Sacherschließung
01. Katholikentag in Essen
Dabei Aktuell Notizen zur Zeit, Bild: Gehende Füße auf Pflaster. Menge von Kirchentagsbesuchern geht Treppe hinauf. Festgottesdienst im Freien. Schröder als Zuhörer, halbnah. Kardinal Döpfner spricht O-Ton, halbnah: "Im Gehorsam gegen das Gesetz Gottes mußten wir in unserem Rundschreiben "humanae vitae" ein ernstes aber väterliches Wort zur Würde der Ehe und der persönlichen Liebe sagen. Die überwiegende Mehrheit der Kirche hat unser Wort mit Zustimmung und Gehorsam aufgenommen. Möge die lebhafte Diskussion zu einer besseren Erkenntnis des Willens Gottes führen."
Junge Zuschauerin, groß. Junge Zuschauerin mit Brille, groß. Junge Zuschauern, groß. Katholische Schwester, groß. Kamerarückfahrt des Gottesdienstes.
(22 m)
02. Bericht aus der Tschechoslowakei
Leute auf der Straße. Alter Frau wischt sich mit Taschentuch über Augen. Junger Mann hält gesenkte Fahne über Gedenkstätte für Gefallenen. Dubcek geht zu ZK-Versammlung, halbnah. Dubcek begrüßt Generäle der CSSR. Svoboda im Gespräch mit Generälen, halbnah. Zerstörungen an Häusern. Zapotek, halbnah, spricht und läuft davon. Verschossenes Gittertor der Prager Burg. Dubcek, groß. Russische Panzer, groß.
(22 m)
03. Rodensky in Büsum
Strand voller Strandkörbe bildfüllend. Schild: Mit 5 Mark sind Sie dabei - Ein Platz an der Sonne. Shmuel Rodensky geht mit Kurgästen über das Watt und erhält Prieltaufe von "Neptun". Rodensky stempelt Zahlkarten für Fernsehlotterie ab. Rodensky, groß, gibt Interview (Wenn ich reich wär.):
"Dann bau ich ein Haus in Jerusalem für alle armen Kinder von der ganzen Welt, weil die Kinder, glaub ich, dass sie die Zukunft in der Menschheit-"
(27 m)
04. Entwicklungshilfe in Asien: Deutsche Gewerbeschule in Teheran
Dabei in Asien: Aufbruch eines Kontinents. Pakistan Reiter Maschinenbaustudent spricht O-Ton, groß: "Mein Name ist Anwar Ofoghi. Ich, ich studiere jetzt im Technologischen Institut Teheran Maschinenbau."
Werkhalle und Lehrwerkstatt. Theoretischer Unterricht. Siemens Gerät. Deutscher Ingenieur als Lehrer. Lehrstudenten bei Montage von Hochspannungsleitungen an Übungsmasten. Deutsche Ausstellung in Teheran. Siemens und Bayer Stand. Modell von Badezimmer. Persische Frauen mit Kopftuch. Armut in Persien. Einwohner wohnen in Zelten. Kamel gehend.
(54 m)
05. Curd Jürgens dreht in Hamburg: Der Arzt von St. Pauli
Dabei Film: Curd unter Gangstern, Bild: Curd Jürgens mit Pistole. Curd Jürgens, Simone Bucheron und Hund kommen aus Haus. Sie gehen nebeneinander. Curd Jürgens in Filmszene auf Yacht. Curd Jürgens bringt seinen Hund in Wohnwagen. Curd Jürgens mit Regisseur Rolf Ohlsen, halbnah. 2 Autos fahren gegeneinander. Schießerei mit Gangstern. Jugendliche Bande steigt aus Auto. Schießerei.
Herr Lüthke interviewt Curd Jürgens: "Worauf, Herr Jürgens, führen Sie vor allen Dingen Ihren Erfolg beim Publikum zurück?" "Oh ja, das ist natürlich eine gefährliche und schwierige Frage. Ja, ich weiß gar nicht, ob der Erfolg so da ist. Ich weiß nur, dass die Leute immer ab und zu mir Rollen anbieten und ich sie dann ab und zu wieder annehme und mich freue, wenn es dem Publikum gefällt. Auf was ich meinen sogenannten Erfolg zurückführen kann, das müssen sie wissen, das müssen sie wissen und das Publikum."
"Gibt es einen Augenblick in Ihrem Leben, den Sie den glücklichsten nennen würden?" "Es gibt ja etwas, dass heißt Talent zum Glück und ich glaube, ich habe Gott sei Dank ein gewisses Talent zum Glück."
(48 m)
06. Duisburg: Internationales Abendsportfest
Dabei Sport: Duelle der Woche, Bild: Hürdenläuferinnen.
Stabhochspringer ZL: Klaus Schiprovski springt 5,10 m und siegt ZL.
Hochsprung Frauen: Shirley/ England reißt die Latte bei 1,66 m ZL. Ilona/ Österreich springt 1,72 m ZL. Starter gibt Startschuß, von hinten.
100 m Lauf Herren: Start. Gauso Kone/ Afrika siegt mit 10,3 vor Gerhard Wucherer. Kone und Wucherer geben sich die Hand, halbnah.
Hammerwerfen: Uwe Bayer siegt mit 69,82 m. Junge Zuschauerin, groß.
Kugelstoßen. Heinfried Birlenbach stößt 18,94 m und siegt ZL. Varju/ Ungarn stößt Kugel ZL und winkt enttäuscht ab, Kugel schlägt auf.
(37 m)
07. England: Internationales Motorbootrennen von Cowes
Motorboote in Rennen total. Motorboote, seitlich, fliegen aus Wasser. Spitze Boote. Boote in rauher See fliegend. Tommy Sopwith siegt mit Telstar 400. Tommy Sopwith, halbnah.
(36 m)
Herkunft / Inhaltsart
Dabei aktuell Notizen zur Zeit
Katholikentag in Essen
Kamera: Brandes
CSSR-Tagung des ZK
Herkunft: State
Rodensky in Büsum
Kamera: Labudda
Entwicklungshilfe IV
Dabei Film Curd unter Gangstern
Curd Jürgens in Hamburg
Dabei Sport Duelle der Woche
Internationales Abendsportfest in Duisburg
Herkunft: Blick in die Welt
Internationales Motorbootrennen in England
Herkunft: Pathe News
Anfang und Ende
Sprechertext
Dabei-aktuell Notizen zur Zeit
Tage der Rebellion in Essen: das Pillen-Dekret des Papstes beherrschte die Diskussionen auf dem 82. Deutschen Katholikentag; eine Avantgarde junger Katholiken hatte sogar die Abdankung ihres obersten Hirten verlangt. Die deutschen Bischöfe jedoch solidarisierten sich mit einer Botschaft Pauls VI.
"Im Gehorsam gegen das Gesetz Gottes mußten wir in unserem Rundschreiben "humanae vitae" ein ernstes aber väterliches Wort zur Würde der Ehe und der persönlichen Liebe sagen.
Die überwiegende Mehrheit der Kirche hat unser Wort mit Zustimmung und Gehorsam aufgenommen. Möge die lebhafte Diskussion zu einer besseren Erkenntnis des Willens Gottes führen."
Die tschechische Wochenschau schickte uns diese Filmaufnahmen aus Prag, einer Stadt, die sich nur zögernd in das Unabänderliche zu fügen vermag. Parteichef Dubcek hat nach seiner brutalen Behandlung in Moskau an Sympathie im Volke noch gewonnen. In der Prager Burg sprach er mit Generälen der Armee, deren Loyalität nie zweifelhaft gewesen war.
Emil Zatopec, mehrfacher Olympia-Sieger, hatte den Moskauer Überfall öffentlich hart attackiert. Jetzt muß er die sowjetische Geheimpolizei fürchten.
In der abgesperrten Burg tagt das neue ZK, in dem die Reformpolitiker immer noch eine leichte Mehrheit haben. Ob sie ausreicht, das Moskauer Diktat zu mildern, ist ungewisser denn je.
Zwischen den Strandkörben in Büsum hatte sich die Attraktion schnell herumgesprochen: Die Lotterie "Ein Platz an der Sonne" startete in dem Nordseebad mit einem spektakulären Auftakt. Auf dem Watt feierten die Kurgäste einen Gast aus Hamburg: Shmuel Rodensky, Star des Musicals "Anatevka", unerreichter Interpret des Erfolgsschlagers "Wenn ich einmal reich wär ", ließ sich unter dem Beifall von 3.000 Zuschauern zum Ehren-Neptun taufen.
Für 5 Mark war bei Rodensky jeder dabei. Wir fragten den 60-jährigen Schauspieler aus Israel, was er tun würde, wenn er wirklich einmal reich wäre.
"Dann bau ich ein Haus in Jerusalem für alle armen Kinder von der ganzen Welt, weil die Kinder, glaub ich, daß sie die Zukunft in der Menschheit -"
Dabei in Asien
"Mein Name ist Anwar Ofoghi. Ich, ich studiere jetzt im Technologischen Institut Teheran Maschinenbau."
Anwar Ofoghi ist einer von fast 800 Schülern, die in Teheran eine traditionsreiche Gewerbeschule besuchen. Ihre Lehrwerkstätten sind heute mit modernsten Geräten aus der Bundesrepublik ausgerüstet, ihre Geschichte reicht 60 Jahre zurück. Sie wurde schon 1907 als deutsche Oberrealschule gegründet. Heute hat der iranische Staat den Unterhalt der Schule übernommen. Die Bundesrepublik stellt die Maschinen und das Lehrpersonal. Die deutschen Ingenieure, die hier als Lehrer arbeiten, kämpfen in der ersten Zeit vor allem mit den Schwierigkeiten der persischen Sprache.
Die Absolventen mit den besten Prüfungsergebnissen erhalten die Chance zu einem Ingenieurstudium in der Bundesrepublik. Die anderen verdienen als Vorarbeiter oder Meister in Persien bis zu 700 Mark monatlich.
Durch die zunehmende Industrialisierung des Landes wird Persien mehr und mehr als Handelspartner interessant. Enge jahrzehntelange Bindungen deutscher Firmen mit dem Iran haben der Bundesrepublik eine gute Marktposition gesichert. Von den etwa 44 Milliarden Mark, die Persien in den nächsten 5 Jahren in seine Wirtschaft investieren will, wird ein nicht zu unterschätzender Teil in die Bundesrepublik fließen - Aufträge, die helfen, unsere exportabhängige Wirtschaft in Gang zu halten - Aufträge, die es den Armen und Unwissenden in Persien erleichtern sollen, ihren Platz in einem hochtechnisierten 20. Jahrhundert zu behaupten.
Dabei-film Curd unter Gangstern
An der Seite seiner Frau Simone ist er ruhig geworden, sie hat ihn auf den Geschmack an der Ehe gebracht und ihn in die Holle des gesitteten Weltstars gedrängt. Curd Jürgens in Hamburg. Seine Luxus-Residenz am Mittelmeer vertauschte er für wenige Wochen mit dem finstersten Hinterhof- und Kaschemmenmilieu von Hamburg St. Pauli.
Jürgens spieltendlich wieder eine Filmrolle in Deutschland. Ein Wohnwagen ist bei den Dreharbeiten sein persönliches Refugium. Als "Arzt von St. Pauli", als Arzt der Armen, steht er unter der Regie von Rolf Ohlsen im Brennpunkt heißer Gangster-Eskapaden.
In einer kurzen Drehpause fragte ihn Ufa-Dabei: "Worauf, Herr Jürgens, führen Sie vor allen Dingen ihren Erfolg beim Publikum zurück?
Oh ja, das ist natürlich eine gefährliche und schwierige Frage. Ja, ich weiß gar nicht, ob der Erfolg so da ist. Ich weiß nur, daß die Leute immer ab und zu mir wieder Rollen anbieten und ich sie dann ab und zu wieder annehme und mich freue, wenn es dem Publikum gefällt. Auf was ich meinen sogenannten Erfolg zurückfuhren kann, das müssen Sie wissen, das müssen Sie wissen und das Publikum.
Gibt es einen Augenblick in Ihrem Leben, den Sie den glücklichsten nennen würden?
Es gibt ja etwas, daß heißt Talent zum Glück, und ich glaube, ich habe Gott sei Dank ein gewissen Talent zum Glück."
Dabei-Sport: Duelle der Woche
In Duisburg naschten 6.000 Sportfans von der Olympia-Speisekarte: Leichtathletikstars aus 12 Ländern maßen zum letzten Mal Muskeln und Nerven - für einige deutsche Teilnehmer die letzte Chance für den Sprung in die Olympiamannschaft. Kraftvolle Routine zeigt Klaus Schiprovski im Stabhochsprung. Er siegt mit einer Höhe von 5 Metern und 10.
Die Engländerin Shirley reißt schon bei 1 Meter 66. Dann wuchtet sich die blonde Ilona aus Österreich über die respektable Höhe von 1,72.
Die Favoriten beim 100 Meterlauf der Herren: der Afrikaner von der Elfenbeinküste Kone und der deutsche Juniorenmeister Gerhard Wucherer auf Bahn 4.
Mit 10,3 ist der Afrikaner nur 1/10 Sekunde schneller als der junge Sprinter aus München-Ost, der auch in Mexiko dabei sein wird.
Hammerwerfer Uwe Beyer entreißt seinem Konkurrenten Hans Fahel erst beim letzten Versuch die Führung. Seine Weite: 69 Meter 82.
Heinrich Birlenbach hat die Fahrkarte nach Mexiko-City schon in der Tasche. Mit 18 Metern 94 besiegt der Europameister den langjährigen ungarischen Rekordhalter Varju, der inzwischen mehr zu bewegen hat als nur die Kugel.
Vor dem Strandbad Cowes an der südenglischen Küste trafen sich 55 Besitzer schwerer Brieftaschen und Motorboote. Bis zu 1000 PS starke Rennschlitten der Superklasse lieferten sich harte Duelle beim internationalen Motorboot-Rennen über 370 Kilometer.
Noch Kopf an Kopf: "Ultimatum" und "Telstar" mit der Nummer 400 - der spätere Sieger. Bei ruhiger See hatte die dreiköpfige Besatzung Mühe, auf dem Wasser zu bleiben.
Mit ihrer 12 Meter langen "Surfury" nahmen die englischen Brüder Gardnor den Kampf auf gegen die starke Konkurrenz aus Übersee. Sie wählten die direkte Route, die durch besonders rauhe See führt.
Glücksspieler Tommy Sopwith hatte auf den längsten Weg gesetzt - in der Hoffnung auf ruhige Gewässer. Er fand sie und siegte mit seinem "Telstar 400". Nach vielen Rennen zum ersten Mal vorn: ein Grund, sich selbst zuzuprosten.
Personen im Film
Birlenbach, Heinfried ; Bucheron, Simone ; Döpfner, Julius ; Dubcek, Alexander ; Jürgens, Curd ; Lütke ; Ohlsen, Rolf ; Rodensky, Shmuel ; Svoboda ; Schröder, Gerhard ; Weizsäcker von, Richard ; Kone, Gauso ; Sopwith, Tommy ; Schiprovski, Klaus ; Varju ; Wucherer ; Zatopek, Emil
Orte
Teheran ; Büsum ; Persien ; Hamburg ; Essen ; Berlin ; Paris ; Duisburg ; England ; Cowes ; Prag
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Elend ; Interviews ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorbootrennen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schulen, Schulungen ; Städtebilder: Asien ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unruhen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: Fußgänger ; Zuhörer ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau