UFA-Wochenschau 429/1964 13.10.1964

Sacherschließung

01. Flüchtlings tunnel in Berlin. Die Mauer in Berlin (titeluntergrund). Menschenansammlung auf der Strasse. Frau am Fenster eines Hauses. Amerikanischer Soldat photographiert. Hausnummernschild in der Bernauer Strasse "97". Presseausweis der Deutschen Wochenschau, Herr Pahl und Herr Wiers (seitlich von hinten). Leute sehen durch Kellerfenster in das Haus. Kellergewölbe mit Fluchttunnel. In dem Fluchttunnel Seilwinde. Leute werden mit der Seilwinde nach oben gezogen. Flüchtlinge aus der DDR.

02. Olympische Spiele in Tokio - Training der Sportler - Eröffnungszeremonie - Historischer Rückblick. Luftaufnahme von Tokio. Strasse mit Autoverkehr. Transparent vor Haus "Welcom Olympic Teams" Sportler im Trainingsanzug mit Aufschrift Italia steht am Strassenrand und streicht über Kopf eines japanischen Kindes auf dem Rücken seiner Mutter. Sportler im Gespräch mit Fahrrädern und gegenseitiger Begrüßung. Sportlerinnen beim Training machen Handstand rückwärts. Japanische Kinder als Zuschauer beim Training. Jutta Heine beim Lauftraining. Anneliese Gerhards beim Speerwerfen. Schilkowski beim Hochsprung. Japanischer Junge (groß). Stabhochspringer. Aufsprung in Sprunggrube mit Schaumgummi. Sportler grabt sich aus Schaumgummi hervor. Lachender japanischer Junge. Jutta Stock beim photographieren. Sportlerin geht über durchweichten Boden. Schild über Haus "Deutsche Reihen Willkommen" Füße eines Sportlers steigen aus Sportschuhen in Pantoffeln. Regentropfen fallen in Pfütze.
Einmarsch der Olympischen Mannschaften. Die deutsche Mannschaft mit Ingrid K Krämer als Fahnenträgerin. Einmarsch der Amerikaner, der winkenden Russen. Die Olympische Fahne geht am Mast hoch. Tafel mit Aufschrift "Citius, Altius, Fortius" über dem Stadion, Posaunenbläser. Fackelträger mit olympischer Fackel läuft ein. Blick über die gefüllten Ränge des Stadions. Total. Der Fackelträger entzündet die Olympische Flamme. Kaiser Hirohito hält die Eröffnungsanprache (total), Brieftaubenstart. Wehende Olympische, japanische und mexikanische Fahne.
Einmarsch der Sportler im Jahr 1924 in Paris.
Einmarsch der Sportler im Jahr 1912 in Stockholm
Einmarsch 1908 in London. Sprungübungen der Sportler am hohen Pferd 1908. Turner sitzen auf dem Pferd, anderer springt hinüber. Stabhochspringer, Diskuswerfer. Sportlerinnen in langen Kleidern beim Bogenschießen. Start und Kraulen der Schwimmer. Marathonlauf. Tauziehen. Leute auf den Rängen des Stadions winkend.

03. Unfallstory Nr. 4 (Operationstisch und Werkzeugkasten) siehe ZL 768/5

04. Sandbahnrennen in München. Leere Holzbänke am Rande einer Sandbahnbahn. Mann steht neben Kind (Silhouette). Drei Männer harken Gras auf der Wiese. Motorradfahrerstiefel neben Motorrad (groß). Motorradfahrer auf der Sandbahn (total). Zeitnehmer mit Stoppuhr. Motorradfahrer mit Schutzhaube vor dem Gesicht bei Trainingsfahrt. Autos mit Anhängern, auf denen die Motorräder transportiert werden. Publikum und Autos bei Ankunft zu Rennen. Aus Kombiwagen werden Siegerkränze genommen. Junge Mädchen verteilen Rennprogramm Besucher gehen durch Kartenkontrolle. Rennfahrer bei Arbeiten an ihren Motorrädern. Auftanken einer Rennmaschine. Fahrer trinkt aus Bierflasche (groß). Aufpumpen der reifen, Prüfung der Kette. Anlassen des Motorrades, Drehen am Handgashebel. Drehender Keifen. Die Fahrer schieben ihr Motorräder zum Startplatz. Rennfahrer setzt Schutzhaube vor das Gesicht (groß). Beine der Zuschauer von hinten. Sandbahnrennen (total). Stoppuhr (groß). Hände tippen auf Schreibmaschine (groß). Fahrt der Solomaschinen. Sturz eines Fahrers. Schreibmaschinenbuchstaben beim Drucken bei Anschlag. Rundfunksprecher mit Mikrofon (groß). Bierverkäufer mit Bierkiste und Flaschen. Start der Beiwagenmaschinen. Zuschauer hält Programm vor das Gesicht. Zuschauer gehen hinter Abdeckung in Deckung. Die 3 Sieger stehen mit Siegerkränzen auf Ehrenpodest, winkend. 2 Zuschauerinnen mit Programmheften unterhalten sich. Zuschauer wischen sich Staub vom Haar und von der Kleidung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beitz, Berthold ; Hirohito von Japan ; Jerschke, Günther ; Meink ; Pahl, Georg ; Wiers, Jan ; Gerhards, Anneliese ; Heine, Jutta ; Krämer, Ingrid ; Schillkowski ; Stöck, Jutta

Orte

Tokio ; Berlin ; Düsseldorf ; München ; London ; Warschau ; Japan

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Kinder ; Fahnen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Olympiaden ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallstories ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Meterologie ; Luftaufnahmen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 429/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.10.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Bericht d. Woche

Flüchtlingstunnel in Berlin
Kamera: Pahl

die grosse Reportage

Olympische Spiele in Tokio und historischer Rückblick
Herkunft: Pathe News, Pathé Journal, Tona

Blickwinkel

Unfallsstory Nr. 4 (Operationstisch u. Werkzeugkasten)

Sandbahnrennen

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 553/1967
    28.02.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 663/1962
    12.10.1962

  • UFA-Wochenschau 337/1963
    11.01.1963

  • UFA-Wochenschau 256/1961
    20.06.1961

  • UFA-Wochenschau 70/1957
    27.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 328/1956
    11.05.1956

  • Welt im Film 10/1945
    20.07.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 196/1953
    28.10.1953

  • Welt im Film 195/1949
    18.02.1949

  • El Mundo al Instante 374/1969
    20.11.1969