UFA-Wochenschau 312/1962 20.07.1962

Sacherschließung

01. Rhöndorf. Kirschenernte beim Bundeskanzler. - Div. Einst. Kinder u. Enkelkinder Adenauers über den Privatweg (Zennigsweg) auf Haus zugehend, nah, das Haus total, nah, Adenauer u. seine Gäste an Kaffeetafel vor dem Haus sitzend, Zweige mit Kirschen, bildf., div. Einst. Adenauer u. die Enkelkinder b. Kirschenpflücken, Frau stellt Schüssel Kirschen auf v. Kindern umstandenen Tisch, Frau stopft Kirsche in Mund ihres Töchterchens, Kinder behängen sich gegenseitig ihre Ohren, Adenauer, hint. Kaffeetafel sitzend, umringt v. Enkelkindern, füttert einzelne, ein sehr kl. Mädchen bedient sich, auf Bank sitzend, allein aus kl. Körbchen, nah. -Adenauer hält Hund Kirsche vor, Hund trinkt Wasser aus Steinbecken, nah. -

02. Bu. -Republik. § 366 StGB ... bestraft, wer gegen die Sonntagsruhe ... -

a. Winterberg. Gericht verurteilte Arzt wegen Verletzung der Sonntagsruhe. Blick auf Dächer u. Kirchturm der Stadt, Transfok. -Rückfahrt auf neb. Wohnwagen auf Wiese b. Picknick sitza. Familie Mittelstaedt, der Arzt sortiert Fichtensämlinge, nah, wird interviewt, nah (siehe Sprechertext), div. Einst. Familie b. Pflanzen von Sämlingen (Wohnwagen u. Rastplatz i. Htrgrd.). - Interview des Stadtdirektors (siehe Sprechertext). - Transfokator-Heranfahrt an Gesetzbuch-Seite (Deutsche Gesetze ... Straf- u. Verfahrensrecht), Ausschnitt § 366: "Störung der Sonntagsruhe". - Teil des Amtsgerichtsgebäudes hinter Mauer m. Aufschrift "Amtsgericht". - Auge, durch Lücke zwischen Bambusstäben sehend u. blinzelnd, frontal, gr., 2 junge Mädchen b. gemeinsam. Pflanzen v. Sämlingen vor Bambuswänden, Auge hinter Bambus verschwindet, nah. - Interview des Bürgermeisters auf Straße (s. Spr. -Text). - Wiedmann, nah, interviewt 2 Straßenarbeiter (s. Spr. -Text). Unterlegte Archivbilder: Aufsicht auf mehrere operierende Chirurgen, Blick aus Bahnwärterhäuschen auf passierenden Dampfzug, Feuerwehrleute b. Löschen, Teppich-Klopfen, Durchsägen eines Baumstammes, nah, Rasenmäher in Aktion, nah. - Herr Brand, im Freien sitzd. läßt Zeitung sinken und hält Hände geg. die Ohren, groß. - Einige Interviews

b. betreffs Gestaltung des Sonntags (s. Sprechertext). (Unterlegte Archivbilder: Blaskapelle b. Schützenfest in Tracht, einige Naheinst. Musizierende) Jahrmarktsbudenbesitzerin an ihrem Stand, Schäfer vor seiner Herde werd. interviewt. Koteletts werden Kellner m. gr. Greifzange auf Teller gegeben, kurz, Mann an Tisch nimmt Kotelett von Teller u. beißt hinein, nah, volles Gartenrestaurant, im Freien tanzende Pärchen, kurz, voller Bergseestrand, schmusendes Liebespaar, auf Rücken liegd. (Köpfe vorn), nah, lagernde Herren, nah, kurz, staubiges Motorradrennen. - Läutende Kirchenglocken, durch Gitterstäbe gesehen, Familie geht in Kirche, Frau gibt ihrem Mann im Gehen ein Gebetbuch, Gebetbuch tragender kleiner Junge, Transfokatorrückfahrt von Kirchturmspitze hint. Bäumen auf Gartenrestaurant in Wald, Transfokatorheranfahrt an Kondensstreifen v. Düsenjäger am Himmel.

Sport

03. Frankreich. "Tour de France"
2 Aufnahmen, wie Radfahrer b. Bergauffahrt angeschoben werden, Sicht auf Bergwelt aus Fahrersicht, Total-Aufnahmen Radschlangen in den Bergen. Sieger: Jacques Anquetil. -

04. Bu.-Republik
Der schnellste Radfahrer d. Welt, José Meiffret m. neuem Weltrekord. - Div. Einst. von der rasenden Fahrt hinter Schrittmacher, radelnde Beine, nah, Teil des rotierenden Rades, groß, Volant vor Armaturenbrett, seitl. nah, Landschaft im vorbeirasen, Blick von Autobahnbrücke. - Fahrer des Schrittmachers gratuliert ihm. -

05. Bad Neuenahr. Wurftaubenschießen um den "Preis des Casinos"
Bedienen der Scheibenschleuder und die Schleuder in Aktion, nah, div. Nah-Aufnahmen der Schützen, Punktetafel, bildfüllend, Eintauchen eines Gewehrlaufs in Wassereimer, nah (Kopf des Mannes nicht sichtb.), Auswerter vor Tafel sitzend u. auf Block schreibend, nah, Füße gehen über viele verstreute Patronenhülsen, nah. Sieger: Graf von der Mühlen. -

06. Pamplona. Stiertreiben
Mann entzündet Feuerwerksrakete in Stadion, Stiere stürmen aus Arena, div. Einst. Stiertreiben in Straßen und Arena. -

07. Hamburg-Flottbek. Miniatur-Derby
Kinder kutschieren Pony in kleiner Arena, Hände mit Zügel u. Peitsche vor Pony-Rücken, 2 kleine Jungen kutschieren 4 Ponies, rennende Pony-Beine, seitlich nah, div. zuschauende Kinder, nah + groß, kleiner Junge, auf Pony galoppierend, nah, springt über kleine Hürde, Sprung eines and. Jungen in Zeitlupe, nah, kleiner Junge i. Zuschauerraum gebärdet sich vergnügt, springt gespannt auf, nah, Pony bockt und wirft Jungen ab, div. Aufn. Sprünge über Hürden, Verweigern, kritisch beobachtender Junge, Hand am Kinn, groß. - Wilde Parforce-Jagd, kl. Junge wird abgeworfen, macht Kopfrolle, erhebt Gesicht mit verstörtem Ausdruck (frontal), nah, aus Hintergrund heranlaufender Mann. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Anquetil, Jacques ; Adenauer, Konrad ; Brand, Günter ; Mittelstaedt ; Wiedmann, Ulrich ; Meiffret, José ; Mühlen von der

Orte

Rhöndorf ; Bundesrepublik Deutschland ; Pamplona ; Berlin ; Winterberg ; Hamburg-Flottbek ; Wolfsburg ; Frankreich ; Reims ; Bad Neuenahr

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Justiz ; Kinder ; Feuer ; Feuerwerk ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Radfahren ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schießen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Stierkämpfe ; Tanz ; Technik ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Land- und Forstwirtschaft ; Landschaften ; Urlaub ; Wissenschaft ; Gastronomie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 312/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.07.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Kirschenernte beim Bundeskanzler
Kamera: Luppa

§ 366 STGB, ... bestraft wird, wer gegen die Sonntagsruhe ...
Kamera: Jürgens
Herkunft: Archiv

Tour de France: 4 274 km
Herkunft: Pathé Journal

Fahrradweltrekord 200 kmh
Kamera: Starke

Wurftaubenschießen
Kamera: Starke

Stier-Fiesta in Pamplona
Herkunft: No-Do

Miniatur-Derby
Kamera: Seib

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 1016/1969
    15.07.1969

  • Deutschlandspiegel 323/1981
    1981

  • Wiederertüchtigung schwerbeschädigter Industriearbeiter
    1918

  • Welt im Bild 68/1953
    14.10.1953

  • Deutschlandspiegel 128/1965
    26.05.1965

  • Deutschlandspiegel 171/1968
    12.12.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 252/1954
    26.11.1954

  • Zum Ableben des Reichspräsidenten Friedrich Ebert
    1925

  • Die Zeit unter der Lupe 722/1963
    29.11.1963

  • Deutschlandspiegel 116/1964
    28.05.1964