Sacherschließung
01. Berlin: Prozess gegen den Dutschke-Attentäter Josef Bachmann
Titel: Dabei Aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Bachmann hinter Gittern. Josef Bachmann auf der Anklagebank, groß. Der Revolver als Tatwaffe. Archiv: Stelle des Attentats. Umgestürztes Fahrrad. Aufzeichnung auf Straße der Stelle des Attentats. Täter Bachmann auf Bahre. Großaufnahme Josef Bachmann auf der Anklagebank. Bachmann spricht mit seinem Verteidiger und wird herausgeführt.
02. England. Hochzeit des Beatle Paul Mc Cartney mit Linda Eastman
Polizisten drängen Fans zurück. Paul Mc Cartney und Linda Eastman im Gedränge von Fans. Standkopierung des Paars. Photographen umdrängen das Paar. Polizisten schützen das Auto, umdrängt von Fans. Weinende Teenager.
03. Winter- und Frühlingsimpressionen in Deutschland
LKW fährt durch Schneewälle. Autos auf Schneestraßen. Schneepflug. Bagger schaufelt Schnee zur Seite. Blühende Krokusse. Frosch springt. Blumenwiese.
04. Aktion "Deutlich fahren" - Tips für richtiges Überholen
Rennwagen überholt in Kurve. Langstreckenläufer wird überholt. Autos fahren auf der Straße. Auto setzt zum Überholen an. Entgegenkommendes Fahrzeug läßt Wagen wieder auf Spur einbiegen. Fahrer sieht in Rückspiegel und setzt Blinker. Überholen. Beim Überholen kommt Auto entgegen. Überholtes Fahrzeug fährt langsam. Zurückkehrender Kilometerzähler, groß. Spur und Pfeile "Deutlich Fahren".
05. Genfer Autosalon
Titel: Dabei Motor - Wer glänzt in Genf, Bild: Hand hebt Tuch von Auto. Unter Tuch steht Ro 80 von NSU auf Stand. Mercedes. Verschiedene Kühler von vorn. Versenkbare Scheinwerfer blinken auf. Kleines Elektroauto aus der Schweiz La Drolette. Kleinstwagen. Rennwagen. Superporsche für 140.000 Mark. BMW mit versenkbaren Scheinwerfern. Mädchen am Steuer von Maserati mit Nackenstütze. Kleinwagen aus Frankreich Ami 8. Audi 100, sich drehend. Mercedes, BMW, Prinz 4 NSU. Ro 80. Einstellungen Ro 80 innen und außen. Ro 80 bei Fahrten über Alpenpässe. Hand schaltet, groß.
06. Stuttgart: VFB Stuttgart - Bayern München 3:0
Titel: Dabei Sport - Bravo Stuttgart, Bild: Anstoß. Zuschauer bildfüllend. Stuttgart stürmt. Stuttgarter Spieler am Ball, ZL, wird abgedrängt. Münchens Torjäger Müller stürmt. Abwehr des Stuttgarter Torhüters Heinze, ZL. Stuttgart geht mit einem Weitschuß in Führung 1:0. Zuschauer, bildfüllend, reißen Arme hoch. Müller vor dem Stuttgarter Tor schießt, ZL. Er wird abgedrängt. Bayern Trainer Cebek, halbnah. Haug, Stuttgart schießt das 2:0. Torwartparaden von Heinze in ZL. Foul an dem Stuttgarter Stürmer Larsson, ZL. Larsson stürzt bei Lauf auf das Tor. Haug schießt Freistoß an der Bayern-Mauer vorbei ins Tor. Zuschauer schwenken Fahnen. Reklame an Spielfeldrand. Martini, Africola, Bosch.
07. Frankreich: Weltmeisterschaft im Snowcart
Sportler trägt Snowcart-Schlitten und setzt Schutzhelm auf. Abfahrt auf Snowcart. Sturz. Abfahrt auf Snowcart. Kamera fährt mit. Sportlerinnen bei Siegerehrung. Snowcartfahrer landet im Wasser.
Herkunft / Inhaltsart
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
Berlin: Prozess gegen Attentäter Bachmann
Kamera: Pahl
Herkunft: Archiv
Hochzeit Beatle Paul Mc Cartney
Herkunft: Pathe News
Winter- und Frühjahrsimpressionen in Deutschland
Kamera: Rieck
Herkunft: Archiv: Frühlingsbilder Zus.
Aktion "Deutlich fahren" -Überholen
Herkunft: Archiv
Dabei motor: wer glänzt in Genf
Genfer Autosalon
Kamera: Brandes
Herkunft: Cine Journal, Archiv
Dabei Sport bravo Stuttgart
VFB Stuttgart-Bayern München 3:0
Herkunft: Blick i. d. Welt
Weltmeisterschaft i, Snowcart
Herkunft: Pathé Journal
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-aktuell Notizen zur zeit
"Ich war voller Haß" - so motivierte Josef Bachmann vor dem Berliner Schwurgericht seine Tat. Mit einem durchbohrten Gastrommelrevolver hatte der Anstreicher aus Peine Ostern 1968 auf dem Kurfürstendamm Rudi Dutschke niedergeschossen und damit die schwersten Unruhen in der Geschichte der Bundesrepublik ausgelöst. Erst nach einem Schußwechsel mit der Polizei konnte der 24-jährige damals festgenommen werden.
Das Gericht wertete die Tat als versuchten Mord. Das Urteil: 7 Jahre Zuchthaus für den primitive und geltungssüchtig wirkenden Angeklagten. Aus der Untersuchungshaft schrieb Bachmann an Dutschke: "Ich hoffe, daß ich alles durchstehen werde; wenn nicht, bleibt mir immer noch Zeit, von dieser beschissenen Erde zu verschwinden".
In London ging der Ausverkauf von Englands attraktivsten Junggesellen weiter. Den letzten noch freien Beatle Paul McCartney angelte sich die grünäugige, honigblonde Fotografin Linda Eastman, bereits Mutter einer sechsjährigen Tochter. Stiefvater und Ehemann Paul mußte die zarte Linda, Mitglied der millionenschweren Eastman-Kodak-Familie mit starker Hand vor Fans und Fotografen schützen.
Großbritanniens enttäuschte Beatle-Fans verstanden an diesem Tag die Welt nicht mehr. Schluchzend nahmen sie Abschied von ihrem Idol. "Warum nur, Paul, warum?" riefen sie im Chor dem Wagen nach.
Der Kalender kündigte den Frühling an - als Norddeutschland von den schwersten Schneestürmen seit Kriegsende heimgesucht wurde. Bis zu 4 Meter türmten sich die Verwehungen. Wichtige Zufahrtsstraßen waren nicht oder nur schwer befahrbar, und 200 Dörfer von der Umwelt abgeschlossen. Ein teurer Winter! Allein Hamburg gab für die Schneeräumung in den letzten Monaten fast 8 Millionen Mark aus. Das Ende der Eiszeit war nicht abzusehen.
In Süddeutschland kletterte indes das Thermometer auf 15 Grad über Null. Ein Trost für den schneemüden Norden: der nächste Frühling kommt bestimmt.
Beim Sport kann man sich darauf verlassen: wer langsamer ist, macht Platz und läßt den Schnelleren vorbei. Eine einfache Regel. Jeder hält sich daran.
Im Straßenverkehr geht es leider nicht immer so fair zu. Hier wird sportliches Verhalten klein geschrieben.
Dabei ist es so einfach: Zunächst muß man sich verständigen. Wer nach links blinkt, ...
... zeigt damit an, daß er überholen möchte. Wer überholt werden soll, fährt noch etwas weiter rechts. Das ist fair und deutlich.
Darauf kann sich der Partner verlassen.
Und so sieht es aus, wenn man sich einer schwierigen Überholsituation nähert. Da gibt's nur eins: deutlich langsamer werden und betont rechts fahren. Das hilft allen aus der Klemme. Wenn deutlich gefahren wird, kann man auch dann, wenn's mal brenzlig wird, sicher sein. Und darauf kommt es an.
Dabei-Motor wer glänzt in Genf?
Luxuswagen von heute und Experimentiermodelle für den Stadtverkehr von morgen. Der 39. Genfer Automobil-Salon präsentierte alles, was auf Rennpisten und Straßen von sich reden macht. Sportlichkeit ist das eine Kennwort für den Autosommer 69 - Automatik das andere. Italiens Blechschneider verblüfften mit Maßanzügen für Traumwagen. Der neue bis zu 350 Kilometer schnelle Super-Porsche für 140.000 Mark aber stahl allen die Schau.
Ausklappbare Scheinwerfer und ausziehbare Nackenstützen. Maserati weiß, was Frauen schätzen. Für große Familien mit kleinem Portemonnaie - Ami 8 - der neue Kleinwagen aus Frankreich. Mit 253 von 1.220 Ausstellern war die Bundesrepublik stärkste europäische Nation in Genf - nicht ohne Grund - den 37% aller autofahrenden Schweizer besitzen einen deutschen Wagen.
Ein Star unter den Kleinen - der Prinz 4 - in Italien zum Beispiel das beliebteste ausländische Auto. Seine stilistische Raffinesse und seine technische Konzeption machen den RO 80 noch immer zu einem der meistbestaunten Wagen. Der 180 Kilometer schnelle Reisewagen mit Wankelmotor - das Auto des Jahres 1967 - bewies auf den Alpenpässen noch einmal seine überdurchschnittlich guten Fahreigenschaften. Vor 1 1/2 Jahren als Auto der Zukunft gepriesen, zählt der RO 80 auch in Genf zur Avantgarde der Autostars.
Dabei-Sport bravo Stuttgart
75.000 kamen ins Stuttgarter Neckar-Stadion. Die Bundesliga notierte einen neuen Saison-Zuschauer-Rekord. Meisterschaftsfavorit Bayern München - im gestreiften Dress - will den Sturmlauf der Schwaben an die Bundesligaspitze bremsen.
Selbstbewußt greifen die Bayern an. Torjäger Müller - die Nr. 9 - lauert auf seine Torchance. Stuttgarts Torhüter aber lenkt den Ball über die Latte.
In der 8. Minute verblüffen die Stuttgarter Nationalkeeper Maier. Nach einem Weitschuß führt Stuttgart 1:0.
Die Schwaben spielen schneller und geschickter. Nur selten kommt Bomber Müller in Schußposition. Stuttgarts junges Keeper-Talent Heinze rettet zum Ärger von Bayern-Trainer Cebec. E[...]rt vor Halbzeit fällt das 2. Tor. Stuttgarts bester Stürmer Haus trickst die Bayern-Abwehr aus. Seine Flanke schiebt Bo Larsson zum 2 : 0 über die Linie.
Mit Reaktionsvermögen und sicherem Stellungsspiel brilliert der nur 1 Meter 75 große Heinze im Schwabentor. Bundestrainer. Schön braucht sich um seinen Torwartnachwuchs nicht zu sorgen.
Stuttgarter Fans können auch in der 2. Halbzeit lachen. Die Schwaben sind konditionsstärker und schneller. Münchens Abwwehr wankt.
Nach einem Foul an Larsson fällt die Entscheidung! An Münchens Abwehrblock vorbei schießt Haug das 3:0 Zum dritten Mal - so scheint es - kann Stuttgart deutscher Meister werden.
Die französischen Alpen waren Schauplatz eines ungewöhnlichen Sport-Festivals. In La Plagne starteten die internationalen Snow-Kart-Asse zur 2. Weltmeisterschaft. Die Kamera folgte den Snow-Karts auf ihrer Abfahrt, um Ihnen, verehrte Zuschauer, das jüngste Wintersportkind vorzustellen.
Balancegefühl und Mut - das sind die natürlichen Voraussetzungen für snow-Karting. Wer zuviel wagt, verliert.
Eine Geschwindigkeit bis zu 60 Stundenkilometern kann der Snow-Kart erreichen. Gesteuert wird durch Gewichtsverlagerung.
Snow-Kart, eine Mischung aus Skeleton, Bobschlitten und Plastikbadewanne will jetzt auch die Berghänge der Bundesrepublik erobern. In la Plagne wurde bewiesen, daß rauher Sport kein Privileg der Männer mehr ist und jede Siegerhoffnung ins Wasser fallen kann.
Personen im Film
Bachmann, Josef ; Die Beatles ; Eastman, Linda ; McCartney, Paul ; Cebek ; Haug, Martin ; Heinze ; Larsson ; Maier, Josef ; Müller, Gerd
Orte
Genf ; England ; Berlin ; Norddeutschland ; Schweiz ; Holland ; Stuttgart ; Frankreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Hochschulwesen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Frühling, Frühlingsbilder ; Fußball ; Pflanzen ; Photographen ; Polizei ; Reklame ; Schneeautos ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Winter ; Ausstellungen ; Gerichtswesen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau