UFA-Wochenschau 356/1963 24.05.1963
Sacherschließung
01. Der gute Tip. Für eilige Leute: "Nimm Dir Zeit und nicht das Leben!" Bauarbeiter brechen Arbeit ab u. rüsten s. z. Aufbruch. 2 Jünglinge stehen im Gespräch zus., der eine guckt plötzl. auf Armbanduhr u. stürzt davon (O-Ton - s. Sprechert.). Dampfende Lok, gr., Jüngling steht am Fahrkartenschalter an der Sperre, Mann rennt an ihm vorbei, versucht, sich durch Treppe herabkommd. Menschenschwarm zu zwängen, kurz. Beamter gibt Abfahrtssignal, anfahrende Lok, bildf., unser eiliger Mann stößt auf ob. Treppenteil einen v. mehreren Entgegenkommenden z. Seite, rennt neb. Zug her, u.a. neb. Trittbrett laufd. Beine nah, Mann bleibt atemlos u. enttäuscht zurück, frontal, groß. - Jüngling läuft auf niedergehende Eisenbahnschranke zu, versucht, sie hochzustemmen, sieht Zug passieren, nah, Jüngling, frontal, groß: "Mensch, das konnte ins Auge gehen!"
02. Unser Nachbar Norwegen
Kiel: Linienschiff "Kronprinz Harald" im Hafen, total fern (Kai i. Vordergr.), Schiffswand m. Namen, Ankertau davor, bildfüllend. Aufsicht auf Kai + Mann, der Ankertau löst u. ins Wasser wirft, halbnah. Fahraufnahme Kielwasser, frontal. Rückblick auf Besetzung Norwegens 1940 aus Bundesfilmarchiv (Seeschlacht mit den Engländern, dt. Truppen gehen in Oslo an Land, marschieren)
Oslo 63: Stadtteil, Straßen, Plätze, Park m. Denkmal, Kopf d. männl. Statue mit einer Taube darauf, groß. Leute auf Bank in d. Sonne, durch Straße gehd. mod. junges Pärchen (m. Büchern unt. Arm - er m. langer Pfeife im Mund), nah, kl. Junge beguckt u. betastet Kinderstatue. Div. Nah-, Total- u. Großaufn. Statuen im Vigeland-Park. Div. Betrachter, u.a. auf Denkmalsstufe m. Aktentasche neb. sich sitzender Herr. Mannequins führen in ländl. Umgebung Nerz-Capes vor, Züchter hält lebend. Nerz in behandschuht. Händen, nah. Mann schiebt Handwagen durch Halle einer Silberfuchs Farm u. wirft Futter in d. Boxen, frontal, halbnah, kurz, Silberfuchs hint. Draht, total, nah. - Mannequin führt Silberfuchs-Cape in ländl. Umgebung vor, nah. - Frau in Tracht spinnt Wolle in Stube, rotierd. Spinnrad, groß, Abw. -Schwenk von ihrem Kopf Hände b. Stricken, nah. Jg. Mädchen in Fabrik an Rundstrickmaschine, 2 Einst. Maschinen + rotierende Wollspulen, nah. Junges Paar in Strickpullovern sitzen auf einer Tribüne(?) am Holmenkollen, er weist mit d. Hand in d. Ferne, nah. - Stadt-Totale m. Hafenbucht.
Volksfest zum Nationalfeiertag: - Stadtteil m. Blick auf Straße mit Umzug, Musiker-Garden paradieren am Schloß vorbei, König auf Balkon zieht Hut u. winkt, halbnah. Div. Nah-Einst. an Menschenspalier mit Regenschirmen vorbeiziehd. Blaskapellen, u.a. Jungenkapelle, kl. Anführer exerziert mit Stab, Kinder trag. Fahnen vorbei, nah, König und Kronprinz wink. v. Balkon herab, halbnah, ausgelassene Jugendliche mit Schirmen u. Papierfähnchen vorbeiziehend, nah, mit Schirmen in Reihen voranhüpfend, fröhl. lachendes Gesicht eines jg. Mädchens neb. Schirmstock, groß. Fröhl. Jugendl. auf Autoveteran u. and. mit Transparenten hinterhergehend, kl. Junge guckt zu vorübergeh d. Umzüglern empor, nah. Verkleidete Umzügler unt. Schirmen, Mann mit Adenauer-Ähnlichkeit guckt m. dem Kopf aus Loch in Plakat "Der Spiegel", nah. Kleinkind m. Regenhut auf Vatis Schulter, v. Regenschirmen umgeben, nah. Mann auf Feuerleiter schmückt Kopf d. Denkmalsfigur (Denkmal v. Holberg), halbnah. Zuschauer m. Schirmen auf Parkweg winken m. Ruten, Oberteil d. Figur m. Studentenmütze bedeckt u. Kranz um Hals, groß.
03. Australien. Bluebird-Fahrer Campbells Rekordversuch fiel ins Wasser. - Detaileinstellung einer Maschine, die die Fläche des Salzsees Eyre ebnet, rotierd. Scheibe der sich voranbewegd. Masch., nah. Düsenauto mit abgetrennt. Teilen daneben, Schwenk über Auto auf Techniker, der an Ventil schraubt, halbnah, 2 an Apparatur mit Meßinstrumenten angeschlossene Schläuche, sich üb. das Düsenauto beugende Männer, Campbell in Kabine, frontal, an Haube nestelnd. - Von Zuschauern umstandenes Auto mit Rückstoßdämpfen. Stativkamera wird von Mann in weiß, Kittel geschwenkt, groß. Düsenauto auf d. Strecke, einige Einst. - Kl. Propeller-Flugzeug in Luft, halbnah.
04. England. Kunstflug der "Lightning Aerobatics". Düsenjägerstart, total, halbnah, Maschine fliegt nah vorbei. Junge auf Flugplatz stehd. emporblickd. Männer, nah. Div. Einst. Formationsflüge (4er, 5er u. Geschwader), u.a. vor Hintergrund einer rotierend. Peripherie, Pilot seitl. gr., Hebel bedienende Hand u. Beine vor Armaturenbrett, nah. (Kondensstreifen)
05. Cape Canaveral. Weltraumreise Major Gordon Cooper's. - Aufsicht auf Gewimmel von Reportern auf Beobachtungs-Terrasse, darunt. Telefonierende nah. Spezialisten Schließ. letzte off. Schnallen an Coopers Raumanzug, Cooper nestelt an Helm herum, groß. Fahraufnahme erleuchtete Abschußrampe bei Nacht, total. Fahraufnahme Scheinwerfer-Reihe, nah. Nasa-Transporter fährt an die von Menschen umstandene Rampe heran, nah. Teil d. Gerüstes bildfüllend mit Technikern auf Absatz. Cooper verläßt Transporter, begrüßt einige Techniker, am Geländer d. Gerüsts steht Reihe Techniker und sieht herab, halbnah. Cooper begibt sich z. Eingang der Rampe, Fahrstuhltür schließt sich hinter ihm, hinauffahrender Fahrstuhl, nah. Haube Coopers, nah, als er sich unt. Anweisungen eines davorstehenden Spezialisten ganz in Kapsel hineinschiebt. Abschußrampe u. Rakete total, halbnah (Dunstschicht davor). Kameramänner, u.a. m. Teleobjektiven, sowie Zuschauer auf Platform seitl. nah. Rampe + weiteres Gerüst, total, mit parkd. Autos auf Gelände davor, halbnah, Rauchentwicklung, Rak. Start, total. Rak. -Stufe m. Feuerschweif, nah. Rakete tot. halbnah. Massen von gespannt wartd. Amerikanern. Trickaufnahmen veranschaulichen die einzelnen Phasen des Fluges. Blick auf eine Straßenseite in Stadt m. vl. Passanten, ein Herr aus dem Passantenstrom kauft Zeitung an Kiosk, 2 Männer lehnen an Auto, hören Autoradio. Flugzeugträger auf See, total + halbtotal. 2 über dem Träger fliegende Hubschrauber, halbnah. Kapsel in Wasser (Archiv), Cooper nach dem Flug in Raum m. Technikern zus. stehend u. mit einem redend, groß, fährt sich mit Hand über das Haar, gr.
06. "Laßt doch mal den Dicken ran ..." (Schlagerparodie)
a. Bonn. Empfang im Palais Schaumburg. - Allgem. Begrüßung in Foyer, Adenauer schüttelt Damen die Hand, halbnah. Kameramänner m. Handkameras u. Blitzlicht, halbseitl. nah. Adenauer steht mit Frau Wilh. Lübke am Tisch und sagt ihr vertraulich etwas, nah, beide setzen sich. Bu. -Präs. Lübke unterhält sich lächlnd. mit Ad. -Tochter Frau Ria Reiners, nah. Seitschwenk v. Nuntius Bafile auf den sich mit ihm unterhaltend. Adenauer, je groß. Bischof Dibelius. stehend im Gespräch mit Staatssekretär von Hase, nah. Adenauer i. Vordergr. stehend, front. groß, wendet sich seitl. z. Tochter, Bild bleibt stehen.
b. Druckerpresse, frontal, in Aktion. Stern-Titelblätter, je gr., u.a. mit Gerh. -Schröder-Portrait. - Archiv-Aufn. Schallplattenindustrie (Schallplatte wird gespritzt. Überprüfung). Arch. -Aufnahmen: Adenauer-Rede, Gewimmel von hopsenden jugendlichen, bildf., Erhard. am Redner-Pult, redend, frontal, gr. Jüngling wählt an Musikbox, Detaileinst. rotierende Schallplatten. - Dem Schlagerzwiegespräch (s. Sprechertext) unterlegte Archivaufn. v. Adenauer + Erhard (Montage) sowie Zwischenschnitte. Zigarre groß.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Corrado, Bafile ; Cooper, Gordon ; Dibelius ; Erhard, Ludwig ; Hase von, Karl-Günther ; Lübke, Heinrich ; Olaf V. von Norwegen ; Reiners, Ria ; Schröder, Gerhard ; Campbell, Donald ; Lübke, Wilhelmine
Orte
Norwegen ; England ; Oslo ; Australien ; Cap Canaveral ; Holland ; Afrika ; Kiel ; Cape Canaveral ; Berlin ; Bonn ; Ottawa
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Raketen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sonderberichte ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Menschen ; Volksfeste ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 356/1963
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 24.05.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Unfallserie (6): Lass Dir Zeit!
Herkunft: Jupiter-Film
Norwegen-Bericht: Rückblick: April 1940 Mai 63: Volksfest in Oslo, Vigeland-Park - Norw. Strickmoden
Kamera: Jürgens
Herkunft: Material d. Bundesfilmarchiv
"Bluebird-Fahrer" Campbell in Australien + Englischer Kunstflugtag (Electric-Lightning)
Herkunft: Pathe News, Pathe News
Raumflug Gordon Cooper
Herkunft: Metro
Diplomatenempfang bei Adenauer
Kamera: Luppa
Illustrierte und Schallplatte
Herkunft: Archiv-Material
Adenauer-Erhard-Schlager "Laß doch mal den Dicken ran" "Der Alte bleibt"
Kamera: Seib
Schlußmarke 3, 1