UFA-Wochenschau 506/1966 05.04.1966

Sacherschließung

01. Labour Wahlsieg in England
Titel: In dieser Woche - Bild: London Trafalgar Brunnen. Junge Leute baden im Trafalgar Brunnen nach Bekanntgabe des Wahlsiegers. Menschenmenge auf der Straße. Wahlanzeige. Photographen. Wilson und Frau vor Downingstreet 10, halbnah.

02. 23. Parteitag in Moskau
Anwesende setzen sich. Breschnjew am Rednerpult, total und halbnah, mit einem Orden im Knopfloch. Schwenk über den Riesensaal zu den Tribünen. Lenin-Bild, groß.

03. Nationalfeiertag in Pakistan
Pakistanische Truppen paradieren. Ayub Khan grüßend, nimmt Parade ab. Chinesische Panzer bei Vorbeifahrt. Rollende Räder eines Panzers, groß.

04. Rotchinesischer Präsident Lio Shao Schi in Pakistan
Junge Frauen winken. Liu Shao Schi neben Ayub Khan, total. Liu Shao Schi und Ayub Khan schreiten Front von Truppen ab. Liu Shao Schi mit Blumenkette bei Begrüßung. Plakate von ihm. Geschmücktes Auto fährt durch Menschenmenge.

05. Demonstrationen in Südvietnam und Bericht eines GI
Rikschafahrer bei Demonstrationen. Umzug mit Spruchbändern. General Ky gehend, lachend, halbnah. Demonstrationsumzug von Mönchen und Studenten. Zerstörtes US Hotel in Saigon. Weinende Vietnamesin. Amerikanischer GI gibt Bericht von der Front im Norden (O-Ton). Soldaten durchsuchen Hütten nach Vietkong und finden nur Frauen und Kinder. Durchsuchen des Dschungels. Brände und Explosionen. Geschützfeuer.

06. Israel: Fremdenattraktion Nazareth
Titel: Bilder aus Israel - Bild: Nazareth. Markt auf der Straße. Fremdenführer spricht durch Mikrofon. Obst und Geflügel auf dem Markt. Frau trägt Sack auf dem Kopf. Füße von Fremden gehen Steintreppe hinauf bei Besichtigung der Stadt. Die Heilige Josefkirche. Fremdenführer sprechend und Fremde gehend. Arabischer Händler bietet Souvenirs an. Heiligenbilder. Er verkauft Turban. Statue der Mutter Gottes.

07. Mörder Jürgen Rosteck
Titel: Der Kriminalfall - Bild: Bilder Rosteck. Das Gemälde Der Christuskopf, groß. Zeitungsseite Quick mit Bild Jürgen Rostecks und seiner Braut Marion. Bilder von Rosteck. Kirche in Bremen, wo Rosteck vor Jahren Selbstmordversuch unternahm. Schranke öffnet sich vor Wagen bei Durchfahrt zur Heilanstalt Osterholz. Schild Staatliche Kunstschule Bremen. Bilder von Rosteck. Titelblatt Morgenpost Doppelmord. Bilder der beiden gemordeten Frauen. Straßenschild Besselstrasse. Das Tathaus. Fernsehspiel Der Forellenhof. 2 Frauen sitzen im Vordergrund vor Fernsehapparat. Das Beil, die Tatwaffe. Hand zieht Antenne aus Radio. Die Olympiaklasse. Leute sitzen auf Fahrschemeln. Wirtin gibt Interview hinter Bar, O-Ton: "Nach einer Weile fragte Herr Rostock mich, ob er mich sprechen könnte am anderen Ende des Tresens und gab mir 6 Rollen mit 2 Pfennig-Stücken und fragte mich, ob ich die einlösen könnte, denn er hätte das Geld bekommen von seiner Frau, die es seinerzeit für Brautschuhe gesammelt hätte. Ich war im Lager gewesen, das stand Herr Rostock an der Musikbox und fragte mich, was es für ein Musikstück gewesen sei am Abend vorher, und ich nahm nah, dass es dieser griechische Tanz war "Sirtaki". 6 Rollen 2 Pfennigstücke werden übergeben. Hand drückt auf Knopf von Musikbox, Platz legt sich auf. Gaststättenbesucher, dem Rostock die Tat erzählt hatte, spricht O-Ton: "Hier hat Herr Rosteck mir die grauenhafte Tat erzählt, äh geschildert. Ich konnte sie einfach nicht abnehmen, weil er sie so verworren erzählte. Ich dachte, er wäre wieder mal in Geldschwierigkeiten und da hab' ich ihm 50 Mark geliehen.". Die Mutter des Mörders und der Sohn und Bruder der Ermordeter auf dem Friedhof am Grab. Rostecks Mutter spricht, O-Ton, vor Untersuchungsgefängnis: "Ich habe meinen Sohn besucht; dieses erste Zusammensein war für uns beide unendlich schwer. Er bat mich immer nur um Zeichenmaterial, er möchte weitermalen können." Bilder Rostecks. Zeitungsseiten von Preissteigerungen für die Bilder. Der Christuskopf.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Breschnjew, Leonid ; Khan, Ayub ; Ky ; Lenin, Wladimir ; Liu Schao Tschi ; Rosteck, Jürgen ; Wilson, Harold

Orte

Nazareth ; Südvietnam ; Moskau ; Pakistan ; Bremen ; Israel ; Raisting ; England ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Embleme ; Filmschaffen ; Musikinstrumente ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Photographen ; Rundfunk, Fernsehen ; Städtebilder: Asien ; Städtebilder: Deutschland ; Todesfälle, Beisetzungen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kunst ; Kunstwerke ; Landkarten ; Medizin ; Mikrofone ; Militär ; Verbrechen ; Vietnam ; Wahlen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; NATO ; Bauwerke in Asien ; Gastronomie ; Länder ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 506/1966

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.04.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

in dieser Woche

Labour-Wahlsieg
Herkunft: Pathe News

23. Parteitag in Moskau
Herkunft: Sovkino

Pakistan, Nationalfeiertag
Herkunft: Pakistan

Besuch Liu Shao Schi(rotchin. Präs.)
Herkunft: Pakistan

Vietnam: Demonstrationen ein GI berichtet
Herkunft: Metro, Gaumont, Vis News

Kinder aus Israel

Nazareth
Kamera: Pahl, Starke

der Kriminalfall
Kamera: Rau

Mörder Rosteck (Maler aus Bremen)

Anfang und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 226/1960
    22.11.1960

  • UFA-Dabei 901/1973
    30.10.1973

  • UFA-Wochenschau 206/1960
    06.07.1960

  • Deutschlandspiegel 489/1995
    1995

  • UFA-Wochenschau 435/1964
    24.11.1964

  • UFA-Dabei 988/1975
    01.07.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 174/1953
    24.05.1953

  • Deutsches U-Boot auf Kaperfahrt
    1939

  • Neue Deutsche Wochenschau 500/1959
    28.08.1959

  • El Mundo al Instante 1103/1986
    05.06.1986