa

Autokino Hannover
Kamera: Brandes

Kulenkampff in Kiel
Kamera: Brandes

Porträt d. tschechischen Photographen
Herkunft: State

Dabei Dabei-Sport Duelle der Woche

Fußball: Österreich-Deutschland
Herkunft: Austria

Kamelrennen in Köln
Kamera: Luppa, Brandes, Pierskalla

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 257/1976
    1976

  • Deutschlandspiegel 187/1970
    21.04.1970

  • Der mißglückte englische Handstreich auf Zeebrügge
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 396/1957
    30.08.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 149/1952
    01.12.1952

  • UFA-Wochenschau 254/1961
    06.06.1961

  • UFA-Dabei 707/1970
    10.02.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 134/1952
    19.08.1952

  • UFA-Wochenschau 193/1960
    05.04.1960

  • Deutschlandspiegel 305/1980
    1980