UFA-Wochenschau 584/1967 03.10.1967

Sacherschließung

01. Regierungswechsel in Berlin
Titel: Notizen zur Zeit, Bild: Albertz. Albertz geht mit kleinem weißem Pudel aus Haus und die Straße entlang, halbnah. Großaufnahme Willy Brandt und Klaus Schütz. Klaus Schütz gibt Interview, O-Ton, groß, über den Grund seiner Rückkehr nach Berlin: "Ich habe das Gefühl gehabt und meine Freunde mit mir, dass es notwendig ist, dass ich aus meinem Amte im Auswärtigen Amt in Bonn nach Berlin gehe. Der Grund ist ganz einfach: ich will den Berlinern helfen, uns allen helfen, dass diese Stadt weiter vorankommt."

02. Schleswig: Bundeswehr baut längste Schwimmbrücke der Welt
Pioniere beim Brückenbau. Schwimmbrücke über der Schlei. Verbinden der Brückenteile. Soldatengesicht, groß. Militärfahrzeuge fahren über die Brücke. Panzer fahren über die Brücke. Luftaufnahmen der Brücke.

03. Berlin: Indisches Tanztheater Katakhali auf den Berliner Festwochen
Die Tänzer beim Schminken der Masken. Dichte Farbschichten werden auf Gesichter gemalt. Auftritt der Tänzer. Tanz in seltsamer Zeichensprache mit seltsamen Masken. Hand trommelt auf Trommel.

04. Berlin: Olympialehrgang für Eisläufer im neuen Eisstadion
Titel: Training für Grenoble, Bild: Kamerarückfahrt des Stadions. Straßenstampfer, groß. Hände schnüren Eislaufstiefel. Bauarbeiter fahren Baumaterial auf Karren. Paarläufer beim Training mit Trainer. Eislauf Bundestrainer Manfred Schnelldorfer gibt Interview über den Sinn des Lehrgangs, O-Ton: "Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Eissports treffen sich sämtliche Spitzenläufer zur Olympia-Vorbereitung zu einem gemeinsamen Lehrgang. Sinn und Zweck dieses Trainings ist es, dass wir uns in den Trainingsmethoden koordinieren, dass wir versuchen, möglichst viel gegenseitig an Erfahrungen auszutauschen, dass wir sehr viel lernen in Bezug auf Konditionsarbeit, das heißt, wir werden hier dauernd getestet und es wird sich sehr bald herausstellen, wie wie Ausgleichssport betreiben wird." Eisläufer bei Gesundheitstest. Medizinische Geräte bei Aufzeichnungen. Messungen der Kondition.

05. UFA Kriminalserie: Kindesentführung auf dem Jahrmarkt
Titel: UFA-Exklusiv: Verbrechen am Kind, Bild: Kinder laufen. Zeitungsschlagzeilen und Photos von Kindern. 2-Jährige verschwunden, Kripo auf heisser Spur. Statistik des Anwachsens der Sittlichkeitsverbrechen an Kindern. Kind geht allein auf der Straße zur Schule. Kinder auf Drehkarussell auf Spielplatz. Karussells auf dem Dom. Herr Denker gibt seiner Tochter Geld für Karussellfahren und verabschiedet sich von ihr. Mädchen fährt Karussell. Herr Denker geht vom Platz. Mädchen wartet nach Karussellfahrt auf ihren Vater. Herr Wiechmann spricht das Kind an. Frau beobachtet die beiden und folgt ihnen mißtrauisch, wendet sich dann aber ab. Im Hintergrund 2 Kripobeamte, total. Wiechmann kauft Kind Luftballon. Kind geht neben Wiechmann von Platz zu einsamer Stelle, zögert manchmal, aber kommt mit. Wiechmann vor dem Haus der Familie Denker. Herr und Frau Denker, groß, sprechen über den Fall. Kind turnt auf Spielplatz, O-Ton: "Haben Sie damit gerechnet, dass Ihre Tochter bei diesem Experiment so einfach mitgeht?" - "Nein, an und für sich nicht. Wir haben unserer Tochter, überhaupt unsere Kindern, immer darauf hingewiesen, immer wieder erzählt, geht nicht mit." - "Wir erklären Sie sich das?" - "Ja, ich möchte sagen, es kommt auf die Situation an. Ob sie nun bei jeder Sache mitgehen würde, das weiß ich nicht. Es ist nur gesagt worden, ich kenne Deinen Vati, und da hat sie wahrscheinlich sofort das Vertrauen gewonnen und ist dann mitgegangen." Dr. Land, Chef der Hamburger Kriminalpolizei gibt Interview, groß, O-Ton: "Welche Konsequenzen ergeben sich nun für die Kriminalpolizei aus unserem Experiment?" - "Die Polizei kann mit eigenen Mitteln dieses Problem allein nicht lösen. Sie ist darauf angewiesen, einen ernsten Appell an alle Eltern und Erzieher zu richten, dass sie ihrer Kinder in keinem Augenblick allein lassen können, insbesondere nicht bei solchen Gelegenheiten, die zu besonderen Versuchungen führen können." - "Wir beurteilen Sie, Herr Dr. Land, die dokumentarischen Kriminalthemen, die wir in der UFA veröffentlichen?" - "Diese Themen beurteile ich positiv. Sie werden ja auch mit uns im Grunde abgestimmt, entsprechen also den täglichen Ereignissen und der Wahrheit. Ich bin der Auffassung, dass eine optische Auffassung einen größeren Erfolg verspricht als nur ein Gespräch oder ein gedruckter Text. nur wenn man von der Optik hergeführt wird, die allerdings der Wahrheit entsprechen muss, kann ein echter Erfolg erwartet werden." Standphotos Wiechmann und Kind.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alberts ; Brandt, Willy ; Denker, Harry ; Land ; Schütz, Klaus ; Wiechmann, Johannes ; Schnelldorfer, Manfred

Orte

Berlin ; Schleswig ; Braunschweig ; Hamburg ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Eislaufen ; Hände ; Hunde ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Justiz ; Kinder ; Musikinstrumente ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Sport-Details, Fouls ; Sportstätten ; Tanz ; Medizin ; Verbrechen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Bauwesen ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 584/1967

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.10.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Notizen zur Zeit

Bürgermeisterkandidat Schütz (Rücktritt Alberts)
Kamera: Pahl, Pahl, Wiers

Bau einer Pionierbrücke
Kamera: Rieck, Brandes, Zimpel

Katakhali - Tanz-Theater
Kamera: Pahl

Training für Grenoble

Eislauftraining in Berlin
Kamera: Pahl, Wiers

UFA-Exklusiv Verbrechen am kind

Verbrechen am Kind
Kamera: Jürgens, Seib, Zimpel, Rieck, Petersen
Herkunft: Archiv [...]

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 499/1966
    15.02.1966

  • Welt im Film 57/1946
    24.06.1946

  • Die Zeit unter der Lupe 947/1968
    19.03.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 425/1958
    21.03.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 246/1954
    15.10.1954

  • UFA-Dabei 1066/1976
    28.12.1976

  • UFA-Dabei 883/1973
    26.06.1973

  • UFA-Wochenschau 420/1964
    11.08.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 490/1959
    19.06.1959

  • UFA-Dabei 840/1972
    29.08.1972