UFA-Wochenschau 421/1964 18.08.1964

Sacherschließung

01. Hochzeit Marika Kilius/Werner Zahn. Junge Eisläuferinnen halten Schlittschuhstiefel hoch und bilden Spalier. Menschenmenge vor der Kirche, Winkende Leute (halbtotal). Marika Kilius und Werner Zahn auf dem Weg zur Kirche (total). Marika Kilius dreht sich um und sieht nach ihrem Schleier. Hochzeitsgesellschaft in der Kirche. Marika Kilius und Werner Zahn beugen ihr Knie vor dem Altar. Rückblick Karriere Kilius (Archivmaterial siehe Karteikarte) Kilius lachend, groß, Bäumler, lachend groß. Kuß der Beiden nach dem Sieg. Atelier-Spiegel "Die große Kür". Ringwechsel des Brautpaares. Hans Jürggen Bäumler neben Trainer Erich Zeller (halbtotal). Segen des Pfarrers. Menschenmange vor der Kirche. Das Brautpaar in der Menge. Menschenamsse bildfüllend. Marika Kilius Winkt den Leuten zu. Hans Jürgen Bäumler in der Menge. Die Hochzeitskutsche fährt ab.

02. Deutsche Schwimm- und Kunstspringmeisterschaften in Berlin. Start der Damen zum 200 m Brustschwimmen (total). Martha Hoffmann schlägt als 1. an. Klatschende Zuschauer, bildfüllend. Martha Hoffmann im Wasser (halbtotal). Ernst Joachim Küppers bei 200 m Rücken Kraulschwimmen. Er schlägt als Erster an. Klatschende Zuschauer (halbtotal). Start Gerhard Hetz zum 1500 m Kraul, (total). Hetz schwimmt neben Holger Kirschke. Junges Mädchen unter den Zuschauern feuert die Schwimmer an. Gerhard Hetz gewinnt. Gerhard Hetz auf Siegerpodest im Bademantel (halbtotal)
Kunstspringerin springt. Leere Zuschauertribünen. Sprünge von Ingeborg Busch und Heidi Oertel. (Zeitlupe). Sprungturm (total). Sprünge der Männer. Springer drückt sich mit den Händen vom Sprungbrett ab. Gruppensprung von 3 Männern.

03. Deutsche Kunstflugmeisterschaften bei Rendsburg. Flugzeug beim Start und beim Kunstflug. Eindecker und Doppeldecker. Junge sieht durch Fernglas nach oben. Rückenflug einer Maschine. Der Flieger [...]erd Brumm im Bild der eingebauten Kamera beim Kunstflug. Überschlag mit sich drehender Erde. Rolle aus der Normallage. Instrumente in der Flugzeugkanzel. Tasten einer Rechenmaschine (groß). Gerhard Pawolka nach dem Sieg in der Flugzeugkanzel wird umarmt und beglückwünscht, (total).

04. Sternzeichen: Die Jungfrau. Dichter Autoverkehr in der Strasse. Polizist regelt den Verkehr. Ein Auto fährt in eine schmale Parklücke. Die Tür des Autos geht nicht auf. Der junge Fahrer klettert durch Fenster hinaus, schiebt das neben ihm parkende Auto fort und hilft seiner Begleiterin aus dem Wagen. Fahrende Autokühler. Hände am Steuerrad (groß). Herr Wichmann am Steuer (groß). Sein Fuß tritt auf die Bremse (groß), Er steigt aus dem VW, kniet nieder und betrachtet durch Luße Spielzeugverkehrsschild. Er läuft in sein Auto zurück, fährt rückwärts um die Ecke und fährt dann weiter. Das Sternzeichen Jungfrau, wann steht auf einer Leiter und pflückt Äpfel.. Hände pflücken Tomaten vom Strauch. Hände pflücken Birnen. Korb mit Äpfeln. Sophia Loren (halbtotal) im langen Pelzmantel. Rom Schneider mit Rose (groß) Ingrid Bergmann (groß) Präsident Johnson vor Mikrofon in Berlin (halbtotal). Theodor Blank (halbtotal) Eugen Gerstenmaier (groß)Strauß (groß). Schröder im Schaukelstuhl (groß). Junger Mann mißt Größe von Eiern aus. Sammlung von Kravattenfliegen auf Korken aufgespiest. Der Sammler betrachtet die Kravatten durch eine Lupe. Strauß auf dem Fahrrad. Junge Frau geht über verkehrsreiche Strasse, bringt mit Handbewegung Autos zum Stoppen, hinter geht Träger mit Katratzen. (Zeitraffer). Füße steigen in Pantoffeln. Werkzeugkasten. Hände nehmen Hammer und Zangen und Schraubenschlüssel, Junger Mann fällt durch Tür, die aus der Fassung Fällt. Vorhang fällt von der Wand. Haus stürzt zusammen (total)

05. Unfallstory/Selbstmörder siehe ZL 760

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Busch, Ingeborg ; Blank, Theodor ; Brumm, Gerd ; Feierabend, Franz ; Gerstenmaier, Eugen ; Jerschke, Günther ; Johnson, Lyndon ; Loren, Sophia ; Pawolka, Gerhard ; Petersen, Theo ; Schneider, Magda ; Schröder, Gerhard ; Stegemann, Gerd ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Zahn, Werner ; Hetz, Gerhard ; Hoffmann, Martha ; Kilius, Marika ; Kirschke, Holger ; Küppers, Ernst Joachim ; Oertel, Heide ; Zeller

Orte

Berlin ; Frankfurt ; England ; Rendsburg ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Herbst ; Hobby ; Hochschulwesen ; Flugsport ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Turmspringen ; Unfallstories ; Kunst ; Land- und Forstwirtschaft ; Verkehrsfragen ; Verlobung ; Wissenschaft ; Luftaufnahmen ; Astrologie ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 421/1964

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.08.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Thema der Woche

Hochzeit Marika Killus/Werner Zahn
Kamera: Starke
Herkunft: Archiv

die Sportreportage

Schwimmen und Turmspringen im Oly-Stadion, Berlin
Kamera: Grund, Pahl, Arndt

Dt. Kunstlfugmeisterschaften bei Rendsburg
Kamera: Rau

das Porträt

Sternzeichen: Die Junfrau
Kamera: Brandes
Herkunft: Pathé Journal, Archiv

Unfallstroy/Selbsmörder

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 322/1962
    28.09.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 264/1955
    18.02.1955

  • Das Brandenburger Tor
    1966

  • Opel und andere Wochenschauaufnahmen ( 1926 - 1927)
    1926

  • UFA-Wochenschau 148/1959
    26.05.1959

  • UFA-Wochenschau 54/1957
    07.08.1957

  • UFA-Dabei 646/1968
    10.12.1968

  • UFA-Wochenschau 447/1965
    16.02.1965

  • UFA-Wochenschau 14/1956
    31.10.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 201/1953
    02.12.1953