UFA-Wochenschau 575/1967 01.08.1967

Sacherschließung

01. Badesaison
Titel: Europa im Wasser, Bild: Strandkörbe am Strand. Fahrende Autos auf Autobahn (Aufnahme von oben durch Brückengitter). Überfüllter Strand. Autobahnverkehr. Strandkorbwärter. Dicke Leute am Strand. Mann geht ins Wasser und schwimmt. Frau im Wasser mit Badehaube. Brause wird aufgedreht. Mann braust. Junge braust, Frau braust. Mutter und Kleinkind auf Wiese liegend. Junges Paar liegt in Sonne. Paar küßt sich. Mann braust. Wasser spritzt auf Kopf. Badende. Kinder springen von Sprungbrett ins Wasser. Liebespaar im Kino.

02. USA: Johnson spricht zu Massenunruhen
Titel: Notizen zur Zeit, Bild: Fahraufnahme an zerstörten Häusern vorbei. Fahraufnahme an zerstörten Häusern vorbei. Johnson spricht O-Ton, groß: "Pillage, looting, murder and arson have nothing to do with civil rights. They are criminal conduct." Brände bei Nacht. Zerstörungen und Brände. Feuerwehr. Aufständische auf Straße.

03. De Gaulle in Kanada
Leute winken de Gaulle zu. Polizistenkette vor drängenden Menschen. De Gaulle spricht auf Balkon, O-Ton, total: "Vive, vive le Canada Francais et vive la France!" De Gaulle winkend, halbnah. De Gaulle in Menschenmenge schüttelt Hände.

04. Essen: Tod von Alfred Krupp
Krupp-Fahnen auf Halbmast. Bergleute neben Sarg bei Totenwache. Krupp aufgebahrt. Bergmannslampe. Villa Hügel, total.

05. Nimwegen: Viertagemarsch mit Prinz Claus
Zeltlager. Füße werden gepudert. Marschierende auf der Straße. Prinz Claus unter den Marschierenden. 3 Frauen. Soldatengruppe. Claus von Amsberg auf dem Marsch. Beatrix, halbnah. Amsberg geht die letzte Strecke mit Blumen und wird von Beatrix mit Umarmung empfangen.

06. Berlin: Weltmeisterschaft im Dauertanz
Beatle-Männer. Junge Mädchen mit langen Haaren, groß. Dauertänzer auf dem Parkett. Dauertänzer tanzt auf Strümpfen, er rasiert sich während des Tanzes, Tanz in Waschschüssel. Barfußtanz, Essen während des Tanzes.

07. Königin des Taschendiebe Hedwig Succows
Titel: Deutschlands längste Finger, Bild: Frauenhände mit Ringen. Frauen auf dem Markt. Einkaufstasche, groß. Offener Korb. Gehende Füße, groß. Taschendiebin greift in Einkaufstasche. Straßenbahn fährt an Haltestelle. Beine beim Einsteigen in Straßenbahn. Taxistand. Warenhaus. Fahraufnahme über Rolltreppe. Frau stellt Tasche ab. Schlagzeilen über die Taschendiebin. Großaufnahme Hedwig Succows. Straßenverkehr. Papierkorb. Hand wirft Portemonnaie in Papierkorb. Polizist regelt Verkehr. Dachwohnung der Taschendiebin. Eintragungen in Postsparbuch. Bankauszug, groß. Kriminalbeamter schreibt auf Schreibmaschine. Staatsanwalt spricht über den Fall, O-Ton: "Es handelt sich bei Frau Succow um eine Gewohnheitsverbrecherin, die schon zur Sicherungsverwahrung verurteilt wurde. Sobald sie in Haft kommt, wird sie haftunfähig und muss entlassen werden." Bilder der Succows aus Verbrecherkartei. Gehende Füße. Hedwig Succows im Garten der Haftanstalt. Sie gibt Interview und erklärt sich für nicht zurechnungsfähig, O-Ton: "Und ich bin noch nicht mal so ein richtiger Spitzbube, sonst hätte ich das Geld vergraben, im Wald oder irgendwo." - "Und jetzt schnauz mich nicht so an, und reg' Dich nicht so auf, Du bist hier nämlich im Krankenhaus, das weißt Du ja wohl." - "Aber auf jeden Fall muss ich ja krank sein. Und steckt mich in die Klappsmühle, dann bin ich weg." - "Sonst wärst Du ja nicht hier." - "Sonst wäre ich ja nicht hier und die Ärzte würden mit mir nicht so ein Gelumpe machen jeden Morgen." - "Wie geht es Dir jetzt im Moment." - "Ja, mir geht's dreckig, beschissen, geht's mir. Denn wofür habt Ihr denn so lausige Ärzte, wenn die, wenn die Ärzte, die schreiben mich ja haftunfähig, weil ich ja haftunfähig bin. Also muss ich doch ja hier nicht dicht im Kopf sein. Ich muss doch nicht normal sein oder doch?" Kriminalbeamte in Menge auf dem Markt.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Amsberg von, Claus ; Beatrice von Holland ; Gaulle de, Charles ; Johnson, Lyndon B. ; Krupp, Alfried ; Succows, Hedwig

Orte

Essen ; USA ; München ; Köln ; Berlin ; Hannover ; Rom ; Moskau ; Kanada ; Nijmwegen ; Holland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Justiz ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Feuer ; Filmschaffen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Rassen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unruhen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Verbrechen ; Verkehr: Öffentliche Verkehrsmittel ; Währung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Berufe ; Gehen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 575/1967

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.08.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Europa im wasser

Badestudie neu und Archiv
Kamera: Pahl
Herkunft: Hungaro, Archiv

Notizen zur Zeit

Johnson und Detroit-Rassenunruhen (Nachlese)
Herkunft: Metro

de Gaulle in Kanada
Herkunft: Kanada

Krupps Tod
Kamera: Luppa

Prinz Claus in Njimwegen (4 Tage-Marsch)
Herkunft: Polygoon

Dauertänzer in Berlin
Kamera: Wiers

Deutschlands längste finger

Deutschlands größte Taschendiebin
Kamera: Seib

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 164/1959
    15.09.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 252/1954
    26.11.1954

  • Deutschlandspiegel 36/1957
    03.10.1957

  • Deutschlandspiegel 232/1973
    13.12.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 793/1965
    06.04.1965

  • Deutschlandspiegel 334/1982
    1982

  • UFA-Wochenschau 483/1965
    26.10.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 1012/1969
    16.06.1969

  • Rentier Kulicke's Flug zur Front
    1918

  • UFA-Dabei 1085/1977
    10.05.1977