UFA-Wochenschau 305/1962 30.05.1962

Sacherschließung

01. Coventry. Weihung der neugeschaffenen Kathedrale zum Gotteshaus. - Div. Einstellungen kreuz vor Fensterecke der Kathedr., nah, Torbogen, frontal, nah, u.a. Elizabeth II und Margaret neben dem Earl of Snowdon in Begleitung geistl. Würdenträger bei Ankunft vor der Kathedrale, Engel-Statue an Wand, nah, Luftaufnahme d. Kathedrale, Bischof von Coventry gehend, seitl., groß, Reihe Posaunenbläser (O-Ton), nah, die königl. Gäste (wie oben) betreten Kathedrale, Elizabeth stellt sich vor Stuhl mit verzierter Lehne, Elizabeth + Margaret je nah, andächtig stehend, div. Aufnahmen von Wandgemälden und Plastiken, nah, Bischof spricht (O-Ton) am Eingang, versammelte Gemeinde antwortet (O-Ton), Bischof markiert mit seinem Stab Kreuz auf Boden, Elizabeth u. Margaret an der Front der stehenden Gäste, nah, Bischof spricht Weiheworte, macht dabei das Zeichen des Kreuzes (O-Ton), Kreuz vor verschwommenem Hintergrund, halbseitl., nah, einige Einst. Gäste, u.a. Reihe v. Geistlichen, Queen unterschreibt Urkunde, sitzd., nah, Aufsicht auf stehende Kirchgäste mit Blättern in den Händen.

02. USA. Scott Carpenter's Erdumrundung in der "Aurora 7" (s. NDW 644). - Zusätzlich: Carpenter in Weltraumanzug bei einem Test, C. steigt in Weltraumanzug aus Transportwagen in Begleitung Techniker, nah, wird im Kreise Umstehender von einem Kameraden die Hand gedrückt, angestrahltes Raketengerüst bei Nacht, C. steigt in Fahrstuhl des Raketengerüsts, Techniker folgt, Verfolgung des Fahrstuhls beim Hinauffahren von unten, Oberkörper u. Kopfhaube beim Einsteigen in Kapsel sichtbar, nah, daneben gibt Techniker Direktiven, Rücken eines Beobachters, der auf Hemd die Aufschrift "Go Scott Go" trägt, nah, Start u. Flug der Rakete, Techniker an Fernrohr im Kreise Umstehender, C. in Kapsel während des Flugs, Techniker im Labor für die Flugüberwachung vor Meßgeräten, u.a. telefonierend, Kapsel u. Carpenter im Meer schwimmend, halbnah, div. Techniker (u.a. chinesischer) beim Telefonieren, nah, Landkarte mit eingezeichneten Linien und Kreisen über dem Nordatlantik mit kaum sichtb. Profil eines Mannes davor, Carpenters Empfang in Grand Turk, kurz.

03. Freiburg. Segelflug-Meisterschaf ten. Heinz Huth gewinnt Wettbewerb im Zielfliegen. Sportler beim Einreiben ihrer Segelflugzeuge, Huth bei Einstieg in die "Alte Liebe", am Bug des Flugzeugs wird Haken für das Zugseil eingedreht, Hände dabei nah, junge Frau küßt ihren in Kanzel sitzenden Mann, nah, div. Einst, von Bundeswehr-Flugmaschinen gezogene startende Segelflugzeuge, einige Beobachter, nah, Flugaufnahme des Startplatzes, div. Einst. Segelflieger in Luft, u.a. von oben aufgenommen vor Stadt darunter, Flugaufnahmen Stadt-Panorama und bewaldete Berge, landende Segelflugzeuge vor Dom im Hintergrund, u.a. mit hintergespanntem Fallschirm, nah.

04. Dülmen. Wildpferafang im Mervelder Bruch. - Baumkronen, bildfüllend, Schwenk herab auf Weide mit Pferden, div. Einst. Pferde und Pfohlen, Hengstrudel rennt in menschenumsäumte Arena, einige Männer in weißen Jacken beim Einfangen einzelner Hengste, Mann umbindet Kopf eines liegenden Tieres mit einem Tau, nah, Einbrennen des Wappens, nah, Hengste rennen aus Arena.

05. Chile. Im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. - (siehe NDW 644). - Training der deutschen Elf, Herberger. stehend, lächelnd, groß, einige Fußballer beim Tischtennis, spielende Schallplatte, bildfüllend, einige Fußballer spielen Billard, nah, Schäfer frankiert Postkarten, nah, Andenken, Karikaturen der teilnehmd. Länder, karikierte Beine mit verschiedenen Fußballstiefeln, als Alemania Karikatur eines bayrischen Vollweibs mit Bierseidel u. Fußball, Verkaufsstand an Straße mit Fähnchen, nah, div. Straßenbilder, großer Platz, von Hochhäusern eingerahmt, mit u.a. Parkplätzen und Denkmal, div. Denkmäler, u.a. des Marinehelden Arturo Prat, Para de (zu Ehren des neueingeweihten Denkmals) der Kadetten der Escola Militar (Parade der Marine), u.a. Marschierende, bildfüllend (Trommeln O-Ton), Schwenk von historischer auf mod. bereitstehende Feuerwehr, nah, Präs. Jorge Alessandri in Begleitung gehend, nah, Präs. neben 2 Marine-Kapitänen vor Denkmal-Sockel stehend. frontal, nah, Parademarsch auf gr. Platz, Präsentieren der Gewehre, unter den Zuschauern Herberger nah, 3 Kadetten marschieren mit gr. Paradeschritten an Reihe der das Gewehr präsentiert. Kadetten vorbei, Beine kommen voll ins Bild, nah einige Mitglieder der deutschen Fußballmannschaft + Herberger scherzen mit Kadetten, nah. -Einige Aufnahmen in einer Bar: Jungen-Kapelle spielt einen Twist, ein Junge tanzt mit junger Bardame, dahinter die Kapelle und Zuschauer an Tisch, ein Paar tanzt einen spanischen Volkstanz. - Die deutsche Fußball-National-Elf trainiert das direkte Ballabspiel, Schäfer nah, Tilkowsky wehrt Bälle vom Tor ab, halbnah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alessandri, Jorge ; Armstrong-Jones, Anthony ; Carpenter, Scott ; Elisabeth II. von England ; Huth, Heinz ; Margaret von England ; Herberger, Sepp ; Schäfer, Hans ; Tilkowsky

Orte

USA ; Dülmen ; Freiburg ; Santiago ; Chile ; Coventry

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Kinder ; Flugsport ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Städte ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Urlaub ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 305/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
30.05.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Weihe d. neu. Kathedrale v. Coventry
Herkunft: Pathe News

US-Astronaut Scott Carpenter
Herkunft: Metro

Lt. Segelflugmeisterschaften, Freibg.
Kamera: Rau

Dülmener Wildpferd-Fang
Kamera: Seib, Rieck

Chile- Fussballweltmeisterschaft:

Training Souveniers, Denkmal, Kadettenparade, Nachtlokal, Training
Kamera: Jürgens, Grund, Oelsner

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 768/1964
    13.10.1964

  • Welt im Bild 136/1955
    02.02.1955

  • Deulig-Woche 1924
    1924

  • UFA-Wochenschau 506/1966
    05.04.1966

  • UFA-Wochenschau 556/1967
    21.03.1967

  • Messter-Woche 1919 (Woche 25)
    1919

  • Neue Deutsche Wochenschau 345/1956
    07.09.1956

  • UFA-Dabei 643/1968
    18.11.1968

  • UFA-Wochenschau 8/1956
    19.09.1956

  • Deutschlandspiegel 418/1989
    1989