UFA-Wochenschau 317/1962 21.08.1962

Sacherschließung

Kontraste

01. Hamburg. Lefa, - Reihen zusammengeschob. Einkaufs-Wagen, bildf., Frauenhand greift einen heraus, schiebt ihn durch die "freundliche Tür" in die Ausstell. -Räume mit bis an Decke gefüllt. Wänden, an Automaten vorbei, kunstvoll drapierter Aufbau von Wurstwaren, dahinter d. Frau m. gefüllt. Wagen, geht vorn an Gemüse-Kisten, bildf., vorüber, Flaschenreihen, Hand greift eine heraus, Hand schüttet Kleingeld in Öffnung d. Transporters, gr., darin rotierd. Geld, Frau gibt Waren auf das Transportband, Wechselgeld fällt in Kasten, groß, rotierd. Scheiben m. Konfekt?, Schwenk üb. Eier in einzl. Waben, bildfüllend.

02. Deutschland 1947. Elendszug zur Freibank. - Python-Schlange, groß, div. Aufn. Menschen-Schlangen vor Läden, Hilfswerk und auf Markt, Marktfrau schüttet Bohnen in Tasche eines alt. Mannes, hält jungem Mann Hand zum Geldempfang entgegen, Menschen in Straßen m. teils zerstört. Häusern.

01. a. Schwenk üb. viele Eierkartons(wie ob.) m. Aufschrift "Dt. Marken-Eier", Frau m. vollem Fahrkorb geht an sitzd. Zuschauern vorüber, Beine von Sitzenden m. Einkaufstüten davor, nah, ält. Zuschauern, seitl. nah, Frau m. d. Fahrkorb vor Ballettszene, Oberkörper d. Tänzerin, angestrahlt, groß, Füße b. Spitzentanz, groß. -Div. Einst. Kotelett-Fließband, Frau ergreift ein Paket davon heraus, nah.

02. a. Schwenk üb. Menschenschlange vor d. Freibank, div. Einst. d. Wartenden, u.a. bei Nacht, ält. sitzd. Frauen darunter, nah, Menschenschwarm stürmt auf Eingang zu und hinein, hastig hereineilende Menschen, v. innen gesehen, Schlachter an Stand säbelt Stück Fleisch ab, Menschen neb. den hängd. Fleischstücken, alte ernste Frau groß, Schild "l/4 Rindfleisch 62" neb. Waage, nah u. im Hintergrund Warenübergabe.
Complain-la-Tour/Belgien. Jazz-Festival. - Musiker auf Bühne im Freien vor gr. Publikum, über Zaun springenden, heranstürmenden u. bettelnden Jugendlichen werfen Musiker gönnerhaft Autogramme, von denen der vorderere einen Packen hält, hinab, nah.

04. Berlin. Demonstrationen für den toten Peter Fechter. - Unruhige Menschenmengen auf den Straßen, Straßenschild m. durchgestrich. Namen, gr., Vopo trägt Fechter hint. Mauer, and. Vopos kommen hinzu u. begleiten, läng. Verfolgung der Gruppe, die einem Wagen zusteuert (etwas verwackelt). -Gedenkstätte m. gr. Fahne und jg. Wächter, Menschen davor, div. Kreuz-Aufschriften "Wir sind doch Deutsche" - "Wir klagen an", Schießscharte in Mauer, groß, Schwenk von Bunker (Haus) m. Schießscharten auf Blumen an d. Mauer.

03. a. Jazz-Festival. Regen tropft auf Gartenstühle, groß, Schirm m. Regentropfen, groß, Schwenk auf Oberseiten v. Regenschirmen u. Bühne i. Htrgrd., Schlagzeuger, nah. -

04. a. Berlin. Junge Künstler verurteil. die Mauer in Stein u. Farbe. - Treffen im Lokal "Z. alten Fritz": Jg. Mann u. Mädchen auf Gehsteig Bilder tragend, Schild "Zum alten Fritz", groß, jg. Künstler auf Fensterbank sitzend u. die Mauer draußen (m. Aufschrift "KZ" skizzierend, Künstler groß, Aufsicht auf Skizze währd. d. Arbeit daran, Künstler-Paar unterhält sich üb. Bildnis v. alt. Frau, das er aufrecht hält, nah, auf Tisch neb. Bierglas liegd. Bilder, nah, jg. Mann bringt Frauenbildnis an Wand unt. mehreren Bildern an, jg. Mädchen versucht, wackelndes Bild zurechtzurücken, nah.
Junge Bildhauer bearbeiten Steinfiguren auf freiem Platz, div. Einst. Bildhauer b. Meißeln, nah + gr., Kind neb. Beinen eines Arbeitenden, nah, Bildhauer-Ehepaar neben seinem Werk, sie mit Kind auf Arm, vor Reichstagsgebäude im Hintergrund.

03. b. Groß-u. Teileinstellungen Posaunist, Klarinettist, nah, auf dem Jazzfestival.

05. Berlin. Dt. Leichtathl. -Junioren-Meisterschaften. - Hochsprung der Junioren, Anzeige-Tafel (1. 94) groß, Sportlerin putzt Wurfhammer, nah, div. Einst. Tribüne m. spärlicher Zusch. -Menge, Hammerwurf d. jg. Mädchens, Stabhochspringer, Hürdenlauf d. Mädchen, 3 Sportler auf Zuschauerbank feuern m. Rufen an, nah, Lauf der Junioren, die 2 Sieger Arm in Arm, lächelnd, nah.

03. c. Jazz. Spield. Band von ält. Musikern, Saxofonist vor Mikrofon, gr, Hände am Saxofon neb. Mikrofon, gr., Klavierspieler, seitl. groß, Jugendliche gehen über Rasen mit teils lagerndem Publikum, nah. Div. Aufn. jugendl. Zuschauer u. Publikum, nah.

06. Autoveteranen. Prinz-Heinrich-Gedächtnisfahrt Kiel - Eckernförde. - Alt. Mercedes, Reihe Autos vor Start, Rann wischt inmitten Umstehender Kühler ab, sich in Autositz setzende Herren, Mann kurbelt m. Hand an, arbeitende Motoren, gr., Motorhaube wird aufgesetzt, Hände an Gummi-Bällen z. Hupen drückend, groß, Starten d. Wagen, von innen gesehen, Hand an Bremse, Unterteil startenden Autos.

07. Abensberg. Speedway-Rennen (Internat. Motorradrennen). - Start, seitl. total, div. Einstellg. des staubigen Rennens, Zuschauer hocken sich währd. d. Vorbeirasens hinter Barriere und tauchen dann wieder auf, nah.

06. a. Forts. Autoveteranen. - Div. Einst. des Fahrens a. d. Strecke, Winkende an Bürgersteig, u.a. Mädchen-u. Jungengruppen, ein Junge läuft auf Bürgersteig mit, nah, Teileinst. alt. Auto mit schwimmenden Rädern, Fahrerkopf im Freien, seitl, groß, Hand drückt auf Hupe, Fahrt üb. Brücke, auf Brücke zusteuernd. Dampfer, durch Geländer von oben gesehen, Autoreihe am Zielort stehend, Kranzniederlegung am Grabmal Prinz Heinrichs v. Preußen, Bildnis des Prinzen, groß, Schwenk von Autos u. Menschen auf das hochgelegene Grabmal.

07. a. Forts. Motorradrennen. - Stehende Zuschauer vorn schützen ihre Gesichter m. Heften und ihren Jacken, nah, Fahrer stürzt, während and. an ihm vorbeifahren, fern, der Gestürzte erhebt sich u. nimmt sein Rad auf, nah, Hand schwenkt Zielfahne, seitl. nah. Sieger Josef Hofmeister besteigt Podest, hinter dem Reihe Männer in weißem Sportdress steht, nah, winkd. Publikum, Hofmeister m. Kranz, winkend, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Hofmeister, Josef

Orte

Hamburg ; Berlin ; Idroscalo ; Deutschland ; Complain-la-Tour ; Westberlin ; Paris ; Schweiz ; Hannover ; Kerkrade ; Belgien ; Abensberg ; Kiel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Jazz ; Kinder ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Regen ; Reklame ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Wasser ; Wassernot ; Wissenschaft ; Berufe ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 317/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.08.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7. 6 m

LEFA Lebensmittelfachausstellg. Hambg.
Kamera: Rieck

Dtld. 1947, Elendszug zur Freibank "Die Schlange"

Jazzfestival in Belgien
Herkunft: Belgavox

Demonstr. In Berlin z. Tode Peter Fechters
Kamera: Herbert Ernst
Kamera weiterer Einstellungen: Pahl

Jazz. Belgien
Herkunft: Belgavox

Jg. Bln. Künstler an der Mauer
Kamera: Pahl jun.

Bildhauer vor d. Bln. Reichstag
Kamera: Pahl jun.

Jazz Belgien
Herkunft: Belgavox

Dt. Leichtathl. Juniorenmeistersch. Bin.
Kamera: Pahl, Grund

Jazz. Belgien
Herkunft: Belgavox

Prinz Heinrich Gedächtnis-Fahrt
Kamera: Rieck, Brandes

Int. Speedway Sandbahnrennen. Abensberg
Kamera: Oelsner, Brandes

Endetitel 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 188/1960
    01.03.1960

  • Welt im Film 349/1952
    09.02.1952

  • Welt im Bild 53/1953
    30.06.1953

  • UFA-Wochenschau 455/1965
    13.04.1965

  • Welt im Film 264/1950
    22.06.1950

  • UFA-Wochenschau 185/1960
    09.02.1960

  • UFA-Dabei 1010/1975
    25.11.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 825/1965
    16.11.1965

  • Eine freundschaftliche Begegnung - Kiesinger in Indien
    1967

  • Welt im Film 65/1946
    21.08.1946