UFA-Wochenschau 368/1963 16.08.1963
Sacherschließung
01. Moskau. Unterzeichnung des Atomstopabkommens. -Hint. grünem Tisch stehd. Schar Politiker, Gruppen im Ausschnitt, u.a. m. Chruschtschow darunter, nah. Gromyko, Lord Home und Dean Rusk am Tisch sitzd., halbnah, und einzeln nah bei Unterschriftenleistung. Chruschtschow spricht vor Mikrofon ein p. Worte (u.a. hinter ihm Rusk), nah. - Die drei Unterzeichner drücken einander die Hand unt. -Beifall der Herren, nah.
02. Rückblick auf das Münchner Abkommen vor 25 J. zw. Hitler, Mussolini. Chamberlain u. Daladier. - Prunkvoll. Festsaal m. gr. Herrenversammlg., halbtotal. Fahnen mehrerer Nationen u. Hakenkreuz-Fahne. Triumph. Empfang der Staatsmänner. Menschengruppe schwenkt Hakenkreuzfähnchen. Die Herren fahren in off. Wagen entlang Menschenspalier. SS-Garde salutiert. Die Politiker betreten das Braune Haus.
03. Schwarzes Meer. Chruschtschow An Urlaub. - Seitschwenk von Ufer über d. Wasser, kurz. Chr., ohne Jackett, kommt m. Begleitern, u.a. 2 farbigen, Weg vor Villa herauf, die stehengebliebene Gruppe guckt lächelnd nach vorn, frontal nah. -
04. Bonn. Besprechungen Rusk/ Adenauer im Palais - anschließd. Interview von Hase. - Blick aus Tür auf Straße m. kl. Spalier v. Menschen und vorfahrendem Wagen, Europa-Fahne auf Wagenkühlerhaube vor Fassade, nah. Dean Rusk, Schröder u and. Herr betreten Treppenhaus, gehen Treppe empor an Fotografen vorbei, seitl. nah. Gruppe wartend. Kameraleute vor Saaltür, außen, seitl. halbnah. Tisch-Halbrund m. Adenauer zwischen Erhard, + Schröder, halbseitl., halbnah, gegenüberliegd. Seite Herren, u.a. Rusk, b. Platznehmen, seitl. nah, Adenauer, Erh. + Schr., nunmehr sitzend, halbseitl. nah, Erhard wendet sich z. Seite und sagt Ad. etwas. Rusk, lächelnd, nah. - Herr schließt b. Hineingehen Tür d. Konf. -Zimmers, während im Gang ein Diener davoneilt, nah. - Karl-Günther von Hase: spricht im Freien vor Mikrofon, frontal, nah (O-Ton - siehe Sprechertext). (Herren und Gewehr präsentierend. Bu. -Wehr-Soldat hinter ihm)
05. Berlin. "13. August" - 2 Jahre Mauer. Arch. -Aufnahmen Volksarmisten bei Grenzbefestigungsarbeiten: Nah- u. Großeinst. Lochbohrung m. Preßluftbohrer, Tragen eines Betonpfahls u. Niedersetzen, Ausrollen von Draht und Niederlegen der Rolle, Volksarmist hämmert Drahtende in Betonpfeiler ein, nah, Blick durch Stacheldraht auf darauf zulaufende Betongrenze, Unkraut vor Mauer. Forts. siehe weiter unten.
06. Leipzig. 4. Deutsches Turn- und Sportfest - Monster-Schau. Ulbricht neb. Gattin, winkend auf Tribüne, halbnah u. nah. Massenaufmärsche: m. Fahnen u. gr. Teller m. Hammer u. Sichel, kurz, jg. Mädchen in Turnanzügen, Zwischenschnitt Ehrentribüne m. Tribünen i. Hintergr., Transparent "Bayern grüßt Leipzig" wird vorbeigetragen, nah. Aufmarschierende jg. Mädchen bewegen hochgehaltene flache Trommeln, schwenken Tücher. Hinteransicht Tücher schwenkd. Publikum auf Tribüne u. Schwenk auf Stadion m. Marsch. kolonnen, vorbeieilende Fahnenträger, nah, krz., Gymnastik der Mädchen m. Tüchern, schräge Aufsicht auf Stadion m. Massenformation: Olympia-Ringe und Buchstaben KJS. Diese löst sich auf, Masse strömt fort. Div. Einst. Massengymnastik, Tücher schwenkend. Publikum, bildf. - Längerer Seitschwenk an Mädchen b. Gymnastik und Spruchband aus Menschen auf Tribüne dahinter entlang: "... mit - Treibt Sport". Sportlerpyramide inmitten der Formationen, total u. nah, kurzer Seitschwenk über Stadion-Halbtotale mit Pyramide und Tribünen-Spruchband i. Htrgr.: "Alles für das Volk".
Forts. 5.: Archivaufn.: Aufw. -Schwenk von Mauerausschnitt auf Wachtturm, seitl. Mauer mit i. Htrgr. davonradelndem Jungen, Fluchtszenen, Peter-Fechter-Bergung. -
07. Augsburg. Deutsche Leichtathletikmeisterschaft (b. Sonnenschein). - Tribünen-Halbrund, seitl., halbtotal. Carl Kaufmann, zieht auf dem Platz s. Pullover aus, halbseitl. nah, - 400-m-Lauf d. Herren: - Start frontal, halbnah - Ausschnitt Publikum mit d. Fernglas sehd. Herrn i. Vordergrund, bildf. - Lauf im durchgezog. Schwenk, halbnah. Sieger: Jürgen Kahlfelder. K., stark atmend u. lächelnd, frontal, nah. Kriemhild Hausmann b. Diskuswerfen in Zeitl., Scheibe i. d. Luft, nah, u. b. Aufprall, kz. - Hochsprung d. Damen: Siegerin Marlene Schmitz-Port u. Rita Kortunm bei der die Stange fällt, je in Zeitlupe. Hammerwerfer Hans Fahsl halbnah, Zeitl., Hammer in Luft, halbnah. - 110 m Hürden der Männer: Vor der letzt. Hürde Übergang in Zeitlupe. Sieger: Klaus Willimczik (nicht gut erkennb.). - Oberkörper Jutta Heines, die auf der Bahn steht u. m. den Füßen Bewegung macht. 100-m-Lauf der Damen mit Fehlstart Juttas, Lauf geht in Zeitl. über, Gudrun Lenze siegt. Appl. Zuschauer, seitl. nah, vor Tribünen im Hintergr. - 200-m-Lauf d. Damen: Jutta Heine u. 2 and. Läuferinnen laufen sich vorher ein, Jutta allein. Herr gibt Startschuß ab, nah, Start, Verfolgung vom Mittelfeld aus, langsam mitkreisende Zusch. -Köpfe auf Tribüne, Zieleinlauf Juttas in Zeitlupe, seitl. halbnah, Jutta kommt lächelnd mit and. Läuferinnen heran, nah. - Stabhochsprung Dieter Möhrings in Zeitlupe, v. vorn gesehen, Stange fällt, Stabhochspr. des neuen Meisters Wolfgang Reinhardt in Zeitlupe, R. lächelnd, front., nah. - 100-m-Lauf der Herren: Start, durchgezog. Schwenk, Übergang in Zeitlupe, Hebauf siegt. H. liegt m. aufgestützt. Ellbogen auf Rasen, atmet tief u. lächelt, winkt, nah
08. Gladbeck. Deutsche Schwimm-Meisterschaft (im Freien). Schräge Aufsicht auf Becken, halbtotal, bei Start z. 400 m Kraul. Einst. Strecke u. Zwischenschnitt Zuschauer beim Anfeuern, halbnah, Gerhard Hetz, seitl. nah, in Zeitlupe und ohne b. Anschlag. Plakette am Band wird von Tablett genommen, nah, wird Hetz auf Podest umgelegt, halbnah.
Sprungmeisterschaft der Damen: Div. Einst. Sprünge in Zeitlupe, von oben und von der Seite gesehen, appl. Zusch. bildf., halbseitl., halbnah. Ausschnitt Zuschauer m. skept. mitleidigem Gesichtsausdruck, halbseitl. nah. Springerin kommt im Wasser hoch und spuckt im Bogen aus, Zeitlupe, halbnah. -
100 m Butterfly der Damen: Start, div. Einst. Strecke, anfeuernder Jüngling schwen Hand m. Zettel i. d. Luft, s. Begleiterin legt ihre Hand auf s. Arm, nah. Siegerin Heike Hustede b. Schwimmen, frontal, groß, Zeitlupe. - Turmspringen der Herren: Einige Sprünge, v. ob. gesehen, Zeitlupe, die Springer halbnah. Klaus Konzorr siegt.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Chruschtschow, Nikita ; Erhard, Ludwig ; Gromyko, Andrej ; Hase von, Karl-Günther ; Home ; Rusk, Dean ; Schröder, Gerhard ; Ulbricht, Walter ; Fahsel, Hans ; Hausmann, Kriemhild ; Hebauf, Alfred ; Heine, Jutta ; Hetz, Gerhard ; Hustede, Heike ; Kahlfelder, Jürgen ; Kaufmann, Carl ; Konzorr, Klaus ; Kortum, Rita ; Lenze, Gudrun ; Möhring, Dieter ; Reinhardt, Wolfgang ; Salomon, Hermann ; Schmitz-Portz, Marlene ; Willimczik, Klaus
Orte
Kinderdijk/Holland ; Berlin ; Bonn ; Holland ; Leipzig ; Moskau ; Augsburg ; Gladbeck ; Schwarzes Meer
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Pakte ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Reklame ; Rückblicke ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Turmspringen ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Verträge ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 368/1963
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 16.08.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Unterzeichnung des Atomstopvertrages
Herkunft: Eclair, Sovkino
Rusk bei Adenauer - Interview v. Hase
Kamera: Rau
Münchner Konferenz
Herkunft: Archivmaterial
13. August I
Herkunft: Archivmaterial
Sportfest in Ostberlin
Herkunft: DEFA
13. August II
Kamera: Herbert Ernst
Herkunft weiterer Aufnahmen: Archivmaterial
Leichtathletik - Augsburg
Kamera: Grund, Starke
Schimm-Meisterschaften in Gladbeck
Kamera: Brandes, Rau
Schlußmarke 3, 1 m