Sacherschließung
01. Johnson Studie - Kandidaturverzicht
Titel: Von Vietnam zermürbt, Bild: Großaufnahme Johnson. Johnson spricht nach Kennedys Tod vor Kongress O-Ton: "Alles was ich habe würde ich dafür hingeben, wenn ich heute nicht hier stehen müßte." Photo seiner Vereidigung neben Jaqueline Kennedy. Großaufnahme bei Vereidigung. Das Weiße Haus. Johnson inmitten begeisterter Menge. Johnson bei Wahlfeldzug. Johnson und Ladybird, groß. Johnson, Frau und Töchter bei Wahlversammlung. Johnson am Rednerpult. halbnah und groß. Wahlgirl. Klatschende Mädchen. Johnson im Jeep stehend bei Truppenbesichtigung. Auszeichnung von Vietnamkämpfern. Flug über Vietnam. Luftaufnahme. Bombenabwurf und Einschläge. Demonstrationen. Transparent End the Bombing. Demonstration vor dem Pentagon. Hubschrauber in Vietnam. Raketenbeschluß (Leuchtraketen im Dunkeln). Brennende Häuser. Weinende Vietnamesin und Kind. Verwundete werden transportiert. Gefangene US-Piloten werden durch Ort geführt. Junge Vietnamesin auf Straße. Kinderaugen. Kindergesichter. Verwundeter wird auf Bahre aus Flugzeug getragen. Johnson und Ladybird neben Flugzeug. Johnson verzichtet auf Wiederwahl, O-Ton: "Accordingly, I shall not seek and I will not accept the nomination of my party for another term as your president."
(59 m)
02. Moskau: Beisetzung von Juri Gagarin
Titel: Dabei - Aktuell: Er war der Erste, Bild: Gagarin auf Tribüne winkend Start des Raumschiffes Wostock. Trägerrakete fällt ab. Gagarin in Auto stehend bei Triumphfahrt durch Moskau. Gagarin bei Meldung an Chruschtschow. Umarmung. Kinder mit Raumfahreranzügen und Blumen. Seine Urne zwischen Blumen. Breschnjew, Podgorny, Kossiygin bei Trauerfeier stehend. Die Angehörigen. Urne wird auf Lafette von Panzerwagen gezogen. Trauerzug. Kränze werden getragen. Kossygin setzt Urne in der Kremlmauer bei. Bilder von Gagarin und Serjogin, der mit ihm abstürzte vor Grab.
(39 m)
03. Prag: General Svoboda wird zum Staatspräsidenten gewählt
Titel: Dabei Politik: der Prager Frühling. Bild: Svoboda, groß. Abstimmung der Abgeordneten. Abgeordnete klatschen. Photo Svoboda als junger Offizier. Orden. Photo Svoboda als Führer eines tschechischen Freikorps im Krieg in Rußland. Svoboda zieht an der Spitze von Regiment 1945 in Prag ein. Svoboda zeichnet in Pilsen US-Soldaten aus. Großaufnahme als Verteidigungsminister. Ordensbrust, groß. Novotny, halbnah. Leute winken Novotny und Ulbricht, zwischen klatschenden Abgeordneten, halbnah.
(40 m)
04. Bamberg: Prozess gegen Madonnen-Räuber
Titel: Dabei Krimi: Raub der Madonna, Bild: Madonnenstatue in der Volkacher Kirche, Transfokator.
Täter werden von Polizisten zur Verhandlung geführt. Henry Nannen als Zeuge halbnah. Richter setzt sich. Verhandlungssaal. Die Angeklagten auf der Anklagebank. Täter Franz Xaver Bauer, Röschlaub und Gehab. Lokaltermin: Die Kirche in Volkache. Polizei VW-Bus fährt vor. Täter steigen aus Wagen. Sie erhalten Handschellen. Das Kirchenfenster mit Luke als Einstieg. Einzeichnung des Fluchtweges nach Diebstahl auf Bild. Mauer um die Kirche. Stelle im Wald, wo die Figur vergraben wurde, Dorfschild Gross Gründlach.
Henry Nannen geht auf Dorfterrasse zu Fundstelle und gibt Interview über Erhalt und Zahlung für die Statue, O-Ton:
"Wir fanden die Figur hier auf einem weißen Tuch liegen. Dann haben wir die Figur eingepackt und in dem PKW die beiden Pakete mit je 25.000 Mark herausgeholt und haben die auf dieses Leinentuch, auf dem die Figur lag, niedergelegt und dann sind wir zusammen nach Nürnberg gefahren und haben die Figur in Sicherheit gebracht." "Hatten Sie Angst, Herr Nannen?"
"Nein, Angst habe ich nicht gehabt, und zwar aus einer ganz einfachen logischen Überlegung heraus - ich habe mit gesagt - und das habe ich auch den Gangstern gesagt, ein toter Nannen zahlt nicht."
(68 m)
05. Aintree: Grand National
Titel: Dabei Sport: Parcours des Schreckens, Bild: Pferd wird geführt. Buchmacher geben Zeichen. Frau an Wettschalter. Start, total. Sprung über 1. Hindernis. Führerlose Pferde im Rennen. Stürze. Sprung über Beachers Brokk. Pferd überschlägt sich und steht auf. 3 Pferde in der Spitzengruppe. Außenseiter Red Alligator führt mit 20 Längen und geht durchs Ziel. Siegerpferd und Jockey. Auszahlung von Gewinnen.
(51 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Dabei-Portrait von Vietnam zerstört
Johnson-Studie (Kandidaturverzicht)
Herkunft: Vis News, Archiv
Dabei-aktuell er war der erste...
Tod von Gagarin
Herkunft: Sovkino, Archiv
Dabei-Politik der Prager Frühling
Svoboda-Wahl
Herkunft: Fox, Archiv
Dabei-Krimi Raub der Madonna
Madonnenraub-Prozeß und Nanneninterview
Kamera: Rau
Dabei-Sport parcours des Schreckens
Grand National
Herkunft: Pathe News
Anfang und Ende
Sprechertext
Dabei-Porträt. von Vietnam zermürbt
"Alles, was ich habe, würde ich dafür geben, wenn ich heute nicht hier stehen müßte."
Worte Lynden B. Johnsons vor dem amerikanischen Kongreß nach seiner Vereidigung zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das Weiße Haus sah zum ersten Mal seit 100 Jahren einen Südstaatler im höchsten Amt Amerikas. Sein Programm schien das zerrissene Volk zu einigen: sein Feldzug gegen die Armut und seine Aktivität, das Rassenproblem zu lösen und den Krieg in Vietnam zu beenden, begeisterten Amerika im Wahljahr 1964.
Heute, 3 1/2 Jahre später, hat ihn der Vietnamkrieg, das verhängnisvolle Erbe der Präsidenten Eisenhower und Kennedy, zermürbt.
Mit der Eskalation dieses Krieges verlor er an Popularität. Stärker denn zuvor ist Amerika in zwei Lager zerrissen. Die Weltöffentlichkeit fordert das Ende des Vietnamkrieges. In dieser Situation resignierte Johnson und erobert sich zugleich seine Handlungsfreiheit zurück. Mit seiner Verzichterklärung auf die Kandidatur verkündet er das Ende des Bombenkrieges gegen Hanoi.
Noch niemals hat ein amerikanischer Präsident seinen Verzicht rückgängig gemacht. Johnson wird von dieser Spielregel gewußt haben, als er erklärte: "Ich werde mich weder um die Nominierung meiner Partei für eine weitere Amtszeit als Präsident bemühen, noch eine Nominierung annehmen."
"Accordingly, I shall not seek and I will not accept the nomination of my party for another term as your president."
Dabei-aktuell er war der erste ...
Mit dem Start des Raumschiffs "Wostok" ging sein Name um die ganze Welt. Jurij Gagarin hatte als erster Mensch den Flug in das All gewagt und erfolgreich durchgeführt. Regierung und Bevölkerung der Sowjetunion feierten im April 1961 die epochemachende Leistung des Kosmonauten. Der Traum Gagarins, als erster Mensch den Fuß auf den Mond zu setzen, wird sich jedoch nicht erfüllen. 7 Jahre nach seinem Triumph verunglückte er mit seinem Kameraden Serjogin bei einem Übungsflug.
Die große Anteilnahme der Bevölkerung offenbart zum letzten Mal die Popularität Gagarins. Es heißt, er sei bekannter als der Ministerpräsident und beliebter als jeder Filmstar gewesen. Sein Aufstieg vom Formengießer zum Eroberer des Alls gilt als Symbol für den Fortschritt dieses Landes.
In einer feierlichen Zeremonie werden die Urnen der beiden Verunglückten in der Kreml-Mauer beigesetzt. Der Tod des Raumfahrt-Pioniers aber wird nach Meinung dar Fachleute Weltraum-Programm der Sowjetunion nicht gefährden.
Dabei-Politik der Prager Frühling
282 Abgeordnete stimmten mit Ja, 7 enthielten sich der Stimme: damit war General Svoboda zum neuen Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt - als erster in geheimer Walt. Für längst abgeschlossen hielt der 72-jährige General seine politische Karriere, die er in der Sowjetunion als Führer eines tschechoslowakischen
Freikorps während des Krieges begonnen hatte. An der Spitze seiner Brigaden marschierte er 1945 in Prag ein.
Der Öffentlichkeit wurde er erstmals bekannt, als er in Pilsen amerikanische Soldaten für ihren Einsatz aus zeichnete.
Bis 1950 war Svoboda Verteidigungsminister. Dann mißfiel er dem kommenden starken Mann der Partei, Antonin Novotny. Als Buchhalter und später als Leiter des Historischen Instituts der Armee verfolgte er den Aufstieg des reaktionären Kommunisten Novotny, dessen Praktiken und politische Freunde ihm den Ruf eines unbelehrbaren Stalinisten eintrugen.
Nach Novotnys Sturz erlebte der Pensionär einen überraschenden politischen Frühling. Partei-Chef Dubcek hatte ihn favorisiert. Die Abgeordneten wählten einen Mann ohne Feinde von dem sie hoffen, daß sich sein patriotischer Nimbus als einigende Klammer für den Nationalitäten-Staat auswirken wird.
Dabei-Krimi Raub der Madonna
Ein Geschäft auf Ehrenwort mit einer zwei Zentner schweren Madonna hat sie verbunden: Henri Nannen, Ehrenbürger von Volkach und seine Partner feierten Wiedersehen vor Gericht.
Eine Gaunerkomödie, gewürzt mit einer Prise Sex aus der Bamberger Provinz. Die Akteure: Franz Xaver Bauer, der sogenannte Kunstkenner, Röschlaub, der Madonnen-Chauffeur und Geheb, der Klettermaxe, als einziger des Hochdeutschen mächtig.
Ein Kirchlein im Fränkischen wartete auf ihr Großes Ding. Nüchtern waren sie nur beim Lokaltermin; damals, 1962, als sie sich aufmachten, reich zu werden, beflügelte Alkohol ihre Tat. Scharlatane in Sachen Kunstraub, die glaubten, einen weltberühmten Riemen-Schneider verhökern zu können wie Bretzen auf der Kirmes. Und doch wurde es für sie ein Geschäft - mit Gewinn auf Zeit.
Die Madonna im Rosenkranz war nicht einfach zu haben. Nach Stunden stürzte sie zu Boden. Wir waren fix und fertig - gestanden die Räuber - als wir endlich die Volkacher Wallfahrtskirche verließen.
Doch was tun mit einer heißen Madonna, die niemand haben will und mit der man sich selbst nirgendwo sehen lassen kann? Sie wurde vergraben - bis Henri Nannen kam - ganz Ästhet und Mäzen mit 100.000 Mark in bar.
"Wir fanden die Figur hier auf einem weißen Tuch liegen. Dann haben wir die Figur eingepackt und Herr Hoffmeister Holl hat dann aus dem Versteck in dem Pkw die beiden Pakete mit je 25.000 Mark herausgeholt und hat die auf dieses weiße Leinentuch, auf dem die Figur lag, niedergelegt und dann sind wir zusammen nach Nürnberg gefahren und haben die Figur in Sicherheit gebracht."
Hatten Sie Angst, Herr Nannen?
"Nein, Angst habe ich nicht gehabt, und zwar aus einer ganz einfachen logischen Überlegung heraus-ich habe mir gesagt - und das habe ich auch den Gangstern gesagt, ein toter Nannen zahlt nichts."
Das überzeugte die Gangster. Ehrlich währt eben doch am längsten.
Dabei-Sport: Parcours des Schreckens
Auf umsatzfördernde Geheimtips setzen die Buchmacher, knapp gehaltene Hausfrauen suchen ihre Chance am Wettschalter. Nur die Weltgemeinde der Tierfreunde steht grollend abseits.
Start zur 125. Grand National - Steeple Chase in Aintree, dem schwersten und gefährlichsten Hindernisrennen der Welt.
45 Pferde sind auf der Strecke, die Bahn ist trocken, das Wetter sonnig. 100.00 Zuschauer beobachten die 30 gefährlichen Hindernisse, die Aintrees umstrittenen Ruf begründeten.
Tödliche Stürze sind die Regel in Aintree. Die erste Runde lichtet las Feld wie erwartet. Von streckenkundigen Pferden am meisten gefürchtet: das Hindernis "Beechers Brook."
Auch ohne Reiter verspüren die Pferde sportlichen Ehrgeiz: sie leisten Schrittmacher-Dienste für "Fossa", "Moidore's Token" und den hochgewetteten "Differenz Class." Überraschend stößt auf der Außenbahn die Nummer 22 vor: ein gutgenährtes Kraftpaket namens "Red Alligator," das einzige Pferd im Stall eines englischen Schlachters.
Welches Futter erhält "Alligator" - rätseln die Turf-Profis, als er das Feld stehenläßt. 20 Längen trennen ihn im Ziel von seinen Konkurrenten.
Der 9-jährige Wallach bringt seinem Besitzer 170.000 Mark und hohe Gewinne für jene, die auf seine Außenseiter-Chance spekulierten. Nur eines ließ "Alligator" auch nach dem Siege offen: lebt er von Hafer oder Steaks?
Personen im Film
Bauer, Franz Xaver ; Breschnjew, Leonid ; Chruschtschow, Nikita ; Dubcek, Alexander ; Gagarin, Juri ; Gehab, Lothar ; Johnson, Ladybird ; Johnson, Linda B. ; Johnson, Luice B. ; Johnson, Lyndon B. ; Kennedy, Jacqueline ; Kossygin, Alexej ; Nannen, Henry ; Novotny, Antonin ; Podgorny ; Röschlaub, Manfred ; Serjogin ; Svoboda ; Ulbricht, Walter
Orte
Lausanne ; Washington ; Vietnam ; Tokio ; Pilsen ; Volkach ; Bamberg ; Prag ; Moskau ; Rußland ; London ; Aintree
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Interviews ; Jugend ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Photographen ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Küsse, Kussszenen ; Militär ; Verbrechen ; Vietnam ; Wahlen ; Wissenschaft ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Luftaufnahmen ; Bauwerke in Nordamerika ; Militär ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau