Sacherschließung
01. Galafest auf der Hamburg
Titel: Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Rumpf der Hamburg. Hamburg mit charakteristischem Schornstein. Kiesinger und Frau bei Ankunft. Heinemann im Gespräch mit Klaus Schütz, halbnah. Kiesinger im Gespräch, groß. Weichmann, halbnah. Kiesinger spricht O-Ton: "Damals hatte ich den Wunsch, das Schiff zu sehen, wenn es ausgebaut sein würde. Nun bleibt mir noch ein Wunsch, nämlich einmal auf diesem Schiff auf Kreuzfahrt gehen zu können." Beleuchtete Hamburg bei Nacht.
02. Ehrung für Usuri-Gefallene
Russische Grenzposten gehen an der russische-chinesischen Grenze. Die Insel Damanski. Auf Pressekonferenz in Moskau werden Photos von gefallenen Soldaten gezeigt. Bild eines gefallenen Leutnants. Gedenkfeier an seiner Arbeitsstätte in Fabrik.
03. Deubau in Essen - Neue Methoden zur Sanierung von Altbauten
Abgeblätterte Dachrinne. Verkommene Gemäuer. Risse in Mauer. Material zur Sanierung von Altbauten auf der Deubau. Zement als Isoliermaterial. Baustoff Gasbeton Baumaterial für neue Fassaden alter Wohnungen. Polyestergewebe wird über Risse geklebt. Kunststoffedelfolie als Fassade.
04. USA: Superisoliermaterial - Kükentest
Küken sitzt auf Hand. Küken wird in Büchse aus hitze- und kälteabweisendem Material gesetzt. Deckel wird verschlossen. Büchse wird in kochendes Wasser gesetzt. Deckel wird geöffnet. Unbeschädigtes Küken in der Büchse.
05. Frankreich: Jagd auf Wildkatzen
Titel: Dabei Report - Jagd auf Samtpfoten, Bild: Wildkatze auf Baum. Wildkatze schleicht. Sie fängt Maus und trägt sie fort. Wildkatze klettert auf Baum. Mündung von Gewehr, groß. Jäger schießt. Katze fällt von Baum. Tote Katze. Jäger geht durch Wald und trägt toten Dachs. Atemgift wird in Bau geschüttet. Katze sitzt auf den Hinterpfoten, groß. Katzen in Käfig. Tote Katze wird seziert und Mageninhalt untersucht. Katzen, groß.
06. Prag: Auszeichnung der Sänger Karel Gott und Martha Kubisova
Dabei Musik - Prager Export Schlager, Bild: Karel Gott gehend. Karel Gott erhält Auszeichnung und Blumen. Martha Kubisova erhält Preis. Dubcek, groß, gibt Autogramme. Schlagersänger auf Empfang bei Dubcek. Dubcek, lachend, groß. Martha Kubisova singt O-Ton "Hey Jude" an Wasser und Brücke gehend.
07. Dortmund: Deutsche Hallenhandballmeisterschaft VFL Gummersbach - SV-Leutershausen
Titel: Dabei Sport - Stars vom Dorf, Bild: Spiel, ZL. Torwurf, ZL. Zuschauer stehen auf und klatschen. VFL Gummersbach stürmt. Spieler gibt vor Tor Ball ab. Wurf auf Tor. Leutershausen vor dem Tor. Verteidiger drängen ab, ZL. Gummersbach wirft Tor. Torwart von Gummersbach hält. Zuschauer trinkt aus Flasche. Leutershausen drängt und wirft Tor. Torwürfe, ZL. Reklame: Noris Weinbrand, Sinalco, Philips, Dortmunder Bier.
Herkunft / Inhaltsart
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
Galafest auf der Hamburg
Kamera: Rieck, Rühe, Brandes
Ehrung für einen USURI-Toten
Herkunft: Sovkino
Deubau Essen
Kamera: Luppa
Kü[...]entest m. Isoliermaterial i. USA
Herkunft: Usis
Dabei Report jagd auf samtpfoten
Frankreich: Jagd auf Wildkatzen
Herkunft: Pathé Journal
Dabei Musik Prager Exportschlager
Preisverleihung a. tschechische Sänger
Herkunft: State
Dabei Sportstars vom Dorf
Dortmund: Deutsche Hallen-Handballmeisterschaften
Kamera: Brandes, Luppa, Rühe, Pierskalla
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-aktuell- Notizen zur zeit
Auf der "Hamburg", dem neuen Flaggschiff der deutschen Passagierflotte, das nach den Worten seines Reeders "ein Stück der weltoffenen Atmosphäre der Hansestadt über die Grenzen hinaus zeigen soll", traf sich die politische Prominenz der Bundesrepublik. Professor Weichmann, Bürgermeister Hamburgs und amtierender Bundesrats-Präsident, hatte die Mitglieder der Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder zum traditionellen Jahresempfang geladen. Nicht wie bisher an den Rhein, sondern an die Elbe, um die Bedeutung des Neubaus für die Bundesrepublik hervorzuheben. Bundeskanzler Kiesinger lobte den hanseatischen Wagemut und erinnerte an den Tag des Stapellaufs:
"Damals hatte ich den Wunsch, das Schiff zu sehen, wenn es ausgebaut sein würde. Nun bleibt mir nur noch ein Wunsch, nämlich einmal auf diesem Schiff auf Kreuzfahrt gehen zu können."
Am Ussuri patrouillieren sowjetische Grenzsoldaten mit erhöhter Wachsamkeit. Der blutige Zusammenstoß auf der Insel Damanski hat die Weltöffentlichkeit wieder auf die chinesisch/sowjetischen Grenzprobleme aufmerksam gemacht. Auf einer Pressekonferenz in Moskau wurden Bilder und Dokumente getöteter sowjetischer Soldaten gezeigt. Leutnant Mankowski war einer der 14 Gefallenen.
In der Fabrik, in der er gearbeitet hatte, gedachten seine früheren Kollegen des Toten. So wie hier meldeten sich überall in der UdSSR Freiwillige, die gegen den Maoistischen Drachen kämpfen wollen.
Spuren des Verfalls an deutschen Häusern. Allein von den 10 Millionen Altbau-Wohnungen in der Bundesrepublik sind etwa eine Million abbruchreif und 3,5 Millionen sanierungsbedürftig. Baufachleute informierten deshalb über neue Materialien, mit denen Reparaturen besser und bequemer ausgeführt und Bauschäden an Neubauten leichter vermieden werden können. Zement, ein bekanntes Material, wird wieder aktuell - als neuartiges Isoliermittel und - zusammen mit Kalk und Sand als Rohstoffbasis für Gasbeton, einen Baustoff, den man für Dach, Wand und Decke verwenden kann. Gasbeton lässt sich wie Holz sägen, hobeln und bohren.
Auch Kunststoff, das modernste Baumaterial, erobert sich neue Anwendungsbereiche. Mit einem Polyestergewebe können zum Beispiel Risse leicht überdeckt werden. Ein Anstrich oder eine Kunststoff-Edelputzfolie lassen alte Häuser wie neu erscheinen, ein Make up, das ewige Jugend verspricht.
An einem Küken demonstrierten amerikanische Wissenschaftler die Vorzüge ihres neuen Isoliermaterials. Sie steckten es in eine Büchse aus Papier und hitze - und kälteabweisender Folie - und ließen es kochen.
Die neue Folie soll je nach Stärke 25 bis 100 mal besser isolieren als bisher bekannte Folien. Heißer Kaffee in einer Thermosflasche aus diesem Material kann, nach ihren Untersuchungen, einen Monat lang im Eisschrank liegen ohne abzukühlen.
Der Test gelang. Das Küken kann sich zur Henne mausern.
Dabei-Report - jagd auf samtpfoten
Von vielen geliebt, von Hegern gehasst - die Katzen. In den Wäldern von Lothringen droht eine seltene Wildkatzenart auszusterben. Ausgelöst durch Tollwutalarm begann die radikalste Jagd auf Vierbeiner verschiedenster Art, an die sich Ostfrankreich erinnern kann.
Eine atemlähmende Flüssigkeit wird vor die Baue gegossen. Die halberstickten Tiere sind die leichtesten Jagdtrophäen der Saison. Zwar hat das wild die Tollwut, doch die Jäger haben den Abschuß-Koller - heißt es in Lothringen.
Viele der seltenen Wildkatzen werden durch Strichnin und andere Gifte zur Strecke gebracht. Sind wildernde Katzen wirklich so schlecht wie ihr Ruf? In Professor Conde, dem weltberühmten Katzenspezialisten aus Nancy, haben die Samtpfoten einen Verteidiger gefunden. "Bis jetzt haben alle Katzen, die bei mir im Labor untersucht wurden, nur Insekten, Mäuse oder Ratten im Magen" - so sagte der Professor. "Jagd auf Katzen ist Jagd auf Freunde".
Dabei-Musik - Prager Export-Schlager
Die Goldenen Nachtigallen der Tschechoslowakei machten Zwischenstation in ihrer Heimat. In Prag nahmen Karel Gott, Senkrechtstarter am europäischen Musikmarkt und Martha Kubisova die "Goldenen Nachtigallen" entgegen, die begehrtesten Musiktrophäen der CSSR.
Alexander Dubcek - gelöst wie selten in den letzten Monaten. Nach der Preisverleihung versammelte der Parteichef die erfolgreichen Landeskinder um sich herum.
Die gelockerte Atmosphäre des Abends schien ansteckend zu sein. Selbst Martha lächelte. Ihr Hauch von Tristesse hatte sie vor 2 Jahren bekanntgemacht. Heute stellt die 26-Jährige den Erfolgsschlager der Beatles vor: "Hey Jude".
Dabei Sport - Stars vom dorf
In der ausverkauften Dortmunder Westfalen-Halle waren 12.000 Zuschauer vom Spiel des VfL Gummersbach - im weißen Dress - der Mannschaft aus dem Dorf, wie Großstädter spötteln, fasziniert. Mit ihren Tricks, ihrer Schnelligkeit und Schußstärke beherrschen sie von der ersten Minute an ihre Rivalen aus Leutershausen im Kampf um die 20. Deutsche Hallenhandballmeisterschaft.
Den Leutershausenern mangelt es an Übersicht. Immer wieder laufen sie sich in der Gummersbacher Deckung fest.
Die Scharfschützen aus Gummersbach führen stets mit einigen Toren Vorsprung. Bei Halbzeit heißt es 9 : 5.
Nach der Pause konzentrieren die Leutershausener ihr Spiel auf Felix Schmacke, mit 30 Länderspielen das As der Süddeutschen. Nur selten kommt er zum Schuß.
Der Kripobeamte im Gummersbacher Tor ist Star des Spieles. Nur dreizehnmal gibt er sich geschlagen. Die Gummersbacher treffen einundzwanzigmal. Klarer als erwartet revanchieren sie sich für ihre Vorjahrs-Niederlage gegen die Leutershausener. In ihrem vierten Endspiel holen sie sich den dritten Titel.
Die Stars vom Dorf, schon 1967 Sieger im Europacup, gehen selbstbewußt ins Rennen um die höchste internationale Vereinstrophäe: "so gut wie diesmal waren wir noch nie."
Personen im Film
Dubcek, Alexander ; Gott, Karel ; Heinemann, Gustav ; Kiesinger, Kurt ; Kubisova, Martha ; Tse Tung, Mao ; Schütz, Klaus ; Weichmann, Herbert
Orte
Bückeburg ; Essen ; Prag ; Moskau ; Frankreich ; UdSSR ; China ; Hamburg ; USA ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Elend ; Handball ; Jagd, Jäger ; Forschung ; Musikalische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reklame ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Tests ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Militär ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Ausstellungen ; Autogramme ; Bauwesen ; Gastronomie ; Militär ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau