UFA-Wochenschau 574/1967 25.07.1967

Sacherschließung

01. Traumberuf Mannequin - gestern und heute
Titel: Wie Twiggy sein?, Bild: Twiggy streckt Zunge heraus. Standphoto Twiggy auf Flugzeugtreppe. Schwenk über Körper zu den Beinen. Großaufnahme Bettina Lauer. Modephotograph. Mannequin mit Coureèges-Brille. Mannequin bei Vorführung auf fahrendem Auto. 1. Mannequinschule nach dem Krieg in Berlin. Mädchen gehen mit Büchern auf dem Kopf. Junge Mädchen werden interviewt nach Traumberufen, O-Ton: "Weiß ich nicht, einen Traumberuf habe ich nicht." - "Eigentlich bin ich mit meinem Beruf zufrieden, Sekretärin." - "Werbung, würde ich denken." - "Vielleicht möchte ich gern einmal zum Mond." - "Stewardess." - "Technische Zeichnerin." - "Ärztin." - "Journalistin." - "Hausfrau." Junge Mädchen sagen Berufswünsche, groß. Mädchen in Minikleidern gehend. Standphotos: Kindergärtnerin, Krankenschwester, Verkäuferin, Modistin, Marion Fritze als Lehrerin, statistische Kurve an 19. Stelle Mannequin. Schwenk über Europacenter. Mannequins stehen auf Fensterbänken. Mannequinsschülerinnen bei gymnastischen Übungen und bei Schönheitspflege. Susanne Erichsen, groß. Junge Mädchen sprechen bei Interview über Mannequin-Beruf, groß, O-Ton: "Da gucken einen die Leute zu viel an, das mag ich nicht. Ich weiß nicht, immer da nur posieren vor anderen Leuten." - "Da kommt man nicht hoch, also ich glaube nicht, dass sich das lohnt." - "Ne, das ist alles ziemlich anstrengend, würde ich sagen." - "Möchte ich auch gern sein, wenn ich besser aussehen würde." - "Oh, Sie sehen doch gut aus." - "Finde ich nicht." Mädchen geht in Minikleid.

02. Greueltaten der Soldaten im Kongo:
Titel: Notizen zur Zeit, Bild. Straßenverkehr Kinshasa. Straßenverkehr. Neger und Negerinnen geben Interview. Der belgische Ingenieur van der Steen mit Verband über abgehacktem Ohr und abgehackten Finden spricht über Greueltaten von Reportern umgeben. Van der Steen geht hinkend.

03. Detroit: Rassenunruhen
Brennende Häuser. Brände bei Nacht. Frau wird festgenommen. Zerstörtes Auto. Negerin liegt auf der Straße.

04. Türkei: Erdbeben
Menschen suchen in Trümmern von Häusern. Zusammengebrochene Häuser. Bergung von Habe. Menschen schlafen auf der Straße. Kind geht mit Decke.

05. Rom: Verlobung Teddy Reno - Rita Pavone
Herz aus Blumen. Standbild und Gesicht Teddy Reno, groß. Rita Pavone, Standbild und Gesicht, groß. Verlobte, umgeben von Reportern. Festtafeln. Verlobungskuchen. Kuß. Rita Pavone, groß.

06. Duisburg: Ausscheidungen für Leichtathletik-Europa-Cup
Titel: Deutsche Sieg in Duisburg, Bild: Stabhochspringer. 4 x 100 m Staffel: Start. Lauf. Letzter Wechsel in ZL. Langsamer Wechsel. Zehnkämpfer Nerlich schlägt den Engländer knapp, der im Ziel stürzt. Zuschauer stehen auf und klatschen. 800 m Lauf: Franz Josef Kemper geht in Führung und siegt. Schuhe auf Startklötzen bei Start, groß. 110 m Hürden: Lauf in ZL. Hinrich John siegt. Hinrich John zwischen dem 2. und 3. nach Sieg, groß. Dreisprung: Ungar springt, ZL. Stabhochsprung: Bull/ England springt 4,50 m, ZL. Bulgare springt 4,80 m. Er wird 2., ZL. Sprung von Klaus Lehnertz, ZL, der mit 4,90 m siegt. Hammerwerfen: Uwe Beyer in Filmszene als Siegfried und beim Hammerwurf, groß.

07. Berlin: Autoakrobat José Canga im Verkehr
Titel: Sensation auf 2 Rädern, Bild: Hände ziehen Autohandschuhe an. José Canga setzt sich an Steuer. Er fährt Auto über Erhöhung und fährt auf 2 Rädern weiter. Fahrt auf 2 Rädern im Verkehr zwischen anderen Autos. Kameramann filmt im schrägen Auto Straße und interviewt Canga. Canga stellt sich auf schräg fahrendes Auto. Auto fällt auf 4 Räder zurück auf Straße zum Brandenburger Tor.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bull ; Erichsen, Susanne ; Fritze, Marion ; Lauer, Bettina ; Pavone, Rita ; Reno, Teddy ; Steen van der ; Twiggy ; Canga, José ; John, Hinrich ; Kemper, Franz Josef ; Lehnertz, Claus ; Nerlich

Orte

Berlin ; Detroit ; Köln ; Rom ; Hamburg ; Türkei ; Kongo ; Duisburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Hochschulwesen ; Interviews ; Katastrophen ; Feuer ; Frauen, Mütter ; Rassen ; Schönheitspflege ; Schulen, Schulungen ; Sensationen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verlobung ; Mode ; Berufe ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 574/1967

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.07.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

wie Twiggy sein?

Report über Traumberufe und Mannequinschule
Kamera: Labudda, Seib, Pahl
Herkunft: Archiv

Notizen zur Zeit

Kongo-Bericht
Herkunft: Belgavox

Erdbeben in der Türkei
Herkunft: Vis News

Rassenunruhen, Detroit
Herkunft: Vis News

Rita Pavone, Verlobung
Herkunft: Sedi

deutscher Sieg in Duisburg

Leichtathletik, Duisburg
Kamera: Brandes, Luppa, Pahl

Sensation auf zwei Rädern

Berliner Autoakrobat
Kamera: Pahl, Wiers

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deulig-Wochenschau-Aufnahmen 1924/25
    1924

  • Neue Deutsche Wochenschau 687/1963
    29.03.1963

  • UFA-Dabei 798/1971
    09.11.1971

  • UFA-Wochenschau 114/1958
    30.09.1958

  • Welt im Film 223/1949
    05.09.1949

  • Hitlerprozess 1924 in der Kriegsschule zu München
    1924

  • Eine freundschaftliche Begegnung - Kiesinger in Pakistan
    1967

  • UFA-Dabei 753/1970
    29.12.1970

  • UFA-Wochenschau 366/1963
    02.08.1963

  • Welt im Film 336/1951
    10.11.1951